Manuela Martini - Undercover

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuela Martini - Undercover» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Undercover: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Undercover»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er jagt den Mörder seines Partner – Shane O'Connors persönlichster Fall
Als Einziger seiner Kollegen überlebt Shane O'Connor einen Anschlag. Die Spur führt ihn an die Sunshine Coast – in einen Sumpf aus Drogen und Korruption. Zur gleichen Zeit gerät dort der junge Josh in den Bann Chrissys, die ein Verbrechen plant …

Undercover — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Undercover», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Der einzige Zeuge hat ihn nicht gesehen.“

„Der einzige Zeuge?“

„Ja, ich.“

„Sie werden ihn finden, Shane, bestimmt.“

„Ja.“

„Ach, Shane?“

„Ja?“

„Du hast doch nicht vor, auf eigene Faust...?“

„Wie kommst du darauf? Du kennst mich doch.“

„Eben drum.“

„Du hast mich in meinem augenblicklichen Zustand noch nicht gesehen, Tamara.“

„Shane?“

„Ja?“

„Ist dir klar, dass du in Gefahr sein könntest? Du bist der einzige Zeuge.“

Als er auflegte, fragte er sich, was mit Tamara los war. Sie redete doch sonst nicht so mit ihm. Stand sie unter Schock, weil sie auch bei den Toten hätte sein können?

Er humpelte in die Küche, um sich einen Kaffee zu machen. Während der Kaffee durchlief ging er ins Schlafzimmer, zog die Nachttischschublade auf, nahm die Walther, seine Ersatzwaffe, heraus. Seine Hand zuckte als sie das kalte Metall berührte. Er hatte sich nicht im Griff. Die Bilder der schrecklichen Nacht drängten sich auf, er konnte nichts dagegen tun. Er sah sie, auch wenn er die Augen schloss. Er hörte das Explodieren der Schüsse, er sah die toten Körper, Jacks Jacke, auf der liegend er wieder zu sich gekommen war. Er roch Jacks Rasierwasser. Nichts würde wieder normal sein. Shane schwitzte. Durchatmen, befahl er sich. Die Nerven behalten. Das Metall wurde warm und feucht. Er ließ das Magazin herausgleiten, kontrollierte es, schob es wieder zurück. Das Klacken dabei kannte er so gut, aber noch nie hatte ihn dabei ein Schauer überfallen. Schweiß tropfte ihm in die Augen und brannte. Jetzt nicht schlapp machen, nicht nachdenken. Er kleidete sich mühsam an, legte sein Schulterhalfter an, und steckte die Waffe hinein. Dann zog er. Er zog und zielte. Steckte die Waffe wieder zurück. Entspannte sich. Und zog und zielte. Das wieder holte er so lang, bis das Zittern fast verschwunden war. Dann zog er ein leichtes Jackett darüber und bestellte ein Taxi. Er musste zum Tatort, auch wenn er sich davor fürchtete.

Kapitel 11

Der Taxifahrer, ein gedrungener Mann mit stark behaarten Beinen hielt ihm die Beifahrertür auf, während er sich behutsam, als wäre sein ganzer Körper ein rohes Ei, das beim geringsten Widerstand platzen und auslaufen könnte, auf dem Beifahrersitz niederließ.

„Geben Sie die Dinger her“, sagte der Taxifahrer und zeigte auf die Krücken.

Erleichtert gab Shane sie ihm, er hatte vorher nie am eigenen Leib erfahren, was es bedeutete, im Alltag auf Hilfe angewiesen zu sein. Der Fahrer verstaute sie im Kofferraum.

„Wohin soll’s gehen?“

„Gordon Street.“

Der Fahrer warf Shane einen Blick zu. „Dort war letzte Woche eine Schießerei. Haben Sie davon gehört?“

„Nein.“ Shane wollte nicht wie eine Sensation auf dem Jahrmarkt angestarrt, bewundert oder bedauert werden. Seine knappe Antwort ermutigte den Taxifahrer nicht zu weiteren Fragen und er drehte das Radio auf und fuhr schweigend los. Der Sprecher kündigte für den Nachmittag Sturm und Gewitter an. Die ersten Vorzeichen konnte Shane schon am Himmel sehen. Weiße Wolkenberge warteten am Horizont, und der Wind hatte die Oberfläche des Flusses, an dem sie eben entlang fuhren, aufgeraut, dass sie aussah wie ein Waschbrett.

Als der Wagen nach einer viertel Stunde an der Ampel nach links in die Gordon Street einbog, verlangsamte der Fahrer das Tempo. Obwohl im Tageslicht alles anders aussah, konnte sich Shane doch erinnern, wie sie an dieser Ecke in die Straße gingen. Die Stelle, an der es geschehen war, lag höchstens hundert Meter weiter.

„Halten Sie hier.“

„Hier?“ Der Fahrer warf ihm einen skeptischen Blick zu und fuhr an den Bordstein. Shane zahlte und nahm seine Krücken in Empfang, der Wagen drehte und bog bei der schon auf Rot umgesprungenen Ampel ab. Der Taxifahrer hatte es anscheinend sehr eilig, wegzukommen.

