führen Haushalts-Buch wie Ihre Mutter - und wie schon Ihre Oma!
finden Säuglinge und ihre Entwicklung „spannend“
besuchen begeistert Rosenschnittkurse
brauchen im Kino mehr Tempotaschentücher als Ihre weibliche Begleitung
DIE AUSWERTUNG:
Betrachten Sie nun Ihr sortiertes Werk! Sie können nun selbst unschwer erkennen, wovon Sie zuviel und wovon Sie ggf. zu wenig haben. Die Formel ist simpel und leicht nachzuvollziehen:
Mehr = Macho Plus
Mehr = Weichei-Plus
An diesen nicht zu leugnenden Fakten können Sie mithilfe der nachfolgenden praktischen Aufgaben arbeiten, um – zumindest halbwegs – eine Korken-Weichei-Balance hinzubekommen und somit in Reichweite des AS-Zertifikates zu gelangen.
Sollte das Verhältnis „Korken – Eier“ schon jetzt vollkommen ausgewogen sein, können Sie direkt zum Ende dieser Lektüre schreiten und sich das Alpha-Softie-Zertifikat ausdrucken. Glückwunsch, dieser Ratgeber war für Sie vollkommen überflüssig und ein glatter Fehlkauf! Sie sind bereits am Ziel angekommen und können sich ab jetzt wieder anderen Dingen zuwenden.
Alle anderen mit diesem oder jenem Überschuss sollten sich jetzt ordnungsgemäß durch diesen Ratgeber quälen oder Ihre Korken und Eier klammheimlich so anordnen, dass Sie ebenfalls Gleichstand zählen und sich dann das “verdiente“ das Zertifikat ausdrucken. Wie überall im Leben, gibt es für alles mehrere Lösungswege…
MANN sollte sich da flexibel zeigen.
BEFREIUNG: „Sie dürfen Ihre Pantoffeln abgeben!“
Ein Alpha-Männchen und ein Pantoffelheld in einer Person? Geht das? Sie ahnen es schon, was jetzt kommt: Natürlich ist das eine absolute Unmöglichkeit. In einem Mann vereint, können diese beiden Spezis keinesfalls nebeneinander existieren, nicht in Friede, nicht in Freundschaft. Hier heißt es nur: entweder HÜ oder HOTT!
Für einen müssen Sie sich schon entscheiden…
Selbst in einer sogenannten „Multiplen Persönlichkeit“, nehmen wir einmal an, so etwas läuft da draußen tatsächlich frei herum, können diese beiden Typen niemals Freunde fürs Leben werden.
Aber eines nach dem anderen: Was ist überhaupt ein sogenannter Pantoffelheld? Mit dem Heldentum in den Sagen des Mittelalters oder unserer modernen Helden, wer immer das auch sein mag (Schumi, Clooney, Udo Jürgens, Putin, Mario Barth? – soll nur eine Shortlist sein), hat dieser Typus nichts zu tun.
Pantoffelhelden werden im Allgemeinen wie folgt definiert: Unter der „Fuchtel“ stehender Ehemann / Partner / Lebensabschnittsgefährte oder Liebhaber, der sich gegenüber seiner Ehefrau / Partnerin / Lebensabschnittsgefährtin oder Liebhaberin nicht durchsetzen kann und deshalb von seinem Umfeld mitleidsvoll belächelt wird.
Welcher Mann würde das schon wollen?
Niemand, nobody, keiner! Ist doch klar. Schon gar nicht Sie, die Sie soeben diese Zeilen lesen. Davon gehen wir doch mal schwer aus. Nehmen wir nun einmal den unwahrscheinlichen Fall an, es wäre so. Stellt sich die logische Frage: Woran könnten Sie erkennen, dass Sie selbst unterm Pantoffel stehen?
Hier eine Auswahl spontan zusammengestellter und absolut klassischer Pantoffelheld-Situationen:
Sie ertappen sich des Öfteren dabei, auf Fragen automatisch mit einem „Da muss ich erst mal mit der Gabi drüber sprechen“ zu antworten – weil Sie nichts alleine entscheiden können? Wahlweise gilt auch Sabine, Hertha, Chantal oder Sibel – natürlich auch alle anderen Namen. Selbst Hubert, Guido oder Achim. Ja, da gibt es sowas auch! Es hat sich doch mittlerweile herumgesprochen, dass es bei Ihm & Ihm oder bei Ihr & Ihr nicht viel anders zugeht als bei dem klassischen Modell. Aber bleiben wir der Einfachheit halber bei Ihrer herzallerliebsten Gabi, oder nennen wir sie (oder IHN?) situationsbedingt auch den „ Gabinator“, dem Streben nach Herrschaft Ausdruck zu verleihen.
