Hinn Nein. Vergessen. Haben Helm Hops vergessen.
X: Hey, Hinn, wach du bist.
Kartenkiste Arminius Hey, Hinn, wach du bist.
Direktor Terminus Dann wollen wir mal nicht so sein.
Taum McDermott Da bist du ja endlich.
Fliege Steinbach Nein, warte doch.
Jägermeister Förster Hey, Hinn
Hamburgschnecke Und überhaupt kein Kunststück.
Mücke Stoch Die Geschichte von Benjamin Anourthosis.
Bea Wix Ich meine die Zauberkräfte – die Zauberkräfte von unserem Hinn.
Floh Kalk Helm Hops.
Helm Hops Auf meinem geliebten Markstein.
Forstmeister Jäger Libell Libell und ich.
Durma Dorothea Gräfin Durm Nichts wie Sensationen.
Wea Bix Alle kriegen frei!
Heribert von Klinkhoven Tagtäglich besuchten Libell Libell und ich sie.
Hummelkolibri Amazona Plata Der Zaun.
Großbürgermeister Klein Und wie ich feststelle, überhaupt nicht zu spät.
Max Doberstamm Wer sitzt in der orangenen Lore?
Regenwurm Brandenburger Kann man mit Fug und Recht behaupten.
Didi, der Checkburger Und jetzt die Cheeseburgerrunde.
Doktor Hunger Und weiterhin eine Sensation nach der anderen.
Stell Stell Dich Dich Sensationen, Sensationen, Sensationen, Sensationen.
Paschi Einfach nur toll.
Spinne Nissel Das hast du großartig gemacht
Libell Libell Dann wollen wir mal nicht so sein.
Uhrenkuckuck Haben Helm Hops vergessen.
Bea Wix, Didi der Checkburger, Direktor Terminus, Doktor Hunger, Durma Dorothea Gräfin Durm, Fette Amsel. Fliege Steinbach, Floh Kalk, Forstmeister Jäger, Großbürgermeister Klein, Hamburgschnecke, Helm Hops, Heribert von Klinkhoven, Hummelkolibri Plata Amazona, Inhaberin / Inhaber, interinsektarisches Zirkuspublikum, Jägermeister Förster, Kartenkiste Arminius, Libell Libell. Max Doberstamm, Mücke Stoch, Nissels Blattlausgruppe, Paschi, Regenwurm Brandenburger, Spinne Nissel, Stell Stell Dich Dich, Taum McDermott, Uhrenkuckuck, Wea Bix, Zirkusameisenkapelle, Zirkustermiten Hinn dir geben dir.
Y: Nein, vergessen du haben
Hinn Nein, vergessen du haben. Haben Helm Hops vergessen. Hinn sagen jetzt müssen – oh weh. Sagen müssen dir. Zwei Listen geben. Haben Helm Hops vergessen. Hinn zeigen dir Liste. Kurz Liste eine. Hinn dir zeigen.
HUGO BAUKLOTZ – EIN ZAUN (Erste Fassung)
Die Vorderseite des Covers
Der innere Teil des Buches
Die Rückseite
Z; Ende der Unterholzwelt von Helm Hops von A bis Z
Hinn Liste andere dir geben. Hinn dir geben dir. Zweite Liste dir geben. Vergessen alles Helm Hops sagen. Hinn dir jetzt sagen. Noch mehr Namen gucken du gucken. Alle Namen gucken alter Setzkasten gucken. Blatt 504 gleich anfangen. Geisterhand gleich anfangen. Pläsir – Meise ich glauben haben. Wanderer, oh, Wanderer, Hinn müde bin. Und schon du wieder bald haben kann. Flatterserviette du wiederhaben kann. Wieder tauschen wollen? Mit die Kreuzflocke wieder wollen? Oh, Hinn müde bin.
Mio Vong Chefsekretärin
Benjamin Anourthosis Landstreicher, Bettler
Otto Wieschensriether Malermeister
Ilja Indirekt Bankfilialdirektor
Jürgen Anders Lehramtsanwärter
Dimitri Hoch Wirt der Hochkneipe
Frederik Wedelink Metallfacharbeiter
Emma Tisch Verkäuferin, Küchenhilfe
Amalie Hoch Wirtin der Hochkneipe
Wilhelm Andere Bergarbeiter, Seefahrer, Bankier
Leonid Zimmermann Taxifahrer
Olias Frech Streifenpolizist
Komplette Liste du kann sehen Blatt 512 mit die alte Kasten setzen
HUGO BAUKLOTZ – EIN ZAUN (Erste Fassung)
Die Vorderseite des Covers:
LembelHaus HUGΩBAUKLΩTZ-EIN ZAUN |
Der innere Teil des Buches:
HUGO BAUKLOTZ
Ein Zaun.
