Monika Hermes - Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Hermes - Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schuschi, die kleine Lokomotive, lernt auf ihrer spannenden Fahrt durch die Welt neue Freunde kennen. Aufregende Abenteuer führen sie auf ein Schiff. Nach einem Sturm landet sie im Meer, wo sie Ungeheuern, Meeresleuten und märchenhaften Wesen begegnet. Hier begegnen ihr neue Gefahren und abenteuerliche Ereignisse bringen sie wieder an Land. Die Nachtelfe Mondstrahl hilft ihr, ihr Herz zu entdecken. So findet sie schließlich ein neues Zuhause und ihr Glück.
Ein Märchen für Kinder, in dem die Heldin viele Abenteuer bestehen muss und lernt, ihren Weg in die Freiheit mit Mut zu gehen. Unbeirrt und zusammen mit ihren Freunden findet sie schließlich etwas Wichtiges und sie begreift, wo ihr Glück zu finden ist.

Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ja. Und nach langer Zeit kam ich endlich wieder hier an“, fuhr nun Miranda, ein wenig getröstet, fort. Aber vor zwei Tagen hat mich meine erneute Neugier beinahe ebenfalls das Leben gekostet. Stellt euch vor: Es war früher Morgen. Vor mir war zwischen zwei dunkelroten Blüten ein Gang in die Erde hinein. Immer tiefer gehend. Doch weit hinten schimmerte etwas irgendwie rötlich. Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte. Vorsichtig lugte ich hinein. Schwärze, mit einem Hauch von Grau, dass sich zu dem rötlichen Schein hin veränderte. Sollte ich es wagen? Doch dann siegte meine Neugier und ich kroch vorsichtig den Durchgang hinunter. Es war natürlich ein sehr diffuses Licht, der Untergrund nur schwach erkennbar, doch ich fühlte ja schließlich, wo ich entlangkam. Und je tiefer es ging, umso heller wurde es eigenartigerweise. Allerdings war es eine rote und mir völlig unerklärliche Lichtart. Und eine seltsame Wärme. Nicht so, wie sie normalerweise unter der Erde vorherrscht. Plötzlich verzweigte sich der Gang in viele winzige Zwischengänge, kreuz und quer. Ich näherte mich auch schon dieser roten Helligkeit und lugte um eine Ecke.

Da sah ich an den Decken der kleinen Gänge hunderte roter Glühwesen, die sich zu Flecken zusammen geschlossen hatten. Von dort kam auch diese Wärme her. Unter ihnen befanden sich jeweils runde Bauten voller Eier, deren bläuliche Schalen vibrierten. Riesige blaue Ameisen wuselten zwischen diesen Bauten umher und rasten die Gänge entlang. Einige trugen gemeinsam etliches Grünzeug und Maden, die sie an den Wänden neben den Glühwesen ablegten. Diese hangelten sich dorthin und zogen ihre Mahlzeit hoch, um sich gemeinsam darüber her zu machen. Es war schon faszinierend, das zu beobachten. Vor allem die Tatsache, dass sie dabei den Kontakt untereinander nie verloren. Diejenigen, die das Essen hochholten, wurden dabei von den anderen festgehalten, so dass der riesige Pulk wie eine Einheit wirkte. Später erfuhr ich dann, dass diese Glühlinge, wie die blauen Wasserameisen sie nennen, nur im Verband existieren können. Sie geben den Eiern die Wärme, die sie zum Wachstum brauchen. Dafür werden sie von den Ameisen versorgt und gefüttert. Inzwischen weiß ich auch, dass sie Grünes, Maden, Regenwürmer und Schnecken verspeisen. All das horten die Ameisen in einem speziellen Bereich am großen Wasserloch, in dem ihre Königin lebt.

Aber der Reihe nach Während ich noch so zusah wurde ich plötzlich von hinten - фото 4

Aber der Reihe nach.

Während ich noch so zusah, wurde ich plötzlich von hinten angegriffen. Einige Ameisen waren mit Grünklee zurückgekommen und erspähten mich. Ehe ich mich zur Wehr setzen konnte, wurden mein Kopf und mein Hinterteil von feinen Gespinsten fest umschlungen, die die Ameisen aus einem Fühler an ihrem Kopf produzierten. So konnte ich mich nicht mehr rechtzeitig in mein Haus zurückziehen. Von etlichen Ameisen wurde ich so durch viele Gänge geschleift und endlich an einem Wasserloch in einer großen Mulde abgelegt. Hier befand sich anscheinend der Vorrat dieser Ameisen. Etliche in diesem Gespinst eingepackte Maden, einige ebenso eingewickelte kleine Regenwürmer, jede Menge Blätter, Pflanzen und Kräuterzweige lagen dort sortiert und gestapelt. Ich wurde ganz hinten, direkt neben einen sehr großen Regenwurm, abgelegt. Frustriert schaute ich mich um.

