Tarius Toxditis - Sechs Gläser für Amalie

Здесь есть возможность читать онлайн «Tarius Toxditis - Sechs Gläser für Amalie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sechs Gläser für Amalie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sechs Gläser für Amalie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Wirtin Amalie Hoch hat sich vom Antiquitätenhändler Abraham sechs wunderschöne Gläser aufschwatzen lassen. Weingläser genauer gesagt, waschechte Römer. Ausgerechnet am Tag der Lieferung platzt mit dem Grünen Eimer ein Gast der eher unliebsamen Art und Weise in ihre Kneipe, der ein Abholen unmöglich erscheinen lässt. Dabei ist der Laden von Abraham nur einen Katzensprung von ihnen entfernt. Da trifft es sich gut, dass Amalies Tochter Anne früher von der Schule nach Hause kommt. Schließlich wird Anne ausgesandt, um die sechs Gläser abzuholen. In Wahrheit beginnt für die Zehnjährige eine Odyssee. Ständig wird sie auf dem Weg zum Antiquitätenladen aufgehalten. Sie begegnet den Tankwart Tunkel, den Musikinhaber Erich, den Bestatter Vandor um nur einige zu nennen. Ganz zu schweigen vom Schafbauer Fried, ein wahrhafter Bösewicht. Und als ob dies noch nicht alles wäre, wird sie von ihrem Mitschüler Tommie zu einer Wettfahrt herausgefordert. Mit dem Fahrrad, dabei hat Anne keines. Der Straßenkehrer Berry fährt sie durch den Wald bis zu einem Schloss, wo sie sich ein Fahrrad ausleihen möchte – von der Billionärstochter Tissie wohlgemerkt. Doch bis es zu dem Rennen kommt, dauert es noch ein Weilchen. Ständig funkt irgendwas dazwischen. Beziehungsweise irgendwer. So landet Anne nicht nur in dem chaotischen Speedway Knatterland, sondern auch noch in Nilpferdland und im verrückten Museum Nichts.
In der Zwischenzeit haben sich die Kartenkiste Arminius, die Null und der Fernseher Willi eingefunden. Mitten im Wald auf einer Bank, wo sie eine Party, welche den Rahmen zu unserer Geschichte bildet, geben. Die im Übrigen von der Grille Helm Hops und der Libell Libell Libell erzählt wird, eigens hierfür aus ihrem Schlupfloch geschlüpft. Willi überbrückt die Zeit, indem er mithilfe von Videotexttafeln von der Nilpferdland – Fußballiga berichtet, die in einer Parallelwelt stattgefunden hat.

Sechs Gläser für Amalie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sechs Gläser für Amalie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mithin wurde ihren spontanen Gedankenspielen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Ein kräftiger Strich wohlgemerkt, und zwar urplötzlich. Beziehungsweise in der Gestalt eines Eintretenden in ihre Kneipe. Oder hätte man in diesem Falle lieber von einem Reinklappernden sprechen sollen? Amalie mehr wie überrascht, um nicht zu sagen, erschrocken. Denn den, der ihre Schwelle übertrat und sich gleich bis zum eckigen Stammtisch in der Ecke ihrer eckigen Eckkneipe schleppte, erkannte sie freilich sofort wieder. Nein, zu gut, für ihren Geschmack viel zu gut, für ihren ganz persönlichen wohlgemerkt. Bei dem wie aus einem heiteren Nichts Erschienen handelte es sich um keinen Geringeren wie um den Grünen Eimer von Hugo Bauklotz. Und ich denke, an dieser Stelle bist du wieder an die Reihe, Helm Hops.

Helm Hops Ah – als ob ich nicht schon dabei wäre, liebe Libell Libell. Also, der Grüne Eimer war im Grunde genommen ein handelsüblicher. hundsgewöhnlicher Putzeimer aus waschechtem Plastik. Mit Aluhenkel dran, aber was dies eigentlich schon geheißen hatte. Ich meine, handelsüblich, in einem Falle wie diesen. Vorne war sein in schwarzen Konturen gezeichnetes Gesicht, dass aus Augen, einem relativ breiten Maul und sogar einem spitzen Näschen bestand. An den Seiten grüne, dünne Ärmchen, unterhalb ein paar krumme, kurze, ebenfalls grüne Beine. Dabei galt der Grüne Eimer als ein für lange Zeit Verschollener. Viele, viele Jahre, seitdem er untergetaucht war. Zusammen mit Hugo Bauklotz.

