Jens Otto Holländer - Rentadep

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Otto Holländer - Rentadep» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rentadep: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rentadep»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Firma, von fünf Freunden gegründet, will Drogenabhängigen aus ihrer sozialen Ecke helfen. Ein extra entwickeltes Opiat, macht den üblichen Beikonsum von Alkohol und Drogen überflüssig. Als Gegenleistung verpflichten sich die damit substituierten zu lohnfreier, nicht gewerblicher Arbeit. Ein riesen Erfolg, gut für alle Beteiligten? Ein Vorstandsmitglied bekommt mit, dass hinter der sozialen Fassade kriminelle Machenschaften laufen und beginnt zu ermitteln. Es gehschieht ein Mord und er gerät in Lebensgefahr. Gibt es erneut einen Genozid auf deutschem Boden?

Rentadep — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rentadep», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kowalski brauchte niemand, wollte niemand, hatte niemand. Er war ein armes Würstchen, eine Karikatur seiner selbst, der jeglichen Kontakt mit anderen, mittels seinem schauerlich schwefelig stinkenden Atems verhinderte. Dazu war er höllisch intelligent. Ein Soziopath und Psychopath aus dem Lehrbuch.

Er war ein Arbeitstier und stürzte sich besessen auf seine jeweiligen Aufgaben. Vier Stunden Schlaf reichten aus, um seinen Akku auf Höchstleistung laufen zu lassen.

Als er die Clique von Jo Volland, Andreas W., Andreas D., Markus S. und Jürgen L. kennenlernte, hatten diese erste grobe Vorstellungen von Rentadep entwickelt. Aber sie hatten, zugegeben, eine richtig gute Idee. Durch sein bestimmtes Auftreten, aber vor allem durch seine Sachkenntnis und sein Jonglieren mit Bestimmungen zum Gründen von Gesellschaften und Umgehen von anderen Bestimmungen, hatte er den heutigen Vorstand von Rentadep Deutschland tief beeindruckt und bald um die Finger gewickelt. Lediglich Jo Volland schien ihm nie restlos zu vertrauen. Es war seine Joes Idee gewesen, Abhängigen, nicht nur durch ein soziales Hilfsprogramm aus ihrer ausweglosen Situation herauszuhelfen, sondern ihnen auch den Anreiz, durch eine entsprechende Substanz zu bieten, die man nicht spritzen musste, welche aber doch den für viele so wichtigen Kick gab. So war dann letztendlich Euphorin entstanden. Er erinnerte sich gerne an die Tage der Gründung von Rentadep, an die Brainstormings, die kreativen Sitzungen, bei denen sie oft nächtelang überlegt hatten, was möglich, was machbar und was sinnvoll wäre. Die Namensfindung. Rent an abuse= rentabus, rent a dependent, rentadep. Wegen des deutschen Umgangssprachlichen Wortes Depp= Idiot, erst abgelehnt. Lediglich ihm, war von Beginn an die Ironie des dann doch gewählten Rentadep klar gewesen.

Bezeichnend für Gregor Kowalski war, dass er sich nicht nur schon relativ früh darüber klar geworden war, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, das Rentadep die Führung dieser unbeliebten gesellschaftlichen Aufgabe übernahm, sondern auch vorherzusehen, wie ahnungslos und naiv, sich die eigenen Vorstandsmitglieder vor seinen Karren spannen ließen. Daher hatte er, nachdem Rentadep schon mittlerweile fünf Jahre immer erfolgreicher wurde begonnen, innerhalb von Rentadep und außerhalb Kontakte zu knüpfen, die Kommandostrukturen zu unterwandern, zu bündeln. Figuren zu installieren,

die seinem Plan förderlich waren und innerhalb der Firma eine eigene, nur ihm bekannte Struktur zu schaffen. Ahnungslosen Mitarbeitern gab er Teilaufträge, lobte oder drohte ihnen, vergatterte sie zum Schweigen und schuf seine eigene Organisation. Für Geld und etwas Anerkennung, waren durchschnittlich gierige Menschen gerne bereit, Fünf gerade sein zu lassen. Er war ein Meister im Manipulieren von Menschen. Doch letztendlich machte es seine eigene Persönlichkeit unmöglich, anderen zu vertrauen und somit war er die oberste Spitze der Rentadep Pyramide, aber auch der einzige, der die Kenntnis aller Fakten, zu dem perversen Spiel zusammensetzen konnte, wie er es nun seit 12 Jahren tat. Für den Fall der Fälle, hatte er verschiedene Variationen eines Planes ausgearbeitet, der eventuelle Ermittler auf eine falsche Fährte führen würde. Sollte es jemals dazu kommen, hätte er sein Schäfchen im Trockenen und die Genugtuung, dass Jo und seine zugegeben sexuell mehr als reizvolle Schlampe, seine Rechnung bezahlen würden. Eine neue Existenz, die notwendigen Papiere und Konten im Ausland lagen bereit, in einer Kassette, Wetterfest verpackt in einem Wald, sollte er nicht mehr in sein Haus können, oder dieses abbrennen. Ebenfalls in der Kassette mit Ausweispapieren und Kontounterlagen ein flaches Etui mit Diamanten im Wert von 10 Mio. US$. Ebenso bestand Kontakt zu einem hervorragenden Chirurg, der die plastische Umgestaltung vornähme, doch so weit war er ja noch lange nicht. Aber er war gewappnet und konnte notfalls binnen weniger Stunden hier abhauen.

