Bernd Haake - Die Panke flußaufwärts

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Haake - Die Panke flußaufwärts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Panke flußaufwärts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Panke flußaufwärts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einen Tag das Hamsterrad verlassen; gleichzeitig etwas für Körper und Seele tun; eine Flußlandschaft in Stadt und Umland genießen, und dabei im Nahverkehrsbereich bleiben. All dies gelingt bei einer Wanderung die Panke aufwärts von der Mündung bis zur Quelle.
Wer sich zunächst informieren, Anregungen bekommen, oder einfach nur Bilder der Strecke betrachten möchte, hat hier die Möglichkeit dazu.
An der einen oder anderen Stelle wird grundsätzlich unser Verhältnis zur Natur und unser Selbstverständnis hinterfragt. In erster Linie bleibt das Büchlein jedoch ein Bildband über eine versteckte Idylle inmitten eines verdichteten Siedlungsgebietes. Bilder können unter Umständen weit mehr zum Ausdruck bringen als tausend Worte.

Die Panke flußaufwärts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Panke flußaufwärts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernd Haake

Die Panke flußaufwärts

Von der Mündung bis zur Quelle

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung Einleitung … Seit einiger Zeit ist es für mich zur Gewohnheit geworden, ausgedehnte Wanderungen im Grünen zu unternehmen. Manchmal 12 bis 15 km; aber auch einmal eine 30 km Tagestour zu drei Seen nördlich von Bernau. Dabei gelingt es bestens, die Seele baumeln zu lassen, und Sorgen einfach abzuwerfen. Jedenfalls für eine gewisse Zeit. Wenn dann noch prächtige Motive vors Kameraobjektiv gelangen, lässt sich am Abend auf einen erfüllten Tag zurückblicken. Ich erhielt den Hinweis, dass es gefährlich sein könnte stundenlang allein durch Wälder zu streifen. Obwohl nun ein Tag im Verkehrsgetümmel der Großstadt mehr Risiken bergen wird, folge ich dem Rat und beschließe, den Verlauf des Flüsschens Panke vollständig abzuschreiten. Zwischen Mündung in Berlin Mitte und Quelle in Bernau liegen 29 km. Bei forscher Schrittgeschwindigkeit müsste die Strecke in 6 Stunden zu schaffen sein. Rechnen wir großzügig 2 Stunden für kurze Pausen, kleine Abstecher und Zeit fürs Fotografieren hinzu, dürften insgesamt ca. 8 Stunden genügen. Wie es der Zufall will, kann das Auto Mitte August für zwei Tage nicht genutzt werden. Kurzentschlossen will ich zur S-Bahn laufen um zum Ausgangspunkt Friedrichstraße zu gelangen, da beginnt es leicht zu regnen. Also vertiefe ich mich nochmals in den äußerst informativen Wikipedia-Artikel über die Panke. Wer sich intensiver informieren möchte findet hier umfassende Hinweise, auch zu interessanten historischen Bezügen. Der vorliegende Bericht beschränkt sich auf allernotwendigste Angaben zur Orientierung und lässt ansonsten die Bilder sprechen.

An der Mündung in Berlin Mitte An der Mündung in Berlin Mitte … Ohne das Online-Lexikon hätte ich nicht gewusst dass es eine Nord- und eine Südpanke gibt. Das Gewässer teilt sich im Unterlauf also in zwei Arme. Ursachen dafür sind die Industrialisierung im 19. Jahrhundert und die zeitweise Stadtteilung. Wir wollen gewissenhaft vorgehen und beginnen mit der Südpanke. Da sich das Wetter im Lauf des Vormittags stabilisiert, starten unsere Erkundungen später als geplant gegen 12.00 Uhr am Bahnhof Friedrichstraße. Am Tränenpalast vorbei geht es in nördlicher Richtung zum Schiffbauerdamm. … „Am Schiffbauadamm Numma Zwee, da fließt de Panke in de Spree.“ … … Der alte Spruch in Berliner Mundart stimmt nur noch bedingt. Die in diesem Bereich verrohrte Panke mündet in der Nähe des Berliner Ensembles hinter der Spundwand verborgen in die Spree. In dem Abzweig kommt lediglich eine kleine Teilmenge an. Unser Fluss verläuft aus nördlicher Richtung kommend hier einige hundert Meter unterirdisch und erblickt nur an kurzen Teilstücken das Tageslicht. Ein solches wollen wir suchen und laufen auf der Friedrichstraße in Richtung Hannoversche Straße. Dieser folgen wir bis zur Philippstraße. Gegenüber vom markant geschwungenen grünen Neubau beginnt ein kurzes, offenes Teilstück der Südpanke. Es reicht bis zur Hessischen Straße. … … Auf der anderen Seite der Invalidenstraße fließt das wenige Wasser der Südpanke teilweise ebenfalls offen. Allerdings hat sie hier eher den Charakter eines eingezwängten Regenwasserkanals. Es soll nun zur vollständig offen fließenden Nordpanke gehen, die im Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal endet. Nur der Vollständigkeit halber sei angegeben, dass bereits viel früher, im Oberlauf eine große Wassermenge über den Nordgraben in Richtung Havel umgeleitet wird.

