Ingrid Mayer - Zeitenwandel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingrid Mayer - Zeitenwandel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zeitenwandel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zeitenwandel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer ist das schaurige Wesen, das Tamara mit dem Auto angefahren hat? Was bedeuten die Spuren im Schnee? Gelingt mit übersinnlichen Kräften eine Verjüngung? Was geschieht nachts im Supermarkt?
Diesen und anderen Fragen gehen die verschiedenen Erzählungen auf den Grund. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit, aus dem Alltag heraus entstehen ungewöhnliche und skurrile Situationen.

Zeitenwandel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zeitenwandel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am frühen Morgen ging er in die Stadt, wo er den ganzen Vormittag verbrachte. Er schob sein altes Fahrrad, an dessen Lenker viele bunte Plastiktüten hingen, über die Gehsteige. Die Sammelstellen für Abfall kannte er alle. Und beinahe an jeder fanden sich Gegenstände, die er brauchen konnte. Was die Leute alles wegwarfen! Zeitungen, die nur einen Tag alt waren, Schraubgläser, in denen man etwas aufbewahren konnte oder Regenschirme mit verbogenen Speichen. Als könnte ihm jemand die Sachen wegnehmen, inspizierte er die Container, schaute sich kurz um, ob ihn jemand beobachtete und sammelte dann seine Schätze ein. Aus dem Biomüll zog er einen Apfel, der nur auf einer Seite braun und sonst ganz in Ordnung war. Liebevoll betrachtete ihn Herbert einen Moment und steckte ihn anschließend in seine Hosentasche.

Mit prall gefüllten Tüten kehrte er gegen Mittag heim. Wie immer verbrachte er den Nachmittag damit, seine Fundstücke zu ordnen und einen Platz für ein jedes davon zu finden. Als Herbert gerade die neu erworbenen Zeitungen auf die bereits vorhandenen Stapel legte, klingelte es an der Tür. Zunächst verharrte der alte Mann regungslos. Es musste einige Wochen her sein, dass jemand bei ihm geläutet hatte. Der Postbote wusste seit langem, dass er keine Pakete für die Nachbarn annahm. Vielleicht ein Neuer, dem das noch nicht bekannt war, vermutete Herbert. Während er noch überlegte, ob er überhaupt aufmachen sollte, schellte es erneut. Lautlos wie eine Katze schlich er zur Tür und spähte durch den Spion. Draußen stand eine ältere Frau mit blonden kurzen Haaren. Herbert legte die Kette vor und öffnete die Tür einen Spalt.

“Herbert?“, fragte die Frau. Sie lächelte ihn freundlich an, was eine Menge Fältchen um ihre Augen entstehen ließ. Herbert sah sie verständnislos an.

“Weißt du nicht mehr - ich bin Inge, wir sind zusammen zur Schule gegangen.“

Inge. Ihr Haar war nicht mehr naturblond wie früher, und sie hatte ziemlich zugenommen. Aber ihr Blick war so fröhlich und unbeschwert wie damals, als er sie zum letzten Mal gesehen hatte. Die Stadt war nach dem Angriff in Schutt und Asche gelegen. Auch das Haus, in dem Inge wohnte, gab es nicht mehr.

Nächtelang hatte er geweint und sich gewünscht, er wäre damals nicht nach Hause sondern mit ihr gegangen, um jetzt nicht diesen Schmerz ertragen zu müssen, der ihn so sehr quälte.

“Darf ich reinkommen?“, fragte Inge. Herbert nestelte an der Kette herum, bis die Tür ganz aufsprang und trat zur Seite, um sie einzulassen. Während sie eintrat erzählte sie von ihrer älteren Schwester, die in einer anderen Stadt gewohnt hatte und zu der sie mit ihrer Mutter nach dem Angriff gezogen war. Vor einem Jahr hätte sie begonnen, nach alten Schulfreunden zu forschen und jetzt suche sie die ehemaligen Klassenkameraden auf, deren Adresse sie hatte ausfindig machen können. Ein Bekannter hatte ihr einen Tipp gegeben, wo sie ihn vielleicht finden könnte.

Als Inge schließlich in seinem Wohnzimmer stand, hielt sie die Luft an. Der Unrat in der Wohnung stank fürchterlich. Auch von Herbert ging ein strenger Geruch aus, als hätte er sich lange nicht gewaschen.

“Vielleicht solltest du mal lüften“, schlug sie vorsichtig vor. Herbert nickte benommen. Noch immer hatte er kein Wort gesagt. Seine letzte Unterhaltung lag schon so lange zurück, dass er sich nicht mehr daran erinnern konnte. Er beobachtete, wie Inge in seiner Wohnung herumging und alles betrachtete. Es war ihm unangenehm, dass sie so deutlich schockiert wirkte. Sie bahnte sich einen Weg durch die Müllberge bis in die Küche, wo überall Dosen herumstanden, deren Haltbarkeitsdatum um viele Jahre überschritten war und Küchenabfälle in großen blauen Tüten vor sich hinrotteten.

“Herbert, du brauchst Hilfe.“

Voller Mitgefühl betrachtete sie seine ausgemergelte Gestalt, an der die viel zu weite, schmutzige Kleidung traurig herabhing.

