Carmen Immel - Schuld war nur die Mustertapete 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Carmen Immel - Schuld war nur die Mustertapete 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuld war nur die Mustertapete 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuld war nur die Mustertapete 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist der zweite Teil meines Lebens aus den 70er und 80ern. Eine herrliche Zeit ohne Handys, aber Baumbuden und Schlammpfützen. Als Pannenmagnet stürme ich weiter durch die Nachbarschaft und werde zur meistgesuchten und gejagten Person, in meiner Gegend.

Schuld war nur die Mustertapete 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuld war nur die Mustertapete 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Carmen Immel

Schuld war nur die Mustertapete 2

Kuriose Geschichten aus dem Siegerland (70er + 80er)

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Carmen Immel Schuld war nur die Mustertapete 2 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Carmen Immel Schuld war nur die Mustertapete 2 Kuriose Geschichten aus dem Siegerland (70er + 80er) Dieses ebook wurde erstellt bei

Schuld war nur die Mustertapete! 2 Schuld war nur die Mustertapete! 2 Carmen Immel Kuriose Geschichten aus dem Siegerland COPYRIGHT©Der Titel ist bei Lektoren.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form, durch Fotografie, Mikrofilm, Kopie oder ähnliche Verfahren, ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert, oder durch Verwendung elektronischer Systeme verbreitet, verarbeitet oder vervielfältigt werden. Erweitertes Impressum Copyright: © 2014 Carmen Immel Text, Titel &Gestaltung © Carmen Immel Titelfoto: ©Axel Linschmann Buhmann© Schablone Papierschnitt C. Immel

Pssst Pssst Halten Sie dieses Buch bitte von Wesen fern, die die 70er und 80er Jahre, nie erlebt haben oder nur mit Handy aufgewachsen sind. Eine Testleserin ist bis heute erschrocken und hat fürchterliches Mitleid mit mir. Wie konnte ich nur ohne Smartphone überleben? Na wenigstens hätte ich in einer Telefonzelle, die Sintflut überlebt. Herrschaftszeiten!

Kurze Fassung der elend langen Einleitung Kurze Fassung der elend langen Einleitung Fangen wir doch noch mal da an, wo alles begann! Viele Eltern von heute, schwören darauf, dass ihre Babys schon während der Schwangerschaft musikalisch oder egal wie, positiv zu beeinflussen sind. So hören die einen, während den 9 Monaten klassische Musik, um am 18. Geburtstag ihres Kindes festzustellen, dass der Zögling am liebsten Dauertickets beim Wacken-Konzert hätte und eine Gitarre lieber in Fetzen, an der Wand verewigt sieht. Ich denke, dass meine Mutti mehrfach Hähnchen zur Entspannung auf der Bauchkugel liegen hatte und beim Spazierengehen mit mir intus, aus vollem Rohr „Alle Vögel sind schon da“ geträllert hat. Warum sonst, interessierte mich das Geflatter am Himmel mehr, als eine Rassel die mir ständig vor die Nase gehalten wurde? Man erzählte mir nämlich sehr oft als Kleinkind, dass ich an kindgerechten Details kaum Interesse gezeigt hätte. Auch die zukünftigen Suchtprogramme wurden mir frühzeitig eingeprägt. Papa rauchte wie ein Schlot. Alle um mich rum, außer Mutti, rauchten. Das war für mich ein normales gesellschaftliches Bild. Wie wir bereits schon im ersten Teil festgestellt hatten, wurde das Koma Saufen von mir erfunden, da mir diese Weichei-Partys, bei meiner Verwandtschaft öfter mal zu harmlos abliefen. Halb leere Gläser wurden in Momenten, in denen ich ohne Aufsicht war, von mir getestet, für gut befunden und vollständig entleert. Wie an dem einem Silvesterabend, als ich kurz vor dem Feuerwerk noch unbedingt von der Tante die Latrine bestücken musste und man mich schlicht weg vergessen hatte. Ohne mich nach draußen stürmte, um das Feuerwerk zu bestaunen. Das Resultat? Ein völlig betrunkenes, aber grinsendes Peti vorzufinden, hatten wir ja schon. Meine eher unspektakuläre maßgerechte Erziehung wurde nun mal durch kleinere unerwartete Einflüsse des Öfteren gestört oder sonst wie verändert. Kurz und gut, meine Geburt störte die Evolution überhaupt nicht, brachte aber Störungen in den Tagesablauf bei meiner Familie. Oder eher … in den Tagesablauf der Nachbarn!

