seines eminenten Sinnes für das Rationale und
seines seziermesserscharfen Blicks auf die Dinge und auf seine Umgebung,
damit einhergehend
seiner direkten Art, Sachverhalte auszusprechen,
seiner etwas peinlichen Deutlichkeit, Dinge beim Namen zu nennen,
seines Humors und
seiner Ironie sowie seiner
geistig-humorvollen Rücksichtslosigkeit gegenüber Gepflogenheiten und
Konventionen,
Eigenschaften also, die sich in ihm durch die Beschäftigung mit der Philosophie und dergleichen mehr zu einem einzigartigen Gesamtzusammenhang der Persönlichkeit bzw. zu dem einzigartigen Gesamtzusammenhang eines Yorick vereinigt fanden; einer Erscheinung, die gnadenlos war und unabwendbar wie das Schicksal selbst, die dort auftauchte, wo man es am wenigsten erwartete und dort angriff, wo man sich am Unverwundbarsten dünkte bzw. wo man es am wenigsten brauchen konnte: Das war das Auftreten eines Yorick und das Konfrontationserlebnis der Gesellschaften mit seinen Gedanken, die unvorhergesehen aus dem Nichts beziehungsweise aus dem Gesamtzusammenhang der Persönlichkeit eines Yorick hervorgestoßen wurden. ( Yorick, das U-Boot, das Gedanken-Torpedos abfeuert! , dachte er bei sich, dabei den Kopf hebend, in die Ferne blickend, glücklich lächelnd, als er ein Sachbuch über den Ersten Weltkrieg zuklappte, aus dem er gerade ein Kapitel über den uneingeschränkten U-Boot Krieg Deutschlands ab 1917 gelesen hatte (und später, als er Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus lesen sollte, in derselben Geste noch einmal.))
Originell verlief es, wenn Yorick auf eine Frau traf, zumindest, wenn diese Frau von ihm als sexuell attraktiv wahrgenommen wurde. Wenn Yorick eine Frau als sexuell attraktiv wahrnahm, eilte er sofort auf sie zu, fragte sie in einem Augenblick der Überrumpelung nach ihrem Namen (den er in der Regel einige Augenblicke später wieder vergaß), riss sie gleichzeitig am Arm, um ihr einen Handkuss aufzuzwängen, und das alles, um sie anschließend unter einer Lawine philosophischer Ausführungen zu begraben. Anschließend blieb er dann zumeist in fassungslosem Zustand zurück, dass die so Angesprochene für das, womit er sie ansprach, fast immer und in aller Regel nicht das geringste Interesse aufzubringen imstande war! Freilich ereignete sich dieses Anschließende ebenso fast immer und in aller Regel erst gut fünf Stunden später, da Yorick sich in seiner Betätigung durch nichts und niemanden unterbrechen ließ, und der Angesprochenen folgte, wo immer sie auch hinging, und vor allen Dingen aus absolut allem einen Gegenstand der Philosophie zu machen verstand, über den er dann laut nachdachte, selbst wenn es das Scheitern seines Versuches war, andere mit der Philosophie zu beeindrucken. Wie komisch Yorick war! Wenn ihm endlich klar wurde, dass er fehl am Platz war, entwickelte er meistens einen kindischen Wutanfall und zog sich dann beleidigt in den Gedanken zurück, dass er wenigstens die Philosophie habe und über sie verfüge, jene aber durchaus nicht, und dass das über kurz oder lang ihr Unglück sein würde, und zwar eines, das ihn, im Gegensatz zu jenen, niemals würde treffen können etc.pp.
