Claudia Wendt - Yoshikazu Yasuhikos Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Yoshikazu Yasuhikos Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Yoshikazu Yasuhikos Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Yoshikazu Yasuhikos Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Yoshikazu Yasuhiko erschuf viele Vorlagen aus dem Gundam-Universum. Er beteiligte sich an Dirty Pair und ist eine Ikone der Gundam-Welt, für die er noch immer Mangas zeichnet und Artbooks erstellte. Das Buch gibt einen Überblick über seine Werke, auch über die Vielzahl des Gundam-Universums.

Yoshikazu Yasuhikos Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Yoshikazu Yasuhikos Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Yoshikazu Yasuhikos Werke

Von Claudia Wendt

Yoshikazu Yasuhikos Werke

Seine Manga, Anime und Artbooks

Von Claudia Wendt

© Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

1. Yoshikazu Yasuhiko 1. Yoshikazu Yasuhiko In Deutschland ist nicht viel von Yoshikazu Yasuhiko erschienen, obwohl er sehr aktiv in der Manga- und Animeszene ist. Der in Deutschland erschienene Manga ist Venus Wars. Hohe Bekanntheit erlangte er durch seine Anime-Charakterdesigns, allen voran der Gundam-Reihe. Bei vielen Anime war er als Charakterdesigner tätig, fertigte aber auch Storyboards an oder führte Regie. Yoshikazu Yasuhiko wurde im Dezember 1947 in Hokkaido geboren und verließ 1970 die Hirosaki-Universität, um als Animator und später als Karikaturist für Mushi-Production zu arbeiten. Später wurde er freiberuflich tätig und arbeitete an Animationsproduktionen für das Fernsehen. Einige seiner bemerkenswertesten Arbeiten als Charakterdesigner und Regisseur sind „Reideen the Brave“, „Con-Battler V“ und „Mobile Suit Gundam“. 1981 gewann er den Seiun Award in der Kategorie Kunst. 1988 begann er als Manga-Künstler zu arbeiten. 1992 gewann er den Preis der Nippon Manga-ka Kyokai (Japan Cartoonists Society). Er ist auch als Schriftsteller und Illustrator für Science-Fiction bekannt. 7 1. Yoshikazu Yasuhiko In Deutschland ist nicht viel von Yoshikazu Yasuhiko erschienen, obwohl er sehr aktiv in der Manga- und Animeszene ist. Der in Deutschland erschienene Manga ist Venus Wars. Hohe Bekanntheit erlangte er durch seine Anime-Charakterdesigns, allen voran der Gundam-Reihe. Bei vielen Anime war er als Charakterdesigner tätig, fertigte aber auch Storyboards an oder führte Regie. Yoshikazu Yasuhiko wurde im Dezember 1947 in Hokkaido geboren und verließ 1970 die Hirosaki-Universität, um als Animator und später als Karikaturist für Mushi-Production zu arbeiten. Später wurde er freiberuflich tätig und arbeitete an Animationsproduktionen für das Fernsehen. Einige seiner bemerkenswertesten Arbeiten als Charakterdesigner und Regisseur sind „Reideen the Brave“, „Con-Battler V“ und „Mobile Suit Gundam“. 1981 gewann er den Seiun Award in der Kategorie Kunst. 1988 begann er als Manga-Künstler zu arbeiten. 1992 gewann er den Preis der Nippon Manga-ka Kyokai (Japan Cartoonists Society). Er ist auch als Schriftsteller und Illustrator für Science-Fiction bekannt.

2. Mangas 2. Mangas 1979 – Arion 1980 – Dattan Typhoon 1980 – Dirty Pair no Daibouken 1986 - Kurd no Hoshi 1988 – C Court 1989 – Namuji 1990 – Nijiiro no Trotsky 1991 – Venus Wars 1992 – Anton 1992 – Mobile Suit Gundam 0079 (Original Charakter Design) 1995 – Joan 1995 – Mikawa Monogatari 1998 – Jinmu 1998 – Maraya 1997 – Jesus 1997 – Oudou no Inu 1998 – Waga Na wa Nero 1999 – Neo Devilman 2000 – Nomi no Ou 2001 – Kidou Senshi Gundam - The Origin 2002 – Adidas Manga Fever (beteiligt an Anthologie) 2003 – Alexandros – Dream for the World Conquest 2006 – Kidou Senshi Gundam UC 2006 – Uruwashijima Yumemonogatari 2012 – Ten no Ketsumyaku 2012 – Yamato Takeru 2018 – Inui to Tatsumi: Siberia Shuppei Hishi 8 2. Mangas 1979 – Arion 1980 – Dattan Typhoon 1980 – Dirty Pair no Daibouken 1986 - Kurd no Hoshi 1988 – C Court 1989 – Namuji 1990 – Nijiiro no Trotsky 1991 – Venus Wars 1992 – Anton 1992 – Mobile Suit Gundam 0079 (Original Charakter Design) 1995 – Joan 1995 – Mikawa Monogatari 1998 – Jinmu 1998 – Maraya 1997 – Jesus 1997 – Oudou no Inu 1998 – Waga Na wa Nero 1999 – Neo Devilman 2000 – Nomi no Ou 2001 – Kidou Senshi Gundam - The Origin 2002 – Adidas Manga Fever (beteiligt an Anthologie) 2003 – Alexandros – Dream for the World Conquest 2006 – Kidou Senshi Gundam UC 2006 – Uruwashijima Yumemonogatari 2012 – Ten no Ketsumyaku 2012 – Yamato Takeru 2018 – Inui to Tatsumi: Siberia Shuppei Hishi

