Claudia Wendt - Erdbeeren

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Erdbeeren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erdbeeren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erdbeeren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erdbeeren, die süße Versuchung sind in mehreren Varianten erhältlich. Ob einjährig oder mehrjährig, klassische Gartenerdbeere oder Walderdbeere: Dieses E-Book gibt einen Einblick in die verschiedenen Erdbeeren, Pflege, Vermehrung und verschiedene Sorten.

Erdbeeren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erdbeeren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erdbeeren

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Erdbeeren, die süße Versuchung sind in mehreren Varianten erhältlich. Ob einjährig oder mehrjährig, klassische Gartenerdbeere oder Walderdbeere: Dieses E-Book gibt einen Einblick in die verschiedenen Erdbeeren, Pflege, Vermehrung u. a.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Erdbeeren

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

ISBN: 978-3-949303-20-3

1. Erdbeeren 1. Erdbeeren Erdbeeren sind Rosengewächse mit einfach aufgebauten Blüten mit fünf Blütenblättern. Sie verbreiteten sich von Amerika, über Europa, bis nach Asien. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wanderten die nordamerikanische Scharlacherdbeere und die Chile-Erdbeere ein. Aus der Kreuzung beider Sorten entstand die Ananas-Erdbeere. Außerdem gibt es noch Walderdbeeren und Monatserdbeeren. Insgesamt gibt es 1.000 Erdbeer-Sorten. 100 dieser Sorten baut man in Deutschland an. Überwiegend findet man die einmal tragende Garten-Erdbeere. Der botanische Name der Erdbeere ist Fragaria. Sie gehören zur Unterfamilie der Rosoideae und damit zu den Rosengewächsen bzw. Rosaceae. 7 1. Erdbeeren Erdbeeren sind Rosengewächse mit einfach aufgebauten Blüten mit fünf Blütenblättern. Sie verbreiteten sich von Amerika, über Europa, bis nach Asien. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wanderten die nordamerikanische Scharlacherdbeere und die Chile-Erdbeere ein. Aus der Kreuzung beider Sorten entstand die Ananas-Erdbeere. Außerdem gibt es noch Walderdbeeren und Monatserdbeeren. Insgesamt gibt es 1.000 Erdbeer-Sorten. 100 dieser Sorten baut man in Deutschland an. Überwiegend findet man die einmal tragende Garten-Erdbeere. Der botanische Name der Erdbeere ist Fragaria. Sie gehören zur Unterfamilie der Rosoideae und damit zu den Rosengewächsen bzw. Rosaceae.

1.1 Aussehen und Wuchs 1.1 Aussehen und Wuchs Erdbeeren sind mehrjährige Pflanzen und gehören zu den Stauden. Die Beeren und Früchte wachsen an krautigen Stielen in Bodennähe. Die Blätter stehen drei- bis fünfzählig in einer Rosette. Erdbeeren benötigen einen Kältereiz. Dann bilden sich Trugdolden, mit weißen Blüten. Die Erdbeere ist eine Sammelscheinfrucht. Ihre Samen sind kleine gelbe Nüsschen an der Außenseite der Frucht. 8 1.1 Aussehen und Wuchs Erdbeeren sind mehrjährige Pflanzen und gehören zu den Stauden. Die Beeren und Früchte wachsen an krautigen Stielen in Bodennähe. Die Blätter stehen drei- bis fünfzählig in einer Rosette. Erdbeeren benötigen einen Kältereiz. Dann bilden sich Trugdolden, mit weißen Blüten. Die Erdbeere ist eine Sammelscheinfrucht. Ihre Samen sind kleine gelbe Nüsschen an der Außenseite der Frucht.

