Ich denke, dass Demut das Gefühl ist, welches ich empfinde, wenn ich alleine im Schnee stehe, es schneit und ich nur meinen eigenen Atem hören kann.
Hier angelangt, spreche ich doch mal die Filmmusik an. Was wären bestimmte Filme ohne Musik?
Wie sollte es in bestimmten Szenen möglich sein, Gefühle zu untermalen? Wie sonst kann man Emotionen so gut übermitteln? Die passende Melodie gibt den Ton an, die Atmosphäre. Sie kann Hoffnung zum Ausdruck bringen, Verzweiflung, Schmerz… Macht die Person, die für diesen Teil der Produktion verantwortlich ist ihren Job gut, schaust Du den Film nicht. Du bist mittendrin. Ein Teil davon.
Du kannst in einigen Momenten fast schon fühlen, was die Figur fühlt. Es gibt Schauspieler die ihren Beruf zu ihrer Berufung gemacht haben und ihre Rolle sehr glaubwürdig spielen, doch das was die Musik kann, kann nur die Musik. Bei jedem Soundtrack den ich mir, nachdem ich den Film gesehen habe, nochmal anhöre, kann ich mir jede Szene wieder ins Gedächtnis rufen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sie passt.
Stell Dir doch mal die “Herr der Ringe“-Reihe, ohne ihren musikalischen Hintergrund vor. Ich erschaudere beim bloßen Gedanken daran. Ich denke an die Szene, wo die Uruk Hai losziehen.
Dort werden dicke Metallketten in den Soundtrack mit eingebaut. Es wird auf Metall geschlagen, um den Zuschauern bewusst zu machen, wo und wie sich die Szene abspielt. Es finden Materialien Anwendung, die weitläufig nicht als Instrument gelten, was dem Ganzen auch seine Einzigartigkeit verleiht.
Wer von uns hat denn geheult, als der Herr die Ringe-Ära zu Ende gegangen ist? Ich ganz bestimmt. Wären die Filme alle ohne musikalische Untermalung gewesen, hätten sie mit absoluter Gewissheit nicht den Status erreicht, den sie heute haben.
Kennst du den Film “Schindlers Liste“ aus dem Jahr 1993? Wenn ja, dann weißt Du welch außerordentliches Werk John Towner Williams vollbracht hat. Ebenfalls sehr intensive Gefühle, hat bei mir der Film und dessen Musik “The last Samurai“ ausgelöst. Ich lege mir immer wieder die CD ein und spiele den Film in meinem Kopf noch einmal ab.
Du hast sicher auch Soundtracks, die so fest in Deinem Gehirn verankert sind, dass sie Dich Dein ganzes Leben lang begleiten.
Es gibt ja auch Melodien und Lieder, die sich wie Parasiten Zugang in Deine Gehörgänge verschaffen und sich dort einnisten. Du weißt wovon ich spreche. Ich spreche von Ohrwürmern. Hast Du Dir erst einen eingefangen, dann wirst Du ihn so schnell nicht wieder los. Dabei kann es gut sein, dass Dir das Lied, die Melodie oder der Text gar nicht gefallen.
Ich habe mir mal einen ganz schlimmen eingefangen. Ganze drei Tage hat dieser Arsch überlebt. Ich kann mich noch genau erinnern, dass ich damals unter anderem auf einem Rodelausflug war. Hast Du Dir eigentlich ein Lied, dass Dir ursprünglich gefallen hat, so oft gehört, bis du es schon fast nicht mehr ertragen konntest? Ich habe einige.
Andersrum ist es mir auch schon widerfahren, dass ich mir ein Lied “schöngehört“ habe. Diese werden aber nie den gleichen Stellenwert haben wie jene, die ich von Beginn an in mein musikalisches Herz schließe. Ich habe bis jetzt immer von Sängern und Interpreten gesprochen, aber was ist mit Menschen, die ein Instrument beherrschen? Solchen Menschen gilt meine tiefste Bewunderung. Sie halten etwas in ihren Händen, das ihnen die Möglichkeit gibt Musik zu erzeugen. Es sind Menschen wie Du und ich, doch haben sie eine Fähigkeit, um die ich sie nur beneiden kann. Wenn ich dann von Ausnahmetalenten höre und was sie mit ihrem Instrument erschaffen können, so bin ich der felsenfesten Überzeugung, dass sie ein Geschenk erhalten haben. Von wem, kann man nicht sagen, aber es ist ein Geschenk. Eine Gabe. So wie Nicolo´ Paganini. Ein Geigenvirtuose, dem unterstellt wurde, er hätte seine Seele an den Teufel verkauft, um das Talent zu erlangen, mit der er die Welt ins Staunen versetzte.
Menschen die imstande sind ein Instrument zu spielen, haben einen Bezug zur Musik, den ich hoffe nachvollziehen zu können, irgendwann in meinem Leben. Manchmal, wenn ich ein Lied höre und es kommt zu einem Solo, dann stelle ich mir vor, ich stünde da und spielte das Instrument. Das passiert mir aber nur bei Solos mit Instrumenten, die Saiten haben.
Menschen die mit Leidenschaft Musik machen, beschenken die Welt immer wieder aufs Neue und dafür haben sie Respekt verdient.
Es sind Gefühle die uns offenbart werden und als solche werde ich sie auch betrachten.
Was kann ich Dir noch sagen?
Höre nicht die Musik.
Fühle sie und mach dein Leben bunter.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.