Von euch klimpernden Münzen?
ßilberling Ich will nicht.
RLG Zu einer Melodie natürlich.
ßilberling Eine Melodie? Das auch noch? Außerdem fällt mir sowieso keine an.
RLG Zu irgendeiner.
ßilberling Summ, summ – etwa die?
RLG Meinetwegen.
ßilberling Summ, summ.
RLG Von mir aus.
ßilberling Summ, summ, summ.
Das Drehen – dumm, dumm?
Das Wenden – wumm, wumm?
Und davon kriegt man wieder Mumm?
RLG Habe ich es nicht gesagt?
ßilberling ßumm, ßumm, drehe dich im Kreise.
Ist das nicht der Münzen Weise?
Schneller, schneller, immer schneller,
Wie auf einem Plattenteller.
RLG Nicht gleich übertreiben. Würde ich vorschlagen.
ßilberling Wie das rote Weinglas,
Gezwirbelt von einem Verliebten,
Der sehnte sich schon lange.
Nach einer waschechten Menschin.
Hurra – wie die Fahnen des FC Everton,
ßumm, ßumm, ßumm,
Ein BH beim Table Dance,
ßumm, ßumm. ßumm!
RLG Sage mal, hast du keine anderen Themen?
ßilberling Surr, surr, immer schneller!
RLG Elektrische Soße surrt.
ßilberling Surr, surr, drehen und wenden,
Was für eine Münzenweise,
Mumm zu haben ist nicht dumm.
RLG Du eierst ja.
ßilberling Mumm, Mumm.
RLG Pass auf, du fällst gleich um.
ßilberling Plumps, ich bin der ßilberling.
Plumps, plumps, plumps,
So schön der Tanz,
Nun ist es aus,
Aus und vorbei, tamm, tamm.
RLG Ich kann nicht mehr.
ßilberling Plumps, tamm, surr, surr, der Bart ist ab.
RLG Der Klumpen zersprungen. Abgefallen und zersprungen, auf dem Grund und Boden unseres Rechners.
ßilberling Befreit bin ich vom Soßenklecks, aus ist es nun, aus und vorbei. Das Tanzen rietest du mir, Dank gebührt dir hierfür.
RLG Nicht doch, nicht doch, du schuldest mir nichts, aber du bist eine atemberaubende Schönheit. Der Neid muss es dir lassen.
ßilberling Meine Freude kann sich in Grenzen halten, wahrlich, wahrlich, so schön das Tanzen gewesen sein mag. Das Drehen und Wenden nicht zu vergessen.
RLG Ach, kleiner ßilberling, was ist denn jetzt noch?
ßilberling Hab ich‘ s dir nicht erklärt? Der Klumpen ist zwar ab, drum bin ich auch froh.
RLG Hach.
ßilberling Aber nach wie vor bin ich ein Gefangener dieses Rechners. Ah, wie gern würde ich endlich wieder ein von Ort zu Ort Wandernder sein. Auf der ganzen Welt, hach, was ich dafür geben würde. Und um auch irgendwann wieder mal mein zu Hause zu sehen
RLG Habe ich es dir nicht erklärt? Das mit dem Willen? Nur eine Bitte vielleicht noch.
ßilberling Sagtest du nicht, dass ich dir nichts schulde?
RLG Das sind meine Worte, und dabei bleibt es auch. Ohne Wenn und Aber, aber ist es nicht vielleicht auch so, dass auch ich auf deine Hilfe angewiesen bin?
ßilberling Als ob ich nicht schon genügend Probleme hätte.
RLG Nein, das meinte ich nicht. Sondern das Tickern auf dem Konto, es hält an. Unvermindert.
ßilberling Meinen silbernen Fähigkeiten sei Dank.
RLG Du verstehst es nicht.
ßilberling Ehrlich gesagt, nicht wirklich. Ehrlich gesagt.
RLG Ich bin ausgeliefert, willenlos, alles was ich sage, alles was ich denke, immer mehr, immer mehr, immer mehr, Unmengen, oh Gott, kein Ende will es nehmen. Ich bitt dich drum.
ßilberling Hm, ich weiß nicht so recht.
RLG Alles was wir sagen, alles was wir reden, miteinander, übereinander, nebeneinander, gegeneinander, voneinander, hintereinander, untereinander, durcheinander, aufeinander, aneinander, beieinander, zusammen, auseinander, umeinander, beieinander, immer länger wird es, immer länger. Ach, du meine Güte, kannst du es nicht endlich stoppen?
ßilberling Was weiß ich, keine Ahnung.
RLG Was!
ßilberling Na ja – so ohne weiteres lassen sich meine silbernen Strahlen nicht abschalten. Wär´s nicht auch schade drum?