Risiko Risiko Eigentlich müssten hier nun die Widmung und die Danksagung folgen, aber das lass ich dieses Mal. Ich laufe nämlich zurzeit auf ganz dünnem Eis! Das bedeutet, der erste Teil meiner weiblichen Michelerzählungen, geht gerade durch die Nachbarschaft. Eigentlich wollte ich im Heimatörtchen Iserfäll unauffällig bleiben, denn man weiß ja nie, welcher der teilweise noch lebenden und lieben Nachbarn, dieses Buch in die Hand bekommt. Das könnte für mich bedeuten, ich beziehe die erste Tracht Prügel im Alter von 47 Jahren, nachträglich. Das bedeutet auch, ich hab keinen Kindheitsbonus mehr. Kein Mitleid, keinen Niedlichkeitsfaktor, kein Nichts. Der Teppichklopfer würde also voll Schmackes, meinen Allerwertesten treffen. Nun muss ich überlegen, bei wem ich die Kirschen geklaut hatte. Welchen "Wirsing" oder "Cappeskopp", hatte ich in wessen Garten ausgegraben, reingebissen und entsetzt ausgespuckt? Wo hatte ich den Winterreifenstapel zum Einstürzen gebracht, als ich mich vor den anderen Kindern versteckte? Wem hatte ich noch mal die Zunge rausgestreckt? Bei wem musste ich mich damals entschuldigen, obwohl ich es gar nicht gewesen war? Donnerlittchen! Jetzt kommen mir ja noch mehr Sachen in den Kopp! Also gut, das Risiko muss ich wohl eingehen. Aber ich kann ja so tun, als wüsste ich nicht, was die Leute meinen, wenn sie mich nach einem komischen Buch fragen. Ich und Bücher schreiben? Wie kommen die nur darauf?

Elend lange Einleitung

Phase 2! Ende der elenden Einleitung

Bildung mit Mao Tse-tung auf der Latrine

Peti's erste Kochversuche

Petis Backstube

Klein-Peti und das Plumpsklo

Meine erste Horror-Geschichte oder der "Unknickbare"

Onkel Butterfahrt und mein erstes Schleudertrauma

Mutti erfindet den Exorzisten!

Wolldischieren und der Kosackenknall

Mein erstes Konzert

Kuriose kleine Minihäppchen

Beerdigungen

Kifer-Otto-Päte

Pfund und Spitzblitz und ein Cocktailspanier

Leviten lesen und Bölles Geburtstag!

Meine erste Portion Zigarettenqualm

Die Flut und das zarte Bäuerchen

Es tut gar nicht weh, bis auf …

Ende Gelände

Impressum neobooks

Schuld war nur die Mustertapete! 2

Carmen Immel

Kuriose Geschichten aus dem Siegerland

COPYRIGHT©Der Titel ist bei Lektoren.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form, durch Fotografie, Mikrofilm, Kopie oder ähnliche Verfahren, ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert, oder durch Verwendung elektronischer Systeme verbreitet, verarbeitet oder vervielfältigt werden.

Erweitertes Impressum Copyright: © 2014 Carmen Immel

Text, Titel &Gestaltung © Carmen Immel

Titelfoto: ©Axel Linschmann

Buhmann© Schablone Papierschnitt C. Immel

Pssst

Halten Sie dieses Buch bitte von Wesen fern, die die 70er und 80er Jahre, nie erlebt haben oder nur mit Handy aufgewachsen sind. Eine Testleserin ist bis heute erschrocken und hat fürchterliches Mitleid mit mir. Wie konnte ich nur ohne Smartphone überleben? Na wenigstens hätte ich in einer Telefonzelle, die Sintflut überlebt. Herrschaftszeiten!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuld war nur die Mustertapete 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuld war nur die Mustertapete 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuld war nur die Mustertapete 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuld war nur die Mustertapete 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x