Januar 2015(6 Artikel) 304) 16 km Cross-Skating auf argentinischen Pisten (Video-Hinweis) 305) Neue Cross-Skates 2015 306) Der neue SRB XRS06 – Vorstellung und Fahrbericht 307 ) Sportsucht auch beim Cross-Skating? 308) Schwere Sehbehinderung und Cross-Skating – Kauf und Beratung – Teil 2 309) Powerslide Vi SUV 2.0 und SUV Metropolis 2015 Februar 2015(5 Artikel) 310) Powerslide XC Path Vi 2015(Preview) 311) Babylon V – weitere Fachbegriffe des Cross-Skating Sports 312) Trainingspläne für Cross-Skater Teil 2 – Zielsetzungen des Grundlagentrainings 313) Vergabe der Deutschen Cross-Skating Meisterschaften 2015 verlängert 314) Einmal um die Welt auf Cross-Skates März 2015(5 Artikel) 315) Skirollern – die Lehr-DVD 316) Abnehmen mit Cross-Skating Teil 5 317) 1. Biathlon für Cross-Skater in Herten (Preview) 318) Powerslide SUV Metropolis – ein weiterer neuer Cross-Inliner319) BabylonVI – Fachbegriffe des Cross-Skating SportsApril 2015(7 Artikel) 320) Cross-Skating ist älter als man bisher annahm321) Cross-Skating Tourensport fördern322) Trainingspläne für Cross-Skater Teil 3 – die langen Distanzen323) Mitten in Europa: Hessens Urwälder auf Cross-Skates324) Aufbaukurs für Cross-Skater in Groß-Gerau 325) Aufruf zur Benefiz-Tour am 1. Mai für Nepal 326) 10. Moderner Biathlon in Köln 2015 Mai 2015(6 Artikel) 327) Wohin gehen die Cross-Skates – Teil 5 328) Cross-Skating Touren in Argentinen – Teil 1329) Projekt Cross-Skater Umfrage 2015 330) Welcher Cross-Skate für welchen Stil – Teil 1 331) 10. Kölner Moderner Biathlon – die pure Spannung 332) Mentales Training für Cross-Skater – nicht nur für Profis
Juni 2015( Artikel) 333) Wohin gehen die Cross-Skates – Teil 6 334) Süddeutschland-Cup 2015 – Laser-Biathlon – News (Preview) 335) Cross-Skating Tour – Frankfurt – Bad Wildungen 185 Kilometer in 2 Tagen, Teil 1 bis Ulrichstein 336) Der Musdorf Biathlon 2015 337) Einladung zur Tour de Rur 2015 (Preview) 338) Cross-Skating Tour – Frankfurt – Bad Wildungen 185 Kilometer in 2 Tagen, Teil 2 bis Bad Wildungen
16 km Cross-Skating auf argentinischen Pisten (Video-Hinweis)
Artikel 304 von Frank Röder am 6. Januar 2015
Unsere Argentinischen Freunde Mariana und Rodolfo senden und hier ein äußerst sehenswertes Video aus. Sie wünschen der Cross-Skater Szene damit ein frohes neues Jahr 2015und wir danken ihnen herzlich dafür. Die Tour wurde von den Beiden vor einem Monat in der Nähe Bariloches, von Villa Catedral bis Colonia Suiza unternommen. Der Anfang war sehr ermüdend, da Teile der Route überhaupt nicht gefestigt war (wochenlang fast kein Regen). Die restlichen 10 km (ab der Brücke), waren im ersten Teil auch nicht einfach, denn auf scheinbar festem Boden, tauchten plötzlich perfekt getarnt tiefere „Staublöcher“ auf, welche aber oberflächlich schwer einzuschätzen waren. Auch dickere Reifen wären hier kaum besser durchgekommen. Umso mehr sollte es uns verwöhnte Mitteleuropäer motivieren, auch in anspruchsvollem Gelände nicht gleich aufzugeben. Nochmals besten Dank und schöne Grüße an Mariana und Rodolfo aus Argentinien – nur weiter so.
Wir hoffen auf weitere schöne Videos dieser Art!