RLG Sage bitte, dass dies alles nicht wahr ist.
ßilberling Natürlich, selbstverständlich, und mit Bankkonten habe ich sowieso keine Erfahrungen.
RLG Um Gotteswillen!
ßilberling Mein Lebtag bin ich nicht auf einem Konto gewesen, was glaubst denn du?
RLG Du, du – du kannst das nervige Tickern nicht beenden? Ach, du grüne Neun, eine Katastrophe nach der anderen.
ßilberling Na ja, vielleicht käme es auf einen Versuch an.
RLG Oh ßilberling, oh ßilberling, ein Versuch allein reicht nicht.
ßilberling Das Konto zum Beispiel, schau es dir doch einfach mal an.
RLG Nichts wie Mengen an Unmengen. Genau das will ich doch nicht sehen.
ßilberling Was fällt dir auf?
RLG Was schon – nichts weiter!
ßilberling Das Konto, aus was es besteht,
RLG Keine Ahnung. Nicht einen blassen Schimmer ehrlich gesagt.
ßilberling Aus Blättern, das Konto besteht aus Blättern.
RLG Na und.
ßilberling Ist das alles, was dir einfällt?
RLG Ja.
ßilberling Dass man dir alles aus der Nase kitzeln muss.
RLG Lass mich, und du hilfst auch nicht. Beileibe nicht.
ßilberling Na, na, was man mit Blättern machen kann
RLG Wie - was man mit Blättern machen kann?
ßilberling Hach!
RLG Du kannst Fragen stellen: was man machen kann? Mit Blättern, auflesen, was weiß ich, ach, warum gibst du nicht einfach auf?
ßilberling Umblättern, Blätter können umgeblättert werden – hach.
RLG Was für eine Erkenntnis.
ßilberling Wer dir das je zugetraut hätte!
RLG Blabla – nicht mehr!
ßilberling Aber ich glaub, ich hab eine Idee. Eine sehr gute sogar.
RLG Na – ist es bestimmt auch kein Humbug?
ßilberling Mit meinen durch den weg getanzten Tsatsiki - Klumpen freigesetzten Silberstrahlen werde ich das Blatt einfach umblättern. Wie mit zwei, drei Schnipp- Fingern, das Konto ist wie neu, als ob nie was gewesen wäre.
RLG Nein - nicht noch mehr der Strahlen auf das unschuldige Papier. Ach, du meine Güte!
ßilberling Auf einen Versuch käme es an.
RLG Als ob die bisherigen Strahlen nicht schon genügend Schaden anrichten.
ßilberling Es gibt überhaupt keinen Grund, feige zu sein. Nicht einen einzigen, oder was haben wir denn schon zu verlieren? Auf unserem Motherboard?
RLG Nein, ich will das nicht. Ach du meine Güte, lass das doch, ich flehe dich an.
Neuer Kontostand: ein Ende
Blatt 2: Hurra, es klappt
Das Lindenbankhaus – Ihre Andere Bank
Auszug 35 159 23 5, Blatt 2
Aktueller Kontostand: ein Ende
Gutschrift 1: ein ßilberling
ßilberling Hurra, es klappt! Na, wer sagt‘ s denn, alles gelöscht! Blitzsauber, hurra, ich bin begeistert.
RLG Was, Begeisterung, das auch noch? Also, ich kann mich entziehen, durchaus, durchaus.
ßilberling Hättest du das einer kleinen Münze überhaupt zugetraut? Doch nicht du – du ganz bestimmt nicht.
RLG Was schon hat denn großartig geklappt? Nichts, schlichtweg, schau dir das doch nur mal an: was - schon – hat - denn - groß – artig – ge – klappt – Fra – ge – zei – chen – nichts, Kom – ma, schlicht – weg, schau – dir – das – doch – nur – mal – an – Dop – pel– punkt– was.
ßilberling Könnte nicht auch mal einer wie du die Kirche einfach im Dorf lassen? Dafür, dass so ein Konto für mich absolutes Neuland bedeutet, war‘ s doch nun wirklich nicht schlecht.
RLG Das drauf Tickern, nichts hat sich verändert. Im Gegenteil, überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, unverminderter denn je, und zu jeder Tag - und Nachtzeit können wir entdeckt werden. Sie braucht ja bloß zurückkehren.
ßilberling Aber nicht doch, das dürfte doch nun wirklich keine Probleme mehr bereiten.
RLG Deine Nerven müsste man haben – unglaublich.
ßilberling Ja, natürlich, denn sobald jemand eintrudelt, blättere ich einfach um. Blitzschnell geht das, oder ist‘ s umsonst demonstriert worden?
Читать дальше