Carmen Immel - Schuld war nur die Mustertapete 2
Здесь есть возможность читать онлайн «Carmen Immel - Schuld war nur die Mustertapete 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Schuld war nur die Mustertapete 2
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Schuld war nur die Mustertapete 2: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuld war nur die Mustertapete 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Schuld war nur die Mustertapete 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuld war nur die Mustertapete 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Wie immer sind alle Geschichten wirklich so passiert und ich hab mir bei einigen schwer überlegt, diese wirklich zu veröffentlichen. Aber ... da bin ich mir sicher, der Mist muss in die Welt. Am besten mit den schlimmsten Geschichten vorne weg. Würgereiz abstellen! Mit dem Schlimmsten rechnen und ach ... ab durch die Mitte.
Bildung mit Mao Tse-tung auf der Latrine
Thema Nummer 1, das Latrinenthema. Gerne immer wieder nach den Essen, vor dem Essen, mit Gästen auf Feiern, privat oder einfach so besprochen, prägte sich ebenfalls bei mir ein. Wenn das Thema dran war, gab es keine Tabus. Da wurde gewitzelt, gescherzt und sich über Kamikazeaktionen einzelner Spezies lustig gemacht. Die längste Sitzung wurde ausgiebig prämiert und gewürdigt und wenn mal wieder einer die Kacheln zu Wackeln brachte, war das immer wieder einen Kalauer wert. Da meine Eltern das Grundstück von meinen Großeltern erbten, wurde das Haus groß genug gebaut, sodass man auch auf jeder Etage ein WC besaß. Während die Familienmitglieder mit Krieg und Frieden auf der Latrine saßen, war man selbst froh, dass mehrere dieser Einrichtungen im Haus vorhanden waren. Oft hörte ich, wenn andere nach gefühlten 1,5 Stunden Sitzung aufstanden, wie der Klodeckel aufschlug. Die Hautfasern eines Hinterns hatten sich im harten Plastik verewigt. Ich befand es also für völlig normal, meine Sitzungen ebenfalls in die Länge zu ziehen. Auf der Latrine konnte man Sprachen lernen und das eigene Gesangstalent testen. Auf einem alten Holzschränkchen im Bad lagen Zeitungen mit bunten Bildern und Bücher. Manchmal ging mir der Text beim textlosen Singen aus, da ich ja keine Englischkenntnisse besaß und nur von der Schwester die Songs nachahmen konnte. Die Bücher, die auf dem Holzschränkchen lagen, interessierten mich immer mehr und so beschloss ich, da mal näher rein zu schauen und eventuell, mein Wissen aufzubauen. Man bedenke, dass ich zu der Zeit gerade den Inhalt meiner ersten Schultüte aufgefuttert hatte und ich das ABC erlernt hatte. Ok, ein bisschen weiter war ich schon. Aber das war schon alles schwierig genug für mich, da ich ja von Mutti Zweisprachig erzogen wurde. Wenn sie mit mir Diktat übte und vorlas, musste ich das im Siegerländer Platt vorgelesene, noch ins Hochdeutsche übersetzen und aufschreiben. Es kam auch vor, dass Mutti beim Überprüfen des Diktates in lautes Gelächter ausbrach. Nun ja, man bedenke, dass Mütter sich Gedanken machten, wenn Texte aus der Schule für sie keinen Sinn machten und dann laut darüber nachdachten. So kam es vor, das sie beim roten an kritzeln erst doof aus der Wäsche guckte und dann zu mir. Ich wie ein Flitzebogen angespannt und hoffnungsvoll auf das Ergebnis wartend, erlebte dann, wie Mutti laut auflachte und sagte:
