Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun

Здесь есть возможность читать онлайн «Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hugo Bauklotz - Ein Zaun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie eigentlich schon einmal ein Buch gekauft, das noch gar nicht geschrieben worden ist? Gerade mal die Titelzeile vielleicht? Geht doch gar nicht? Dabei haben Sie mit «Hugo Bauklotz – Ein Zaun» genau solch ein Exemplar in den Händen. Erstanden in der Buchhandlung von Jakob Tuchfühlung. Der natürlich in Rage gerät, als er davon erfährt. Ein leeres Buch – was für ein Skandal! Nicht auszumalen, wenn sich so etwas erst einmal herum spricht. Der gute Ruf, alles im Eimer, die Grundlage für eine jegliche Existenz. Kurzum entschließt sich Tuchfühlung, den Verleger Meinard Lembel, unter dessen Dach das merkwürdige Buch entstanden ist, zu erschießen. Dabei wäre die Ursache für das Übel viel eher bei dem Streicher und Tapezierer Radius Lehr zu suchen. Nachdem Lehr es nämlich gelungen ist, Lembel einen Tantiemenvertrag abzuschwatzen, ist eine Kette unglücklicher Umstände ausgelöst worden, an deren Ende das leere Buch tatsächlich ausgeworfen worden ist. Ahnungslos von alldem macht sich Radius daheim an sein Werk (ab Blatt 1). Doch noch bevor er auch nur ein Wort niedergeschrieben hat, fällt er in tiefe Ohnmacht. Grund hierfür sein völlig entsetztes Gewissen, das sogenannte RLG (= Radius Lehrs Gewissen), welches aus ihm die Flucht ergriffen hat. Daraufhin im Innern eines Rechners gelandet, lernt er mit dem ßilberling eine waschechte Zaubermünze kennen. Rasch erkennen beide, dass Ihre Schicksale enger miteinander verknüpft sind, als ihnen wohl je lieb sein dürfte. Von großem Nutzen entpuppt sich die Fähigkeit des ßilberlings,, zu verschiedenen Schauplätzen schalten zu können. Mehr und mehr erfahren sie über das Ungemach des leeren Buches. Auch stoßen sie auf das Bankkonto des- oder derjenigen, die oder der das Buch gekauft hat. Schließlich ringen sie sich dazu durch, die fehlenden Texte einfach nach zu reichen. Beziehungsweise auf das Konto zu schleusen; doch inzwischen hat auch die zehnjährige Wirtstochter Anne von dem textlosen Buch Wind bekommen. Sie rüttelt nicht nur Radius wieder wach, sondern entdeckt in einem uralten Lederband vier für die Füllung des leeren Buches durchaus geeignete Geschichten: und zwar über den Bettler Benjamin Anourthosis, der eine Feen- Azubi kennenlernt; über die sogenannte Achterbande (acht Schulmädchen versuchen einen vorbestraften Triebtäter zu verjagen); über Frederik Wedelink, der vom Ferienkind Alexa verzaubert wird; und von Wilhelm Andere (vom Bergarbeiterkind zum erfolgsverwöhnten Bankier). Los geht' s jedoch mit der Grille Helm Hops, die unter anderem Ausschnitte aus den vier Geschichten, von denen im Übrigen drei auch einzeln veröffentlicht worden sind, vorstellt. Zudem ein Abstecher in den Insektenzirkus, wo auch noch eine Party stattfindet. Die Geisterhand indes läutet den Anfang des Buches ein (ab Blatt 504). Oder doch das Ende? Nicht, dass das Buch vielleicht doch schon geschrieben worden ist – erste Fassung hin, zweite Fassung her. Ganz zu schweigen vom Schachturnier. Beziehungsweise Tauschbörse. Die Frage nicht zu vergessen, was es mit dem Zaun auf sich hat? Eigentlich? Beziehungsweise diesem – na, wie heißt er gleich noch, ah, diesem Hugo Bauklotz- ach ja…

Hugo Bauklotz - Ein Zaun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hugo Bauklotz - Ein Zaun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

RLG Nein, das gibt es wirklich nicht! Ich zittere mir was zu echt, hier auf unserem Motherboard, und der Herr stimmt an. Ein gar friedliches Liedchen gar.

ßilberling Was allemal besser ist wie ständig eine griesgrämige Murmel vor sich zu schieben. Im Übrigen handelt es sich bei mir nicht um einen Herren, von einer Dame ganz zu schweigen.

RLG Der Ali, der Ali.

