Tarius Toxditis - Sechs Gläser für Amalie

Здесь есть возможность читать онлайн «Tarius Toxditis - Sechs Gläser für Amalie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sechs Gläser für Amalie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sechs Gläser für Amalie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Wirtin Amalie Hoch hat sich vom Antiquitätenhändler Abraham sechs wunderschöne Gläser aufschwatzen lassen. Weingläser genauer gesagt, waschechte Römer. Ausgerechnet am Tag der Lieferung platzt mit dem Grünen Eimer ein Gast der eher unliebsamen Art und Weise in ihre Kneipe, der ein Abholen unmöglich erscheinen lässt. Dabei ist der Laden von Abraham nur einen Katzensprung von ihnen entfernt. Da trifft es sich gut, dass Amalies Tochter Anne früher von der Schule nach Hause kommt. Schließlich wird Anne ausgesandt, um die sechs Gläser abzuholen. In Wahrheit beginnt für die Zehnjährige eine Odyssee. Ständig wird sie auf dem Weg zum Antiquitätenladen aufgehalten. Sie begegnet den Tankwart Tunkel, den Musikinhaber Erich, den Bestatter Vandor um nur einige zu nennen. Ganz zu schweigen vom Schafbauer Fried, ein wahrhafter Bösewicht. Und als ob dies noch nicht alles wäre, wird sie von ihrem Mitschüler Tommie zu einer Wettfahrt herausgefordert. Mit dem Fahrrad, dabei hat Anne keines. Der Straßenkehrer Berry fährt sie durch den Wald bis zu einem Schloss, wo sie sich ein Fahrrad ausleihen möchte – von der Billionärstochter Tissie wohlgemerkt. Doch bis es zu dem Rennen kommt, dauert es noch ein Weilchen. Ständig funkt irgendwas dazwischen. Beziehungsweise irgendwer. So landet Anne nicht nur in dem chaotischen Speedway Knatterland, sondern auch noch in Nilpferdland und im verrückten Museum Nichts.
In der Zwischenzeit haben sich die Kartenkiste Arminius, die Null und der Fernseher Willi eingefunden. Mitten im Wald auf einer Bank, wo sie eine Party, welche den Rahmen zu unserer Geschichte bildet, geben. Die im Übrigen von der Grille Helm Hops und der Libell Libell Libell erzählt wird, eigens hierfür aus ihrem Schlupfloch geschlüpft. Willi überbrückt die Zeit, indem er mithilfe von Videotexttafeln von der Nilpferdland – Fußballiga berichtet, die in einer Parallelwelt stattgefunden hat.

Sechs Gläser für Amalie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sechs Gläser für Amalie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Grüner Eimer Weiß nicht, was ihr wollt. Allerhöchstens eine kleine Revolte. Wenn ihr das von damals meint.

Pochowski Ob klein, ob groß! Hauptsache man wird überhaupt beachtet.

Jukebox Sogar Tote hat es gegeben.

Amalie Hoch Armes Nilpferdland!

Jukebox Wie man so etwas überhaupt mit klein benennen kann.

Amalie Hoch Oh – wenn ich nur daran denke!

Grüner Eimer Ist doch alles Schnee von gestern.

Jukebox Was!

Amalie Hoch Furchtbar!

Willie Historische Ereignisse exklusiv zusammengefasst.

Jukebox Ja, ich weiß auf Videotexttafel Nummer so und so – stimmt' s.

Willie Nee, auf „Kriegsstorys Extra“ - ein brandneues Internet - Portal.

Pochowski Au Backe!

Grüner Eimer Ich weiß auch nicht, was ihr alle eigentlich wollt! Ich meine, wo doch längst schon wieder Frieden in Nilpferdland herrscht.

Willi Beachtenswert, nicht wahr?

Pochowski Na ja!

Amalie Hoch Nicht zu fassen!

Jukebox Die Worte mir fehlen!

Amalie Hoch Nicht nur dir!

Libell Libell Die Tür öffnete sich, kein Geringerer wie Leonid Zimmermann trat ein.

Amalie Hoch Huch – was suchst du denn jetzt schon hier?

Jukebox Haargenau. Ich meine, um diese Uhrzeit.

Willi Exakt 11 Uhr 16.