Zuvor hatte Hugo Bauklotz in Nilpferdland, wo er Ansprüche auf das Präsidentenamt gehegt hatte, eine Revolte angezettelt, die sogar blutig verlaufen war. Teilweise zumindest, und es wäre mutmaßlich zu einem noch größeren Blutbad ausgeartet, wenn der nicht nur sogenannte Dicke Soldat – seines Zeichens Präsident von Nilpferdland – die friedfertigen Kräfte im Verlauf der Auseinandersetzungen nicht zu bündeln verstanden hätte. Einschließlich des dort auch noch ansässigen Indianerstammes. Zusätzlich war es der superstarke Braunbär Bö, der damals Einhalt geboten hatte, so dass der am Ende hoffnungslos unterlegene Hugo Bauklotz eigentlich keine andere Möglichkeit mehr gehabt hatte. Außer unterzutauchen. Vom sich der Verantwortung zu entziehen ganz zu schweigen. Ah, und wie lange die damaligen Geschehnisse nun wirklich schon zurückgelegen hatten. Nein, niemand gerade hier bei uns konnte dies wohl mehr ganz genau einordnen, und eigentlich war auch längst Gras über die leidlichen Angelegenheiten gewachsen. Umso überraschender der Eintritt des Grünen Eimers über Amalies Schwelle.

Libell Libell Auf jeden Fall wurde Amalie beim Anblick des Grünen Eimers von Unbehagen erfasst. Dies lag mit Sicherheit nicht zuletzt daran, dass Erinnerungen an ihn geweckt worden waren. Mehr wie ihr lieb hätte gewesen sein können. Nicht konnte man hingegen sagen, dass dies nicht unbedingt die allerfeinsten waren, um es mal höflich auszudrücken. So hatte er sich damals einen gewissen Namen gemacht – einen Namen als Rauf – und Trunkenbold allerdings. Leicht zu durch schauen für eine erfahrene Gastronomin wie Amalie, was der nun wollte in ihrer Kneipe. Insofern war das Schnippeln des Grünen Eimers mit zwei Fingern nach ihr schon wieder weniger überraschend.

Grüner Eimer Ein Bier! Flaschenbier, wenn es geht.

Libell Libell Als ob ihre mulmigen Bauchgefühle geradezu bestätigt wurden.

Amalie Hoch Na, ich weiß nicht. Und ob du überhaupt Geld hast. Ich meine, nach all den Jahren.

Libell Libell Der Eimer kramte ein paar Münzen hervor und pfefferte sie auf den Tisch, so dass es nur so klimperte. Wie aus einem heiteren Nichts. Daraufhin war es die Jukebox der Kneipe, die sich meldete.

Jukebox Sagt man eigentlich nicht zuerst „Guten Tag“?

Libell Libell Daraufhin wandte sich der Eimer der Jukebox zu.

Grüner Eimer Also, ich habe ja wirklich mit allem gerechnet. Mit allem und jeden hier. Aber dass man hier ausgerechnet einen wie dich alten Schrottkasten auch noch mal antrifft!

Libell Libell Die Jukebox außer sich natürlich.

Amalie Hoch Na, sage mal!

Jukebox Schrott, Schrott? W - w - was!

Grüner Eimer Nur keine Aufregung! Wenn` s doch der Wahrheit entspricht.

Jukebox Schrott, Schrott – oh weh! Sofort zurücknehmen.

Grüner Eimer Pah – darauf kannst du lange warten.

Amalie Hoch Glaube ich allerdings auch.

Grüner Eimer Denk nicht im Traum daran!

Libell Libell Aus einer Ecke unterhalb der Kneipendecke meldete sich nun Willi.

Willi Kinder, Beruhigung ist angesagt.

Amalie Hoch Finde ich allerdings auch.

