Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vermisst in Nastätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vermisst in Nastätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anfang Dezember ist die Welt in Nastätten in Ordnung: Die Menschen bereiten sich auf Weihnachten vor, auch Undine und ihre Freundinnen freuen sich auf eine besinnliche Zeit.
Doch plötzlich müssen sie sich Sorgen um Sabine und ihre Tochter machen. Was ist da los? Sind die beiden in Gefahr?
Als dann auch noch eine Leiche gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse und die Polizei sucht mit Nachdruck nach dem Mörder.
Undine und Lene beteiligen sich natürlich an den Ermittlungen, auch wenn sie wissen, dass es Reiner alles andere als recht ist.

Vermisst in Nastätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vermisst in Nastätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber leider hatte Kornelia keine Zeit zum Reden, denn ständig kamen Kunden. Missmutig machte sich Undine auf den Heimweg.

5

„Wage es nicht, irgendjemandem davon zu erzählen! Ich weiß, dass ihr Undine einen Brief schreiben wolltet.“

„Was … woher?“

„Denkst du, ich bin blöd? Ich habe ihren Briefkasten kontrolliert und werde das jeden Tag tun. Was, glaubst du, passiert, wenn ich auch nur einen winzigen Zettel von dir dort finde? Weihnachten ohne Michelle, weil sie im Krankenhaus liegt? Wie wäre das?“

Robert stand mit zornigem Blick vor Sabine. Sie schüttelte den Kopf und zitterte. Er hatte das Gespräch zwischen ihr und Michelle belauscht, in dem das Mädchen geplant hatte, Undine über Robert zu informieren. Sabine hatte sie ängstlich gebeten, vorsichtig zu sein. Robert zerrte an ihrem Oberarm und es tat höllisch weh. Es war nicht das erste Mal, dass er ihr wehtat, aber als er Michelle vor ihren Augen geschlagen hatte, nur um Sabine zu zeigen, welche Macht er über sie hatte, war sie in eine Art Starre verfallen, hoffnungslos und voller Angst. Sabine fühlte sich in der Falle: Verhielt sich Michelle nicht so, wie Robert es wollte, tat er Sabine weh. Verhielt sich Sabine nicht so, wie er es erwartete, tat er Michelle weh.

„Ich schwöre, ich sage nichts!“

Seit er den beiden vor einer Weile eine Ansage gemacht hatte, wie es in Zukunft hier laufen würde, war das Mädchen aufsässig gewesen. Da musste er sie in die Schranken weisen.

„Ich muss zur Arbeit. Wenn ich zurückkomme, seid ihr besser zuhause!“

Statt sich wie sonst mit einem Kuss zu verabschieden, nahm Robert Sabines Kinn in die Hand und drückte zu.

„Ich kann noch ganz anders, meine Schöne. Wenn du nicht machst, was ich will, dann hat Michelle nächstes Mal vielleicht nicht so viel Glück.“

Sabine schluckte und atmete erst auf, als Robert aus dem Haus war. Sie schleppte sich die Treppe hinauf, klopfte an Michelles Tür und trat ein.

„Liebes, wie geht es dir?“

„Kannst du ihn nicht rauswerfen? Ich hasse den!“, schleuderte ihr Michelle vorwurfsvoll entgegen.

Sie lag auf dem Bett und lernte. Der Arzt hatte sie krankgeschrieben, weil sie sich so nicht in der Schule blicken lassen wollte.

„Ach Süße, er ist ja nicht immer so, nur, wenn er auf der Arbeit Stress hat.“

„Mama! Er hat mich geschlagen!“

„Das hat er nicht so gemeint, ich bin mir sicher.“

Sabine wollte Michelle keine Angst machen, also hatte sie nichts von den sehr konkreten Drohungen gesagt, auch nichts von dem, was bereits passiert war.

Michelle sprang auf.

„Wie blind bist du eigentlich?“

„Ich … er …“

„Der Typ hat mir gedroht, wenn ich jemandem davon erzähle, dass er dir noch mehr wehtut.“

„Ich …“, begann Sabine, aber sie konnte nicht weiterreden, denn Tränen der Verzweiflung traten in ihre Augen. „Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn ich nicht mache, was er sagt, tut er dir etwas an.“

Sie strich Michelle sanft über die Hand und ging aus dem Zimmer. Wir müssen zusammenhalten, dachte sie. Robert hatte Michelle mit dem Handrücken mitten ins Gesicht geschlagen, als Sabine ihr erlaubt hatte, bei einer Freundin zu übernachten. Einfach so war seine Hand auf ihre Tochter losgeflogen und Michelles Lippe war sofort aufgeplatzt.

„Du bleibst zuhause!“, hatte er angeordnet.

Michelle hatte nicht gewusst, wie ihr geschah und war schreiend in ihr Zimmer gerannt, wo sie sich eingeschlossen hatte. Er war hinterhergekommen und hatte so heftig gegen die Tür geschlagen, dass sie vorsichtshalber öffnete. Danach hatte er den Schlüssel abgezogen und in seine Hosentasche gesteckt. Sein Blick war eisig und Michelle hatte Angst um ihre Mutter bekommen.

