Claudia Wendt - Gurken

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Gurken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gurken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gurken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gurken sind eines der beliebtesten Gemüse. Beim eigenen Anbau kommt man meist bei der Ernte nicht hinterher. Dieses kleine E-Book widmet sich den Salat- und Gewürzgurken und ihrem Anbau im Garten. Dabei geht es auf Standort, Aussaat, Fruchtfolge usw. ein.

Gurken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gurken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gurken0

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Gurken sind eines der beliebtesten Gemüse. Beim eigenen Anbau kommt man meist bei der Ernte nicht hinterher. Dieses kleine E-Book widmet sich den Salat- und Gewürzgurken und ihrem Anbau im Garten.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Gurken0

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon:

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2021 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Gurken 1. Gurken Gurken sind Kürbisgewächse und gehören zu den Beeren. Die Samen sind direkt im Fruchtfleisch eingebettet. Ursprünglich stammen sie aus Indien. In Deutschland verbreiteten sie sich seit dem 19. Jahrhundert. Es gibt Freiland- und Salatgurken. Salatgurken bezeichnet man auch als Schlangengurken. Man kultiviert sie im Gewächshaus. Man verwendet sie als Einlege- und Salatgurken. Gurken sind grundsätzlich einjährige Pflanzen. Sie liegen am Boden und klettern nach oben. Je nach Sorte bilden sie bis zu vier Meter lange Triebe. Feld- und Essiggurken kultiviert man im Beet am Boden liegend. Für Salatgurken verwendet man ein Rankgerüst. Männliche und weibliche Blüten der Gurke wachsen an einer Pflanze. Moderne Sorten, die ertragssicher sind, besitzen nur weibliche Blüten. Sie tragen auch ohne Bestäubung Früchte. Die parthenokarpen Sorten entwickeln aus jeder Blüte eine Frucht. Veredelte Gurken besitzen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und liefern höhere Erträge. 6 1. Gurken Gurken sind Kürbisgewächse und gehören zu den Beeren. Die Samen sind direkt im Fruchtfleisch eingebettet. Ursprünglich stammen sie aus Indien. In Deutschland verbreiteten sie sich seit dem 19. Jahrhundert. Es gibt Freiland- und Salatgurken. Salatgurken bezeichnet man auch als Schlangengurken. Man kultiviert sie im Gewächshaus. Man verwendet sie als Einlege- und Salatgurken. Gurken sind grundsätzlich einjährige Pflanzen. Sie liegen am Boden und klettern nach oben. Je nach Sorte bilden sie bis zu vier Meter lange Triebe. Feld- und Essiggurken kultiviert man im Beet am Boden liegend. Für Salatgurken verwendet man ein Rankgerüst. Männliche und weibliche Blüten der Gurke wachsen an einer Pflanze. Moderne Sorten, die ertragssicher sind, besitzen nur weibliche Blüten. Sie tragen auch ohne Bestäubung Früchte. Die parthenokarpen Sorten entwickeln aus jeder Blüte eine Frucht. Veredelte Gurken besitzen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und liefern höhere Erträge.

2. Standort und Boden 2. Standort und Boden Die Freilandgurken benötigen einen feuchtwarmen, windgeschützten, sonnigen Standort. Gurken benötigen lockeren und humosen Boden. Er muss sich im Frühjahr schnell erwärmen und darf nicht zu Schlamm neigen. Schlangengurken benötigen einen warmen und hellen Standort. Ihre Vegetationsperiode länger und sie haben einen höheren Wärmebedarf. Man kultiviert sie fast ausschließlich im Gewächshaus. Andere Pflanzen dürfen sie nicht zu viel beschatten. Die Blätter verbrennen schnell bei einer schlechten Wasserversorgung. 7 2. Standort und Boden Die Freilandgurken benötigen einen feuchtwarmen, windgeschützten, sonnigen Standort. Gurken benötigen lockeren und humosen Boden. Er muss sich im Frühjahr schnell erwärmen und darf nicht zu Schlamm neigen. Schlangengurken benötigen einen warmen und hellen Standort. Ihre Vegetationsperiode länger und sie haben einen höheren Wärmebedarf. Man kultiviert sie fast ausschließlich im Gewächshaus. Andere Pflanzen dürfen sie nicht zu viel beschatten. Die Blätter verbrennen schnell bei einer schlechten Wasserversorgung.

3. Aussaat und Pflege 8

4. Fruchtfolge und Mischkultur 9

5. Pflege von Gurken 9

6. Die Ernte 10

7. Was bedeutet F1? 11

8. Gurkensorten 12

9. Krankheiten und Schädlinge 17

10. Literatur 18

1. Gurken

Gurken sind Kürbisgewächse und gehören zu den Beeren. Die Samen sind direkt im Fruchtfleisch eingebettet. Ursprünglich stammen sie aus Indien. In Deutschland verbreiteten sie sich seit dem 19. Jahrhundert. Es gibt Freiland- und Salatgurken. Salatgurken bezeichnet man auch als Schlangengurken. Man kultiviert sie im Gewächshaus. Man verwendet sie als Einlege- und Salatgurken. Gurken sind grundsätzlich einjährige Pflanzen. Sie liegen am Boden und klettern nach oben. Je nach Sorte bilden sie bis zu vier Meter lange Triebe. Feld- und Essiggurken kultiviert man im Beet am Boden liegend.

Für Salatgurken verwendet man ein Rankgerüst Männliche und weibliche Blüten - фото 1

Für Salatgurken verwendet man ein Rankgerüst.

Männliche und weibliche Blüten der Gurke wachsen an einer Pflanze Moderne - фото 2

Männliche und weibliche Blüten der Gurke wachsen an einer Pflanze. Moderne Sorten, die ertragssicher sind, besitzen nur weibliche Blüten. Sie tragen auch ohne Bestäubung Früchte. Die parthenokarpen Sorten entwickeln aus jeder Blüte eine Frucht. Veredelte Gurken besitzen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und liefern höhere Erträge.

2. Standort und Boden

Die Freilandgurken benötigen einen feuchtwarmen, windgeschützten, sonnigen Standort. Gurken benötigen lockeren und humosen Boden. Er muss sich im Frühjahr schnell erwärmen und darf nicht zu Schlamm neigen. Schlangengurken benötigen einen warmen und hellen Standort. Ihre Vegetationsperiode länger und sie haben einen höheren Wärmebedarf. Man kultiviert sie fast ausschließlich im Gewächshaus. Andere Pflanzen dürfen sie nicht zu viel beschatten. Die Blätter verbrennen schnell bei einer schlechten Wasserversorgung.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gurken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gurken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Claudia Wendt - Chili
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Hayao Miyazakis Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Kaori Yukis Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Sanpei Shiratos Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Johji Manabes Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Erdbeeren
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Oh! Greats Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Yuu Watases Werke
Claudia Wendt
Отзывы о книге «Gurken»

Обсуждение, отзывы о книге «Gurken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x