Leonid Zimmermann Näheres zur Uhrzeit auf deinen Videotexttafeln. Nicht wahr?

Willi Na ja!

Pochowski Oben rechts – ach ja, wie die Welt doch manchmal sein kann.

Leonid Zimmermann Ich weiß, etwas ungewohnt. Muss ich zugeben.

Amalie Hoch Nicht, dass du jetzt schon was trinken willst – oder etwa doch?

Jukebox Schlichtweg eine der Gründe, weshalb man überhaupt eine Kneipe aufsucht.

Amalie Hoch Dagegen habe ich eigentlich auch noch nie was einzuwenden gehabt.

Pochowski Vom Zigaretten ziehen ganz zu schweigen

Willi Auch nicht unbedingt notwendig.

Pochowski Wie?

Willi Nichts wie. Oder gibt es etwa beim Tankwart Tunkel keine mehr?

Pochowski Och, Mensch!

Leonid Zimmermann Na, aber wollen will ich jetzt wirklich noch nichts. Es ist viel mehr nur, weil.

Amalie Hoch Sprich dich nur aus.

Willi Hat noch nie was geschadet.

Jukebox Haargenau.

Leonid Zimmermann Na ja – weil wir Taxifahrer gelegentlich auch mal austreten müssen.

Jukebox Beziehungsweise für kleine Jungs. Nicht wahr!

Willi Da haben wir doch den Salat!

Pochowski Ups!

Willi Aktuelle Toilettenwitze jetzt auf Videotexttafel 6543. Wirklich ganz aktuell.

Amalie Hoch Willi – muss das wirklich jetzt sein?

Willi Natürlich gibt es auch hierzu Nostalgisches. Zu finden auf Tafel 6544 - nostalgische Toilettenwitze.

Libell Libell Leonid wollte sich zu den Toiletten begeben, als er den Grünen Eimer bemerkte. Jetzt erst, so als ob er gerade in einem Rückspiegel geschaut hätte.

Leonid Zimmermann Nein, wen haben wir da denn?

Helm Hops Leonid Zimmermann war der Taxifahrer unseres Viertels. Seinen Stand hatte er diagonal gegenüber der Kneipe, wo sich ein Parkplatz befand. Der Russlanddeutsche Leonid war – natürlich nur, wenn es seine Arbeitszeiten zuließen – eine der treuesten Stammkunden bei den Hochs. Der hoch gewachsene, schlaksige Kerl, der meist flockige Jeans und weiß – schwarz karierte Jacken trug, war glücklich verheiratet und dreifacher Familienvater.

Leonid Zimmermann Na, wenn das nicht mal eine Überraschung ist.

Jukebox Nach all der Zeit. Nicht wahr?

Amalie Hoch Ach, Leonid, wolltest du nicht eigentlich wohin? Außerdem war der sowieso gerade am Gehen.

Leonid Zimmermann Aber warum denn? Warum geht er denn schon wieder?

Amalie Hoch Ist doch total unwichtig jetzt.

Leonid Zimmermann Nach all den Jahren. Oder kann er nicht bezahlen?

Grüner Eimer Von Bezahlen kann ja nun wirklich noch keine Rede sein! Ich hab ja überhaupt noch nichts gekriegt.

Leonid Zimmermann Wiedermal nicht bezahlen. Ich meine, in deinem Falle. Was auch nicht unbedingt verwunderlich wäre.

Libell Libell Der Eimer deutete auf die von ihm auf dem Stammtisch gepfefferte Münzen.

Leonid Zimmermann Erstaunlich! Für deine Verhältnisse wirklich erstaunlich! Ich meine, wo du doch früher nie einen Pfennig in den Taschen gehabt hattest.

Amalie Hoch Von irgendwas mal bezahlen ganz zu schweigen.

Leonid Zimmermann Oder ist´s am Ende dann doch wieder von deinem Herrchen?

Amalie Hoch Nein, bloß nicht von ihm sprechen. Oh, dieser verflixte Hugo Bauklotz! Und zum Glück ist er nicht auch noch hier!

Leonid Zimmermann Ja, aber wieso denn eigentlich nicht?

Amalie Hoch Oh, Gott sei Dank ist er nicht hier! Oder hast du schon vergessen, was er alles angerichtet hat damals?

