Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cross-Skating ist die wahrscheinlich wirksamste Sportart für ein vielseitiges uns abwechslungsreiches Ausdauer-Training. Das Cross-Skating Online-Magazin befasst sich intensiv mit dieser Sportart. Die Jahrbücher bieten die besten Artikel in voller Länge, oft länger als in der Online-Ausgabe.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Frage, ob die 2015er Cross-Skates von Powerslide ab Werk nun serienmäßig mit zwei Bremsen ausgestattet sein werden, müssen wir vorerst verneinen. Noch ist bei den Wunsch nach doppelter Bremssicherheit das eigene Geschick bei der Nachrüstung gefragt oder die Fähigkeiten einer Fachwerkstatt. Befestigt werden die neuen Cuff-Brakes mit acht kleinen Schrauben.

Der stranggepresste Aluminiumrahmen (oder auch Extrusionverfahren ) verpricht gute Haltbarkeit. Durch eine weitere kleine Änderung, die wir aber erste verraten, wenn sie in Serie gegangen ist, soll der Rahmen noch stabiler werden als das Vorgängermodell. Die 153 mm Luftreifen sind serienmäßig auf in zwei Teile zerlegbaren Magnesiumfelgen aufgezogen. Auch Schutzbleche werden bei diesem Modell serienmäßig geliefert, so dass man mit diesem Modell einen bemerkenswert vollständig ausgerüsteten Cross-Skate erhält.

BILD: 305-3

Bild: Auch am neuen XC Skeleton II wird die neue Cuff-Brake zu finden sein.

Ebenfalls mit der neuen Cuff-Brake kommt der neue XC Skeleton IIvon Powerslide. Er ist der direkte Nachfolger des Vorjahresmodells XC Skeleton lite und bis auf die neue Bremse auf nahezu gleich ausgestattet. Durch die neue Bremse lässt sich eine Gewichtsersparnis von rund 100 Gramm pro Skate realisieren. Die Rahmenverbinder werden 2015 durch etwas leichtere ersetzt.

Wie auch 2014 wird der neue 2015er XC Trainer Vi, ebenfalls mit eine neuen Vi-Schuh kommen, jedoch wie auch 2014 auf einen Skeleton-ähnlichen Schiene ausgeliefert werden. Voraussichtlich sogar endlich auf der langen Schiene des XC Skeletons und damit wie eine Mischung aus XC Path Vi und XC Skeleton aussehen. Ganz sicher ist die Verwendung des Vi-Schuhs für dieses Modell aber noch nicht, jedoch, dass ebenfalls die neue Cuff-Brake Verwendung finden wird.

BILD: 305-4

Bild: Neue Rahmenverbinder finden sich jetzt an den Modellen XC Trail II, XC Trainer Vi und XC Skeleton II

Auch im Einsteiger-Segment gibt es Neues: Der XC Trail IIbietet als preisgünstiger Cross-Skate schon recht viel. Ein stabiler Hartschalen-Schuh, mit Schnürung und zwei Ratschenverschlüssen, flößt Einsteigern Vertrauen ein. Auch hier ist jetzt die Bremse direkt hinten am Schaft (engl. = "cuff") angeschraubt. Der Rahmen wird der gleiche sein wie beim XC Trainer Vi. Somit ist auch der Stand auf diesem Skate etwa auf gleich(niedrig)er) Höhe wie beim XC Trainer.

BILD: 305-5

Bild: Auch am XC Trail II wird jetzt moderner gebremst, aber auch der Rahmen ist jetzt "tiefer gelegt".

Insgesamt werden die Preis der Powerslide Nordic Cross-Skates im Maßen ansteigen, worüber wir später noch genauer berichten werden. Ebenso werden wir der längst überfälligen Cuff-Brake später noch einen Extra-Artikel widmen. Die bisherigen Calf -Brakes funktionierten gut, aber eine integrierte neue Bremse wie die Cuff -Brake verschafft schon als ersten Eindruck ein etwas moderneres Gesamtbild.

Interessant für Cross-Skater mit einem Faible für Inliner, dürften die überarbeiteten und neuen Cross-InlinerModelle der SUV-Reihe sein. Der Powerslide VI SUVwird ebenfalls mit dem heiß verfomrbaren neuen VI-Schuh ausgestattet sein. Ein regelrechter Preiskracher ist mit dem Modell Powerslide SUV Metropoliszu erwarten, das mit dem günstigeren Schuh des XC Trail II auch in Preis deutlich günstiger ausfallen wird. Bemerkenswert ist, dass der Preis der SUV-Modelle grundsätzlich deutlich niedriger ausfallen wird als 2014. Dabei wurde der Magnesium-Rahmen grundsätzlich überarbeitet, damit die Ventile der drei 5-Zoll-Lufreifen nicht mehr an der Schiene schleifen. Auch die Reifen wurden für mehr Zuverlässigkeit und besseren Rundlauf nochmals ganz neu aufgelegt. Warten auf die neuen SUV-Modelle, statt eventuell noch 2014er-Restposten zu kaufen, lohnt sich daher besonders.