Shane sah die Straße hinauf. Wie anders hatte er den Anblick in seinem Gedächtnis gespeichert. Jedes Mal, wenn er sich den Abend in Erinnerung rief, war die Straße dunkler und enger geworden. Die Fassaden waren allesamt grau oder dunkelbraun, schroff und hoch, so hoch, dass sie bedrohlich wankten, zusammen zu stürzen und die Straße unter sich zu begraben drohten. Doch nichts davon entsprach dem Bild, das sich ihm jetzt bot. Die Wolken waren noch in weiter Ferne, die Sonne schien von einem blauen Himmel und ließ die Häuser der einen Straßenseite in freundlichen Farben leuchten. Die andere Seite war in kühlen Schatten getaucht, der jedoch keineswegs beängstigend wirkte. So heruntergekommen, wie er geglaubt hatte, waren die Häuser gar nicht. Manche hätten einen neuen Anstrich vertragen, aber sie machten nicht den Eindruck, vernachlässigt oder baufällig zu sein. Die meisten Gebäude waren dreigeschossige Flachbauten, Büro- und Wohnhäuser, vor denen Häuser parkten.

Shane humpelte langsam, auf seinen Krücken gestützt, voran. Neben einer Haustür waren untereinander drei Schilder angebracht, auf denen er die Namen von las. Ein Import-Export-Büro, ein Schreibbüro, eine Psychotherapie-Praxis. Am nächsten Haus hing das Schild eines Arztes für Chiropraktik, auf dem die Sprechzeiten genannt wurden. Dann folgte in einem Haus mit dunkelviolettem Anstrich ein Musikstudio. Auf der anderen Straßenseite konnte er ebenfalls solche Firmenschilder erkennen. Der Hauseingang, an dem es geschehen war, lag nur noch zwanzig oder dreißig Meter entfernt. Mit jedem Schritt, den er näher kam, wurde er langsamer, als ob sich seine Beine weigerten, ihn dorthin zu bringen. Immer schwerer fiel ihm das Abstützen auf die Krücken, seine Oberarme, an denen die Krücken rieben, schmerzten, und die Wunde in seinem Bein pochte. Wie heiß es doch war. Aus jeder Pore seiner Haut trat Schweiß. Kehle, Mund, waren ausgetrocknet und die Handflächen so nass, dass sie auf den Griffen der Krücken abrutschten. Schritt für Schritt, Meter für Meter kämpfte er sich vorwärts, gegen den Willen seines Körpers und gegen die Angst, die Begegnung nicht aushalten zu können. Aber er musste weiter. Er hatte es sich vorgenommen. Nur so könnte er sich vielleicht an etwas erinnern, das ihm helfen könnte, den Mörder zu finden. Also hinkte er weiter, setzte erst die Krücken auf, zog dann die Beine nach, hielt das verletzte Bein leicht angewinkelt, dass es nicht auftreten würde. Wie ein Kriegsheimkehrer fühlte er sich, ein Invalider, der nach Hause zurückkam, mit den Bildern vom Krieg im Kopf und den Erinnerungen, wie es zu Hause gewesen war. Hier war das Schaufenster des Internetshops. Zu viert waren sie nebeneinander hergegangen. Der Bürgersteig war breit. Noch drei, vier Schritte. Hier hatte Jack etwas gesehen. Was? Aufglimmende Zigaretten? Hatte die Spurensicherung dort etwas gefunden? Vielleicht war Jack durch die Zigaretten aufmerksam geworden? Er sah zu dem nach hinten versetzten Hauseingang. Hinkte näher. Genau hier hatte ihn die Kugel erwischt. Auf dem Asphalt konnte er noch Kreidespuren erkennen, verwischte Umrisse liegender Körper. Das da war Jack, dachte er, und das, das war ich...

Er hob den Kopf und entdeckte zwei vertrocknete rote Rosen neben den beiden Stufen vor dem Eingang, und er dachte an Ann und an die Frau von Evans und die Freundin von Hawking, die ihn heiraten wollte. Wenn der Schütze dreißig Zentimeter höher gezielt hätte, hätte sein Leben auch hier geendet, hier, in dieser ruhigen Bürostraße, die so friedlich und harmlos wirkte. Oft strahlten Orte, an denen ein Unglück geschehen war, danach eine besondere Stille und Ruhe aus, das machte sie noch erschreckender.

Ein paar Mal atmete er tief durch, dann hatte er sich wieder unter Kontrolle und ging langsam auf den Eingang zu. Am grauen Verputz der Fassade bemerkte er zwei längliche Tafeln aus weißem Kunststoff. Er ging noch ein wenig näher, bis er die Aufschrift lesen konnte. Dr. P.M. Fleer, Rechtsanwalt stand auf dem unteren und darüber: Artconcept – Agentur für Kunst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Undercover»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Undercover» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manuela Kistenpfennig - Hemmungslos durchgevögelt
Manuela Kistenpfennig
Jürgen H. Ruhr - Undercover - Auftrag
Jürgen H. Ruhr
Manuela Tietsch - Im Bann des Bernsteins
Manuela Tietsch
Manuela Martini - Höllentrip
Manuela Martini
Manuela Martini - Spurlos
Manuela Martini
Manuela Martini - Outback Todesriff
Manuela Martini
Heather Woodhaven - Undercover Twin
Heather Woodhaven
Kylie Brant - Undercover Bride
Kylie Brant
Elizabeth Goddard - Undercover Protector
Elizabeth Goddard
Dana Marton - Undercover Sheik
Dana Marton
Отзывы о книге «Undercover»

Обсуждение, отзывы о книге «Undercover» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x