Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun

Здесь есть возможность читать онлайн «Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hugo Bauklotz - Ein Zaun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie eigentlich schon einmal ein Buch gekauft, das noch gar nicht geschrieben worden ist? Gerade mal die Titelzeile vielleicht? Geht doch gar nicht? Dabei haben Sie mit «Hugo Bauklotz – Ein Zaun» genau solch ein Exemplar in den Händen. Erstanden in der Buchhandlung von Jakob Tuchfühlung. Der natürlich in Rage gerät, als er davon erfährt. Ein leeres Buch – was für ein Skandal! Nicht auszumalen, wenn sich so etwas erst einmal herum spricht. Der gute Ruf, alles im Eimer, die Grundlage für eine jegliche Existenz. Kurzum entschließt sich Tuchfühlung, den Verleger Meinard Lembel, unter dessen Dach das merkwürdige Buch entstanden ist, zu erschießen. Dabei wäre die Ursache für das Übel viel eher bei dem Streicher und Tapezierer Radius Lehr zu suchen. Nachdem Lehr es nämlich gelungen ist, Lembel einen Tantiemenvertrag abzuschwatzen, ist eine Kette unglücklicher Umstände ausgelöst worden, an deren Ende das leere Buch tatsächlich ausgeworfen worden ist. Ahnungslos von alldem macht sich Radius daheim an sein Werk (ab Blatt 1). Doch noch bevor er auch nur ein Wort niedergeschrieben hat, fällt er in tiefe Ohnmacht. Grund hierfür sein völlig entsetztes Gewissen, das sogenannte RLG (= Radius Lehrs Gewissen), welches aus ihm die Flucht ergriffen hat. Daraufhin im Innern eines Rechners gelandet, lernt er mit dem ßilberling eine waschechte Zaubermünze kennen. Rasch erkennen beide, dass Ihre Schicksale enger miteinander verknüpft sind, als ihnen wohl je lieb sein dürfte. Von großem Nutzen entpuppt sich die Fähigkeit des ßilberlings,, zu verschiedenen Schauplätzen schalten zu können. Mehr und mehr erfahren sie über das Ungemach des leeren Buches. Auch stoßen sie auf das Bankkonto des- oder derjenigen, die oder der das Buch gekauft hat. Schließlich ringen sie sich dazu durch, die fehlenden Texte einfach nach zu reichen. Beziehungsweise auf das Konto zu schleusen; doch inzwischen hat auch die zehnjährige Wirtstochter Anne von dem textlosen Buch Wind bekommen. Sie rüttelt nicht nur Radius wieder wach, sondern entdeckt in einem uralten Lederband vier für die Füllung des leeren Buches durchaus geeignete Geschichten: und zwar über den Bettler Benjamin Anourthosis, der eine Feen- Azubi kennenlernt; über die sogenannte Achterbande (acht Schulmädchen versuchen einen vorbestraften Triebtäter zu verjagen); über Frederik Wedelink, der vom Ferienkind Alexa verzaubert wird; und von Wilhelm Andere (vom Bergarbeiterkind zum erfolgsverwöhnten Bankier). Los geht' s jedoch mit der Grille Helm Hops, die unter anderem Ausschnitte aus den vier Geschichten, von denen im Übrigen drei auch einzeln veröffentlicht worden sind, vorstellt. Zudem ein Abstecher in den Insektenzirkus, wo auch noch eine Party stattfindet. Die Geisterhand indes läutet den Anfang des Buches ein (ab Blatt 504). Oder doch das Ende? Nicht, dass das Buch vielleicht doch schon geschrieben worden ist – erste Fassung hin, zweite Fassung her. Ganz zu schweigen vom Schachturnier. Beziehungsweise Tauschbörse. Die Frage nicht zu vergessen, was es mit dem Zaun auf sich hat? Eigentlich? Beziehungsweise diesem – na, wie heißt er gleich noch, ah, diesem Hugo Bauklotz- ach ja…

Hugo Bauklotz - Ein Zaun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hugo Bauklotz - Ein Zaun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Blatt 135: Achtundzwanzig

Blatt 136: Es war einmal Hugo Bauklotz

Blatt 137: Bewegungen

Blatt 138: Nanu, arbeitest du etwa immer noch?