„Worauf habe ich mich da nur eingelassen?“, flüsterte Sabine, als sie in der Küche saß. „Was mache ich nur?“

Sie wollte stark sein für Michelle, aber es klappte nicht. Gleichzeitig schämte sie sich abgrundtief. Sie hatte gesehen, wie er ihr Kind geschlagen hatte, und war nicht zur Polizei gegangen. Die Angst vor Robert war zu groß. Er hatte sie voll im Griff, wenn er drohte, Michelle noch mehr wehzutun.

Seufzend machte sie sich an den Abwasch, dann ging sie zur Arbeit ins Versicherungsbüro. Der Chef sah ihre verweinten Augen, fragte aber nicht nach. Sabine machte gute Arbeit, war still und freundlich. Wer weiß, vielleicht war sie ein bisschen depressiv. Außerdem wollte er sich nicht in ihre Angelegenheiten einmischen, zumal sie nur ein paar Stunden hier arbeitete.

Nach der Zeit im Büro lief Sabine eilig heim, um zu schauen, wie es Michelle ging.

„Mir geht es gut“, brummte das Mädchen. „Wann kommt er heim?“

„Ich weiß es nicht. Komm, wir essen etwas.“

„Ich habe keinen Hunger und muss noch viel lernen.“

Sabine zuckte resigniert mit den Schultern, ging in die Küche und trank eine Tasse Kaffee. Danach saß sie unruhig auf der Couch und hoffte insgeheim, dass Robert wegbleiben und niemals wiederkommen würde. Um sieben Uhr abends kam er und warf seinen Schlüssel auf das Schränkchen im Flur. Er pfiff fröhlich vor sich hin.

„Was gibt es zu Essen, Schatz?“, flötete er in die Küche, wo Sabine gerade den Salat mischte.

„Steak und Salat.“

Sabine war froh, dass er gute Laune hatte und stellte Teller auf den Tisch.

„Wo ist Michelle?“

„Sie lernt und hat keinen Hunger.“

„Gut, dann können wir reden.“

Es klang unheilvoll und das war es dann auch. Sabine zog automatisch den Kopf ein. Ein eisiger Ball explodierte in ihrem Bauch.

„Ich muss übermorgen für zwei Tage auf Dienstreise.“

„Hm. Wohin denn?“

In ihre Erleichterung mischte sich ein Gefühl von bevorstehendem Unheil.

„Das geht dich nichts an. Du bleibst in der Zeit zuhause. Du gehst nirgendwo hin, triffst keinen Menschen und verhältst dich korrekt, bis ich wieder zuhause bin.“

„Aber ich muss arbeiten.“

„Melde dich krank!“

„Das geht nicht, wir bereiten den Jahresabschluss …“

In diesem Moment packte Robert ihr Handgelenk und zerrte sie zu sich herüber. Ein Schauer lief Sabine über den Rücken.

„Wenn ich sage, du bleibst daheim, dann meine ich es auch so. Hast du das verstanden?“

Sabine nickte. Robert stand auf, ging zu seinem Aktenkoffer und kam mit einem Brief zurück. Er zog ein Blatt heraus und legte es vor sie hin.

„Lies und unterschreib das!“

Sabine glaubte ihren Augen nicht zu trauen.

„Das ist eine Kündigung.“

„Ich weiß. Unterschreib!“

„Aber ich …“

Er griff erneut nach ihrem Handgelenk und packte zu. Sabine schrie auf. Dann drückte er ihr einen Kugelschreiber in die Hand und forderte sie erneut auf, die Kündigung zu unterschreiben.

„Ich brauche den Job, um unsere Kosten zu decken.“

„Du hast jetzt mich, du musst nicht mehr arbeiten. Am Ende plauderst du nur noch irgendeinen Blödsinn aus. Jetzt mach, sonst tut es richtig weh!“

Weinend unterschrieb Sabine und schob das Blatt zu Robert. Der steckte es in den Umschlag, legte ihn beiseite und aß zu Ende. Danach schob er den Teller weg und wollte gehen. An der Küchentür drehte er sich nochmal um.

„Gib mir dein Handy!“

„Warum?“

„Rede nicht, gib es mir!“

Er kam bedrohlich nahe, also gab ihm Sabine ihr Handy. Er steckte es in die Jackentasche und nahm den Brief.

„Ich bringe ihn zu deiner Versicherung, dann musst du morgen nicht mehr hin. Wage es nicht, aus dem Haus zu gehen. Michelle wird mich begleiten. Hol sie her!“

Sabine huschte an ihm vorbei zu Michelle und kam zwei Minuten später mit ihr zurück. Das Mädchen zitterte und wagte nicht zu widersprechen, als Robert sie aufforderte sich anzuziehen und zum Auto zu gehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vermisst in Nastätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vermisst in Nastätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Vermisst in Nastätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Vermisst in Nastätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x