An manchen Tagen fühlte er sich gottgleich und sein Vertrauen in seine Fähigkeiten war so grenzenlos, wie der Mangel an Mitgefühl, den er anderen Menschen gegenüber zeigte. Wobei fühlen nicht das richtige Wort war. Gefühle waren bei Kowalski kein Thema. Manchmal meinte er, nur durch sein Denken überhaupt existent zu sein. Nur während einer Session, spürte er sich richtig, fühlte seinen Körper, Er regierte, ein nicht hinterfragtes Genie und genoss den heimlichen Ruhm, der ihm nach eigener Auffassung gebührte.

Er hatte jede Station, jeden Schritt, akribisch geplant, die Stationen ihres gemeinschaftlichen Projektes Rentadep, durch kontrolliert, wie die einen sagten, doch wie er besser wusste, verlief alles nach seinem Plan, bei dem alle anderen nur freiwillige und unfreiwillige Marionetten waren.

Offiziell machten Abhängige einen Behandlungsvertrag mit Rentadep, bekamen staatliche Grundsicherung und arbeiteten ehrenamtlich in von Rentadep vermittelten Arbeitsgelegenheiten, in nicht gewerblichen Projekten. Und warum? Weil sie Euphorin wollten. Kowalski schüttelt sich. Dieses Pack. Euphorin gab es nur bei uns. Sicher gab es immer noch den Heroinschwarzmarkt und alteingesessene Junkies, die auf “ihr“ Methadon schworen, aber die relevanten Süchtigen, wenn möglich weiblich, feixte er in Gedanken, die wissen, was Sache ist. Einmal Euphorin verwöhnt, kehrt auch der treueste Rezeptor nicht zu schwächerem zurück. Auf dieser Ebene gab es zum Glück keine moralischen Wertungssysteme, wie Treue, Ehre, oder ähnlichen Mist. Das hatten viele, auch Profiteure noch nicht kapiert. Hier ging es nicht um „Glauben“ oder ähnliches. „Besser“ war besser. Messbar. Sie machten es nicht, für, sondern wegen Euphorin. Wie soll man das dem Otto Normal klar machen. Es ging nicht darum über eine Straße zu rollen. Es ging darum, in einem Rolls Royce dahinzugleiten und nicht mal zu merken, welches Wetter draußen war. WEIL sie es bekamen. Erschreckend, warum sich die Masse immer mit solchen, gar nicht individuellen Konzepten fangen ließen. Und das Monopol lag bei Rentadep. Zu Beginn waren die Abhängigen schlange gestanden, um schnell vom verhassten Methadon oder Subutex weg zu kommen. Um an das Manna zu kommen. Dieser Schritt, Kowalskis Idee, war genial gewesen. So konnte man völlig ahnungslosen Menschen eine neue Superdroge unterjubeln, sie abhängig machen, ausnutzen und vernichten. Ohne Politik, ohne jede Ideologie oder Religion. Was soll man dagegen tun wenn Leute danke rufen, während man ihnen den Saft abdrehte? Wie alles Geniale, war dieser Plan so bestechend simpel. Nur eines durfte nie passieren. Der Nachschub aus bleiben. Und dass dies nie passierte, hatte Kowalski Rentadep und Euphorin installiert.

Kowalski bekam, alle paar Tage einen neuronalen Anfall, den man höchstens mit einer Art psychischen angenehm empfundenen zerebralen Störung, einer Art psychischer Gänsehaut vergleichen konnte. Er zitterte unkontrolliert, rollte mit den Augen, stöhnte, strampelte kurz mit seinen abgemagerten dürren Beinen und es war vorbei. Er sah sich im Büro um, wischte mit einem Taschentuch sein Gesicht ab und setzte seine Arbeit fort. Mit seinem hageren, von dichtem weißen Fell bedeckten Schädel und Gesicht, der zwanghaft flackernde Blick aus den dunklen engstehenden Augen rechts und links der Totenkopfnase sah er aus wie eine Horrorversion seiner selbst. Auf einer tieferen Ebene meldete er nur eine deutliche Botschaft: bleib weg von mir. Ich bin krank.

Und die Klienten kamen freiwillig. Die meisten jedenfalls. Oder man half etwas nach, dachte er. Man muss die Leute ja oft zu ihrem Glück zwingen, dachte er, während er gedankenverloren im Internet altertümliche Folterinstrumente anstarrte. Die Beratungen vor dem Behandlungsvertrag, die gesundheitliche Kontrolle, all das lag mittlerweile bei Rentadep. Stück für Stück hatten sie den Plan perfektioniert. Nach maximal 20 Jahren erlosch der Vertrag und der Klient bekam weiterhin kostenfrei Euphorin oder, wenn er wollte, einen Entgiftungsversuch. Und nach fünf weiteren Jahren eine erste und nach zehn Jahren eine zweite Prämie, in Höhe eines halben Jahresgehaltes, dass er/sie für Rentadep im letzten Vertragsjahr erwirtschaftet hatte. Bis hierhin war es alles noch ganz gesetzeskonform abgelaufen. Wer Euphorin wollte, musste unterschreiben oder monatlich teuer bezahlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rentadep»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rentadep» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rentadep»

Обсуждение, отзывы о книге «Rentadep» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x