»Wenn ich nebenher sage: „Watt soll der Stuss denn?“ Dann musst du datt doch net mitschreiben! Und wenn ich ein Komma laut lese, dann schreibst du nur das Komma hin und nicht: jetzt kommt ein Komma nach dem Wort« So kam es vor, dass auch meine Geschwister mit mir Diktat übten und von Mutti den Auftrag bekamen, ausschließlich nur den Text zu lesen, der da im Lesebuch stand und sonst keinerlei Regungen zu machen! Denn ein:
»Is mir warm, kann man mal datt Fenster öffnen?«, wurde von mir sorgsam mit Tinte aufs Blatt verewigt. Spätestens jetzt kapierte jeder, warum bei mir auch immer das Wort „Komma“ im Text stand, anstatt Satzzeichen. Ebenso vermied man es, beim Dreisatz Hühner zu erwähnen. Nach dem Motto: Es laufen 10 Hühner auf der Rennbahn los und eins davon fällt während dem Rennen um. Welche Geschwindigkeit hatte das Huhn …? Denken wir gar nicht weiter! Mir lief der Sabber und ich war geliefert. Einem Heißhunger ausgeliefert und mit Rechnen hatte es sich dann erledigt. Kommen wir zurück zu Petis Eigeninitiative, dem Lesen von Büchern auf der Latrine. Da ich keinen Wert auf Hanni und Nanni legte und den anderen Bildungsbestrebenden Familienmitgliedern nachäffen wollte, besorgte ich mir eines Tages vom Dachboden Bildungslektüre der besonderen Art. Ich fand einen dicken Schmöker nach dem anderen in einer Kiste. Und auf einem stand oben drauf Volksrepublik China, Mao Tse-Tung. Ich pustete den Staub vom Buch, welches schwerer war als mein Mäkelkörper und stieg die knarrende Holzleiter nach unten und ging mit Vorfreude, meine Bildungslücken zu schließen, Richtung Latrine. Mein lieber Herr Gesangsverein. Das Buch wog einige Tonnen und grub sich mit dem Umschlag in meine zarten Oberschenkel. Hier erfand ich das erste Branding, wie man heute so schön sagt. Die Buchstaben des Titels waren grob geprägt und gruben sich in meine noch junge Haut. Jetzt hatten Mutti, Papa und die anderen ein richtiges Problem bekommen. Das Kind las, ein nicht kindgerechtes Buch. Wie ging man jetzt damit um? Verstand ich, was da drin stand? Ich meine, jede Mutter würde sich freuen, wenn ihr Kind von selbst ein Buch in die Hand nimmt und frühzeitig mit Lernen beginnt. Aber Mao Tse-Tung und Peti? Es ging hier nicht darum, dass ich am Ledereinband rumknabbern würde und mir das schaden könnte. Nein, ich wollte ja darin lesen. Man überprüfte sogar nach meinen Sitzungen, ob ich nur drin gemalt hatte und das durfte ich nicht! Ich hatte auch keinen Papierflieger aus dem Lesezeichen gebastelt. Sie mussten sich damit abfinden, dass ich wirklich darin las. Es war eine schwere Lektüre für mich. Natürlich wurde ich lächelnd getestet, wenn ich von der Latrine kam. Man glaubte mir offenbar nicht, dass ich so einen Schinken „durchkaute“, wie man bei uns zu sagen pflegte. Mit langsamen Schritten schleppte ich mich nach meiner Sitzung bis zur Küche und gab dabei die Hoffnung nicht auf, dass die Beine und der Bobbes irgendwann mal wieder aufwachen würden. Aber Bildung war mir wichtig und ich wollte alles von der Welt wissen. Da die Volksrepublik China wirklich ein hartes Thema war und der Kommunist in diesem dicken Buch ausführlich beschrieben wurde, konnte ich auf Fangfragen sehr gut und konkret Antwort geben. Mutti schlug es die Fassung aus dem Gesicht. Papas Gesicht drehte sich entsetzt zu mir rum und meinen Geschwistern fiel die Kinnlade vor Staunen runter. Das Kind las das Buch ja wirklich? Es kam noch schlimmer. Ich lieh mir oft das Vokabelbuch meiner Schwester aus und lernte mit meinem fotografischen Gedächtnis Englisch. Mister Pim änd Billy Bool ar kucking in se kitschen. Misses Pim wos going tu se Bäkeri. Jepp und