Mark Twain - Tom Sawyers Abenteuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark Twain - Tom Sawyers Abenteuer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tom Sawyers Abenteuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tom Sawyers Abenteuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Abenteuer von Tom Sawyer, eins der berühmtesten Kinderbücher der Weltliteratur. Waisenjunge Tom lebt bei seiner Tante Polly mit seinem Halbbruder Sid, Cousine Mary und dem schwarzen Sklaven Jim. Tom prügelt sich gern, schwänzt die Schule und hat nichts als Unsinn im Kopf. Sein bester Freund ist der heimatlose Herumtreiber Huckleberry Finn. Als die beiden Zeuge eines Mordes werden, fliehen sie auf eine abgelegen Insel auf dem Mississippi.

Tom Sawyers Abenteuer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tom Sawyers Abenteuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tom aber gürtete seine Lenden, und bereitete sich, seine Schulaufgaben zu machen. Sid war damit schon vor mehreren Tagen fertig geworden. Tom raffte all' seine Energie zusammen, um fünf Bibelsprüche auswendig zu lernen, und hatte sie klugerweise aus der Bergpredigt gewählt, weil er keine kürzeren finden konnte. Nach Verlauf einer halben Stunde hatte er einen unbestimmten Begriff von seiner Aufgabe, aber nicht mehr, denn seine Gedanken durchwanderten das ganze Gebiet menschlichen Fühlens und seine Hände waren beschäftigt mit allerhand zerstreuenden Treibens. Mary ergriff das Buch, um ihn zu überhören und er suchte sich einen Weg durch den ihn umgebenden Nebel zu bahnen.

»Selig sind die A–A–«

»Armen –«

»Ja, die Armen a–a–«

»Am Geiste –«

»Am Geiste. Selig sind die Armen am Geiste, denn sie – denn sie –«

»Denn ihrer –«

»Denn ihrer. Selig sind die Armen am Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich. – Selig sind die Trauernden, denn sie – denn sie –«

»So–«

Denn sie s–«

»Sol–«

»Denn sie sol– ach ich weiß nicht!«

»Sollen –«

»Ja, Sollen! Denn sie sollen – denn sie sollen – hm – sol– hm – sol– sollen trauern, denn sie – hm – Selig sind die da sollen – die da – hm – die da trauern sollen – denn sie sollen – sollen – was sollen sie, Mary? Warum sagst du mir es nicht? Wie kannst du so gemein sein?«

»O, Tom, du armer Dummkopf, ich will dich ja nicht plagen. Aber du musst von vorne anfangen. Verliere den Mut nicht, Tom; du wirst es schon fertig bringen und dann sollst du auch etwas recht Schönes von mir bekommen. So, nun fange wieder an!«

»Gut, Mary, aber was ist es, Mary? Sage mir, was es ist?«

»Du wirst es schon sehen. Du weißt, wenn ich sage, es ist schön, so ist es schön.«

»Ich glaube dir, Mary. Nun denn, so will ich wieder dran!«

Und er ging wieder dran – und unter dem doppelten Antriebe der Neugierde und des zu erwartenden Lohnes mit solchem Eifer, dass er einen glänzenden Erfolg errang. Mary gab ihm ein funkelneues Taschenmesser im Wert von zwölf und einem halben Cent; und das Entzücken darüber erschütterte sein ganzes Wesen bis in die Fundamente. Zwar war es unmöglich, irgend etwas mit dem Messer zu schneiden; dessen ungeachtet war es ein echtes Bowie-Messer, und darin eben lag ein unschätzbarer Wert; denn es ging ein Gerücht unter den Jungen des Westens, dass auch falsche, nachgemachte Bowie-Messer in den Handel kämen. Tom probierte es zuerst am Glasschranke und war eben im Begriff, den Sekretär zu attackieren, als er abberufen wurde, um sich zur Sonntagsschule anzukleiden.

Mary gab ihm ein Zinnbecken mit Wasser und ein Stück Seife. Er ging vor die Türe und setzte das Becken auf eine kleine Bank, tauchte die Seife ins Wasser und legte sie daneben. Dann stülpte er die Hemdsärmel zurück, goss das Wasser behutsam auf die Erde, ging in die Küche und begann sich mit dem hinter der Tür hängenden Handtuch das Gesicht abzureiben. Doch Mary nahm ihm das Tuch weg.

Pfui Tom schäme dich Was soll das heißen Fürchtest du das Wasser Tom war - фото 4

