Thomas GAST - Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas GAST - Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krieg in Europa! Im Juni 1991 brechen in Kroatien heftige Kämpfe aus. Ein Drama nimmt seinen Lauf. Im Rahmen der Schutztruppe der Vereinten Nationen (UNPROFOR) werden ab Dezember 1992 Fallschirmjäger der Fremdenlegion nach Bosnien versetzt. Können sie helfen?

Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Waren es Söldner?

Den Ausdruck Söldner möchte ich für sie nicht verwenden. Er steckt voller negativer Nuancen und wer Menschen immer nur an Hand von Klischees, an Hand von Worten, von Bezeichnungen oder nach ihrer von uns erfundenen, klassifizierten Gesellschaftsfähigkeit beurteilt, der kennt das Leben nicht. Und er tut unrecht! Aus Unwissenheit und aus einer komfortablen Situation heraus ist es leicht, jemanden einen Stempel auf die Stirn zu drücken. Schwieriger – aber richtiger – wäre es, alles von zwei Seiten zu sehen, einige Meilen in den Stiefeln dieser Menschen zu marschieren oder sich mit ihnen intensiv zu beschäftigen, bevor man sie, und sei es nur verbal, verurteilt. Marschiert bin ich mit ihnen auf drei Kontinenten, an intensiven Gesprächen hat es dabei nie gefehlt und mein Bild von ihnen ist auch heute noch klar und intakt. Meist kämpften sie nicht für Geld, sondern für eine Stange Zigaretten, für eine Essensration oder noch für eine kostenlose warme Unterbringung, denn die Wintermonate auf dem Balkan waren und sind sehr rüde. Söldner? Nein! Es waren Männer, die sich nichts vorschreiben ließen. Von niemandem. Sie nahmen ihr Leben selbst in die Hand, lebten es so, wie es ihnen gefiel. Es scheint mir wichtig, an dieser Stelle zu betonen, dass speziell diese Männer auch im Einsatz an den brenzligsten Krisenherden (Sarajevo, Mostar, im belagerten Gorazde oder anderswo), sich stets an den Ehrenkodex der Legionäre erinnerten und danach handelten. Zumindest die, die ich kannte und deren Wirken ich teilweise verfolgte, waren keine skrupellosen Bombenleger und Kampfmaschinen ohne Hirn und Moral. Es waren Soldaten, die sehr wohl zwischen Gut und Böse abwägen konnten und die sich von niemanden dazu zwingen ließen, irgendwelche Schandtaten zu begehen. Im Gegensatz zu Terroristen liebten sie die eins – eins Situation. Sie kämpften gegen gleichwertige Gegner, gegen reguläre Soldaten, gegen bewaffnete Freischärler, niemals aber gegen Unbewaffnete, nie gegen Frauen und Kinder. Die Chance, selbst getötet zu werden bestand immer. Gäbe es diese Chance nicht, dann wären sie wohl Arzt, Pfarrer oder Ingenieur geblieben, denn genau das, die Möglichkeit des eigenen Todes, der Nervenkitzel und die Ungewissheit waren das Salz in ihrer Suppe.

Vielleicht ist es für den Leser interessant zu wissen, dass der kroatische Generalleutnant Ante Gotovina (alias Grabovac) ein ehemaliger Legionär war. Gotovina diente fünf Jahre in der Legion und erlangte den Dienstgrad Caporal-chef (Hauptgefreiter). Er wurde Franzose, arbeitete lange Zeit in Frankreich in der Sicherheitsbranche und war später Mitglied des Vereines ehemaliger Fallschirmjäger der Fremdenlegion (AALP). Als 1991 der kroatische Unabhängigkeitskrieg begann, kehrte er in seine Heimat zurück. Auch der Serbe Milorad (Lukovic) Ulemek, Spitzname Legija Ulemek hatte in der Legion gedient. Er war etwa zur selben Anfangs- Zeit im 2. REP wie ich, sprich 1985 / 1986. Milorad desertierte nach kaum sechs Jahren Dienstzeit und trat erst wieder in Erscheinung, als 1992 in Jugoslawien der Krieg ausbrach.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Frage der Ehre Sarajevo 1992 1993» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x