“Ich komme morgen wieder, ja?“

Herbert starrte ins Leere. Sie sollte jetzt gehen. Er wollte keinen Besuch. Schließlich kam er gut allein zurecht. Insgeheim fürchtete er, dass sie jemanden holen würde, der ihn nicht mehr hier leben ließ. Der alles wegräumte und seine ganze Arbeit, die er während der letzten Jahre in diese Wohnung gesteckt hatte, mit einem Schlag zunichte machte. Er ließ sich auf die Couch sinken, dort, wo er neben Kleiderstapeln ein Stück frei gelassen hatte, damit man sich setzen konnte.

Als sie die Wohnung verlassen hatte, atmete Inge tief ein. In all den Jahren hatte sie sich oft gefragt, was aus ihrem alten Freund Herbert geworden war. Aus dem liebenswerten Jungen, der stets den Eindruck vermittelte, als müsse sie ihn beschützen. Früher hatte sie gerne mit ihm gespielt, meist allein, denn viele Kinder mieden den immer ein bisschen traurig wirkenden Herbert. Sie dagegen genoss die stillen Stunden, in denen sie vollkommen vertieft Löcher in das Erdreich gegraben hatten, um diese später mit Wasser zu fluten. Anstatt sich zu einem kleinen See aufzustauen, versickerte es natürlich sofort, doch das war ihnen egal gewesen. Alles um sich herum für eine Weile zu vergessen, versunken in ihre Aufgabe, das zählte mehr als das Ergebnis.

Der Aufbruch damals kam überstürzt; es blieb keine Zeit zum Abschiednehmen. Zum Zeitpunkt des Angriffes waren Inge und ihre Mutter bei einer Bekannten zu Besuch. Das hatte ihnen das Leben gerettet. Der Weg aus der Stadt, hindurch zwischen Trümmern verlief still.

Tage später kamen sie fast ohne Gepäck bei Inges Schwester an, die sie bei sich aufnahm.

Nach der Schule hatte Inge eine Friseurlehre begonnen. Sie mochte den Geruch nach Shampoo und Haarspray und die Damen, die nach dem Föhnen so schön aussahen. All das gefiel Inge so sehr, dass sie später die Meisterschule besucht und einen eigenen Laden eröffnet hatte.

Eines Tages hatte ein Mann vor Inge gestanden und um einen Haarschnitt gebeten.

“Wir sind aber ein Damensalon“, hatte ihm Inge erklärt, doch er verhielt sich so freundlich, dass sie eine Ausnahme machte. Es war nicht das letzte Mal, dass Peter zu ihr zum Schneiden kam. Ein Jahr später heirateten sie.

In ihrem wohlverdienten Ruhestand wollte Inge sich nun Dingen widmen, die ihr am Herzen lagen und für die sie früher nie Zeit gefunden hatte. Sie dachte an all ihre alten Schulfreunde, die sie später nie wieder gesehen hatte, und begann damit, die wenigen, von denen sie eine Adresse herausfand, zu besuchen. Zuerst rief sie dort natürlich an, aber als sie es bei Herbert versuchte, der sogar im Telefonbuch stand, war die Leitung tot. Inge erinnerte sich, im Wohnzimmer einen verstaubten grauen Apparat mit Wählscheibe gesehen zu haben, von dem ein Stück Kabel lose herunterhing.

Inge hatte sich eine Freundschaft erhofft, insgeheim vielleicht auch ein bisschen mehr. Zu lange lebte sie nun schon allein.

Es war nun schon viele Jahre her, dass sie ihren Mann mit einer Frau an seiner Seite gesehen hatte. Sie war gertenschlank und mindestens zehn Jahre jünger als Inge. Als Peter ohne Reue seine Affäre gestand, reichte sie die Scheidung ein. Sie hatte noch mehrere Männer kennen gelernt, doch eine Beziehung war nie mehr zustande gekommen.

Dass Herbert nun in solch erbärmlichen Verhältnissen leben musste, bestürzte sie zutiefst. Anscheinend hatte er weder Freunde noch Angehörige, die sich um ihn kümmerten. Er hatte er das nicht verdient. Doch wie konnte sie ihm helfen?

Inge hatte von solchen Leuten wie Herbert gehört. Ohne fremde Hilfe würde er es nicht schaffen. Wenn sie sich später keine Vorwürfe machen wollte, musste sie jetzt handeln. Sie durfte ihn nicht allein seinem Schicksal überlassen.

Am nächsten Tag hatte Inge frisches Brot, Käse und Obst gekauft sowie einige Reinigungsmittel. Als sie begann, ein wenig aufzuräumen, trat ein ängstlicher Ausdruck auf Herberts Gesicht, und er stellte sich breitbeinig vor seine Habseligkeiten, als wollte er diese beschützen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zeitenwandel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zeitenwandel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ingrid Sonnleitner - Gnade war gestern
Ingrid Sonnleitner
Ingrid Neufeld - Geheimnisvolle Märchen
Ingrid Neufeld
Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer - Demografischer Wandel - Chance für Clevere
Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer
Ingrid Mayer - Veanis
Ingrid Mayer
Ingrid Mayer - Gespenst zugelaufen
Ingrid Mayer
Prof. Dr. Ingrid Gerhard - Myome selbst heilen
Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Ingrid Mohr - Zauberseele
Ingrid Mohr
Ingrid Gerstbach - Dem Kunden verpflichtet
Ingrid Gerstbach
Отзывы о книге «Zeitenwandel»

Обсуждение, отзывы о книге «Zeitenwandel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x