Claudia Wendt - Sanpei Shiratos Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Sanpei Shiratos Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sanpei Shiratos Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sanpei Shiratos Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sanpei Shirato zeichnet in seinen Mangas das historische Bild der Ninjas mit ihren dramatischen und gewalttätigen Bildern. Berühmt wurde er mit seiner Reihe Kamui, von dem abtrünnigen Ninja, der als Ronin durch die Welt zieht. Dieses Buch gibt einen Überblick über seine Mangas, Anime und ein Artbook das von ihm erschien.

Sanpei Shiratos Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sanpei Shiratos Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sanpei Shiratos Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Sanpei Shirato zeichnet in seinen Mangas das historische Bild der Ninjas mit ihren dramatischen und gewalttätigen Bildern. Berühmt wurde er mit seiner Reihe Kamui, von dem abtrünnigen Ninja, der als Ronin durch die Welt zieht. Dieses Buch gibt einen Überblick über seine Mangas, Anime und ein Artbook das von ihm erschien.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Sanpei Shiratos Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

ISBN: 978-3-949303-27-2

ISBN (E-Book): 978-3-949303-26-5

1. Sanpei Shirato 1. Sanpei Shirato Noboru Okamoto (geboren am 15. Februar 1932 in Tokio, Japan), bekannt unter dem Pseudonym Sanpei Shirato, ist ein japanischer Manga-Künstler und Essayist, der für seine Gesellschaftskritik sowie seinen realistischen Zeichenstil und die Figuren in seinen Szenarien Bekanntheit erlangte. Man sieht ihn als Pionier der Gekiga. Als Sohn des japanischen proletarischen Malers Toki Okamoto begann sein Traum, ein Künstler zu werden, der seinem Vater ebenbürtig war, mit seiner Karriere als Kamishibai-Künstler. Sanpei Shirato trat 1957 in die Welt des Mangas ein. Er ist bedeutend für seine Arbeiten, die er 1964 in den frühen Ausgaben des Manga-Anthologie-Magazins Garo veröffentlichte. Er publizierte dort, um seinen Comic Kamui zu serialisieren. Kurz nach seinem Debüt schuf Shirato seinen 17-bändigen Manga ‚Ninja Bugeichô‘, der ihm Ruhm einbrachte. Seine Comic-Serien ‚Sasuke‘ und ‚Kamui Den‘ bildeten Höhepunkte von Shiratos Aktivitäten in den 1960er Jahren. Seine Serie „Kamui Den“ aus dem 17. Jahrhundert lief bis 1971. Man adaptierte sie 1968 für eine Fernsehserie. 1988 lief von Sampei Shirato die Serie in Big Comic an. Für dieselbe Zeitschrift erstellte er von 1976 bis 1978 den mythologischen Comic „Bacchos“. 6 1. Sanpei Shirato Noboru Okamoto (geboren am 15. Februar 1932 in Tokio, Japan), bekannt unter dem Pseudonym Sanpei Shirato, ist ein japanischer Manga-Künstler und Essayist, der für seine Gesellschaftskritik sowie seinen realistischen Zeichenstil und die Figuren in seinen Szenarien Bekanntheit erlangte. Man sieht ihn als Pionier der Gekiga. Als Sohn des japanischen proletarischen Malers Toki Okamoto begann sein Traum, ein Künstler zu werden, der seinem Vater ebenbürtig war, mit seiner Karriere als Kamishibai-Künstler. Sanpei Shirato trat 1957 in die Welt des Mangas ein. Er ist bedeutend für seine Arbeiten, die er 1964 in den frühen Ausgaben des Manga-Anthologie-Magazins Garo veröffentlichte. Er publizierte dort, um seinen Comic Kamui zu serialisieren. Kurz nach seinem Debüt schuf Shirato seinen 17-bändigen Manga ‚Ninja Bugeichô‘, der ihm Ruhm einbrachte. Seine Comic-Serien ‚Sasuke‘ und ‚Kamui Den‘ bildeten Höhepunkte von Shiratos Aktivitäten in den 1960er Jahren. Seine Serie „Kamui Den“ aus dem 17. Jahrhundert lief bis 1971. Man adaptierte sie 1968 für eine Fernsehserie. 1988 lief von Sampei Shirato die Serie in Big Comic an. Für dieselbe Zeitschrift erstellte er von 1976 bis 1978 den mythologischen Comic „Bacchos“.

2. Die Mangas von Sanpei Shirato 7

2.1 2 Nenne Tarou 8

2.2 Akame – Red Eyes 9

2.3 Akame no Daiji 11

2.4 Fuuuma 13

2.5 Wataka 15

2.6 Nakigen 17

2.7 Genjin no Haka 19

2.8 The Legend of Kamui 21

2.9 Kamui-Gaiden 23

2.10 Kamui Gaiden – Saikai 25

2.11 Kamui Gaiden – Sugaro No Shima 27

2.12 Kamui-Den Dai-2-bu 29

2.13 Kenpuuki 31

2.14 Ninja Bugeichou 32

2.15 Ninja Senpuu 34

2.16 Ninpou Hiwa 36

2.17 Oni Namida 38

2.18 Pentheus 39

2.19 Sanada Kenryuu 41

2.20 Sasuke 43

2.21 Shirato Sanpei Jisen Tanhenshuu Ninja Manga no Sekai 45

2.22 Shiton Doubutsuki 47

2.23 The Wooden-Mortared Kingdom - Garo 20th Anniversary Memorial Issue 49

2.24 Watari 51

2.25 Yagyuu no Uta 53

3. Legend of Kamui Sanpei Shirato Illustrations 55

4. Die Anime 57

4.1 Band of Ninja 58

4.2 Ninpu Kamui Gaiden 60

4.3 Kamui Gaiden: Tsukihigai no Maki 62

4.4 Sasuke 63

4.5 Shōnen Ninja Kaze no Fujimaru 65

5. Nachwort 67

1. Sanpei Shirato

Noboru Okamoto (geboren am 15. Februar 1932 in Tokio, Japan), bekannt unter dem Pseudonym Sanpei Shirato, ist ein japanischer Manga-Künstler und Essayist, der für seine Gesellschaftskritik sowie seinen realistischen Zeichenstil und die Figuren in seinen Szenarien Bekanntheit erlangte. Man sieht ihn als Pionier der Gekiga. Als Sohn des japanischen proletarischen Malers Toki Okamoto begann sein Traum, ein Künstler zu werden, der seinem Vater ebenbürtig war, mit seiner Karriere als Kamishibai-Künstler. Sanpei Shirato trat 1957 in die Welt des Mangas ein. Er ist bedeutend für seine Arbeiten, die er 1964 in den frühen Ausgaben des Manga-Anthologie-Magazins Garo veröffentlichte. Er publizierte dort, um seinen Comic Kamui zu serialisieren. Kurz nach seinem Debüt schuf Shirato seinen 17-bändigen Manga ‚Ninja Bugeichô‘, der ihm Ruhm einbrachte. Seine Comic-Serien ‚Sasuke‘ und ‚Kamui Den‘ bildeten Höhepunkte von Shiratos Aktivitäten in den 1960er Jahren. Seine Serie „Kamui Den“ aus dem 17. Jahrhundert lief bis 1971. Man adaptierte sie 1968 für eine Fernsehserie. 1988 lief von Sampei Shirato die Serie in Big Comic an. Für dieselbe Zeitschrift erstellte er von 1976 bis 1978 den mythologischen Comic „Bacchos“.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sanpei Shiratos Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sanpei Shiratos Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sanpei Shiratos Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Sanpei Shiratos Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x