Dietrich Novak - Thalia

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Novak - Thalia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Thalia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Thalia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im 13. Teil geht es um das Theater. In einem Schauspielerensemble geht unerkannt ein Mörder um. Welches Motiv bringt ihn dazu, seine Kollegen zu töten? Die Hauptkommissare Valerie Voss und Hinnerk Lange tappen lange im Dunkeln. Erst ein Trick bringt den Täter dazu, sich zu offenbaren. Wiederum ein spannendes Abenteuer, bei dem sich berufliche und private Belange vermischen.

Thalia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Thalia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wenn deine Großeltern in die Vorstellung kommen, solltest du sie vielleicht vorwarnen«, meinte Lena.

»Olle Petze. Jetzt hast du die ganze Überraschung verdorben«, maulte Ben.

»Moment mal, habe ich etwas nicht mitbekommen?«, fragte Valerie. »Um was für eine Überraschung handelt es sich dabei, und warum müssen die alten Herrschaften vorgewarnt werden? Du hast aber nicht zufällig die Absicht, auf offener Bühne zu kopulieren?«

»Das nicht gerade. Aber er wird in einer Szene völlig nackt sein«, sagte Lena.

»Ohne geht es ja heutzutage im Theater kaum noch«, meinte Hinnerk. »Wenn’s weiter nichts ist.«

»Du sprichst große Worte gelassen aus. Ich glaube nicht, dass mir gefällt, wenn mein Sohn allen seinen Schniedel zeigt«, insistierte Valerie. »Auch wenn er außerordentlich gut bestückt ist.«

»Woher weißt du? Wann hast du deinen Sohn zuletzt nackt gesehen?«, hakte Hinnerk nach.

»Als er nach seinem WG-Auszug vorüber-gehend wieder bei uns gewohnt hat. Und unter Hemmungen hat er noch nie gelitten. Jedenfalls, was das Nacktsein betrifft.«

»Ihr könnt euch wieder abregen. Ich werde nicht damit herumwedeln. Es ist auch keine Sexszene. Die Dramaturgie erfordert einfach in jenem Moment Hüllenlosigkeit.«

»Na, wenn die Dramaturgie es erfordert … Das scheint ja jetzt dein Thema zu sein, nachdem du dich entschlossen hast, Film- und Theaterwissenschaft zu studieren«, sagte Valerie. »Woher dieser Sinneswandel kommt, habe ich immer noch nicht begriffen. Wo einst Psychologie oder Geschichte im Gespräch waren.«

»Ich habe schnell gemerkt, dass mich die Geisteswissenschaften besonders interessieren. Vor allem aber die Film- und Theaterwissenschaft. Du weißt ja, wie gerne ich Filme gucke, und jetzt sind auch die Theaterstücke hinzugekommen. Jedenfalls habe ich mich für einen Kombi Bachelor Studiengang entschieden. Der beinhaltet Filmanalyse, Film- und Theatergeschichte, Gegenwartstheater, Theorie und Ästhetik.«

»Und wie lange wird das Studium dauern?«, wollte Valerie wissen.

»Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Es gibt eine Grundlagenphase, eine Aufbau- und eine Vertiefungsphase. Danach erfolgt die Bachelorarbeit.«

»Und welchen Beruf kannst du anschließend ergreifen?«, fragte Hinnerk.

»Ich kann am Theater, an der Oper, beim Film, Fernsehen oder Rundfunk arbeiten. Aber auch in Bibliotheken, Archiven, Kunstvereinen oder anderen kulturellen Einrichtungen wie Verlagen und in der öffentlichen oder privaten Verwaltung. Ich könnte zum Beispiel Dramaturg, Redakteur, Lektor, Regisseur, Produzent oder freier Publizist werden. Sogar Intendant von Festspielhäusern. Aber zunächst will ich lieber kleine Brötchen backen.«

»Aber dass man als Hospitant selber mitspielt, ist wohl eher die Ausnahme, oder?«, fragte Valerie.

»Natürlich, das geht auch nur bei freien Theatergruppen, wie ich sie jetzt gefunden habe. Und auch nur, weil jemand ausgefallen ist und ich seinem Typ zufällig sehr nahe komme. Ein weiterer Glückumstand ist, dass es sich fast um eine stumme Rolle handelt, bis auf ein, zwei Sätze.«

»Also bessere Statisterie. Dann wird es wohl vorerst nichts mit der großen Schauspielkarriere«, witzelte Hinnerk.

»Es war nie meine Intension, Schauspieler zu werden …«

»Und dir macht es nichts aus, dass dein Freund sich im Adamskostüm präsentiert, Lena?«

»Äh, nö. Es ist ja sein Körper. Kussszenen würde ich heikler finden.«

»Schatz, das wären allenfalls Filmküsse.«

»Demnach kommt so eine Szene vor?«

»Nein, bisher jedenfalls nicht. Süß bist du, wenn du eifersüchtig bist.«

Einige Zeit zuvor

Cosima Deter und Myron Bick waren in ihrem angeheiterten Zustand bester Laune. Auf dem Weg zu ihren Zimmern kamen sie an der Tür von ihrem Kollegen, Janto Fehr vorbei. Ehe Myron sich versah, klopfte Cosima an Jantos Tür.