Ein neues Modell von SRB mit dicken 8-Zoll Reifen

BILD: 305-6

Bild: Die Informationen über den neuen 2015er SRB Cross-Skate XRS06 müssen wir uns zur Zeit ausschließlich selbst erschließen, während mancher Laien-Blog offenbar schon vom Buschfunk umfassend informiert wurde. Sch...egal, dafür fahren wir einfach viel mit den regulär erworbenen unlackierten Modellen und berichten dann später aus der harten Praxis, ebenso fair und garantiert ehrlich

Angekündigt war die Markteinführung für diese neue Modell von SRB für die ISPO 2015, also am 5. Februar diesen Jahres, nur soll der Cross-Skate aber schon Mitte Januar zu haben sein. Das Modell wird XRS06 heißen und ist, trotz völlig anderem Erscheinungsbild, bis auf drei bis vier wesentliche Merkmale mit dem XRS02 identisch. Neu sind die größeren und breiteren Räder. Fünf Zentimeter breite Reifen mit rund 19 cm Durchmesser und Stollenprofil sollen diesem Modell mit 610 mm Radstand bessere Cross-Eigenschaften ermöglichen. Dazu wurde der Rahmen verbreitert und die Bremse wegen der breiteren Reifen angepasst. Nebeneffekt ist ein Gewichtszuwachs von rund 400 Gramm pro Skate. Der Preis wird voraussichtlich bei 519 € liegen.

Was wir nicht offiziell wissen, ist die mögliche Planung eines verkürzten Modells mit 525 mm Radstand, das zumindest in der Entwicklung angedacht war, daher berichten wir hier auch noch nicht darüber. Einen längeren Erfahrungsbericht von praktischen Eindrücken vom XRS06 liefert aber in Kürze eine unserer Redakteurinnen. Gleichzeitig berichten wir dann auch über weitere selbst gemessene und ermittelte Fakten über dieses Modell. Der neue Boom der "Fat-Tires" lässt nostalgische Erinnerungen an den Trailskate aufkommen. Da jetzt offenbar dieser Typ Cross-Skates wieder auf dem Markt Fuß fassen wird, werden nun sicher auch die stilistischen Entwicklungen speziell für die "Enduro-Cross-Skate-Klasse" wieder weiter gehen.

Der neue SRB XRS06 – Vorstellung und Fahrbericht

Artikel 306 von Alena Bena 12. Januar 2015

BILD 306-1

Zuerst hatte ich nur einen Fahrbericht meiner ersten drei bis vier Ausfahrten mit dem neuen Cross-Skate Modell von Barthelmes geplant. Da ich aber den SRB XRS06 nach meinen ersten Fahrten kaum noch vom Fuß genommen, habe ist nun doch so etwas wie ein Langzeit-Test daraus geworden. Oder vielleicht auch nur ein Mitteldistanz-Test, denn knapp 500 km Erfahrung auf einem Cross-Skate rechne ich noch nicht wirklich zu den Langstreckenerfahrungen. Die Eindrücke dieses Fat-Tyre Modells waren für mich aber ziemlich eindeutig.Spätere Ergänzung der Redaktion (8.10.2018): [Da uns vom Produkthersteller pauschal „mit rechtlichen Schritten“ gedroht wurde, haben wir diesen Artikel im Magazin stark gekürzt, um keine kostenlose öffentliche Produktwerbung für ihn zu machen, da der Bericht überwiegend positiv aufgefallen ist. Wir behalten uns immer vor und es ist auch unser Recht, positive Auswirkungen unserer Artikel besonders jenen vorzuenthalten, die dem Magazin schaden wollen. Wir konnten nach der Kürzung des Artikels, im Oktober 2018, eine stagnierende, statt weiter steigende, Nachfrage des Produktes beobachten und konnten nur hoffen, dass der Sport nicht zu sehr darunter leidet. Mit solchen Erpressungsversuchen wird Schaden angerichtet, den eine Redaktion leider auch nicht verhindern kann, wenn sie sich dagegen angemessen wehrt indem sie Informationen angemessen zurück hält.]

Erster Eindruck

Zunächst einmal wirkt der XRS06vom Äußeren her mehr wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug, als ein eleganter Cross-Skate. Auch das Gewicht von 2,8 kg beeindruckt mich. Das ist erheblich mehr als seine schlankeren Verwandten auf die Waage bringen. Aber gespannt war ich schon, wie es wäre so ein knuffiges Teil an den Füßen zu haben. Der Einstieg gelingt ebenso einfach wie bei den XRS02 und XRS03 Modellen, denn die Verschlüsse und die Bindung sind identisch. So weit nichts Neues. Der Stand auf dem neuen Barthelmes Cross-Skate erscheint anders , aber angenehm. Mäßig weich und federnd sind die ersten Schritte, nicht watteweich, wie ich vorher vermutet hatte, aber ich hatte wohl die Vorstellung, dass man auf solchen Reifen lustig durch die Gegend hüpfen würde. Nein, die Skates gaben bei Belastung in der Reifen nur etwas mehr nach. Etwas zu sehr für meinen Geschmack, die erste Fahrt hinterließ bei mir letztlich doch einen etwas zu schwammigen und in der Bewegung etwas unpräzisen und kraftraubenden Eindruck. Rund 3 bar Luftdruck, wie angegeben, er scheinen mir nicht optimal. Die ziemlich handlichen und relativ leichte Trailskates wurden in der Praxis mit etwa 5,5 bar Luftdruck gefahren, doch der hatte auch sehr hochwertige Reifen, die das aushielten. Egal, ich wollte es einmal mit mehr Luftdruck ausprobieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr»

Обсуждение, отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x