Andreas A.F. Tröbs - Mysterien des Alltags Teil 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas A.F. Tröbs - Mysterien des Alltags Teil 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mysterien des Alltags Teil 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mysterien des Alltags Teil 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichten sind von Kindergeschichten über Phantasie und Comic bis hin zu Spuren der Erotik im Buch vorhanden. Dieses Buch ist für Jugendliche und für Erwachsene geschrieben. Für alle, die es phantastisch und verrückt mögen.

Mysterien des Alltags Teil 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mysterien des Alltags Teil 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Theaterstück frei nach den Gebrüdern Grimm

Erzähler:

Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rote im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich: Hätte ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen! Bald darauf bekam sie ein Töchterchen, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz und ward darum Schneewittchen genannt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Frau. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig und konnte nicht leiden, dass sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Sie besaß einen wunderbaren Spiegel wenn sie vor den trat und sich darin beschaute, sprach sie:

Spieglein, Spieglein an der Wand,

Wer ist die Schönste im ganzen Land?"

so antwortete der Spiegel:

"Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land."

Da war sie zufrieden, denn sie wusste, dass der Spiegel die Wahrheit sagte. Schneewittchen aber wuchs heran und wurde immer schöner, und als es dreizehn Jahre alt war, war es so schön, wie der klare Tag und schöner als die Königin selbst. Als diese einmal ihren Spiegel fragte:

"Spieglein, Spieglein an der Wand,

Wer ist die Schönste im ganzen Land?"

so antwortete er:

"Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,

Aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr."

Da erschrak die Königin und ward gelb und grün vor Neid. Von Stund an, wenn sie Schneewittchen erblickte, kehrte sich ihr das Herz im Leibe herum.

Da rief sie ihren Jäger und sprach:

Königin:

"Bringt das Kind mir aus den Augen,

schafft es in den finstren Wald,

ich kann dem Spiegel nicht mehr glauben,

schießt, dass laut die Büchse knallt!

Jäger:

Königin seid ihr von Sinnen,

Schneewittchen in den Wald zubringen?

Königin:

Schweig!

Jäger:

Niemals werd ich schweigen,

denn Unrecht war noch niemals gut!

Du kannst sie nicht vertreiben!

Königin sei auf der Hut!

Erzähler:

Doch gegen die Königin hatte der mutige Jäger keine Macht. Widerwillig fügte er sich, Schneewittchen hinaus in den finsteren Wald zu führen. Schneewittchen lief bis zum Abend, da sah es ein kleines Häuschen und ging hinein, um sich etwas auszuruhen. In dem Häuschen stand ein weiß gedecktes Tischlein mit sieben kleinen Tellern, jedes Tellerlein mit seinem Löffelein, ferner sieben Messerlein und Gäbelein und sieben Becherlein. An der Wand waren sieben Bettlein nebeneinander aufgestellt und schneeweiße Laken darüber gedeckt. Schneewittchen, weil es so hungrig und durstig war, aß von jedem Tellerlein ein wenig Gemüse und Brot und trank aus jedem Becherlein einen Tropfen Wein. Danach war es so müde, dass es sich in eines der Bettchen legte und sofort einschlief. Als es ganz dunkel geworden war, kamen die Herren des Hauses, das waren die sieben Zwerge, die in den Bergen nach Erz hackten und gruben. Sie zündeten ihre sieben Lichtlein an, und wie es nun hell im Zimmer ward, sahen sie, dass jemand ihre Ordnung zerstört hatte.

Die Zwerge:

Der erste sprach:

"Mein Name ist Zwerg Naseweis! Ich bin´s, der alles besser weis! Übrigens: Wer hat auf meinem Stühlchen gesessen?'

Der zweite:

"Mein Name ist Zwerg Buddelflink! Ich buddle viel, bin schnell und flink! Übrigens: Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"

Der dritte :

"Mein Name ist Zwerg Purzelbaum! Ich stolpere viel, man glaubt es kaum! Übrigens: Wer hat von meinem Brötchen genommen?"

