Blatt 135: Achtundzwanzig
Blatt 136: Es war einmal Hugo Bauklotz
Blatt 137: Bewegungen
Blatt 138: Nanu, arbeitest du etwa immer noch?
Blatt 139: Ist die Anne jetzt böse mit dir
Blatt 140: Ein Dromedar
Blatt 141: Mitten auf der Tastatur
Blatt 142: Was für ein Netter am kaputten Aufzug
Blatt 143: Die Einweggläser
Blatt 144: Dein Silber glänzt so schön
Blatt 145: Signori e Signore
Blatt 146: Italienisch müsste man können
Blatt 147: Müsse mache die Farbe verschiede
Blatt 148: Die Tapeten im Eimer
Blatt 149: Müsse i mache vorstelle Jury
Blatt 150: Die Flaschenpost
Blatt 151: Der Wurm ist drin
Blatt 152: Erich müsse mache spiele
Blatt 153: Nichts hat sich verändert
Blatt 154: Braun für dich, Fritzi
Blatt 155: Ich will ja nicht drängeln
Blatt 156: I nix mache deutsch spreche
Blatt 157: Mensch, Geisterhand, ist das ein Durcheinander
Blatt 158: Schade, dass es nur für Männer ist.
Blatt 159: Dass Sie mich nochmal beehren
Blatt 160: Sind die alle so gemein zu dir?
Blatt 161: Werden Kornflinten heutzutage nicht in Watte gepackt
Blatt 162: Kassetten, Kassetten, Kassetten
Blatt 163: Die Zwetschgenkuchenrunde
Blatt 164: Sehr geehrter Herr Kontoinhaber
Blatt 165: Niemand mehr in der Wetterstation
Blatt 166: Die letzten Töne verdudelt
Blatt 167: Natürlich können Sie das Pflaumenglas haben
Blatt 168: Hugo Bauklotz, verehrter Kontoinhaber
Blatt 169: Nehmen Sie mit mir bilaterale Gespräche auf
ERSTES GOLDENES ΩMEGA: HUGO BAUKLOTZ – EIN ZAUN
Blatt 170: Was löffeln wir Frauen diesmal aus
Blatt 171: Na, Anne, wie war ich
Blatt 172: Und schließlich fahren wir alle mal irgendwo hin
Blatt 173: Halten Sie doch einfach ihre Klappe
Blatt 174: Der Titel – einfach nichts zu erkennen
Blatt 175: Hält denn überhaupt niemand mehr die Klappe
Blatt 176: Gelegentlich will ich auch mal gewinnen
Blatt 177: Ist Kugelpopcorn eigentlich nicht schädlich
Blatt 178: Mehr wie ein treuer Begleiter Sie uns geworden
Blatt 179: Wollen Sie sich was nehmen lassen
Blatt 180: Buttermilch schlägt auf den Magen
ZWEITES GOLDENES ΩMEGA; ELF ELFCHEN
Blatt 181: Kreuzschuhe lassen sich einfach besser tauschen
Blatt 182: Was schon alles vorgekommen ist
Blatt 183: Sie könnten Pflaumenpopcorn haben
Blatt 184: Die Lollypoprunde
Blatt 185: Zehnfachamboss i nix kapiere
Blatt 186; Was willst du denn mit Himbeerplaisir
Blatt 187: Die Forellenrumde
Blatt 188: Werden Heftkästen nicht in Watte gepackt
Blatt 189; Pfeffer, Pfeffer, Pfeffer
Blatt 190: Außer Spesen nichts gewesen
Blatt 191: Mit Pflaumenmatratzen kann gespielt werden
Blatt 192: Habe ich schon wieder was angestellt
Blatt 193: Ihre Obstkarre ist ohne Beispiel
Blatt 194: Und die Zigarrenrunde jetzt
Blatt 195:Wieso kann man einen Lederband nicht essen
Blatt 196: Runde Brathähnchen
Blatt 197: Der Alonso und der Leonid
Blatt 198: Mit einer Dönerpraline hat man mehr vom Leben
Blatt 199: Manches grenzt an ein Seifenwunder
Blatt 200: Bist du meinem Ruheinstinkt hinterher?
Blatt 201: Ich protestiere
Blatt 202: Auf die wahre Liebe hab ich lang genug gewartet
Blatt 203: Was willst du, wenn du mich schon befragst
Blatt 204: Habt ihr etwa meine Regentonne umgekippt
Blatt 205: Man will ja keine Schlösser bauen
Blatt 206: Wir schließen einen Pakt
Blatt 207: Die Pfannkuchenrunde
Blatt 208: Ob ich unbedingt einen Straßenschein erobern will
Blatt 209: Mit was wollen wir denn jetzt spielen
Blatt 210: Die Riesslingrunde
Blatt 211: Durch das ganze Sonnensystem geflattert
Blatt 212: Für wie viele Personen
Blatt 213: Auch einen saftigen Kebab?