ßilberling Du und dein Ali – hach.

RLG Aber ßilberling!

ßilberling Was du nur hast? So friedlich wie der döst. Unter der guten, alten Schullinde.

RLG Ach, du meine Güte, wenn es doch nur dabeibliebe.

ßilberling Ja, wieso denn nicht, und aus der Nummer mit dem im Nostalgischen schwelgen scheint der heute sowieso nicht mehr raus zu kommen.

RLG Ja, aber ßilberling, hast du denn nicht zugehört? Ach, ßilberling!

ßilberling Du kannst aber auch Fragen stellen; was Anderes haben wir denn zu tun? Hier auf unserem Motherboard?

RLG Rüber will er, rüberkommen.

ßilberling Na und! Ist das Straßenüberqueren jetzt auch schon verboten?

RLG Rüber will er, und in unsere Bank.

ßilberling Auch nicht gerade überraschend, wenn man einen Scheck einlösen will.

RLG Aber ßilberling, ach, lieber ßilberling, wer hätte je gedacht, dass der Ali dies haargenau in unserer Filiale erledigen möchte?

ßilberling Also bei allem Respekt, aber das ist doch nun wirklich piep egal.

RLG Nein, denn löst man seine Schecks nicht gewöhnlich dort ein, wo man eingeht? Tagtäglich wohlgemerkt, das Ausgehen nicht zu vergessen? Und unten in der Stadt gibt es doch Lindenbankhausfilialen wie Sand am Meer.

ßilberling Noch mehr piep wie egal.

RLG Dass der Ali hier oben bleibt, ach du meine Güte, der halbe Scheck, kleiner ßilberling, der ganze Schwindel fliegt auf.

ßilberling Bleibt Schwindel nicht sowieso Schwindel? Der in jeder Bankfiliale auffliegen würde? Auf der ganzen Welt, ob oben, ob unten? Wie das eine Rolle spielen kann?

RLG Aber ßilberling, nur hier oben hat er auch die Möglichkeit, den Scheck zu zerreißen, sobald der Schwindel ihm bewusst geworden sein wird, in tausend Stücke, und in die Luft zu werfen! Nicht einmal Chantals Lockenköpfchen bleibt von den wirbelnden Schnipseln verschont, ja, ja, davon ist auszugehen. Oh doch, anzunehmen ist dies, ja, ja, und anschließend stürmt der Ali die Treppen rauf, tritt die Türe ein, um das elektrische Mobiliar zurückzufordern. Die Türken können Gift und Dingsbums spucken, wenn sie gereizt sind.

ßilberling Nicht doch, nicht doch, der ist doch nun wirklich ein ganz Harmloser, der nicht mehr will, wie mit seiner Familie einmal richtig Urlaub machen.

RLG Von Dingsbums nach Pilatus können die latschen.

ßilberling Wenn man sie unnötig reizt, nicht wahr?

RLG Richtig.

ßilberling Oh je, was du nur hast, kann‘ s dir außerdem nicht recht sein?

RLG Was? Rohe Gewalt?

ßilberling Das Zerreißen des halb falschen Schecks.

RLG Sage mal!

ßilberling Das Eintreten der Türe.

RLG Zu wundern habe ich mich, ßilberling, zu wundern.

ßilberling Bleibt es überhaupt bei der Tür?

RLG Mitnichten, davon ist auszugehen.

ßilberling Ja, ja, die Türken, so wie sie nun mal sind, nicht wahr?

RLG Unaufhaltsam in den Abgrund!

ßilberling Also, das müsstest du mir dann doch mal näher erklären.

RLG Rücksichtslos!

ßilberling Wie man dir was antun kann, wenn man dich nicht einmal entdecken kann. Auf der anderen Seite.

RLG Rigoros – hä? Wieso - ich meine, so groß ist unser Pensionszimmer doch gar nicht.

ßilberling Bist du nicht ein Versteckter?

RLG Hier auf dem Motherboard? Mensch, ßilberling, ach ja, hast ja Recht!

ßilberling Und zusätzlich noch unsichtbar, nicht wahr!

RLG Unsichtbar? Natürlich, aber klar doch. Selbstverständlich, auch das stimmt zweifellos, nur auf mich hat es der Ali ja auch nicht abgesehen.

ßilberling Nicht?

RLG Nein, natürlich nicht. Sondern auf den, aus dem ich geflohen – ach, du meine Güte!

ßilberling Na, endlich. Scheinbar scheint der Groschen gefallen zu sein. Und dies auch noch im Anbetracht einer Glanzmünze – ausgerechnet wäre man beinahe geneigt zu sagen.

