Michael Sohmen - Sie ist wieder da

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Sohmen - Sie ist wieder da» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sie ist wieder da: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sie ist wieder da»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir befinden uns im Jahr 2050.
Die Europäische Union ist gescheitert
und der Kontinent Jahrhunderte
in seiner Entwicklung zurückgefallen.
Aus der ehemaligen Bundesrepublik
sind drei neue Staaten entstanden.
Das Experiment Euro ist Geschichte.
Nach der endgültigen Staatspleite
wurde Griechenland von der Türkei annektiert.
Ein Vierteljahrhundert ist vergangen
und die einstige Kanzlerin Merkel
erwacht aus einer lang anhaltenden
Bewusstlosigkeit.
Und sie wird mit einer neuen Realität konfrontiert …
Viel Spaß beim Lesen!

Sie ist wieder da — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sie ist wieder da», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nun … ich beginne gerade, mich für solche Themen zu interessieren.« Das stimmte zwar in keinster Weise, aber ich hatte keine Lust, ihm meine ganze Lebensgeschichte auf die Nase zu binden.

»Es ist so: das Oktoberfest findet schon seit vielen Jahren nicht mehr statt. Die meisten Münchner haben sich damit mittlerweile abgefunden. Es gibt aber immer noch Ewiggestrige, die fordern die Wies'n zurück.«

»Dieses Gelände gibt es nicht mehr?«

»Natürlich nicht, nachdem an der Stelle das Migrantenstadl errichtet wurde. In der bestgesicherten Anlage von ganz Bayern werden die schwierigsten Jungs aus den nordafrikanischen Staaten untergebracht. Ich mag diese Einrichtung genauso wenig. Aber die Menschen sind nun mal da. Und wer die Wies'n zurückfordert, der macht sich das zu einfach. Man kann die Leute ja nicht einfach … verschwinden lassen! Jedem ist bekannt, dass allein der Titel dieser Zeitschrift äußerst radikal ist.«

»Jetzt kann ich Ihnen gerade nicht folgen«, gab ich zu.

»Das wissen Sie auch nicht? Der Spruch hat sich als Gruß unter den Neofaschisten durchgesetzt. In Erinnerung an alte Zeiten sagt man O'zapft is! und hebt dabei den rechten Arm.«

Jetzt hatte ich genug gehört. Das musste ich erst einmal verarbeiten. Zwar war ich niemals ein großer Fan des größten Saufgelages der Welt, dies waren jedoch keine guten Neuigkeiten. Definitiv nicht. Nun hatte man auch noch den Ausruf beim feierlichen Fassanstich zum Hitlergruß umfunktioniert. Doch war irgendein Magazin besser als gar keines. Ich war sehr gut in der Lage, mir selbst aus einer Propagandaschrift die eine oder andere Information mit kritischem Blick herauszufiltern, ohne mir den Inhalt zu eigen zu machen.

»Wenn Sie sonst wirklich nichts anderes haben, nehme ich diese Zeitschrift.«

»In Ordnung. Das macht achtzehn fünfzig.«

Ein satter Preis für so ein dünnes Magazin. Doch durfte ich nicht ignorieren, dass mittlerweile mehrere Jahrzehnte vergangen waren. Ich reichte ihm einen Zwanzig-Euro-Schein. Er zögerte.

»Wo haben Sie denn den her?« Er lachte laut. »Der hat fast schon Sammlerwert. Aber ich bin kein Liebhaber von solchem Kram. Damit kann ich leider nichts anfangen.«

»Womit bezahlt man denn sonst?«, rutschte es mir heraus. Ich wollte mich eigentlich nicht in Erklärungsnot bringen. Doch hatte ich ihm gerade den fatalen Hinweis gegeben, dass hinter meiner ganzen Geschichte viel mehr steckte, als ich zugeben wollte. Er stutzte kurz, schien jedoch zu merken, wie unwohl mir diese Situation war und ging darüber hinweg.

»Franken! In Bayern ist der Schweizer Franken die offizielle Währung. Wie in Österreich.«

Okay – soweit zum Thema Euro-Krise. Wenigstens hatte man inzwischen eine Lösung gefunden. Ich kramte in meiner Geldbörse nach einem der großen Scheine. Üblicherweise hatte ich immer etwas Geld der gängigen Fremdwährungen dabei.

»Himmel! Was für ein alter Geldschein! So einen habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Aber er wird wohl seine Gültigkeit noch nicht verloren haben.« Nachdem er mir das Rückgeld herausgegeben hatte, starrte er mich an, als hätte er gerade eine Erleuchtung. »Gerade kommt mir etwas in den Sinn. Ich glaube, ich weiß, was los ist. Sie kamen ja gerade aus der Klinik … aber ich will Sie nicht verhören! Wenn Sie noch mehr über die letzten Jahre erfahren wollen, fragen Sie ruhig.«

»Am meisten interessiert mich, wie es um Deutschland steht. Um unser Europa. Und den Rest der Welt.« Mir fiel ein Stein vom Herzen, dass ich ihm nicht weiter irgendetwas vorspielen musste. Allzu gerne ging ich auf sein Angebot ein. Er war in diesem Moment meine große Hoffnung und eine mögliche Informationsquelle, die ich anzapfen konnte. »Vielleicht haben Sie auch eine aktuelle Landkarte? - das würde mich auch sehr interessieren.«

»Wo findet man so etwas auf die Schnelle … lassen Sie mich kurz nachdenken. Im Magazin Sicher Reisen gab eine Karte von Europa, wenn ich mich nicht irre.«

»Dieses?« Ich entdeckte den Titel neben burka, das vermutlich eine Modezeitschrift für muslimische Frauen war und zog ein Exemplar aus dem Drehständer mit dem Titelthema 'die neuesten No-go-Areas' heraus.

