Manfred Bauer - Jesus in Neuem Licht

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Bauer - Jesus in Neuem Licht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jesus in Neuem Licht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jesus in Neuem Licht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist das Ergebnis eines lebenslangen Versuchs, herauszufinden, wie Jesus tatsächlich war.
In einer wirklichkeitsnahen Erzählung über das öffentliche Wirken Jesu zeichnet Manfred Bauer ein nuanciertes, lebendiges Porträt dieses Gottes- und Menschensohnes. Der Autor lädt seine Leser ein, dieses mit von ihm vorgelegten, wissenschaftlichen Argumenten zu vergleichen und Jesus in einem breiteren Kontext zu betrachten, indem er ihn mit spirituellen Meistern aus anderen Religionen in Beziehung setzt.
Was kann uns das Turiner Grabtuch über die Auferstehung sagen? Können wir darauf das wirkliche Antlitz Jesu erkennen?
Der Autor zeigt auf, dass alle Fakten für die Echtheit dieses Tuches sprechen. Mit kriminalistischer Akribie beweist er, dass die Radiocarbondatierung aus dem Jahre 1988, die es als mittelalterliche Fälschung «entlarvte», manipuliert war und dass die entscheidenden Weisungen hierzu aus dem Vatikan kamen.
Das Ziel dieses Buches ist es, Menschen zu helfen, Jesus im Kontext der damaligen Zeit und seine Wirkung auf die Menschheitsgeschichte über 2000 Jahre besser zu verstehen.
Es zu lesen könnte sich als eine lebensverändernde Erfahrung erweisen.

Jesus in Neuem Licht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jesus in Neuem Licht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die zehn Gebote sind einfach zu begreifende Normen, die noch heute für das Zusammenleben der Menschen von Bedeutung sind. Aus der Vorstellung, dass Gott nach Erschaffung der Welt am siebten Tage ruhte ergab sich die Einteilung der Woche in sieben Tage sowie der jüdische Sabbat und in dessen Gefolge unser heutiger Sonntag.

Das Wort Jude kommt übrigens von Jehuda , was Gott will ich loben bedeutet.

Wie sind nun diese jüdischen Schriften zustande gekommen? Im Folgenden wollen wir den Bibelwissenschaftlern ein wenig über die Schulter schauen.

Bibelwissenschaft, Exegese

Die Arbeitsweise der Bibelwissenschaft ist die Exegese. Dieses griechische Wort meint die Auslegung von Schriften des Alten und Neuen Testamentes. Exegese bemüht sich, den fachlich gebildeten, aber auch den laienhaften Lesern, die Aussagen und Inhalte sowie die historischen und textlichen Zusammenhänge der biblischen Texte zugänglich zu machen. Für die Forscher gilt es daher, herauszufinden, von wem, wann und wo die Texte geschrieben wurden.

Bis in das 18. Jahrhundert war die Bibelwissenschaft beherrscht von der dogmatischen Lehre der christlichen Kirchen; Altes und Neues Testament waren göttliche Offenbarungen und jeder Zweifel daran schwere Sünde, die das Höllenfeuer nach sich zog. Noch im Mittelalter wurden solche Zweifler zu ihrem eigenen Wohle gefoltert, um sie zum Widerruf zu bewegen. Wenn alles nichts nützte, wurden sie manchmal auch verbrannt, um sie vor dem ewigen Feuer zu bewahren. Sie sehen, man war damals durchaus fürsorglich um das Seelenheil der armen Irrenden besorgt.

Später wurden nur noch ihre Bücher verbrannt oder sie wurden durch andere Maßnahmen mundtot gemacht wie Entzug der Lehrerlaubnis, Exkommunikation oder indem opportunistische, obrigkeitshörige Wissenschaftlerkollegen über sie herfielen und ihre Ansichten lächerlich machten.

Erst im 19. Jahrhundert kam so etwas wie eine kritische Bibelwissenschaft, vor allem von Seiten der evangelischen Kirche auf. In der katholischen Kirche dauerte es bis 1943, als Papst Pius XII in seiner Enzyklika Divino Afflante Spiritu (durch Eingebung göttlichen Geistes) endlich den Weg für eine freiere Forschung freigab:

„So soll denn der Bibelexeget mit aller Sorgfalt und ohne das von der modernen Forschung kommende Licht zu übersehen, danach streben, den Charakter und die Lebensumstände des geheiligten Verfassers zu ermitteln, die Zeit, in der er lebte, die schriftlichen oder mündlichen Quellen, über die er verfügte, und die Ausdrucksformen, die er benutzte."

Papst Pius blieb aber nach wie vor der Meinung, dass der Heilige Geist durch die biblischen Schriftsteller gesprochen hatte. Dieser wolle die Menschen jedoch nicht über naturwissenschaftliche Vorgänge belehren. Offensichtlich traute ihm der Papst nur das in der damaligen Zeit übliche Wissen zu.