das ganze Kauderwelsch musste meine Schwester dann danach mit mir ausarbeiten. Ging aber zügig und man merkte, dass ich sprachbegabt war. Meine Mutti entsorgte umgehend diese Zeitschriften wie Revue oder Praline, damit ich nicht noch frühzeitig aufgeklärt würde und kapierte, wozu die nackenden Weiblein in der Zeitschrift dienten. Was, wenn ich die Texte unter diesen Bildern verstehen würde? Hätte ich damals ein Telefon auf der Latrine gehabt, wäre ich in der Lage gewesen, meiner Mutti beim Blättern im Versandhaus-Katalog, endlich ihren lang ersehnten Pelzmantel zu bestellen. Nun da ich der Familie langsam etwas unheimlich wurde, versuchte jeder auf seine Weise, mit der noch nicht erkannten Hochbegabung, meinerseits umzugehen. Das hört sich jetzt hochtrabend oder arrogant an, aber ich will nur deutlich machen, dass es Zeiten gab, in denen ich beim Familienrat ausgeschlossen wurde! Nicht nur das! Viel später merkte man sich, dass ich mir alles behielt und nichts vergaß. Ich gab sogar Unterhaltungen wieder und konnte die Szene dazu erklären. Mutti musste mir ab und zu die Klappe abdichten, weil ich mich oft selber prüfte und Dinge offenbarte, die nicht gerade da hingehörten, wo ich sie ausplaudern wollte. Leider betraf dies nur mein Langzeitgedächtnis und wirkte sich nicht positiv in der Schule aus. Herrschaftszeiten! Multitasking war noch nicht erfunden. Aber man machte sich diese völlig unerwartete Begabung zunutze. Mein Bruder z. B. hatte gerade eine Prüfung in Erdkunde und musste die größten Länder und deren Hauptstädte dazu lernen. Dazu den längsten und größten Fluss benennen. Ich wurde herbeizitiert. Ich schaute ihm neugierig zu und er bemerkte meine Wissbegier. Dann übergab er mir den Atlas und zeigte mir auf den bunten Bildern die Staaten unserer Erde. Die Erde war also rechteckig! Ich wusste es! Nickend und voller Verständnis, nahm ich die Infos zu den einzelnen Bundesländern der Staaten auf. Bald darauf wusste ich, wo Indien lag und was der Ganges, Euphrat und Tigris waren. Selbst Sibirien war mir plötzlich so geläufig wie Papas bevorzugte Kippensorte und Kommunismus und Regenwald waren für mich keine Fremdworte mehr. Und nun kam es dicke. Ich verlängerte meist am Wochenende meine Sitzungen auf der Latrine. Erst kam Mao dran, dann ein wenig Englisch und dann ackerte ich die Weltkarte im Atlas durch. Eines Sonntags löste ich mal wieder die Hautporen meines Bobbes vom Latrinensitz und versuchte die Lähmung aus meinem unteren Torso zu beseitigen. Heidewitzka, heute war es aber auch wirklich lange geworden. Tausende von Ameisen schossen in meine Füße, als ich versuchte gerade zu stehen. Nachdem ausgiebigen Lüften und Händewaschen, wobei ich immer noch in Deckung gehen musste, weil die Kacheln an der Wand bedenklich wackelten … Stopp! Das Letzte gehört nicht hierher. Also süffisant bemerkt vermeide ich es zu beschreiben, wie entsetzt aufgebrüllt wurde, wenn ich die Latrinentür geöffnet und schnell wieder verschlossen hatte. Entschlossen, wie ein TÜV-Prüfer, ging ich halb gelähmt in den Beinen, mit dem Atlas ins Wohnzimmer zu meinem Bruder und knallte ihm das Ding auf den Tisch. Mein Zeigefinger auf Südkorea liegend und die Worte:
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Schuld war nur die Mustertapete 2»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuld war nur die Mustertapete 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Schuld war nur die Mustertapete 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.