Direkt am Wasser war eine überwölbte Mulde, die mit dem Tümpel verbunden war. Hier lagerten einige sehr große Eier. Die Deckenwölbung war über und über mit diesen Glühwesen überzogen. Ihr Leuchten spiegelte sich zusätzlich in dem kleinen Wasserbecken und erzeugte so eine besonders intensive Lichtquelle. „Dort wachsen die jungen Königinnen heran“, wisperte es neben mir. Erschreckt sah ich zur Seite und bemerkte, dass der große Regenwurm sich vorsichtig bewegte und mich anblickte. „Wo sind wir hier hingeraten?“, flüsterte ich zurück. „Dies ist das Reich der großen Wasserameisen. Sie leben in diesem Bau zusammen mit den Glühlingen, für die sie sorgen. Dafür wärmen diese ihre Eier mit ihrem ungewöhnlichen Licht. Sonst würden die Eier sich nicht zu Ameisen entwickeln. Deshalb leben und ergänzen sich beide Arten miteinander. Die Königin lebt in diesem Tümpel und legt immer mal wieder hunderte von Eiern am Wasserrand ab. Diese werden von den Hortameisen abgeholt und in die verschiedenen Lagerstellen gebracht.

Andere Ameisen sorgen für die Nahrungsbeschaffung. Sie sind den ganzen Tag unterwegs. Die Königin ernährt sich augenscheinlich von Dunkelalgen und kleinen Organismen im Wasser, wenn ich es richtig gesehen habe. Für die Hortameisen, die diesen Bau niemals verlassen, gibt es separate Nahrungslager in unterschiedlichen Gängen. So können sie sich ganz der Pflege ihrer Brut widmen. Sie lüften immer wieder diese Nestbauten und schichten sie um. Sie tragen eine Speichelabsonderung auf einen Teil der Eier auf, die wohl als Nahrung dient. Und sie achten darauf, dass die Lichtquelle der Glühlinge immer ausreichend ist. Bei dem Nest der Königinneneier jedoch wird die Speichelabsonderung zur Nahrungsaufnahme ins Wasser direkt über die Eier gepumpt. Es ist schon eigenartig. Ach ja. Und dann gibt es noch die Ameisenkrieger. Sie schwärmen frühmorgens aus und schützen die verschiedenen Eingänge ihres Baus. Sie greifen auch größere Tiere an, in denen sie eine Bedrohung ihres Volkes sehen. Alles scheint hier System und Ordnung zu haben. Ich bin versehendlich hierher gelangt, als ich durch die Erde wanderte. Leider kam ich direkt in der Nähe einiger Ameisen in diesen Bau und wurde sofort umsponnen und hierher gebracht. Zum Glück glauben sie, dass ich nicht mehr lebe. Doch ich konnte das Umwickelte durch meine Muskeln rechtzeitig lockern und habe genug abgestorbene Pflanzteile, um zu überleben. Nun muss ich nur noch sehen, wie ich mich von dem Rest befreien kann. Und das möglichst, bevor ich als Futter herhalten soll“, grinste Robert.

„Ich bin leider aus Neugier hierher geraten“, bedauerte ich.“ “Mich hat das rote Leuchten angezogen und ich habe mal wieder nicht weiter nachgedacht. Bei den Nestern wurde ich überrascht und von hinten angegriffen und umwickelt. Ich bin übrigens Miranda.“ „Nett, dich kennenzulernen. Wenn auch unter so schlechten Voraussetzungen. Ich bin Robert. Aber Vorsicht, da kommen welche. Stell dich tot.“ Schon lag er unbeweglich da, während weitere Ameisen mit Kräuterbüscheln kamen, die sie in einer entfernteren Ecke stapelten. Dabei warfen sie einen Blick zu uns hinüber. Ich schloss rasch meine Augen und erstarrte ebenfalls. Nach einer Weile wurde es wieder ruhig.

„Du kannst die Augen aufmachen. Sie sind weg.“ Ich schaute vorsichtig hoch. “Ich bin ja sowas von dumm“, jammerte ich. „Hätte ich mich vorgesehen und nicht so fasziniert das Geschehen vor mir beobachtet, wäre mir dieses Unheil nicht passiert. Schließlich habe ich einige Waffen zur Verteidigung.“ „Tröste dich“, beruhigte Robert mich. „Der Überraschungsmoment ist nun mal ihr größter Vorteil. Du bist nicht die einzige, der so etwas passiert. Allerdings haben sie neben dem Einspinnen auch noch ganz andere Waffen. Die spitzen Dolchzähne im Oberkiefer können nicht nur schwer verletzen, sondern betäuben dich auch ziemlich schnell. Eigentlich kannst du von Glück sagen, dass du überrascht wurdest. Denn dann wickeln sie ihre Opfer nur ein und lassen sie so sterben. Ich habe jedoch schon gesehen, wie sie kämpfen, wenn sich jemand wehrt. Einige hängen sich an das Opfer und drücken es zu Boden. Zwei oder drei stechen mit den Dolchzähnen auf es ein und betäuben es zumindest erst einmal. Danach verschnüren sie alles zu einem Bündel und legen es hier ab. Dem Stöhnen nach zu urteilen, ist alles sehr schmerzhaft für die Opfer. Allerdings solltest du ebenfalls sehen, dass du dich rechtzeitig befreist. Denn wenn wir an der Reihe sind, als Futter zu enden, bekommen wir ihren Stachel auch zu spüren. Es scheint entweder eine Vorsichtsmaßnahme zu sein oder es dient zur Verdauung. In jedem Fall ist es aber fatal.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuschi, die kleine Kirmeslokomotive, findet ihr Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x