Thomas GAST - Der gezähmte Soldat

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas GAST - Der gezähmte Soldat» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der gezähmte Soldat: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der gezähmte Soldat»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Bastion Europa?
Eine Europaarmee?
Die Vernachlässigung von Traditionen?
Haben wir etwa ´gezähmte` Soldaten?
Ins Alter gekommen – Thomas Gast ist sechsundfünfzig, beginnt ´la dernière ligne droite`, die letzte gerade Linie. Sehr zurückgezogen lebend, sieht der Autor daher keinen Grund, nicht auf die Beobachtungen seines oft turbulenten Soldatenlebens zurückzugreifen. Als ehemaliger Uniformträger gleich zweier europäischer Länder nimmt er sich das Recht heraus, einige Worte zur ewigen Debatte einiger in den Medien immer wiederkehrenden, schwerwiegenden Themen anzubringen.

Der gezähmte Soldat — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der gezähmte Soldat», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas GAST

Der gezähmte Soldat

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas GAST Der gezähmte Soldat Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas GAST Der gezähmte Soldat Dieses ebook wurde erstellt bei

Zwei häufig vorkommende Begriffe und ihre Definition Zwei häufig vorkommende Begriffe und ihre Definition Frontsau: Das Frontschwein ist ein Wort aus der Soldatensprache und eine belustigend-ironische oder abwertende Bezeichnung für einen einfachen an der Front kämpfenden Soldaten. Gebräuchlich war der Begriff während der beiden Weltkriege. Es war eine Art Ehrbezeugung für altgediente Soldaten im direkten Fronteinsatz, (Wikipedia) . Frontsau: Da der Mensch mit der Erde und mit seinen Mitmenschen Vabanque spielt ist jeder Soldat eine potenzielle Frontsau, (der Autor). Zähmung: Die Anpassung des Verhaltens von Wildtieren an die Bedürfnisse des Menschen, (Wikipedia). Zähmung: Die Anpassung des Verhaltens von Frontschweinen an den Karrieredrang eines ´Kriegsministers`, (der Autor).

Das Essay Das Essay Als ich einem Freund vom Vorhaben dieses Essays erzählte, zeigte er sich äußerst skeptisch. Er sagte. „Du bist kein Wehrexperte wie ´Mölling`, kein Minister wie ´von der Leyen`, kein Verteidigungspolitiker wie ´Otte`, keine Koryphäe in Sachen Sicherheitspolitik wie etwa ein ´Wiegold`. Weder warst du je an einer Universität, noch bist du ein Friedensforscher oder gar ein Sachverständiger in Bezug auf die Moral der Truppe, welcher auch immer.“ Ich antwortete ihm: „Aber ich war Soldat im Einsatz.“ Er nickte, schwieg eine Weile und sagte dann: „Na dann los!“ (Der Autor).

TEIL EINS - Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd

Rückblick in die Zukunft

Von Minirevolten und von Monte Cassino

Die Frontsau

Von Kameradschaft und Korpsgeist

Sagte ich ´soldatische` Identität?

Mut zur Kritik

Aufmerksam, vigilant und hellwach

Warten auf Tag X

Woanders ist der Rasen manchmal grüner

Vermintes Gelände

Ein ´Schlappohr` lässt grüßen

Hinschauen bis die Augen schmerzen

Niemand bleibt zurück

Ein Ehrenkodex auch für unsere Soldatinnen und Soldaten?

TEIL ZWEI – Die Bastion Europa - ein Schritt in die Zukunft!

TEIL DREI – Das Ziel

Vitae des Autors

Lesetipps

Cover

Impressum

Impressum neobooks

Zwei häufig vorkommende Begriffe und ihre Definition

Frontsau: Das Frontschwein ist ein Wort aus der Soldatensprache und eine belustigend-ironische oder abwertende Bezeichnung für einen einfachen an der Front kämpfenden Soldaten. Gebräuchlich war der Begriff während der beiden Weltkriege. Es war eine Art Ehrbezeugung für altgediente Soldaten im direkten Fronteinsatz, (Wikipedia) .

Frontsau: Da der Mensch mit der Erde und mit seinen Mitmenschen Vabanque spielt ist jeder Soldat eine potenzielle Frontsau, (der Autor).

Zähmung: Die Anpassung des Verhaltens von Wildtieren an die Bedürfnisse des Menschen, (Wikipedia).

Zähmung: Die Anpassung des Verhaltens von Frontschweinen an den Karrieredrang eines ´Kriegsministers`, (der Autor).

