Jens R. Willmann - Schuldig!

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens R. Willmann - Schuldig!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuldig!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuldig!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beim Anblick des gefesselten Opfers sind die Ermittler der Mordkommission Wuppertal schockiert. Hauptkommissar Hartmann tappt wie sein gesamtes Team im Dunkeln, auch noch, als ihm die Parallelen zu früheren Hinrichtungen mit derselben historischen Foltermethode auffallen. Anonyme Drohungen machen dem sonst so souveränen Hauptkommissar ebenso zu schaffen wie familiäre Schwierigkeiten. Zu allem Überfluss lässt das nächste Mordopfer nicht lange auf sich warten, und Hartmann droht völlig aus der Bahn geworfen zu werden.

Schuldig! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuldig!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja, warum?«

»Das erklär ich dir gleich, bleib da.«

Kurz darauf lenkte er seinen Wagen die Stichstraße hinauf zum Parkplatz. Er stieg aus, schnappte sich seine Jacke und lief los. Unterwegs rempelte er einen Mann mittleren Alters in einem dunklen Mantel an, wofür er sich sofort entschuldigte. »Da nicht für, Herr Kommissar.« Hartmann wunderte sich, woher der Unbekannte wissen konnte, dass er der Kommissar war, dachte aber nicht weiter darüber nach, da Nitze bereits auf ihn wartete.

»Was ist denn los?«

»Wo ist das Bild?«

Nitze wusste erst nicht, welches Bild er meinte. »Meinst du das Foto aus der Tasche des Opfers, dieses alte Polaroid-Ding?«

»Ja, ja, her damit!« Eilig öffnete Nitze seinen Koffer, suchte das Bild heraus und gab es Hartmann, der sich schnell umdrehte: »So, nun mitkommen.« Entschiedenen Schrittes folgten sie dem Weg bis zum Ende der Hecke und liefen dann über die Wiese bis hin zum Baum. Der Kommissar hielt das Foto auf Augenhöhe und suchte nach der richtigen Position.

»Hier, komm, sieh es dir an«, forderte er seinen Kollegen schließlich auf. »Erkennst du, was ich meine?« Doch dieser schien sich nicht ganz sicher zu sein, wusste auch nicht, worauf der Kommissar hinauswollte.

»Verdammt, Nitze, sieh genauer hin!« Wie wild fuchtelte er mit der anderen Hand herum. »Da, die Hauswand und das Geländer, nun sieh hier auf dem Foto.«

Nitze konnte kaum glauben, was er da sah. »Gibt es ja nicht. Der Junge von dem Foto, das wir bei dem Opfer fanden, scheint sich genau hier erhängt zu haben. Derselbe Baum, dieselbe Umgebung.«

Hartmann atmete tief durch und fühlte sich bestätigt. »Aber was bedeutet das?«, fragte Nitze.

»Das müssen wir herausfinden. Es wird ja irgendwelche Aufzeichnungen über diese Tragödie geben.« Der Ermittler von der Spurensicherung glaubte auch, dass es noch Unterlagen geben müsse.

»Am besten treffen wir uns morgen um zehn Uhr in meinem Büro. Vielleicht stellen wir auch noch ein Team zusammen. Krause wird ja dann auch wieder anwesend sein«, sagte Hartmann und sah auf seine Uhr. »Scheiße, so spät schon. Ich muss los, wir sehen uns morgen.« Er gab seinem Kollegen das Bild zurück und eilte davon. Nitze verglich noch einmal die Details und legte schließlich kopfschüttelnd das Bild zurück in seinen Koffer. Warum war ihm das nicht aufgefallen?

7

Er hing seinen dunkelfarbigen Wollmantel an den Haken der Garderobe und ging kurz ins Bad, um sich die Hände zu waschen. Danach führte sein Weg in die Küche, wo er sich einen Kaffee aufsetzte. Während die Kaffeemaschine lief, verschränkte er die Arme und sah nachdenklich aus dem Fenster, das auch mal wieder geputzt werden musste. Sein erstes Opfer in Wuppertal.

Er hatte diesen Job von seinem Vater übernommen. Er fand zwar, dass man das Opfer unerwartet früh, vielleicht zu früh, entdeckt hatte, dennoch war er sich sicher, genügend Zeit gewonnen zu haben. Er ließ seine Erinnerungen zurückwandern, bis zu dem Punkt, als die Zeit des Wartens begann. Lange hatte es nicht gedauert, bis die Kraft seines Opfers nachließ und dessen Körper sich nach unten bewegte. Seiner Meinung nach ging es etwas zu langsam, da sich die Schlinge nur stückweise zuzog.