Grüner Eimer Na, dann ist ja alles gut. Dann kann ich ja endlich mein Bier haben.

Jukebox Uh! Find ich überhaupt nicht.

Helm Hops Willi war der Fernseher der Kneipe. Noch so einer mit Bildröhre war der. Vorne dran auf dem Bildschirm ein in schwarzen Konturen gezeichnetes Gesicht. Das verschwand, sobald er eingeschaltet war.

Libell Libell Der Eimer deutete genervt auf das auf dem Tisch geklimperten Geld.

Grüner Eimer Und daran kann es ja jetzt wohl auch nicht mehr scheitern.

Amalie Hoch Na ja! Was nicht schon alles vorgekommen ist.

Libell Libell Amalie griff nach ihren Zigaretten. Zu ihrem Leidwesen hatte sie festzustellen, dass ihre Schachtel leer war. Mit ein paar Münzen wandte sie sich Pochowski zu.

Pochowski Dass man mich auch mal beachtet.

Libell Libell Pochowski war der Zigarettenautomat hier. Gleich am Eingang der Kneipe.

Amalie Hoch Reg du mich bloß nicht auch noch auf!

Helm Hops Auch Pochowski hatte ein schwarz gezeichnetes Gesicht vorne dran. Markenzeichen des mit Markenzigaretten gefüllten Standautomaten die Schubfächer. Der Pochowski ein nostalgischer Zigarettenautomat war, wenn man so wollte. Ihn hatten Amalie und Dimitri einst bei Abraham erstanden. Ein wahres Schnäppchen; Pochowski selbst stammte ursprünglich aus Breslau.

Pochowski Den ganzen Vormittag hat mich niemand beachtet.

Libell Libell Der Eimer indes wandte sich abermals der Jukebox zu.

Grüner Eimer Ich meine, solange man nichts in diesen alten Schrottkasten schmeißen muss!

Jukebox Irgendwann reicht es aber auch mal!

Amalie Hoch Mir reicht es schon lange!

Jukebox Du, du - du Kotzbrocken! Nicht verändert! In all den Jahren!

Willi Oha - praktische Anleitungen für die Handhabung von Kotztüten finden sich jetzt auf Videotexttafel 8642.

Amalie Hoch Kinder!

Grüner Eimer Den ganzen Mist von früher nicht zu vergessen! Nicht, dass du diesen alten Scheiß auch noch immer noch runter dudelst! Oder etwa doch? Du, du - du schrottreifer Schrottkasten!

Pochowski Dagegen ist doch eigentlich nichts einzuwenden.

Jukebox Einfach nicht zum Aushalten.

Willi Nostalgische Plattentipps auf Videotexttafel 3345.

Pochowski Gegen ein bisschen Beachtung.

Grüner Eimer Wäre pure Geldverschwendung! Wenn ihr mich fragt!

Amalie Hoch Dich fragt aber keiner.

Jukebox Haha! Du könntest du dir ja dann wohl auch kein Bier mehr leisten. Wenn du von den paar Kröten auch noch was in mir einwerfen würdest.

Grüner Eimer Da kichern ja die Hühner!

Amalie Hoch Also, ich denke, am besten wird sein, du verschwindest wieder.

Grüner Eimer Verschwinden? Aber wieso denn?

Willi Kinder, Kinder!

Grüner Eimer Ich meine, wo ich doch nur ein Bierchen will.

Amalie Hoch Nichts da! Kein Bierchen!

Jukebox Und für einen wie dich gleich dreimal nicht! Du, du – du Unruhestifter!

Amalie Hoch Haargenau! Können wir hier nicht brauchen. Absolut nicht.

Jukebox In unserer Kneipe! Und wenn du hier bist, dann geistert er ganz bestimmt auch irgendwo herum.

Pochowski Du meinst aber nicht Hugo Bauklotz?

Jukebox Ich sag nur eins: Kriegshetzer! Mehr fällt mir zu dem wirklich nicht ein!

Willi Kinder, Kinder!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sechs Gläser für Amalie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sechs Gläser für Amalie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sechs Gläser für Amalie»

Обсуждение, отзывы о книге «Sechs Gläser für Amalie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x