Leonid Zimmermann Na ja. ist das nicht alles alter Schnee von gestern? Auf der anderen Seite?

Amalie Hoch Leonid!

Grüner Eimer Meine Worte!

Leonid Zimmermann Wenn‘ s doch der Wahrheit entspricht. Ich meine, wie lange ist denn jetzt schon wieder Frieden? Bei denen in Nilpferdland?

Jukebox Auch deine Worte. Nicht wahr?

Grüner Eimer Hm.

Amalie Hoch Auf jeden Fall der Worte genug. Für meinen Geschmack längst schon wieder viel zu viel. Und abgesehen davon – der verschwindet jetzt. Endgültig wohlgemerkt.

Jukebox Haargenau – so einen können wir hier absolut nicht gebrauchen.

Amalie Hoch Sag ich doch.

Grüner Eimer Schon gut, ich verzieh mich ja. Hab sowieso keinen Bock mehr auf euch.

Libell Libell Mit zerknirschtem Gesichtsausdruck fing der Grüne Eimer an, die Münzen auf dem Tisch aufzupicken.

Leonid Zimmermann Halt - dann warte doch nochmal einen Augenblick.

Amalie Hoch Nein, Leonid!

Leonid Zimmermann Wirklich nur noch auf ein Wort.

Grüner Eimer Nein, ich warte nicht. Hab die Schnauze voll!

Leonid Zimmermann Nämlich wo dein Hugo Bauklotz jetzt wirklich gerade ist.

Jukebox Hm - vielleicht doch noch eine interessante Frage. Muss sogar ich zugeben.

Amalie Hoch Nein – das will doch wirklich niemand wissen! Ganz bestimmt nicht!

Leonid Zimmermann Oder ist der etwa nicht wiederaufgetaucht? Ich meine, so wie du?

Jukebox Phönix aus der Asche lässt grüßen.

Grüner Eimer Doch, doch, eigentlich schon. Ehrlich gesagt.

Leonid Zimmermann Na, höre das mal einer an. Da haben wir es doch schon.

Grüner Eimer Meinetwegen. Wenn` s beruhigt. Kann ich jetzt endlich gehen?

Amalie Hoch Es hält dich niemand auf. Und du weißt ja, wo die Tür ist!

Leonid Zimmermann Was er macht. Würde ich gerne noch wissen.

Amalie Hoch Leonid!

Jukebox Beziehungsweise wo er sich gegenwärtig herumtreibt. Nicht wahr?

Amalie Hoch Jukebox! Dass du jetzt auch noch einmischen musst!

Pochowski Vielleicht weiß er es selber nicht.

Jukebox Oh, doch, das weiß er. Ziemlich genau sogar, wo sie doch auch schon früher immer zusammen waren.

Amalie Hoch Das stimmt allerdings. Wie zwei Kletten.

Grüner Eimer Na gut, dann sag ich euch das noch ganz schnell. Obwohl ihr es eigentlich nicht verdient habt. Dass man euch überhaupt was sagt.

Jukebox Sagt ja genau der Richtige.

Amalie Hoch Find ich allerdings auch.

Grüner Eimer Und angehen tut es euch gleich dreimal nichts. Aber na gut, wie gesagt - also, Hugo Bauklotz, wäre sogar mitgekommen. Mit mir. Zu euch in die Kneipe.

Jukebox Da haben wir ihn doch schon! Den Salat!

Amalie Hoch Was uns gerade noch gefehlt hätte!

Grüner Eimer Nur er konnte nicht mitkommen.

Amalie Hoch Zum Glück!

Leonid Zimmermann Wie?

Grüner Eimer Hatte nämlich keine Zeit.

Willi Keine Zeit?

Grüner Eimer Ja, doch, wenn ich' s doch sage. Weil er nämlich auf Arbeitssuche ist.

Jukebox Was!

Leonid Zimmermann Das glaub ich jetzt aber auch nicht unbedingt.

Willi Die frei gewerbliche Jobbörse.

Pochowski Noch eine Internet– Seite, gell?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sechs Gläser für Amalie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sechs Gläser für Amalie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sechs Gläser für Amalie»

Обсуждение, отзывы о книге «Sechs Gläser für Amalie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x