E N D E
Die Rückseite;
Lieber Leser,in wenige Worte gefasst ist dieses Buch prickelnd bis in die Haarspitzen. Phantasievoll wird Ihnen nähergebracht, um wen es sich bei Hugo Bauklotz handelt. Seite für Seite, nicht zuletzt dank dem Zaun, und was es mit ihm auf sich hat. Und nicht umsonst bürgt unser neuer Autor für Qualität, Quantität und hochwertigem Lesevergnügen. Ein Buch mit Gehalt, das verspricht, was es hält; daher kann man Sie zum Kauf dieses Buches nur beglückwünschen. Und jetzt viel Spaß damit.Mit freundlichen GrüßenIhr Petraeus Prora(Prokurist im Lembelhaus) |
Blatt 504:Start von Hugo Bauklotz – Ein Zaun (Zweite Fassung)
Das Lindenbankhaus – Ihre Andere Bank
Auszug 35 159 23 5, Blatt 504
Letzter Kontostand: ein Ende
Eingang: eine alte Buszielwand
Eingang: ein offenes Kuvert mit dem Kontoauszug Blatt 510
Eingang: ein Brief aus dem Lembelhaus
Eingang: ein alter Setzkasten
Geisterhand Wanderer, oh Wanderer! Sollten jemals deine Füße, nein, was für ein Pläsir, oh, das friedliche Tal, Wanderer, wie das knirscht, ach Wanderer, mit dem ewig rauschenden Fluss, so vergewissere dich, dass es wirklich deine sind. Begeisterung, pur, aus, oh Wanderer, oh Wanderer, Stilblüten, wunderbar und wundervoll, wundersam und wunderschön. Ja, Sprachrinnen, die – die glatt von mir hätten stammen können! Oh ja, zuzugeben ist‘ s, Wanderer, oh Wanderer, ein Schlussakkord der ganz besonderen Art, wer das je für möglich gehalten hätte! Ja, ein, ein – ein glitzerndes Schneesahnehäubchen, wenn man so will, der Neid muss es lassen, anstandslos, frei nach dem Motto, welches lautet: „dein ist das ganze I – Tüpfelchen“. Voll und ganz, und ich gönn‘ s dir ja, nach all dem, ich gönn‘ s, zweifellos, keine Frage, verdientermaßen, im wahrsten Sinnsinn.
Ach, Wanderer, Wanderer, elektrisiert, einem Rasierapparat gleichend, oder sollte ich besser von einem Rasenmäher sprechen – in diesem Zusammenhang, oder nee, dann lieber doch nicht. Aber das soll‘ s dann auch gewesen sein mit gut Gemeintem, von Gewolltem ganz zu schweigen, Wanderer, oh Wanderer, hach, unterm Strich bleibt schließlich das, was bleibt – denn haben wir es schließlich nicht hinter uns gebracht? Nach all der zugegebenermaßen schönen Zeit, jawohl, aus ist es, aus und vorbei, zu hundert Prozent, wenn man so will, so dass auch wir uns jetzt zurückziehen können. Mit ruhigem Gewissen wohlgemerkt, bis auf ein paar klitzekleine Kleinigkeiten, bin nämlich auf den hundertprozentigen Grund von Abrahams knallgelben Wäschekorb gestoßen. Im wahrsten Wortsinn, unverhofft, Entdeckungen blieben nicht aus, jawohl, selbst so knapp vor Torschließung, wenn man so will, freilich eher ins Unbedeutende neigender Krempel, absolut, aber immerhin. Und Ordnung hin, Ordnung her, sollte sie nicht sein? Muss sie nicht gar sein, frei nach dem Motto „was oder wer ist Garant für ein Halbleben“. Mitunter zumindest, mitunter, und umso mehr dir das I - Tüpfelchen oblag, verdientermaßen, keine Frage, zwangsläufig, wer gönnt‘ s dir nicht, keine Frage, unvermindert, umso mehr bleibt mir jetzt das J – Tüpfelchen vorbehalten. Mehr oder minder, nicht nur der Ordnung zuliebe, nein; denn sollte auch die Vollständigkeit nicht gänzlich außer Acht gelassen werden?
Ach Wanderer, oh Wanderer, solltest du jemals, ach, deinen Fuß, und Pläsir bleibt nun einmal Pläsir, das sage ich dir, und Sachen gibt es, die gibt es gar nicht. Eigentlich nicht, ob du‘ s nun glauben magst oder nicht – oh dieser Abraham! Einen Setzkasten zum Beispiel! Oder eine Buszielwand! Altes Zeug sag ich dir, mit allem Drum und Dran, mit verbogenen Schrauben und Rollen, verrosteten Muttern und Stiften, hoffnungslos ist kein Ausdruck. Beileibe nicht, erlaubt habe ich mir, ein wenig zu sortieren,- wild verstreute Buchstaben nicht zu vergessen! Mitten auf dem knallgelben Wäschegrund, frei nach dem Motto „unverhofft ist manchmal wirklich unverhofft.“
Tja, ja, ich sag‘ s ja, der Abraham, der gute, alte, immer noch für die eine oder andere Überraschung gut, bis zum Ende, im wahrsten Sinn, der, wenn nicht restlos alles täuscht, sich inzwischen auch einen hübschen Rausch zugelegt haben dürfte. Inzwischen, und ob jetzt noch irgendjemand von Tel Aviv redet? Nach so manchem Bier? Wohlgemerkt? Von Wein und Schnaps ganz zu schweigen, unter dem Rauschebart, aber wem‘ s zu verdenken ist, nach all dem Zurückliegenden? Auch hinter ihm, auch hinter ihm, zweifellos, zuzugeben ist‘ s, zweifellos, ob er dennoch nicht Augen machen wird? Nach dem Ausschlummern irgendwann, ob des kompletten Garaus? Wäschekorbes hin, Knall her? Und was spielt es jetzt eigentlich noch für eine Rolle, dass man sogar über Istanbul reisen wollte? Mit oder ohne diesem Ali? Unverhofft oder auch nicht!
Читать дальше