Er nickte und blätterte das Reisemagazin durch, bis er kurz vor dem Ende innehielt. Er zeigte mir die aufgeschlagene Seite. »Hier ist ein Plan von Europa. Schauen Sie sich die Karte ruhig eine Weile an.«

»Danke!« Ich stutzte sofort. »Wieso steht über Griechenland der Name Türkei?«

»Wie?« Er sah mich verdutzt an. »Sie waren wirklich lange weg, oder?« Sofort wurde er wieder sachlich. »So ist es seit vielen Jahren. Nach dem Staatsbankrott wurde dieses Land von der Türkei annektiert.«

Soweit zur Rettung Griechenlands und zu dem Abkommen mit der Türkei, das nach vielen zähen Verhandlungen zustanden gekommen war. Doch mir wurde bewusst, dass sich damit ein noch größeres Problem fast in Luft auflöste. Der Ansturm der Flüchtlinge, die versuchten, über Griechenland in die EU einzureisen. Niemals hätte das Mittelmeervolk seine mehr als tausend Inseln und 15.000 Kilometer Seegrenze sichern können. Zumindest nicht mit vertretbaren Maßnahmen. Genau dies war die Lösung: dass keiner mehr dorthin flüchten wollte!

Welches Unheil Deutschland widerfahren war, zeigte mir die Dreiteilung auf der Karte. Nationaldeutschland stand quer über dem, was einst das Staatsgebiet der DDR war. Hier prangte ein schwarzer Totenkopf. Am Rand wurde dieses Symbol erklärt: es war ein zur Außenwelt abgeschottetes Gebiet. Meine ostdeutsche Heimat war also zur völligen Isolation zurückgekehrt. Das Gebiet der alten Bundesländer war beschriftet mit Islamische Republik Deutschland. Ein rotes Warndreieck sprach für das Gebiet eine Reisewarnung der höchsten Stufe aus. Der südöstliche Teil, genannt Demokratisches Bayern war gekennzeichnet mit dem gelben Warndreieck. Dies war also weitgehend sicher – dort, wo ich mich jetzt befand.

»Wünschen Sie einen Kaffee? Dann gieße ich eine zweite Tasse auf.«

Ich sah kurz hoch, nickte und widmete mich wieder dem Kartenstudium.

Nicht nur die Europäische Union war zerfallen, viele andere Nationalstaaten hatten sich zersplittert. Flandern und Wallonien befanden sich dort, wo früher die Niederlande waren. Die Hauptstadt von Frankreich war jetzt Lyon, während das Gebiet der Île-de-France mit dem Totenkopf gekennzeichnet war.

»Was ist mit Paris? Kann man dorthin nicht mehr reisen?«, rief ich zur Kochecke. Der Kioskbetreiber füllte gerade heißes Wasser in zwei Tassen.

»Es gab dort Machtkämpfe verfeindeter Clans. Die Situation eskalierte regelmäßig. Anfangs konnte die Polizei noch mit Schützenpanzern eingreifen und es ist ihnen immer wieder gelungen, Aufstände niederzuschlagen. Als die Lage jedoch endgültig außer Kontrolle geriet, hatten sie einen Sicherheitszaun um diesen Moloch errichtet. Die Regierung wurde nach Lyon verlegt.«

»Aha!«, kommentierte ich. Etwas Besseres fiel mir gerade nicht ein. Ich vertiefte mich wieder in die Analyse der Karte. Die Schweiz existierte noch als Land, wie ich es von damals kannte. Italien dagegen zeichnete sich als bunter Flickenteppich mit Reisewarnstufen von grün, gelb, über orange bis gefährlich rot. Österreich war größer geworden und nannte sich jetzt wieder Kaiserreich. Meinen Geographiekenntnissen zufolge schloss das Land die Gebiete von Tschechien, Slowakei und Ungarn ein. Weiter im Westen überraschte es mich nun gar nicht, dass das Baskenland in den ehemaligen Gebieten von Frankreich und Spanien entstanden war. Genauso wenig wie das Land Katalonien im spanischen Südosten. Diese Entwicklung hatte sich schon über viele Jahre abgezeichnet. Was mich nun tatsächlich überraschte, war, dass Portugal zum Land Spanien gehörte. Es existierte also immer noch ein gemeinsamer europäischer Gedanke. Es war ein sehr kleiner und gar winziger, spärlicher Funke. Aber es gab ihn. Das gab mir Hoffnung. Noch war nicht alles verloren. Dies gab mir neuen Mut. Und wenn es ein kleines Pflänzchen Hoffnung gab, dann musste man es hegen und pflegen, damit es gedeihen und zu einem stattlichen Baum heranwachsen konnte. Einem, der alles überragte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sie ist wieder da»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sie ist wieder da» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sie ist wieder da»

Обсуждение, отзывы о книге «Sie ist wieder da» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x