Beate Braumann - Von der Entstehung des Christentums

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Braumann - Von der Entstehung des Christentums» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von der Entstehung des Christentums: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von der Entstehung des Christentums»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch erzählt auf unterhaltsame und sprachlich ausgefeilte Weise, wie im ersten Jahrhundert christliche Gemeinden entstehen konnten. Paulus wird aufgrund der Kongruenzen in den Biographien als Flavius Josephus identifiziert (37 bis ca. 103 n. Chr.) Der Text ist aus Sicht des Paulus/Josephus geschrieben, der zwar keine Briefe verfasst, jedoch allem Anschein nach die Entstehung des Christentums in bisher nicht vermuteter Weise gefördert hat. Die Handlung setzt im jüdischen Krieg ein, doch der Held gerät zu seinem Glück schnell in Kriegsgefangenschaft.
Warum für die Entstehung des Christentums das Jahr 70 angepeilt wird, sei im Folgenden kurz begründet: Im ersten Jahrhundert blühte in der östlichen Hälfte des Römischen Reiches eine vielfältige und bunte Vereinskultur, deren Reichtum und Anteilnahme der unsrigen vermutlich überlegen war. Die Bezeichnung «Verein» meint damit zunächst sämtliche festen Willenverbände, unabhängig von ihrer administrativen und politischen Regulierung.
Die Geburt eines solchen Vereins wird durch ein bestimmtes strukturelles Merkmal angezeigt: die Verfassung eines Textes, üblicherweise zuerst in Form einer Satzung oder eines Manifestes. Je nach Größe und Verzweigung der Gruppe folgt ein entsprechend reger Schriftverkehr, das heißt also die Herstellung weiterer Texte. Ein Text ist als Willensbekundung, Verankerung, Vergewisserung und allgemein als Medium der Gemeinsamkeit für die Zeitgenossen unerlässlich. Schriftgut wucherte damals wie Gras. Für die Rekonstruktion der geistigen Welt dieses Abschnittes der Antike sind Texte archäologischen Befunden gleichzusetzen (die allerdings immer noch nicht überall ihre natürliche Vorherrschaft in der Altertumskunde ausüben können).
Daraus lässt sich der Grundsatz ableiten: Keine sozial bedeutsame Gruppe ohne Text und ohne Text keine solche Gruppe.

Von der Entstehung des Christentums — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von der Entstehung des Christentums», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Prächtigste, eine untersetzte, breite Gestalt, ließ sich einen Sprechkegel reichen, trat nach vorn und richtete seine Worte an das umstehende Publikum. Er eröffnete mit Kaisar Rotbart lobesam und schwurbelte dermaßen drauflos, dass ich bald die Lust am Zuhören verlor. Ich drehte mich halb zu Jakob um, und wir unterhielten uns mit den Augen. Da meldete sich mein innerer Archivar. Was hatte er vernommen? Es war eine unerhörte, eine ätzend scharfe Vokabel gefallen. Der alte Knochen hatte zu formulieren beliebt: »Zum Abschluss unserer Übungen ...« Ha, Übungen! Aber was ich als Spott empfand, meinte der Römer durchaus sachlich. Außerdem erreichte damit das Echo eigener Gedanken mein Ohr. Ich war ja nicht blind und taub gewesen. Der Feind hatte fast alle Waffengattungen, über die er verfügte, zum Angriff gebracht und die unterschiedlichsten Truppenteile eingesetzt. In den Kämpfen traf man keine Bekannten. Ja, sie hatten sich mit unserer Hilfe ertüchtigt, und eine Übung, bei der es durch echte Gegenwehr zu kleineren Verlusten kam, musste in ihren Augen die wertvollste Ausbildung sein. Der Redner kam zum Ende, es wurde Ernst, ich lauerte auf den Blick Nikanors, doch der wich mir aus. Der Feldherr fasste noch einmal zusammen, dass es zwar das eine oder andere zu verbessern gebe, dass er aber insgesamt ausgesprochen angetan sei. Er zeigte mit großer Geste auf mich, rief den Seinen letzte Lobhudeleien zu und schloss:

»... und so werden wir dem viel geliebten Imperator Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus ein hocherfreuliches Geschenk übersenden können, den ersten Feldherrn der Juden in diesem Krieg.«

Nicht enden wollender, lärmender Beifall. Die vier Stabsoffiziere wandten sich um und schlenderten gemächlich schräg nach oben in Richtung einer kleineren Plattform, auf der ein halbes Dutzend großer Zelte stand.