Blatt 139: Ist die Anne jetzt böse mit dir

Blatt 140: Ein Dromedar

Blatt 141: Mitten auf der Tastatur

Blatt 142: Was für ein Netter am kaputten Aufzug

Blatt 143: Die Einweggläser

Blatt 144: Dein Silber glänzt so schön

Blatt 145: Signori e Signore

Blatt 146: Italienisch müsste man können

Blatt 147: Müsse mache die Farbe verschiede

Blatt 148: Die Tapeten im Eimer

Blatt 149: Müsse i mache vorstelle Jury

Blatt 150: Die Flaschenpost

Blatt 151: Der Wurm ist drin

Blatt 152: Erich müsse mache spiele

Blatt 153: Nichts hat sich verändert

Blatt 154: Braun für dich, Fritzi

Blatt 155: Ich will ja nicht drängeln

Blatt 156: I nix mache deutsch spreche

Blatt 157: Mensch, Geisterhand, ist das ein Durcheinander

Blatt 158: Schade, dass es nur für Männer ist.

Blatt 159: Dass Sie mich nochmal beehren

Blatt 160: Sind die alle so gemein zu dir?

Blatt 161: Werden Kornflinten heutzutage nicht in Watte gepackt

Blatt 162: Kassetten, Kassetten, Kassetten

Blatt 163: Die Zwetschgenkuchenrunde

Blatt 164: Sehr geehrter Herr Kontoinhaber

Blatt 165: Niemand mehr in der Wetterstation

Blatt 166: Die letzten Töne verdudelt

Blatt 167: Natürlich können Sie das Pflaumenglas haben

Blatt 168: Hugo Bauklotz, verehrter Kontoinhaber

Blatt 169: Nehmen Sie mit mir bilaterale Gespräche auf

ERSTES GOLDENES ΩMEGA: HUGO BAUKLOTZ – EIN ZAUN

Blatt 170: Was löffeln wir Frauen diesmal aus

Blatt 171: Na, Anne, wie war ich

Blatt 172: Und schließlich fahren wir alle mal irgendwo hin

Blatt 173: Halten Sie doch einfach ihre Klappe

Blatt 174: Der Titel – einfach nichts zu erkennen

Blatt 175: Hält denn überhaupt niemand mehr die Klappe

Blatt 176: Gelegentlich will ich auch mal gewinnen

Blatt 177: Ist Kugelpopcorn eigentlich nicht schädlich

Blatt 178: Mehr wie ein treuer Begleiter Sie uns geworden

Blatt 179: Wollen Sie sich was nehmen lassen

Blatt 180: Buttermilch schlägt auf den Magen

ZWEITES GOLDENES ΩMEGA; ELF ELFCHEN

Blatt 181: Kreuzschuhe lassen sich einfach besser tauschen

Blatt 182: Was schon alles vorgekommen ist

Blatt 183: Sie könnten Pflaumenpopcorn haben

Blatt 184: Die Lollypoprunde

Blatt 185: Zehnfachamboss i nix kapiere

Blatt 186; Was willst du denn mit Himbeerplaisir

Blatt 187: Die Forellenrumde

Blatt 188: Werden Heftkästen nicht in Watte gepackt

Blatt 189; Pfeffer, Pfeffer, Pfeffer

Blatt 190: Außer Spesen nichts gewesen

Blatt 191: Mit Pflaumenmatratzen kann gespielt werden

Blatt 192: Habe ich schon wieder was angestellt

Blatt 193: Ihre Obstkarre ist ohne Beispiel

Blatt 194: Und die Zigarrenrunde jetzt

Blatt 195:Wieso kann man einen Lederband nicht essen

Blatt 196: Runde Brathähnchen

Blatt 197: Der Alonso und der Leonid

Blatt 198: Mit einer Dönerpraline hat man mehr vom Leben

Blatt 199: Manches grenzt an ein Seifenwunder

Blatt 200: Bist du meinem Ruheinstinkt hinterher?

Blatt 201: Ich protestiere

Blatt 202: Auf die wahre Liebe hab ich lang genug gewartet

Blatt 203: Was willst du, wenn du mich schon befragst

Blatt 204: Habt ihr etwa meine Regentonne umgekippt

Blatt 205: Man will ja keine Schlösser bauen

Blatt 206: Wir schließen einen Pakt

Blatt 207: Die Pfannkuchenrunde

Blatt 208: Ob ich unbedingt einen Straßenschein erobern will

Blatt 209: Mit was wollen wir denn jetzt spielen

Blatt 210: Die Riesslingrunde

Blatt 211: Durch das ganze Sonnensystem geflattert

Blatt 212: Für wie viele Personen

Blatt 213: Auch einen saftigen Kebab?