Link zum Video: https://youtu.be/4FjQ6PuOBeU
Artikel 305 von Frank Röder am 8. Januar 2015
Während die 2014er Saison eher zurückhaltend mit Cross-Skate Neumodellen war, ist für 2015 ein regelrechter Fuhrpark an neuen Cross-Skates angekündigt. Leider kamen die Informationen zu den Neumodellen nicht immer zu den Zeitpunkten, die für eine Markteinführung ideal sind, man könnte auch sagen, uns wurden manche Informationen vorenthalten. Wie dies jeder Cross-Skate-Hersteller handhabt und besonders, wer in manchen unrühmlichen Fällen mit Informationen bevorzugt versorgt wird, überlassen wir als journalistisch arbeitendes Medium, natürlich jedem Hersteller selbst. Dafür ist es aber natürlich im Gegenzug auch unsere Entscheidung in welcher Reihenfolge und in welchem Umfang wir über Neuerungen berichten. Auf keinem Fall wird hier aber übertrieben verkaufsfördernd berichtet, da das Magazin keine Werbeplattform ist und daher keine Vorschusslorbeeren vergibt.
BILD: 305-1
Bild: Der neue 2015er XC Path Vi Cross-Skate mit Cuff-Brake und Vi-Schuh.
Während die 2014er Saison eher zurückhaltend mit Cross-Skate Neumodellen war, ist für 2015 ein regelrechter Fuhrpark an neuen Cross-Skates angekündigt. Leider kamen die Informationen zu den Neumodellen nicht immer zu den Zeitpunkten, die für eine Markteinführung ideal sind, man könnte auch sagen, uns wurden manche Informationen vorenthalten. Wie dies jeder Cross-Skate-Hersteller handhabt und besonders, wer in manchen unrühmlichen Fällen mit Informationen bevorzugt versorgt wird, überlassen wir als journalistisch arbeitendes Medium, natürlich jedem Hersteller selbst. Dafür ist es aber natürlich im Gegenzug auch unsere Entscheidung in welcher Reihenfolge und in welchem Umfang wir über Neuerungen berichten. Auf keinem Fall wird hier aber übertrieben berichtet, da das Magazin keine Handelsplattform ist und schon gar keine Vorschusslorbeeren vergibt.
Powerslide 2015: Das reinste Feuerwerk an Neuerungen!
Powerslide überrascht ja häufiger zum Jahresbeginn mit einer kleinen Flut von Neumodellen. So auch 2015, genau genommen, noch nie in gleichem Umfang wie 2015. Angekündigt sind für 2015 gleich vier neue Cross-Skate Modelle, sowie zwei überarbeitete Cross-Inliner.
BILD: 305-2
Bild: So sieht die neue Cuff-Brake im Detail aus. Noch werden verschiedene Bremsbeläge für die Serie getestet.
Das neue neue Oberklasse-Modell des Powerslide Nordic Baureihe ist der XC Path Vi. Dabei steht "Vi" nicht für die römische Ziffer für Vier sondern kennzeichnet das verwendete neue Schuhmodell auf diesem Skate. Ob es Anfänger wie Profis (die es im Cross-Skating ja noch nicht gibt) begeistert , wie manche schon ahnungslos schreiben, die das Modell, wie wir, ebenfalls noch nicht gefahren sind, kann man erst nach praktischer Erprobung beurteilen. Powerslide gibt sich jedoch größte Mühe das Modell weiter zu entwickeln. Der erwähnte neue Schuh ist jetzt heiß verformbar und kann so besser dem Fuß angepasst werden. Verbessert wurde auch der Drehverschluss des Schuhs, der schnelles Einsteigen und Aussteigen ermöglicht und jetzt zuverlässiger als der Verschluss aus 2014 arbeiten soll. Für Cross-Skater am interessantesten dürfte die jetzt direkt am Schaft befestigt Bremse sein, die nur dem entsprechend Cuff-Brakegenannt wird. Dadurch spart man sich das bis dahin separate Anlegen eines vierten Gurtbandes zur Befestigung der Bremse am Bein (bisher nötig bei der Calf-Brake I und II). Sofern die Schuhe und die gesamte Kraftübertragung steif und stabil genug sind und im Sprunggelenk solide gelagert sind, verspricht diese Bauweise ein direkteres und gefühlvolleres Bedienen der Bremse. Davon hängen dann auch unmittelbar der Bedienkomfort und die Bremswirkung ab. Das werden wir aber erst nach intensiveren Probefahren beurteilen können.
Читать дальше