Der vierte:

" Mein Name ist Zwerg Hasenfuß! Die andern sagen: ich werd nie groß! Übrigens: Wer hat von meinem Gemüschen gegessen?"

Der fünfte:

"Mein Name ist Zwerg Singefein! Ich sing so in den Tag hinein! Übrigens: Wer hat mit meinem Gäbelchen gestochen?"

Der sechste:

" Mein Name ist Zwerg Sorgenlos! Bin lustig, tanz und spiele bloß! Übrigens: Wer hat mit meinem Messerchen geschnitten?"

Der siebente:

"Mein Name ist Zwerg Leberecht! Die andern arbeiten- ich leb nicht schlecht! Übrigens: Wer hat aus meinem Becherlein getrunken?"

Erzähler:

Dann sah sich der erste um und sah, dass auf seinem Bett eine kleine Vertiefung war, da sprach er: "Wer hat in mein Bettchen getreten?" Die anderen kamen gelaufen und riefen: "In meinem hat auch jemand gelegen!" Der siebente aber, als er in sein Bett sah, erblickte Schneewittchen, das lag darin und schlief.

Da erwachte Schneewittchen und erzählte den Zwergen ihre Geschichte.

Zwerg Naseweiß:

"Willst du uns allen den Haushalt versehen,

kochen, stricken, waschen, nähen?

Willst du uns alles ordentlich halten,

so kannst du gerne bei uns bleiben!"

Schneewittchen:

Ja, von Herzen gern

ihr kleinen, drolligen, bärtigen Herrn!

Erzähler:

Doch den ganzen Tag über war das Mädchen allein; da warnten es die guten Zwerge und sprachen:

Zwerge :

"Hüte dich vor der bösen Stiefmutter, die kommt dich bestimmt bald besuchen!"

Erzähler:

Die Königin aber, nachdem sie nichts mehr Schneewittchen gehört hatte, dachte nun sie wäre wieder die Erste und Allerschönste, trat vor ihren Spiegel und sprach:

"Spieglein, Spieglein. an der Wand,

Wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Da antwortete der Spiegel:

"Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,

Aber Schneewittchen über den Bergen

Bei den sieben Zwergen

Ist noch tausendmal schöner als Ihr."

Da erschrak sie, kleidete sich wie eine alte Krämerin und machte sich total unkenntlich.

In dieser Gestalt ging sie über die sieben Berge zu den sieben Zwergen, klopfte an die Türe und rief:

Königin:

"Schöne Ware feil!"

Schneewittchen:

"Guten Tag, liebe Frau!

Was macht ihr nur für ein Radau?

Habt ihr euch verlaufen?

Oder Ware zu verkaufen?"

Königin:

"Gute Ware, schöne Ware"!

Schnürriemen in allen Farben,

sind nur hier bei mir im Angebot zu haben"!

Schneewittchen:

"Die Frau ist ehrlich und allein,

die lasse ich jetzt einfach rein!

Königin:

"Kind, wie du aussiehst!

ich will dich schnüren.

Laß uns das mal ausprobieren!"

Erzähler:

Schneewittchen hatte keine Angst, und ließ sich mit dem neuen Schnürriemen schnüren. Aber die Alte schnürte geschwind und schnürte so fest, dass es Schneewittchen den Atem verschlug und hinfiel.

Königin:

"Ha, du eitles, stolzes Wesen

nun bist du die Schönste gewesen“!

Erzähler:

Nicht lange darauf, zur Abendzeit, kamen die sieben Zwerge nach Haus; aber wie erschraken sie, als sie ihr liebes Schneewittchen auf der Erde liegen sahen, und es regte und bewegte sich nicht, als wäre es tot. Sie hoben es in die Höhe, und weil sie sahen, dass es zu fest geschnürt war, schnitten sie den Schnürriemen entzwei; da fing es an ein wenig zu atmen und ward nach und nach wieder lebendig.

Die böse Königin ging vor den Spiegel und fragte:

"Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Da antwortete er wie sonst:

"Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,

Aber Schneewittchen über den Bergen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mysterien des Alltags Teil 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mysterien des Alltags Teil 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mysterien des Alltags Teil 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Mysterien des Alltags Teil 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x