2.1 Alexandros – Dream for World Conquest 2.1 Alexandros – Dream for World Conquest Alexandros ist ein historischer Manga, der genau das Leben von Alexander dem Großen aus der Sicht seines persönlichen Historikers darstellt. Viel Wert wird auf seinen Willen gelegt, die Welt zu kennen, und nicht auf den Krieg gegen das Persische Reich. Der Manga erschien 2003 ben NHK Shuppan und ist in einem Band abgeschlossen. 9 2.1 Alexandros – Dream for World Conquest Alexandros ist ein historischer Manga, der genau das Leben von Alexander dem Großen aus der Sicht seines persönlichen Historikers darstellt. Viel Wert wird auf seinen Willen gelegt, die Welt zu kennen, und nicht auf den Krieg gegen das Persische Reich. Der Manga erschien 2003 ben NHK Shuppan und ist in einem Band abgeschlossen.

2.2 Anton 2.2 Anton Der Manga Anton erschien 1992 bei Comic Nora von Gakken Publishing. Der Manga ist in 3 Bänden abgeschlossen. 10 2.2 Anton Der Manga Anton erschien 1992 bei Comic Nora von Gakken Publishing. Der Manga ist in 3 Bänden abgeschlossen.

2.3 Arion 2.3 Arion Arion, ein junger Mann, wird als Kind von Hades entführt, mit dem glaub, dass seine Mutter von Zeus geblendet wurde und dass das Töten des Herrschers des Olymp sie heilen wird. Der Manga Arion erschien 1979 im Magazin Ryu vom Publisher Tokuma Shoten. 5 Bände erschienen von dem Manga. 11 2.3 Arion Arion, ein junger Mann, wird als Kind von Hades entführt, mit dem glaub, dass seine Mutter von Zeus geblendet wurde und dass das Töten des Herrschers des Olymp sie heilen wird. Der Manga Arion erschien 1979 im Magazin Ryu vom Publisher Tokuma Shoten. 5 Bände erschienen von dem Manga.

2.4 C Court 2.4 C Court C Court ist ein Sportmanga von Yoshikazu Yasuhiko. Er erschien 1988 bei Tokuma Schoten und besteht aus einem Band. 12 2.4 C Court C Court ist ein Sportmanga von Yoshikazu Yasuhiko. Er erschien 1988 bei Tokuma Schoten und besteht aus einem Band.

2.5 Dattan Typhoon 2.5 Dattan Typhoon Der Manga Dattan Typhoon hat einen Umfang von 4 bis 6 Bänden. Er erschien 2000 bei Comic Flapper von Media Factory. 13 2.5 Dattan Typhoon Der Manga Dattan Typhoon hat einen Umfang von 4 bis 6 Bänden. Er erschien 2000 bei Comic Flapper von Media Factory.

2.6 Dirty Pair no Daibouken 2.6 Dirty Pair no Daibouken Die Geschichten spielen in den Jahren 2138-43, als sich die Menschheit über einige tausend Sternensysteme ausgebreitet hat. Ein Unternehmen namens World Welfare Works Association (auch WWWA oder 3WA) hilft lokalen Systemen bei der Bewältigung von Problemen, indem es gut bewaffnete Agenten, sogenannte „Trouble Consultants“, gegen eine Gebühr zur Aufklärung von Verbrechen oder Rätseln entsendet. Die Serie konzentriert sich auf ein Team namens Kei und Yuri, die den Ruf haben, eine Spur der Zerstörung hinter sich zu lassen, für die sie „Dirty Pair“ genannt werden. Bei dieser 4-bändigen Romanausgabe war Yoshikazu Yasuhiko für die Coverillustrationen verantwortlich. Die Romane erschienen seit 1980 bei Hayakawa Publishing und wurden von Haruka Takchiho geschrieben. 14 2.6 Dirty Pair no Daibouken Die Geschichten spielen in den Jahren 2138-43, als sich die Menschheit über einige tausend Sternensysteme ausgebreitet hat. Ein Unternehmen namens World Welfare Works Association (auch WWWA oder 3WA) hilft lokalen Systemen bei der Bewältigung von Problemen, indem es gut bewaffnete Agenten, sogenannte „Trouble Consultants“, gegen eine Gebühr zur Aufklärung von Verbrechen oder Rätseln entsendet. Die Serie konzentriert sich auf ein Team namens Kei und Yuri, die den Ruf haben, eine Spur der Zerstörung hinter sich zu lassen, für die sie „Dirty Pair“ genannt werden. Bei dieser 4-bändigen Romanausgabe war Yoshikazu Yasuhiko für die Coverillustrationen verantwortlich. Die Romane erschienen seit 1980 bei Hayakawa Publishing und wurden von Haruka Takchiho geschrieben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Yoshikazu Yasuhikos Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Yoshikazu Yasuhikos Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Yoshikazu Yasuhikos Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Yoshikazu Yasuhikos Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x