Unbewusst bevorzugte Yorick es daher, in solchen Angelegenheiten zur Feder zu greifen und seine Gefühle, die er spontan für eine Jeweilige empfand, umfassend schriftlich auszudrücken und ihr diese schriftlichen Mitteilungen dann zukommen zu lassen. Im Medium der geschriebenen Sprache dünkte er sich schließlich daheim, und was ihm am besten gefiel, war, dass beim Verfassen solcher schriftlichen Botschaften niemand da sein würde, der ihn dabei stören würde, vor allen Dingen die nicht, um deren Gunst er eigentlich warb. Letzteres würde er eigentlich gar nicht wirklich gebrauchen können. Und so erhielten welche, die Yorick gerade erst kennengelernt hatte und die er daher kaum tatsächlich kannte, Briefe, die schwungvoll einsetzten mit:
So manch einem, welchem vor Gefühlstrunkenheit der Hirnkasten unter Wasser gesetzt ward, spülten die Fluten in seinem Kopfe die Gedanken ans Land, die Sonne, das größte Gestirn am Himmel, zu preisen, allein schon derenthalber, um in seinem bedenklichen Zustande irgendwie Halt noch zu finden! Die Sonne zu preisen also nicht allein als Schöpferin und Spenderin des Lebens sondern auch dafür, dass sie all diese ihre Herrlichkeiten auch bescheint und dem profanen Auge zugänglich macht! Ja, und so möge die Sonne ewiglich dafür gepriesen sein, dass sie eben auch jenen höchsten Berggipfel der Schöpfung in ihr Licht taucht und ihn den Augen aller Glückseligen, die da Augen haben, um zu sehen, eröffnet – den Berggipfel der Schöpfung namens Christine!-
oder
Madame! Wenn Sie diese Botschaft empfangen, dann wahrscheinlich bereits aus dem Reich der Toten! Hingestreckt von der Sehnsucht, Ihr Bild zu erblicken, wär´s mir, als ob dem Teufel ich meine Seele dafür feilgeboten hätte, dererlei Streiche spielt mein dürstendes Herz! Die Sehnsucht treibt mich, lenkt mich, führt mich – an die Klippe des Todes, wo ich nun stehe! Ich wünschte, zehn Arme zu haben, Sie auf diesen zu tragen in ein Reich mit dem Namen Paradies, von welchem mir Ihr Anblick und der stille Gedanke an Sie eine bereits jetzt so deutliche Vorstellung gegeben hat. Wie wäre es wohl, wenn sich das, was in mir für Sie brennt, vollständig sich erfüllt? Könnte ich da bestehen, frage ich mich ängstlich! Vor mir liegt nur mehr der Tod! Der Tod durch die schmerzliche Sehnsucht oder aber durch die überwältigende Freude, die in ihrer Erfüllung läge. Beides gilt gleich, beides – der Tod! Geben Sie einem beinahe Toten noch einen letzten Frieden und gewähren Sie ihm die Gunst eines letzten Grußes. Vielleicht wird Lazarus dadurch ja wundersam geheilt, und wir könnten gemeinsam auf einen Kaffee gehen? Nun denn-
und in ähnlicher Manier sich fortsetzten und sich über mehrere, ja, hin und wieder mehrere dutzend Seiten erstreckten. Das würde seine Chancen auf das Beträchtlichste erhöhen und da würde den Weibern ganz einfach die Spucke wegbleiben , dachte sich Yorick dabei immer, ohne dass es ihm jemals jemand ausreden konnte, ja, eigentlich auch gar niemand ausreden wollte, da sich für Yorick sowieso kaum jemand interessierte. Und Yorick selbst kam sowieso niemals auf den Gedanken, dass er irgendetwas überhaupt auch nur falsch machen würde können! Wobei er im eigentlichen Sinn ja auch gar nicht unrecht hatte, denn in jenem eigentlichen Sinn dienten ihm derartige Avancen in erster Linie, um sich selbst beim Reden und Zerfließen zuzuhören und erst sekundär oder tertiär, um damit reale, praktische Ergebnisse zu erzielen. Den Angeschriebenen blieb freilich meistens tatsächlich die Spucke weg und sie kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Was er denn eigentlich mit diesem Unsinn vom baldigen Tod haben würde? Sie würden sich doch kaum kennen! meinte zum Beispiel eine. Yorick hatte die Entsprechende dann aber freilich schon wieder vergessen.
Doch auch Yorick erhielt jede Woche zahlreiche Zuschriften! – In denen jedoch stand immer wieder nur in etwa zu lesen:
Hallo! Mich rufen Tatiana! Ich lebe in der Siedlung Ruem, die sich in Russland befindet. Mir 24 Jahre. Du der interessante Mann! Ich war dem Mal hinter dem Mann und habe die Kinder nicht. Ich will den echten Mann sehr finden, mit dem ich die feste und glückliche Familie schaffen durfte. Ich das sehr romantische und lebenslustige Mädchen! Ich liebe sehr, zu reisen, sich mit der Gymnastik zu beschäftigen, vorzubereiten und zu sticken. Ich wende welchen alkoholischen Getranke an und rauche ich die Zigaretten nicht. Ich sehr warte auf ihre Antwort. Ich warte ihren Brief mit der Ungeduld!
Читать дальше