Libell Libell Quak- Quak fuhr verärgert weiter. Anne indes hatte mittlerweile die Straßenseite überquert, so dass sie nun den Imbiss von Kalle Mitzwitz erreicht hatte. Beziehungsweise Abrahams Laden, ihrem eigentlichen Ziel. Denn waren nicht noch immer die sechs Gläser abzuholen? Für ihre Mutter, auf welche sie sich so freute? So spät es inzwischen auch gewesen worden war? Von einem Aufsuchen ihrer Freundin Paxoline ganz zu schweigen? Zwecks Mathe üben. Für morgen? Für die Klassearbeit?
Auf jeden Fall war vor beiden Läden einiges los, als Anne die Straße überquert hatte. Was genau, schildern wir nach einer kurzen Unterbrechung.
Nummer 30: Die Offensive der Windräder
Rasender Carlos So, und von mir nun weitere Details. Wie versprochen, wie versprochen, von der Aufstellung der Windräder. Die sich inzwischen auch hier unten befinden, Auf dem grünen Rasen.
Mit der Hintermannschaft hatten wir es ja schon, so dass wir nun zur Vordermannschaft kommen können. Wie in der Abwehr spielen die Windräder auch im Mittelfeld mit einer Viererkette. Die da wären: Kupfer Windrad, Holz Windrad, Aluminium Windrad, Glas Windrad. Vorsicht, sehr zerbrechlich fällt einem dazu nur ein.
Und wenn ich hinunterschaue, bewegen sie sich schon ein klein wenig. Angestoßen von leichten Böen, die hier durchs Stadion wehen. Befestigt auf ihren Stangen fragt man sich allerdings dann schon, wie das funktionieren soll: Windräder auf einem Fußballplatz. Auch als rasender Reporter fragt man sich dies. Angetrieben vom Wind allein.
Interessant find ich ihr Aussehen. Die vier ineinander gezwirbelten Flügel bei jedem jeweils einmal rot, gelb, blau und grün. In der Mitte ihr scheibenförmiges, weißes Gesicht. Augen, Nase und Mund in zarten, schwarzen Konturen gezeichnet. Leicht lächelnd, aber ob dies wirklich gut geht? Gut gehen kann?
Was mir noch bleibt, sind die beiden Angreifer vorzustellen. Dies sind Eisen Windrad und Stein Windrad.
Und ich werde mir nun erst einmal einen Kaffee einschenken. Meine Frau hat mir nämlich eine volle Thermoskanne mitgegeben. Extra heiß gebrüht. Außerdem schalte ich jetzt weiter zum Schach, während ich mir den Becher schön vollgieße. Und dann auf meine Frau anstoße. Auf die viel zu Gute.
Nummer 31: Der 2. und 3.Zug
Erich Tolstoi Springer b1c3.
Leonid Zimmermann Bauer d7d5.
Mischa Da galoppiere ich auch schon an,
Bin von dieser Partie auch voll elektrisiert.
Neun Ich für meinen Teil mach s lieber gemütlich.
Mehr geht auch nicht, bin ja schließlich nur Bauer.
Erich Tolstoi Bauer e4e5.
Leonid Zimmermann Springer b8c6.
Geisterhand Mit Pläsir rücke ich weiter vor.
Einen Bauer soll man auch nicht unterschätzen, die Bedeutung ist enorm.
Paschi Jetzt bin ich auch mal dran – na endlich.
Jetzt geht´s dir an den Kragen, vertreib dich gleich von deiner doofen Lauer.
Nummer 32: Der Zuckerwatten – Stand der Bremse Kuppel
Lobby Wir befinden uns nun vor einem weiteren Stand unseres Jahresmarkts. Es ist kein Geringerer wie der der Bremse Kuppel. Auch hier, haben sich für die Demonstration Freiwillige zur Verfügung gestellt.
Bremse Kuppel Die erste ist fertig. Frei nach dem Motto „wer will nochmal, wer hat noch nicht“.
Fliege Steinbach Niemand ist für so etwas wie Zuckerwatte besser prädestiniert wie ich.
Bremse Kuppel Hier, mein Bester. Und wie ist der Befund?
Fliege Steinbach Lass mich doch erst mal verköstigen.
Engelin Lysiane Meine schmeckt nach gar nichts.
Fliege Steinbach Etwas fade.
Bremse Kuppel Kann gar nicht sein.
Engelin Lysiane Fast wie der Wolkenschaum. Auf meiner Wolke.
Bremse Kuppel Ihr habt doch alle keine Ahnung.
Mischa Peinlich, peinlich.
Bremse Kuppel Dann schmeckt sie dir auch nicht?
Mischa Doch, eigentlich schon.