»Pfui, Tom, schäme dich! Was soll das heißen? Fürchtest du das Wasser?«

Tom war beschämt. Er füllte das Becken von neuem, betrachtete es einen Moment, um Mut zu fassen, stieß einen tiefen Seufzer aus und begann. Bald kehrte er mit geschlossenen Augen in die Küche zurück, und während er mit beiden Händen nach dem Handtuch tastete, rieselten ihm als beredte Zeugen seiner Anstrengung Ströme von Wasser und Schmutz über das Gesicht herab. Mit Abtrocknen zu Ende, ward er aber nichts weniger als befriedigend befunden. Eine scharfe Linie teilte sein Gesicht in zwei Felder, das eine, gewaschene, erstreckte sich wie eine Maske von der Stirne bis zum Kinn und den Wangen, – das andere, unbewässerte, umfaßte Ohren, Hals und Nacken. Mary musste ihn in die Hände nehmen und als sie fertig war, und ihm die Haare gekämmt und die Locken zierlich zurecht gebürstet hatte, sah er aus, wie seine übrigen Nebenmenschen. (Tom verachtete lockiges Haar. Er hielt es für weibisch; seine eigenen Locken waren ihm ein Quell der Bitterkeit, und er suchte sie mit großer Mühe und Arbeit an den Kopf anzuplatten.) Dann brachte Mary Kleider zum Vorschein, die er erst zwei Jahre Sonntags getragen hatte, und die nur seine »andern Kleider« hießen. Somit kennen wir den Umfang seines Kleidervorrats. Das Mädchen rückte das Vernachlässigte seines Anzugs zurecht, knöpfte ihm die Jacke zu, legte ihm den Hemdkragen um, gab einen letzten Bürstenstrich, und krönte ihn mit seinem gesprenkelten Strohhut. Er sah nun ganz anständig, aber sehr unbehaglich aus, denn ganze Kleider und Reinlichkeit waren ihm in der Seele zuwider. Er hoffte, Mary würde die Schuhe vergessen, sah sich aber getäuscht. Sie brachte sie, nach damaliger Sitte tüchtig mit Talg geschmiert. Er wurde ärgerlich und meinte, sie verlange alles von ihm, was er hasse. »Tom, sei lieb, bitte!« Brummend fuhr Tom in dieselben. Mary war bald bereit, und die drei Kinder machten sich auf den Weg zur Sonntagsschule, welche Tom von ganzem Herzen hasste, die beiden andern aber lieb hatten. Die Sabbatschulstunden dauerten von 9 bis 11 Uhr, und dann begann der Kirchendienst. Zwei der Kinder blieben immer freiwillig, Tom auch, aber aus gewichtigeren Gründen. Die Kirche war nur ein kleines, einfaches Gebäude, auf dessen hochlehnigen, ungepolsterten Sitzen etwa 300 Personen Platz fanden, mit einer Art Baumkasten als Turm darauf.

Am Tor blieb Tom einige Schritte zurück und näherte sich einem sonntäglich gekleideten Knaben.

»Höre Billy, hast du ein gelbes Billet?«

»Ja!«

»Was willst du dafür?«

»Was gibst du?«

»Ein Stück Lakritze und eine Fischangel!«

»Zeig' einmal!«

Tom wies sie vor. Sie gefielen und die Gegenstände gingen vom Besitz des einen in den Besitz des andern über. Dann tauschte er ein paar weiße Marmel gegen drei rote Billete und einige andere Sachen gegen zwei blaue. Er lauerte auf noch mehrere Knaben, von denen er in Zeit von 15 Minuten verschiedene farbige Billete erhandelte. Mit einem Schwarm sauber gekleideter, geschwätziger Knaben und Mädchen betrat er die Kirche, nahm Platz und fing Händel mit dem ersten besten Jungen an. Der Lehrer, ein ältlicher, würdiger Mann, vermittelte. Kaum hatte dieser den Rücken gedreht, so zupfte er einen andern Knaben auf der nächsten Bank bei den Haaren und schien in sein Buch vertieft, als dieser sich umwandte. Hierauf stach er den nächsten mit einer Stecknadel und erntete dafür einen neuen Verweis vom Lehrer. Toms ganze Klasse war nach einem Muster, unruhig, lärmend, ungesittet. Beim Hersagen ihrer Aufgaben war auch nicht einer sattelfest, und immer und immer wieder musste nachgeholfen werden. Sie kamen jedoch durch, und jeder erhielt seinen Lohn in blauen Kärtchen mit einem Bibelspruch darauf. Je zwei hergesagte Verse galten eine blaue Karte. Zehn blaue konnten gegen eine rote ausgetauscht werden, zehn rote gegen eine gelbe, und für zehn gelbe Karten erhielt der Schüler vom Superintendenten eine sehr einfach gebundene Bibel im Wert von 40 Cents. Wie viele meiner Leser würden sich der Aufgabe unterziehen, 2000 Verse auswendig zu lernen, und wäre es auch für eine Bibel mit Illustrationen von Doré? Und doch hatte Mary durch zweijährigen Fleiß zwei Bibeln errungen und ein Junge deutscher Abstammung sogar vier oder fünf. Dieser hatte einst 3000 Verse in einem Zuge ohne den geringsten Anstoß hergesagt, war aber von diesem Tage an und blieb nicht viel mehr als ein Tölpel, eine Folge der übermäßigen Gedächtnisanstrengung. Die Schule erlitt dadurch einen herben Verlust, denn bei feierlichen Anlässen wurde immer dieser Junge vom Superintendenten vorgerufen, um vor dem Publikum »auszulegen«, wie Tom sagte. Nur die älteren Schüler sammelten ihre Karten und harrten aus, aber nicht lange genug, um in den Besitz einer Bibel zu gelangen; die Überreichung eines dieser Preise war daher ein seltenes und bemerkenswertes Ereignis. Der preisgekrönte Junge spielte an diesem Tage eine so beneidenswerte Rolle, dass jeder Knabe von neuem Eifer beseelt, der oft einige Wochen anhielt, wieder frisch an die Arbeit ging.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tom Sawyers Abenteuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tom Sawyers Abenteuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tom Sawyers Abenteuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Tom Sawyers Abenteuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x