Blatt 214: Ich glaube, ich habe was Interessantes entdeckt

Blatt 215; Mein Stadtplan riecht nach Stadtplan

Blatt 216: Endlich gut – alles gut

Blatt 217: Hunderte von leeren Seiten

Blatt 218: Ob Märchenstress, ob Ohrenlembel

Blatt 219: Der Vorzug der Technik

Blatt 220: Ich hoffe, dass Sie den Ledereverest annehmen

Blatt 221: Leider habe ich wirklich selten Geld

DRITTES GOLDENES ΩMEGA: DER ZAUN

Blatt 222; Für‘ s Anklicken ein Ei

Blatt 223: Bist du jetzt erschöpft

Blatt 224: Die Schnapspralinenrunde

Blatt 225: Haben Sie überhaupt schon mal zugehört

Blatt 226: Ich zaune, ich staune

Blatt 228: Auf Standtücher habe ich keine Lust

Blatt 228: Kirschtaschenrunde

Blatt 229; Ich hoffe, der Lederbube gefällt

Blatt 230: Eine Silberserviette

Blatt 231: Sogar durch das ganze Universum

Blatt 232: Heribert

Blatt 233: Was soll ich mit einem harten Testament

Blatt 234: Unser Dorf scheint das Remis

Blatt 235: Meine weiße Schleife biete ich an

Blatt 236: Ist nicht schon einiges passiert

Blatt 237: Die Jukebox spielt nun „Mouldy Old Dough“

Blatt 238: Ob Märchen oder Leseschmaus

Blatt 239: Moderne Musik

Blatt 240: Halb so schlimm, so’ n triefender Kreuzkasten

VIERTES GOLDENES ΩMEGA: DIE GESCHICHTE VON BENJAMIN ANOURTHOSIS

Blatt 241: Tomaten, Tomaten in der Hand

Blatt 242: Na, mein kleiner, silberner Freund

Blatt 243: Würde Nickelpflaster was ausmachen

Blatt 244; Wieso seid ihr jetzt da

Blatt 245: Und jetzt die Cheeseburgerrunde

Blatt 246: Ein Gratisland erobern - brühwürfelleicht

Blatt 247: Liebe Kontobesitzerin, lieber Kontobesitzer

Blatt 248: Ich kann doch nicht, ich meine, die Kornschnur

Blatt 249: Gespielt wird nun „Amboss- Polka“

Blatt 250: Regenpudding – was sind denn das für Eingänge

Blatt 251: Hallo, da bin ich wieder

Blatt 252: Mit dem Springer in der Hand

Blatt 253: Der Kinobube ist doch nicht der Unwirkliche

Blatt 254: Hugo Bauklotz und die Schulden

Blatt 255: Eine Frage der Würzung

Blatt 256: Der Deckelkuchen – viel zu heiß

FÜNFTES GOLDENES ΩMEGA; DIE GESCHICHTE VON DER ACHTERBANDE

Blatt 257: Die Lakritzstangenrunde

Blatt 258: Machst du noch was Anderes

Blatt 259: Was gibt es am weißen Gras zu bemängeln

Blatt 260: Spiegeleier, Spiegeleier

Blatt 261: Das hat aber lange gedauert

Blatt 262: Mit einer Erfrischungsbrille schaffen wir das

Blatt 263: In neuer, alter Frische

Blatt 264: Ich und meine Honigblume

Blatt 265: Wer heutzutage noch ein Klinikhemd will

Blatt 266: Nach Istanbul

Blatt 267; Gibt es denn gar nichts, was Sie können

Blatt 268: Wie nett Ihr Dorn im Auge erstrahlt

Blatt 269: Riecht irgendwie angebraten

Blatt 270: Darf man eigentlich einen Kreuzschmaus einbringen

Blatt 271: Gegeben wird nun „Samson And Delilah“

Blatt 272: Das neue Pflaster stört doch nicht

Blatt 273: Die Nacht

Blatt 274: Wer ist jetzt eigentlich König

Blatt 275: Frauen müssen doch zusammenhalten

Blatt 276: Drei Vitrinen

Blatt 277: Die Spargelrunde

Blatt 278: Natürlich können Sie‘ s haben

SECHSTES GOLDENES ΩMEGA: DIE GESCHICHTE VON FREDERIK WEDELINK

Blatt 279: Man kann ja suchen, was man will

Blatt 280: Du und dein ewiges Neuorientieren

Blatt 281: Und die rote Wackelpuddingrunde jetzt

Blatt 282: Ein Leberwurstbrot – schlichtweg eine Sensation

Blatt 283: Noch ein wenig polieren

Blatt 284: Was gehört zu unseren Aufgaben

Blatt 285: Sagen Sie mal, ist das Ihre Isetta

Blatt 286: Was halten Sie von einer schönen Plastikflinte

Blatt 287: Wo ist denn Ihr Betriebshandwerker denn jetzt schon wieder

Blatt 288: Ich schrubbe doch keine Christstollen weg

Blatt 289: Hast du dich erholt

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Обсуждение, отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x