Blatt 214: Ich glaube, ich habe was Interessantes entdeckt
Blatt 215; Mein Stadtplan riecht nach Stadtplan
Blatt 216: Endlich gut – alles gut
Blatt 217: Hunderte von leeren Seiten
Blatt 218: Ob Märchenstress, ob Ohrenlembel
Blatt 219: Der Vorzug der Technik
Blatt 220: Ich hoffe, dass Sie den Ledereverest annehmen
Blatt 221: Leider habe ich wirklich selten Geld
DRITTES GOLDENES ΩMEGA: DER ZAUN
Blatt 222; Für‘ s Anklicken ein Ei
Blatt 223: Bist du jetzt erschöpft
Blatt 224: Die Schnapspralinenrunde
Blatt 225: Haben Sie überhaupt schon mal zugehört
Blatt 226: Ich zaune, ich staune
Blatt 228: Auf Standtücher habe ich keine Lust
Blatt 228: Kirschtaschenrunde
Blatt 229; Ich hoffe, der Lederbube gefällt
Blatt 230: Eine Silberserviette
Blatt 231: Sogar durch das ganze Universum
Blatt 232: Heribert
Blatt 233: Was soll ich mit einem harten Testament
Blatt 234: Unser Dorf scheint das Remis
Blatt 235: Meine weiße Schleife biete ich an
Blatt 236: Ist nicht schon einiges passiert
Blatt 237: Die Jukebox spielt nun „Mouldy Old Dough“
Blatt 238: Ob Märchen oder Leseschmaus
Blatt 239: Moderne Musik
Blatt 240: Halb so schlimm, so’ n triefender Kreuzkasten
VIERTES GOLDENES ΩMEGA: DIE GESCHICHTE VON BENJAMIN ANOURTHOSIS
Blatt 241: Tomaten, Tomaten in der Hand
Blatt 242: Na, mein kleiner, silberner Freund
Blatt 243: Würde Nickelpflaster was ausmachen
Blatt 244; Wieso seid ihr jetzt da
Blatt 245: Und jetzt die Cheeseburgerrunde
Blatt 246: Ein Gratisland erobern - brühwürfelleicht
Blatt 247: Liebe Kontobesitzerin, lieber Kontobesitzer
Blatt 248: Ich kann doch nicht, ich meine, die Kornschnur
Blatt 249: Gespielt wird nun „Amboss- Polka“
Blatt 250: Regenpudding – was sind denn das für Eingänge
Blatt 251: Hallo, da bin ich wieder
Blatt 252: Mit dem Springer in der Hand
Blatt 253: Der Kinobube ist doch nicht der Unwirkliche
Blatt 254: Hugo Bauklotz und die Schulden
Blatt 255: Eine Frage der Würzung
Blatt 256: Der Deckelkuchen – viel zu heiß
FÜNFTES GOLDENES ΩMEGA; DIE GESCHICHTE VON DER ACHTERBANDE
Blatt 257: Die Lakritzstangenrunde
Blatt 258: Machst du noch was Anderes
Blatt 259: Was gibt es am weißen Gras zu bemängeln
Blatt 260: Spiegeleier, Spiegeleier
Blatt 261: Das hat aber lange gedauert
Blatt 262: Mit einer Erfrischungsbrille schaffen wir das
Blatt 263: In neuer, alter Frische
Blatt 264: Ich und meine Honigblume
Blatt 265: Wer heutzutage noch ein Klinikhemd will
Blatt 266: Nach Istanbul
Blatt 267; Gibt es denn gar nichts, was Sie können
Blatt 268: Wie nett Ihr Dorn im Auge erstrahlt
Blatt 269: Riecht irgendwie angebraten
Blatt 270: Darf man eigentlich einen Kreuzschmaus einbringen
Blatt 271: Gegeben wird nun „Samson And Delilah“
Blatt 272: Das neue Pflaster stört doch nicht
Blatt 273: Die Nacht
Blatt 274: Wer ist jetzt eigentlich König
Blatt 275: Frauen müssen doch zusammenhalten
Blatt 276: Drei Vitrinen
Blatt 277: Die Spargelrunde
Blatt 278: Natürlich können Sie‘ s haben
SECHSTES GOLDENES ΩMEGA: DIE GESCHICHTE VON FREDERIK WEDELINK
Blatt 279: Man kann ja suchen, was man will
Blatt 280: Du und dein ewiges Neuorientieren
Blatt 281: Und die rote Wackelpuddingrunde jetzt
Blatt 282: Ein Leberwurstbrot – schlichtweg eine Sensation
Blatt 283: Noch ein wenig polieren
Blatt 284: Was gehört zu unseren Aufgaben
Blatt 285: Sagen Sie mal, ist das Ihre Isetta
Blatt 286: Was halten Sie von einer schönen Plastikflinte
Blatt 287: Wo ist denn Ihr Betriebshandwerker denn jetzt schon wieder
Blatt 288: Ich schrubbe doch keine Christstollen weg
Blatt 289: Hast du dich erholt
Читать дальше