1.2 Standort und Boden 1.2 Standort und Boden Erdbeerpflanzen benötigen Sonne. Je mehr Sonne die Erdbeeren erreicht, desto mehr Süße haben die Früchte. Der Platz sollte windgeschützt sein. Wenn das Laub nach Regenfällen nicht schnell wieder abtrocknet, steigt die Gefahr für Blattkrankheiten. Als Boden bevorzugt die Erdbeere nicht zu schweren, tiefgründigen und humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Der Boden sollte leicht sauer bis sauer sein. Man lockert ihn mit Laubkompost oder Sand auf. Es folgt eine Gründüngung. Für Erdbeeren nutzt man keinen konventionellen Kompost aus dem Garten. Er enthält zu viel Salz und Kalk. Den Boden gräbt man mit einer Grabegabel tief um. Dann arbeitet man mit einem Grupper pro Quadratmeter vier bis fünf Liter Humus oder Laubkompost ein. Dazu kommen 30 g Hornmehl. Zwei Wochen nach der Beetvorbereitung harkt man das Beet glatt pflanzt die Erdbeeren. 9 1.2 Standort und Boden Erdbeerpflanzen benötigen Sonne. Je mehr Sonne die Erdbeeren erreicht, desto mehr Süße haben die Früchte. Der Platz sollte windgeschützt sein. Wenn das Laub nach Regenfällen nicht schnell wieder abtrocknet, steigt die Gefahr für Blattkrankheiten. Als Boden bevorzugt die Erdbeere nicht zu schweren, tiefgründigen und humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Der Boden sollte leicht sauer bis sauer sein. Man lockert ihn mit Laubkompost oder Sand auf. Es folgt eine Gründüngung. Für Erdbeeren nutzt man keinen konventionellen Kompost aus dem Garten. Er enthält zu viel Salz und Kalk. Den Boden gräbt man mit einer Grabegabel tief um. Dann arbeitet man mit einem Grupper pro Quadratmeter vier bis fünf Liter Humus oder Laubkompost ein. Dazu kommen 30 g Hornmehl. Zwei Wochen nach der Beetvorbereitung harkt man das Beet glatt pflanzt die Erdbeeren.

1.3 Fruchtfolge und Mischkultur 1.3 Fruchtfolge und Mischkultur Erdbeeren bringen den meisten Ertrag im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung. Es sinken die Erträge und die Qualität der Früchte. Es bietet sich an, das Beet zu wechseln und Ableger zu setzen oder Jungpflanzen. Haben in einem Beet Erdbeeren gestanden, empfiehlt es sich, frühestens vier Jahre später neue Erdbeeren zu pflanzen. Ansonsten entsteht Bodenmüdigkeit. So beugt man Bodenschädlingen, wie zum Beispiel Nematoden vor. Vorher passen Kohlrabi, Salat oder Radieschen. Als Mischkulturpflanze bietet sich Knoblauch an. Zwiebeln schützen vor Pilzerkrankungen. Als Gründüngung verwendet man Lupinen des Inkarnatklees. 9 1.3 Fruchtfolge und Mischkultur Erdbeeren bringen den meisten Ertrag im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung. Es sinken die Erträge und die Qualität der Früchte. Es bietet sich an, das Beet zu wechseln und Ableger zu setzen oder Jungpflanzen. Haben in einem Beet Erdbeeren gestanden, empfiehlt es sich, frühestens vier Jahre später neue Erdbeeren zu pflanzen. Ansonsten entsteht Bodenmüdigkeit. So beugt man Bodenschädlingen, wie zum Beispiel Nematoden vor. Vorher passen Kohlrabi, Salat oder Radieschen. Als Mischkulturpflanze bietet sich Knoblauch an. Zwiebeln schützen vor Pilzerkrankungen. Als Gründüngung verwendet man Lupinen des Inkarnatklees.

1.4 Die Pflanzung von Erdbeeren 10

1.5 Topfkulturen 11

1.6 Ernte 12

1.7 Lagerung 12

1.8 Erdbeersorten 13

1.8.1 Frühe bis mittelfrühe Sorten 13

1.8.2 Mittelspät bis spät reifenden Sorten 14

1.8.3 Hausgarten-Erdbeeren 15

1.8.4 Aromatische Erdbeeren mit kleinen Früchten 15

1.8.5 Mehrmalstragende Erdbeeren 16

1.8.6 Monatserdbeeren 16

1.8.7 Wiesen-Erdbeere 16

1.8.8 Himbeer-Erdbeeren 17

1.8.9 Ananas-Erdbeeren 18

1.8.10 Scharlacherdbeeren 19

1.8.11 Chile-Edbeeren 20

1.9 Die Vermehrung 21

2. Die Walderdbeere 22

2.1 Wuchs 22

2.2 Früchte 23

2.3 Standort 23

2.4 Boden 23

2.5 Pflanzung 23

2.6 Pflege 24

2.7 Verwendung 24

2.8 Sorten von Walderdbeeren 24

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erdbeeren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erdbeeren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Claudia Wendt - Chili
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Hayao Miyazakis Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Kaori Yukis Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Osamu Tezukas Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Sanpei Shiratos Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Johji Manabes Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Oh! Greats Werke
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Yuu Watases Werke
Claudia Wendt
Отзывы о книге «Erdbeeren»

Обсуждение, отзывы о книге «Erdbeeren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x