»Hallo, schläfst du schon? Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da«, kicherte Cosima und strich sich eine dunkle Locke aus dem Gesicht.

»Jetzt lass doch! Wahrscheinlich hat er wieder mit seiner Allergie zu tun«, sagte Myron, ein gutaussehender Enddreißiger mit blonden, kurzen Haaren und kleinen Lachfältchen um die hellen Augen.

»Ach, der soll nicht so langweilig sein. Schlafen kann er noch, wenn er tot ist.«

»Wir könnten noch einen Drink auf meinem Zimmer nehmen. Dazu brauchen wir Janto nicht.«

»Das könnte dir so passen, du Charmeur. Auch wenn sich die meisten Frauen deiner unwiderstehlichen Ausstrahlung nicht entziehen können, ich bin die Ausnahme von der Regel. Ein Techtelmechtel unter Kollegen bringt nur Komplikationen. Altersmäßig passt Janto eh besser zu mir.«

»Das Greenhorn? Du brauchst einen Mann mit Erfahrung. Da bin ich mir ziemlich sicher.«

»Schon möglich, aber bestimmt nicht dich.«

Cosima drückte die Klinke herunter, und die Tür gab tatsächlich nach. Auf leisen Sohlen schlich sie sich ins Zimmer.

»Hey, du Schlafmütze. Aufwachen!«

Kurz darauf stieß Cosima einen gellenden Schrei aus und rettete sich in die Arme von Myron, der noch immer auf dem Flur stand. Nebenan wurde eine Tür geöffnet, und eine nur leicht bekleidete Rothaarige namens Berlind, die mehr zu Myrons Altersgruppe passte, machte ein böses Gesicht.

»Mach nicht solchen Krach. Andere wollen nicht um ihre Nachtruhe gebracht werden.«

»Da, da … stimmt was nicht«, stotterte Cosima. »Janto liegt bewegungslos in seinem Bett und sieht so seltsam aus.«

»Das liegt daran, dass er tot ist, meine Liebe«, sagte Myron, der inzwischen im Zimmer nachgesehen hatte.

»Waaas?« Cosima fing wieder an zu schreien, woraufhin Berlind ihr eine Ohrfeige verpasste.

»Spinnst du?«, beschwerte sich Cosima und hielt sich die Wange.

»Ich wollte nur verhindern, dass du das ganze Haus wachmachst.«

Mittlerweile waren noch mehr Pensionsgäste auf den Flur getreten. Unter ihnen der junge Frieder Dilger, der mit seinen Sommersprossen und den strohblonden Haaren seine nordische Herkunft nicht verbergen konnte. Weiterhin Marlit Calmer, eine überschlanke Frau mit vom Schlafen verstrubbelten, brünetten Haaren und dunkelbraunen, kalten Augen, Irmine Rade, jenseits der vierzig, vollschlank mit dünnen, blonden Löckchen, Anselm Epke, ein blasser Endvierziger mit gehetztem Gesichtsausdruck und Apollo Tomkins, der mit seinen blondierten Haaren beinahe geschlechtsneutral wirkte.

»Seid ihr jetzt völlig durchgeknallt, mitten in der Nacht so einen Lärm zu veranstalten?«, fragte Anselm übergangslos.

»Cosima hat so geschrien, weil Janto etwas passiert ist«, verteidigte Myron seine Kollegin.

»Dann ruft einen Arzt oder die Feuerwehr, aber steht hier nicht untätig herum«, sagte Irmine.

»Ein Arzt wird da kaum noch etwas ausrichten können. Janto ist offensichtlich tot.«

Die Frauen pressten die Hände vor den Mund, und die Männer sahen sich ratlos an.

»Dann müssen wir die Polizei rufen«, brach Anselm das Schweigen.

»Schon geschehen«, sagte die rundliche Wanda Kubaschewski, ihres Zeichens Wirtin der Pension. »Bis die Leute eintreffen, geht bitte auf eure Zimmer, meine Lieben. Und haltet euch von Jantos Zimmer fern. Auf keinen Fall darf jemand etwas anfassen.«

»Du bist gut, Wanda. Du glaubst doch nicht, dass einer von uns heute Nacht noch Ruhe findet«, sagte Erko Baringhaus, der mit seiner sonoren Stimme und den eisgrauen Haaren gerne den Typ des reifen Gentlemans verkörperte.

»Also gut. Wer will, versammelt sich im Frühstücksraum. Ich koche einige Kannen Kaffee. Aber tut mir den Gefallen und verhaltet euch ruhig. Hysterie bringt uns im Moment nicht weiter.« Wanda drehte sich auf dem Absatz um, und die meisten folgten ihr.

Als Valerie und Hinnerk später eintrafen, war die Spurensicherung schon mitten in der Arbeit. Manfred Hoger begrüßte Valerie und Hinnerk.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Thalia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Thalia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Novak - Du sollst nicht morden!
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Gänzlich ohne Spur
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Zerbrechliche Momente
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Mord nach Gebot
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Jede Menge Zaster
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Mörderischer Glaube
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Spiegelverkehrt
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Kopflos
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Mord nach Vorlage
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Es war einmal ...
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Todessehnsucht
Dietrich Novak
Отзывы о книге «Thalia»

Обсуждение, отзывы о книге «Thalia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x