Ich trat vor Nikanor hin:

»Das Schicksal ist größer als wir. Wir müssen ihm dienen. Ich muss noch in dieser Stunde den Feldherrn Vespasianus sehen ... aber das ist nicht alles.«

»Was denn noch?«

»Die Würde meiner Botschaft erfordert ein schickliches Auftreten. Es geht um die Reinheit eines Priesters. Ich muss mich waschen.«

Der Tribun blaffte den beistehenden Centurio an, er solle warten, bis er zurückkehre und kletterte zur Felsnase hinauf. Oben war man aufmerksam geworden, der Sohn hatte seinen Vater am Arm berührt, die vier drehten sich um und blieben stehen. Nikanor erreichte den Pulk und löste anscheinend Heiterkeit aus. Die Helmbüsche kamen vom Köpfeschütteln in Bewegung. An einer Geste des Titus erkannte ich, dass die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel. Nikanor kehrte zurück und führte uns an den Rand der Terrasse, wo die Zelte der Tribunen standen, deren Areale durch Reihen weiß getünchter Steine voneinander abgeteilt waren. Hinter einer breiten Wand aus aufgespannten Zeltbahnen erwartete uns eine Waschstelle, die keine Wünsche offenließ. Wir schlugen die Hemden aus, hielten uns an die einfache Seifenwurzel der Legionäre und mieden deren duftende Schwestern. Die kurz gehaltenen Bärte abzunehmen eine schmerzhafte Labsal. Ich, Josef, bat meinen Kameraden um den Segen des Jakob. Nach einer halben Stunde ließen wir uns abführen. Den üblichen Fahrweg hinauf, der in einer ausholenden Kurve auf das Zelt des Imperators zulief. Dass Jakob an meinen Fersen klebte, stellte niemand infrage. Vor dem Eingang jedoch musste ich ihn allein lassen.

Im Zelt ein großer Tisch in der Mitte, Vespasian sitzend dahinter, sein Sohn, gleich gedrungen und breit wie der Alte, stand neben ihm, Schreibzeug in Händen, er wollte sich wohl Notizen machen. Seine Augen befanden sich in Höhe der meinen, eine willkommene Gunst der Umstände. Links die beiden Legaten in allzu lässiger Haltung, wie ich fand. Ich trat in die Mitte des mir verbleibenden Raumes, grüßte kurz und meinte angelegentlich im Plauderton:

»Bevor ich zur Verkündigung der Prophezeiung komme, ersuche ich den Hegemon darum, eine private Bitte äußern zu dürfen.«

»Noch eine Bitte, das wird ja immer schöner.«

Das kam von Titus. Sein Vater folgte der Erhöhung meines Einsatzes.

»Es sei.«

»Ich wünsche mir, dasselbe Schicksal zu erleiden wie mein Kamerad und Waffenbruder Jakobus, der draußen steht.«

Verblüffte Stille, ich hatte sie bekalmt, und sie boten mir ihre Breitseite.

»Es sei.«

»Ich bin Josef ben Matatias aus Jerusalem, Priester der ersten Reihe aus der Prima Classis, und habe eine Botschaft für den Imperator Vespasianus, die mir durch einen Traum vor fünf Nächten eingegeben worden ist. Sie hat folgenden Wortlaut: ›Das flavische Haus wird zur Herrschaft über die Oikumene berufen. Sein Oberhaupt Titus Flavius Vespasianus wird als Erster zum Augustus erhoben, nach ihm seine Söhne. Das ist mein Wille, der Wille der Einen und Einzigen Gottheit, und so wird es geschehen.«

Ehe jemand nachfragen konnte, fügte ich hinzu:

»Das ist alles.«

Das Zelttuch des Eingangs flappte im Wind, ferne Rufe drangen herein, die Augenblicke schlichen akrobatos, auf Zehenspitzen vorbei. Ich wechselte das Standbein. Von links waberte mir unverhohlener Hass entgegen, einem der Legaten platzte die Fassung:

»Das ist doch eine ungeheuerliche Frech... «

Titus mit dunkler Stimme dazwischen:

»Ruhig, Trajanus, ruhig ... das ist, wie ich finde, eine bemerkenswerte Mitteilung, über die sich nachzudenken lohnt.«

Er wollte übernehmen und sein Vater überließ ihm das Ruder. Das Schreibzeug, mit dem er meine Worte festgehalten hatte, legte er auf den Tisch vor sich hin, runzelte die Stirn und sprach die Empfehlung aus:

»Ich finde, es gibt keine Veranlassung zu überstürzten Maßnahmen. Ich rege an, den Boten weiterhin der Obhut des Tribunen Nikanor zu überlassen. Kommt Zeit, kommt Rat.«

Da er keinen Widerspruch erntete, rief er mit Stentorstimme nach draußen. Nikanor erschien und erhielt Anweisungen, die mir unser Überleben bis zum Ende der nächsten Nacht zu garantieren schienen. Vor dem Zelt erwartete mich Jakob, und ich fasste mich ans rechte Ohr, das ausgemachte Zeichen. Das Herz wurde mir warm durch seinen aufleuchtenden Blick. Wir wurden zu den Zelten der Tribunen zurückgebracht.

Unterwegs betrachtete ich das Ergebnis meines Auftritts. Titus hatte angebissen, mehr noch, er hatte den Köder geschluckt, dessen war ich mir sicher. Der Alte schwankte in seiner Einschätzung zwischen Belustigung und Belästigung. Der Junge hatte wenige Herzschläge gebraucht, um die glänzenden Aussichten zu erkennen, die dem von mir überreichten Keim entsprossen. Und er scheute in spannenden Lagen nicht vor Sprichwörtern zurück. Warum sollte nicht das flavische Haus die Evolution der Geschichtsrolle übernehmen? Gab es ein besseres? Trajan würde gut daran tun, seine Zunge zu hüten. Im Sohn hatte ich meinen ersten Verbündeten im feindlichen Lager gewonnen. Ihm blinkte von ferne das Diadem, das er sich eines Tages als Nachfolger seines Vaters aufsetzen würde.

Im Bereich Nikanors wurde uns ein Bündel vor die Füße geworfen. Es entpuppte sich als Zweimannzelt mit sauberen Decken, das wir unter meiner Anleitung ohne Verzug und überflüssiges Handanlegen aufschlugen. Ich kannte mich aus mit Zelten verschiedenster Konstruktionen und Macharten. Was wir taten, wurde verstohlen beobachtet. Weil die Hitze zunahm, setzten wir uns in den Schatten des kleinen Eingangs. Der Schatten einer Eiche wäre uns lieber gewesen. Auf Nikanors Frage nach unserem Hunger bestellten wir frische Brötchen, einen Becher Olivenöl und Stockfisch. Ich erzählte Jakob, was in der vespasianischen Löwengrube geschehen war und konnte kaum genug Antworten auf seine vielen, stürmischen Fragen finden. Die Römer packten allerorten zusammen. Sie hatten Jotapata ausgeräumt wie Ameisen einen Rinderschädel. Blieb, keinen Stein auf dem anderen zu lassen. Gefangene waren nirgends auszumachen, die Großhändler hatten ihre Ware bereits abgeholt. Die überstandenen Strapazen und das erfolgreiche Absetzen des prophetischen Logos ließ uns früh müde werden. Wir beteten und schliefen so köstlich tief, dass der Feind uns anderentags zum Frühstück wecken musste. Einen weiteren Tag verbrachten wir auf gleiche Weise, am nächsten rückte zu Sonnenaufgang ein verlegen dreinschauender Nikanor an, hinter dem zwei Centurionen eigenartige Sachen bereithielten. Der erste eine recht lange, feine Kette, der zweite ein buntes Ding, das mir Rätsel aufgab. Jakob und ich sprangen hoch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von der Entstehung des Christentums»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von der Entstehung des Christentums» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von der Entstehung des Christentums»

Обсуждение, отзывы о книге «Von der Entstehung des Christentums» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x