Sollte er beim nächsten Mal denn tatsächlich nachhelfen müssen? Nein, er war überzeugt, dass es beim nächsten Opfer schneller gehen würde, was die Sache allerdings gleichzeitig auch erschwerte. Eine gewisse Zeit würde es auch kosten, das Brenneisen auf Temperatur zu bringen. Aber er konnte ja schlecht eine Feuerstelle errichten.

Mit krächzenden Geräuschen meldete sich die Kaffeemaschine, und er ging hinüber zum Schrank, um sich einen Becher zu holen. Vorher jedoch zog er sich eine uralte Strickjacke über, die noch von seinem Vater stammte. Ihn fröstelte ein wenig, er schenkte sich schnell Kaffee in den Becher. Und während er langsam seinen Kaffee trank, dachte er darüber nach, wie er doch seinem Vater immer ähnlicher wurde.

Warum hatte der Kommissar seinen kleinen Tipp nicht beachtet? Oder hatte er es doch? Er war sich nicht sicher. Lange hatte er beobachtet, wie sie auf dem Grundstück nach Hinweisen suchten. Dabei hatte er die meisten beseitigt, gut, die Spuren im Rasen, dagegen konnte er nichts tun. Aber die würden auch nicht zu ihm führen. Merkwürdig fand er das Verhalten des Kommissars, denn so kannte er ihn gar nicht. Auch wie er mit dem Mann von der Presse umsprang, schon sehr seltsam.

Sein Blick fiel auf einen alten Bilderrahmen, während er sich auf der Küchenbank niederließ. Seine Eltern, von denen er das Haus geerbt hatte, waren auf dem alten Foto zu sehen. Sollte er ihnen dankbar sein?

Seinen Job konnte er jedenfalls getrost aufgeben. Er hatte bereits einen Teil seiner Erbschaft erhalten, als seine Mutter sich für ein Altenheim entschied. Das würde schon bis zu seinem Ende reichen. Verheiratet war er nie und Kinder hatte er auch keine. Also warum etwas davon aufheben?

Er nahm einen weiteren Schluck und spürte die innerliche Wärme. Vielleicht hatte er einfach zu wenig geschlafen, die Nacht war ja auch kurz. Gegen zwei Uhr dreißig hatte er ja erst das Grundstück am Bahnhof verlassen, dann seine Utensilien vernichtet, von da an weiter zum Berliner Platz in Oberbarmen, um dort den gestohlenen Wagen loszuwerden. Dann musste er ja zu Fuß weiter, wieder zurück zur B 7, um schließlich mit seinem eigenen Wagen nach Hause zu fahren. Und so wurde es schließlich halb vier, bis er im Bett war. Um sechs Uhr läutete dann schon wieder der Wecker. Von da an saß er am Radio und hörte den Polizeifunk mit. Döste zwar zwischendurch immer wieder ein, aber sein Unterbewusstsein hörte weiter mit. Dann kam die Meldung, auf die er gewartet hatte. Er wunderte sich ein wenig, dass sie so früh kam.

Sein roter Kater trottete in die Küche und schlich um seine Beine. »Na, Dicker, auch mal aufgestanden?« Er kraulte ihn am Kopf, sofort begann das Tier laut zu schnurren. »Du hast Hunger, hm? Na, dann komm!« Müde erhob er sich und ging zu einem Schrank, aus dem er eine Futterschale herausholte. Aus einem Regal griff er nach der Futterdose, öffnete sie und gab den Inhalt mit einer Gabel in den Napf. »Hier, Alter, lass es dir schmecken!« Er stellte die Schale an die gewohnte Stelle und kehrte zur Küchenbank zurück. Schmatzende Geräusche erfüllten nun den Raum, während er noch einen Schluck vom mittlerweile lauwarmen Kaffee nahm.

Warum war der Kommissar noch mal zurückgekommen? Hatte er seinen Hinweis entdeckt oder nicht? Diese Frage ließ ihm keine Ruhe. Um sich abzulenken, beschloss er, duschen zu gehen und danach noch ein wenig zu schlafen. Denn heute Nacht musste er noch mal weg.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuldig!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuldig!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuldig!»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuldig!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x