Das Essay

Als ich einem Freund vom Vorhaben dieses Essays erzählte, zeigte er sich äußerst skeptisch. Er sagte. „Du bist kein Wehrexperte wie ´Mölling`, kein Minister wie ´von der Leyen`, kein Verteidigungspolitiker wie ´Otte`, keine Koryphäe in Sachen Sicherheitspolitik wie etwa ein ´Wiegold`. Weder warst du je an einer Universität, noch bist du ein Friedensforscher oder gar ein Sachverständiger in Bezug auf die Moral der Truppe, welcher auch immer.“ Ich antwortete ihm: „Aber ich war Soldat im Einsatz.“ Er nickte, schwieg eine Weile und sagte dann: „Na dann los!“ (Der Autor).

TEIL EINS Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd Als alter - фото 2

TEIL EINS - Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd

Als alter Soldat weiß ich, dass es in Deutschland - anders als im Nachbarland Frankreich, nicht leicht ist, als Soldat Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren. Das revoltiert mich, denke ich doch, dass es in unserer heutigen Zeit drei unumstößliche Gewissheiten gibt.

Ohne Soldaten gäbe es kein freies Land. Ausnahmen bestätigen die Regel umso mehr.

Ohne Soldaten gäbe es keine Demokratie. Nirgendwo auf der Welt.

Ohne ein starkes und vereintes Europa wird es keine Chance auf Frieden in und um Europa geben. Was zu beweisen bliebe.

Das ist meine Wahrheit. Wer aber die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.

Bevor ich mein Pferd sattle, hier einige sehr persönliche Worte zu mir. Sie dienen dem besseren Verständnis. Meine Kindheit war kein Zuckerschlecken. Als uneheliches Kind einer weißen Mutter und eines afroamerikanischen US-Soldaten hat man es in einem sittenstrengen, konservativen und von Vorurteilen geprägten Deutschland nicht leicht. Vor allem nicht auf dem Land. Im Rahmen der Familie fühlte ich mich stets geborgen, auf der Straße jedoch lauerte die Bosheit an jeder Straßenecke. Nicht selten musste ich mit den Fäusten um meine Integrität, um etwas Frieden kämpfen. Kämpfe dieser Art hinterlassen generell blaue Flecken auf der Seele und im Gemüt. Schwache Kinder bleiben auf der Strecke. Sie verdursten moralisch. Nur starken Kindern ist es vergönnt dieses Kampffeld gefestigt zu verlassen. Auch meine Jugend und das Heranreifen zum jungen Mann waren nicht sehr prägend oder irgendwie genial. Dass mir Grundsätze und Werte fehlten, wurde mir erst bewusst, als ich 1979 zur Bundeswehr eingezogen wurde. Diese Erkenntnis war nicht sofort da. Sie kam schleichend, zog sich über lange Monate, ja über Jahre hinweg. Eines Tages aber wirbelte all das durcheinander, von dem ich bisher dachte, es sei bereits geordnet. Als aus diesem unglaublichen Wirbel plötzlich Stille wurde, fühlte ich mich angekommen. Angekommen in der damals eher komplexbefreiten Welt der Uniformträger. Der Dienst gefiel mir und so blieb ich vier Jahre.

Später dann - wir schrieben bereits das Jahr 1985, bewarb ich mich bei der französischen Fremdenlegion. Ich wurde auf Anhieb genommen. Im Jahr 2002, nach einundzwanzig Jahren Armee, hängte ich die Uniform definitiv an den Nagel. Es folgten lange interessante Jahre, ausgefüllt mit vielen Jobs im internationalen Sicherheitsgewerbe.

So kann ich guten Gewissens behaupten, dass ich ein vielgereister Mann bin. Immer jedoch, wenn es in der Vergangenheit darum ging mein grundsätzliches Nicht-Einverstanden-Sein gegenüber irgendeiner Sache meine Heimat - und Europa betreffend auszudrücken, schwieg ich. Mein ständiges auf Achse sein war nicht der einzige Grund für mein Schweigen. Um gehört zu werden, so war ich bisher der Meinung, sollte ein Mann sich politisch engagieren. Jahraus, jahrein den Koffer in der Hand, fand ich, dass jede Form von politischem Engagement eine Sache der Sesshaftigkeit sei.

Wer mitreden will, so sagte ich mir, muss zu Hause bleiben. Nur das macht Sinn. Mich politisch zu engagieren aber - und das wusste ich, würde mir mein Recht nehmen, mit eigener Stimme zu sprechen. Heute habe ich meine Koffer abgestellt. Und ich bin nicht grundsätzlich einverstanden. Nicht mit allem. Sprachrohr einer Partei oder einer Lobby zu sein, lehne ich ab. Ich spreche in eigener Sache, weil keine politisch angehauchten Ketten mich zur Räson rufen. Weil ich ein freier Mensch bin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der gezähmte Soldat»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der gezähmte Soldat» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der gezähmte Soldat»

Обсуждение, отзывы о книге «Der gezähmte Soldat» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x