Die Mündung im Bezirk Wedding Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Im Stadtteil Gesundbrunnen Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Durch Pankow Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Von Blankenburg nach Buch Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Durch den Schlosspark Buch ins Stener Bruch Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Von Zepernick zum Teufelspfuhl Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Bernd Haake Die Panke flußaufwärts Von der Mündung bis zur Quelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Seit einiger Zeit ist es für mich zur Gewohnheit geworden, ausgedehnte Wanderungen im Grünen zu unternehmen. Manchmal 12 bis 15 km; aber auch einmal eine 30 km Tagestour zu drei Seen nördlich von Bernau. Dabei gelingt es bestens, die Seele baumeln zu lassen, und Sorgen einfach abzuwerfen. Jedenfalls für eine gewisse Zeit. Wenn dann noch prächtige Motive vors Kameraobjektiv gelangen, lässt sich am Abend auf einen erfüllten Tag zurückblicken.

Ich erhielt den Hinweis, dass es gefährlich sein könnte stundenlang allein durch Wälder zu streifen. Obwohl nun ein Tag im Verkehrsgetümmel der Großstadt mehr Risiken bergen wird, folge ich dem Rat und beschließe, den Verlauf des Flüsschens Panke vollständig abzuschreiten. Zwischen Mündung in Berlin Mitte und Quelle in Bernau liegen 29 km. Bei forscher Schrittgeschwindigkeit müsste die Strecke in 6 Stunden zu schaffen sein. Rechnen wir großzügig 2 Stunden für kurze Pausen, kleine Abstecher und Zeit fürs Fotografieren hinzu, dürften insgesamt ca. 8 Stunden genügen.

Wie es der Zufall will, kann das Auto Mitte August für zwei Tage nicht genutzt werden. Kurzentschlossen will ich zur S-Bahn laufen um zum Ausgangspunkt Friedrichstraße zu gelangen, da beginnt es leicht zu regnen. Also vertiefe ich mich nochmals in den äußerst informativen Wikipedia-Artikel über die Panke. Wer sich intensiver informieren möchte findet hier umfassende Hinweise, auch zu interessanten historischen Bezügen.

Der vorliegende Bericht beschränkt sich auf allernotwendigste Angaben zur Orientierung und lässt ansonsten die Bilder sprechen.

An der Mündung in Berlin Mitte

Ohne das Online-Lexikon hätte ich nicht gewusst dass es eine Nord- und eine Südpanke gibt. Das Gewässer teilt sich im Unterlauf also in zwei Arme. Ursachen dafür sind die Industrialisierung im 19. Jahrhundert und die zeitweise Stadtteilung. Wir wollen gewissenhaft vorgehen und beginnen mit der Südpanke.

Da sich das Wetter im Lauf des Vormittags stabilisiert, starten unsere Erkundungen später als geplant gegen 12.00 Uhr am Bahnhof Friedrichstraße. Am Tränenpalast vorbei geht es in nördlicher Richtung zum Schiffbauerdamm.

„Am Schiffbauadamm Numma Zwee, da fließt de Panke in de Spree.“

Der alte Spruch in Berliner Mundart stimmt nur noch bedingt Die in diesem - фото 2

Der alte Spruch in Berliner Mundart stimmt nur noch bedingt. Die in diesem Bereich verrohrte Panke mündet in der Nähe des Berliner Ensembles hinter der Spundwand verborgen in die Spree. In dem Abzweig kommt lediglich eine kleine Teilmenge an. Unser Fluss verläuft aus nördlicher Richtung kommend hier einige hundert Meter unterirdisch und erblickt nur an kurzen Teilstücken das Tageslicht. Ein solches wollen wir suchen und laufen auf der Friedrichstraße in Richtung Hannoversche Straße. Dieser folgen wir bis zur Philippstraße. Gegenüber vom markant geschwungenen grünen Neubau beginnt ein kurzes, offenes Teilstück der Südpanke. Es reicht bis zur Hessischen Straße.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Panke flußaufwärts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Panke flußaufwärts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Panke flußaufwärts»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Panke flußaufwärts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x