Bremse Kuppel Und warum sagst du es dann nicht einfach?
Mischa Wie soll man denn noch was sagen können? Wenn einem das Zebramaul förmlich zuklebt. Vor lauter Zuckerwatte.
Bremse Kuppel Und schon wieder eine fertig.
Fliege Steinbach Frei nach dem Motto „wer will nochmal“. Nicht wahr?
Mischa Wohl denen, die überhaupt noch was sagen können.
Fannie Vandor Viel zu groß.
Lobby Ja, auch einige der Mädels haben sich bei der Bremse Kuppel blicken lassen.
Tissie Andere Man muss aufpassen, dass nichts runter kleckert.
Engelin Lysiane Nicht mal zwischen meiner Wolke kann man sich so gut verstecken. Wie hinter so einer riesigen Zuckerwatte.
Tissie Andere Mein Gesicht total verklebt!
Fannie Vandor Meins auch.
Bremse Kuppel Aber dass es schmeckt, sagt ihr nicht.
Mischa Wie denn? Wenn man total verklebt ist?
Nummer 33: Shirley Small gegen Zappel Matz
Zappel Matz Das macht Spaß.
Shirley Small Ich merk‘ s. Gleich getroffen, das ist enorm.
Zappel Matz Macht wirklich Spaß.
Shirley Small Ein Biber der Erste, der es kann.
Zappel Matz Ui.
Shirley Small Ich muss mich schon anstrengen, um überhaupt noch mitzuhalten zu können.
Zappel Matz Macht einfach Spaß.
Endstand: 3 Tennisbälle: 3 Tennisbälle
Nummer 34: Die Anne immer weitergeht
Grasender Carlos Die Anne immer weitergeht.
Nur wann ist sie endlich am Ziel?
Doch es ist bis dort, wie ihr gleich selber seht.
Jetzt wirklich nicht mehr allzu viel.
Emma Tisch, Grasender Carlos Doch es ist bis dort, wie ihr gleich selber seht.
Jetzt wirklich nicht mehr allzu viel.
Snuffie In jedem Fall kommen alle
Immer wieder gern zu Kalle.
Ob Mensch, ob Tier, ob groß, ob klein
Bei Kalle kehren sie immer wieder gerne ein.
Emma Tisch, Snuffie Ob Mensch, ob Tier, ob groß, ob klein
Bei Kalle kehren sie immer wieder gerne ein.
Nummer 35: Augustus Magnusson stellt Steine aufs Wasser schleudern vor
Shirley Small Hallo, hier melde ich mich nochmal. Nach drei Partien Tennisball werfen, aus welchen ich immerhin fünf Punkte errungen habe. Von sechs möglichen. Momentan bin ich wieder alleine, warte auf den nächsten Teilnehmer von uns. So, dass ich die Gelegenheit nutzen möchte, an eine seichte Stelle des Flussufers hinzuweisen. Beziehungsweise zu schalten. In die Nähe einer kühlen Quelle im Übrigen. Etliche Steinwürfe vom Baumstumpf des Uhrenkuckucks entfernt. Und noch weiter entfernt von mir.
Augustus Magnusson Außerordentlich nett, dass ich mein Spiel auch mal vorstellen darf. Dabei ist es wirklich ganz einfach. Sowohl ich als auch mein Gegner werden jeweils einen flachen Stein an sich nehmen. Und ihn ins Wasser schleudern. Es gewinnt derjenige, dessen Stein häufiger auf dem Wasser aufschlägt. Ja, und das ist eigentlich schon alles.
Nummer 36: Insektenzirkus gegen Waldteam
Im Frühstadium dieser Meisterschaft kam es bereits zum ersten Rückspiel. Und damit zur Revanche. Wie im ersten Spiel hielten die Insekten erstaunlich gut mit. Und die vom Wald? Mit ihren Eulen? Uhus? Eichhörnchen? Nein, ganz im Gegenteil! Kurz vor dem Pausentee mussten die dann sogar noch einen Gegentreffer hinnehmen. Fliege Steinbach stand Einschuss bereit. Und vollendete mit dem Kopf. Was man wohl auch nicht alle Tage sieht: ein Kopfballtor von einer Fliege – oder vielleicht etwa doch? Und beinahe wäre den Insekten sogar der erste Sieg geglückt. Wenn in letzter Sekunde nicht einer von ihnen die Orientierung verloren hätte. Und aus Versehen ein Eigentor fabriziert hätte. Und zwar der Taumelkäfer Taum McDermott. Unter diesen Umständen ein glücklicher Ausgang für die aus dem Wald.
Endstand: 1:1
Tore: 1:0 (45.) Fliege Steinbach, 1:1 (90.) Taum McDermott (Eigentor)
Читать дальше