RLG Ach, du meine Güte, den haben wir ja völlig vergessen.

ßilberling Und dass es dir nicht recht sein kann.

RLG Vor lauter Unterhaltung.

ßilberling Wenn jemand einen vor den Latz gehauen kriegt. Aus dem du geflohen.

RLG Ach, ßilberling, deine Analyse messerscharf, durchaus, durchaus, der Neid muss es dir lassen. Aber ihm habe ich ja auch das ganze Leiden zu verdanken, einschließlich der Landung auf unserem Motherboard.

ßilberling Ja, aber umso mehr er viergeteilt er wird, umso besser ist es dann doch für dich. Für dich und deine Ruhe, oder etwa nicht?

RLG Na ja - etwas, was ich eigentlich selbst noch herauszufinden habe. Aber ich habe ja gerade auch erst damit angefangen. Mit dem Neuorientieren.

ßilberling Verunsicherung – ein Begleiter von dir?

RLG Das wundert doch auch gar nicht.

ßilberling Und nicht zu knapp.

RLG Du sagst es.

ßilberling Hach.

RLG In der Tat, in der Tat,

ßilberling Und warum sagst nicht einfach du, wer du eigentlich bist?

RLG Aber das weißt du doch schon längst.

ßilberling Nein!

RLG Was nein - was soll das heißen?

ßilberling Genau das, was ich meine.

RLG Du willst doch nicht etwa andeuten.

ßilberling Hach.

RLG Ich – ich habe mich noch gar nicht vorgestellt?

ßilberling Tja.

RLG Nicht? Stimmt, hast ja Recht, schon wieder, du Neunzehnmalkluger. Das ist allerdings etwas, was mehr wie peinlich ist.

ßilberling Na gut, von mir aus. Aber wer bist du denn jetzt?

RLG Angenehmeres gibt es, aber gut, kleiner ßilberling, ich bin.

ßilberling Ja, wer bist du denn? Etwa jemand von einer Netten? Die du gerne hättest? Mit einer dicken Zigarette? In einem butterweichen Bette?

RLG Was soll der Blödsinn jetzt?

ßilberling Okay, dann fang am besten von vorne an.

RLG Von vorn?

ßilberling Ich denke, du hast mich schon verstanden.

RLG Ach ßilberling, ich weiß doch nicht einmal, ob ich überhaupt noch will

Neuer Kontostand: ein ßilberling, ein Ende

Blatt 7: Also, ich bin

Das Lindenbankhaus – Ihre Andere Bank

Auszug 35 159 23 5, Blatt 7

Aktueller Kontostand: ein ßilberling, ein Ende

RLG Also, ich bin.

ßilberling Nur aussprechen, die frei gepustete Bühne. Alles extra für dich, sprich dich ruhig aus.

RLG Also, ich bin.

ßilberling Und man muss sich überhaupt nicht genieren.

RLG Eigentlich das von dem, aus dem ich geflohen. Gewiss, gewiss, auf der Tastatur ratzend, gewiss, gewiss.

ßilberling Ein noch so feinfühliges Sägewerk könnte dies auch nicht besser gelingen, wenn man mich fragen würde – na ja.

RLG Also, das ist – das ist doch Radius Lehr.

ßilberling Was für ein Name, allein er will mir nichts sagen.

RLG Na ja – und eigentlich gehöre ich ja auch zu ihm, sein ganzes Leben lang bin ich sein treuer Begleiter gewesen, in guten Tagen, wenn man so will, in schlechten Tagen, schließlich ist dies ja auch mein ureigener Job – gewiss, gewiss. Und ich wäre ja auch in ihm geblieben, bis zum Ende gar, Bestimmung ist nun mal Bestimmung, gewiss, gewiss. Denn was jetzt für so etwas wie mich noch übrigbleibt, gilt noch zu erkunden. Wenn überhaupt, keine Frage, aber es war einfach zu viel. Schlichtweg, in letzter Zeit vor allem, aber mit diesen Dingen möchte ich dich keineswegs langweilen, kleiner ßilberling.

ßilberling Nicht doch, außerdem haben wir sowieso nichts Besseres zu tun. Hier auf unserem Motherboard.

RLG Auf welchem unsere beiden Schicksale miteinander verknüpft sind? Miteinander wohlgemerkt, auf Gedeih, auf Verderb, gleich dem Gestrandeten auf jener einsamen Insel?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Обсуждение, отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x