Wie kam es nun zu der, das Alte Testament durchziehenden Aussage: „Gott sprach…", die suggeriert, JHWH hätte persönlich zum Volk oder seinem Propheten gesprochen? Beispielhaft möchte ich hier die Geschichte anführen, in der Abraham seinen Sohn Isaak Gott als Brandopfer darbringen soll.

versuchte Gott den Abraham und sprach zu ihm: „Abraham!“ Und er antwortete: „Siehe, hier bin ich".“ Und er sprach: „Nimm doch deinen Sohn, deinen einzigen, den du lieb hast, Isaak, und gehe hin in das Land Morija und opfere ihn daselbst zum Brandopfer auf einem Berge, den ich dir nennen werde!“

Da stand Abraham am Morgen früh auf … und ging hin an den Ort, davon ihm Gott gesagt hatte. (…). Und Abraham nahm das Holz zum Brandopfer und legte es auf seinen Sohn Isaak. Er aber nahm das Feuer und das Messer in seine Hand, und sie gingen beide miteinander. (…). Und als sie an den Ort kamen, den Gott ihm genannt hatte, baute Abraham daselbst einen Altar und legte das Holz ordentlich darauf, band seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. Und Abraham streckte seine Hand aus und fasste das Messer, seinen Sohn zu schlachten. Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel und sprach: „Abraham! Abraham!“ Und er antwortete: „Siehe, hier bin ich!“ Er sprach: „Lege deine Hand nicht an den Knaben und tue ihm nichts; denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und hast deinen einzigen Sohn nicht verschont um meinetwillen!“ Da erhob Abraham seine Augen und sah hinter sich einen Widder mit den Hörnern in den Hecken verwickelt. Und Abraham ging hin und nahm den Widder und opferte ihn zum Brandopfer an Stelle seines Sohnes. 5

In der Zeit Abrahams, des mythischen Stammvaters der Juden und Araber, war es Sitte, den Göttern Menschen oder auch die eigenen Kinder, vor allem die erstgeborenen Knaben, als Opfer darzubringen. Um dies zu legitimieren, wurde es im vorantiken Judentum als Forderung JHWH`s dargestellt: „Deinen ersten Sohn sollst du mir geben.“ 6

Vielleicht empfand die Priesterkaste diese Opfer irgendwann als unmenschlich und nicht mehr angebracht. Was tun? Sie konnten diese Sitte nicht einfach verbieten, da es schließlich der ausdrückliche Wunsch JHWH`s war. So wurde eine neue Geschichte in Umlauf gebracht, diejenige von Abraham und Isaak, in der JHWH von Menschenopfern Abstand nahm.

Trotzdem wurden auch weiterhin vereinzelt noch Kinder geopfert um von Gott Hilfe zu erhalten. So opferte der Richter Jephta seine einzige Tochter, weil ihm Gott im Krieg gegen die Ammoniter zum Sieg verholfen hatte. 7

Ähnliches wird von dem König der Moabiter berichtet:

Als aber der König der Moabiter sah, dass ihm der Streit zu stark ward, nahm er siebenhundert Mann mit sich, die das Schwert zogen, um gegen den König von Edom durchzubrechen; aber sie konnten nicht. Da nahm er seinen erstgeborenen Sohn, der an seiner Statt König werden sollte, und opferte ihn zum Brandopfer auf der Mauer. Und es entstand großer Unwille wider Israel, so dass sie von ihm abzogen und wieder in ihr Land zurückkehrten. 8

Wenn nicht von Gott, von wem stammen die jüdischen Schriften dann?

Nehmen wir als Beispiel die Entstehung der fünf Bücher Mose (Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Deuteronomium).

Wie immer, wenn man sich mit jüdischen bzw. vorderasiatischen Verhältnissen beschäftigt, wird es kompliziert, da jede Gruppierung ihr eigenes Süppchen kocht. Mit viel Fantasie, Großgetue und Verfolgung der eigenen Interessen. Fangen wir mit dem Königreich Davids an.

David erschuf etwa 1000 v. Chr. ein Reich, das sich von der Grenze zu Ägypten im Süden, bis nach Phönizien im Norden erstreckte, inklusive der Gebiete Edom, Moab und Ammon, jenseits des Jordans. Dies ergibt sich aus dem 2. Buch Samuel 8,2-10. …

Und schon können Sie dies wieder vergessen! Es war nur eine nachträgliche Idealisierung des Schreibers. Nach neuerer Forschung war David ursprünglich ein Bandenführer, der zum König eines Teils der jüdischen Stämme im späteren Judäa aufstieg und durch den Sieg über König Saul, der nördlich davon über die restlichen Stämme herrschte, ein jüdisches Reich schuf. Dies war unterteilt in das Südreich Juda mit der Hauptstadt Jerusalem und das Nordreich Israel mit Sichem als zentralem Ort. Letzteres umfasste etwa das Gebiet des späteren Samaria und Galiläa. Das gesamte Gebiet hatte etwa 55.000 Einwohner und war damit viel zu schwach um die Städte der Philister am Mittelmeer anzugreifen oder die Gebiete jenseits des Jordan.

Anders als David, der darauf achtete, beide Gebiete gleichberechtigt zu behandeln, benachteiligte sein Sohn Salomon – der nicht so weise war wie geschildert – das Nordreich Israel derart, dass sich dies nach dessen Tod wieder selbstständig machte. Die Völker beider Gebiete hatten zwar dieselbe Abstammung, dieselbe Religion und dieselbe Stammesgeschichte, standen nun aber in Konkurrenz zueinander. So wurden die überlieferten Erzählungen von jeder Seite nach ihren Interessen redigiert oder umgeschrieben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jesus in Neuem Licht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jesus in Neuem Licht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jesus in Neuem Licht»

Обсуждение, отзывы о книге «Jesus in Neuem Licht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x