Andere Situation: Sie haben Angst, zu spät nach Hause zu kommen? Weil es dann garantiert wieder Ärger gibt, Vorwürfe und endlose Diskussionen? „Gehst du fremd?“, „Was hat SIE, was ich nicht habe?“, „Warum machst du dein Handy plötzlich aus? Das muss doch einen Grund haben?“ etc. pp.. Deshalb haben Sie schon schweißnasse Hände und Herzrasen, wenn Sie nur mal im Stau stehen und nicht umgehend Bescheid sagen können, dass es heute etwas länger dauert? Selbst, wenn es sich nur um eine Viertelstunde handelt?
Oder: Sie treffen eine langjährige und besonders nette, liebenswürdige Ex-Arbeitskollegin, die Sie normalerweise mit einer dicken Umarmung begrüßen würden und mit der Sie im Normalfall erst einmal ausgiebig alle Neuigkeiten – sprich Klatsch & Tratsch – austauschen würden. Aber Sie weichen im Beisein Ihres „Gabinators“ auf einen kurzen Handschlag und ein belangloses und besonders kurzes Geplänkel aus?
Wenn Sie jetzt drei Mal JA geantwortet haben, dann könnten Sie zu der hoffentlich bald aussterbenden Gattung der „Pantoffelhelden“ gehören. Es ist sogar – jetzt bitte nicht ausrasten – ziemlich wahrscheinlich, dass Sie mehr oder weniger bereits unterm Pantoffel stehen.
Bei nur einer oder zwei mit JA beantworteten Fragen würde man von einer schweren oder unmittelbar bevorstehenden Gefährdung reden. Auch eine ernste Sache!
Ihr „ Softie-Weichei-Anteil“ ist in diesem Fall entschieden zu hoch. Das müssen wir dringend korrigieren, so kann’s nicht weitergehen. Es besteht also Handlungsbedarf!!! Doch der erste Schritt in Richtung „Alpha-Männchen“ ist schon getan: Sie haben das richtige Buch in Händen!
Deshalb lassen wir es praktisch angehen, gehen wir also zur ersten Übung über. Hier die Empfehlung, für alle, die sich zur Gattung der Pantoffelhelden zählen oder diejenigen, die sich als leicht bzw. schwer gefährdet einstufen würden.
DER PRAKTISCHE PRAXIS-TIPP VOM EXPERTEN:
„ Feng-Schuh-I für Pantoffelhelden“
Prof. Dr. Zhang Schnür-Senkel empfiehlt:
Unser Experte beschäftigt sich auch in seiner Freizeit leidenschaftlich mit dem traditionellen Feng-Schuh-I – Hier führt er schon die Kleinsten spielerisch an das Thema heran. Doch lassen wir ihn selbst sprechen:
Als Meister des Feng-Schuh-I habe ich mich auf die Harmonie-Lehre in Verbindung mit Schuhen spezialisiert. Die Wirkung von Schuhen auf deren Träger sollte niemand unterschätzen. Schließlich tragen sie uns im besten Fall für eine längere Zeit durchs Leben. Es ist also nicht ganz unwichtig, welche Schuhe wir tragen und welche Gefühle wir ihnen entgegenbringen.
Wenn wir zum Beispiel einen Schuh tragen, mit dem wir negative Erinnerungen verbinden, dann über“trägt“ sich das sozusagen von unten nach oben auf unser gesamtes Wohlbefinden. Das müsste jedem Menschen einleuchten, Frauen sammeln nicht umsonst (!!!) so viele Paar Schuhe in ihrem Leben – sie wollen im wahren Sinne des Wortes Erfahrungen separieren und gleichzeitig auch konservieren. Das braucht Raum. Ich bin mir sicher, Sie können das bestätigen.
Immer, wenn gravierende Dinge in Ihrem Leben und insbesondere in Ihrer Beziehung zu bearbeiten sind, braucht der Mensch vor allem eines: RITUALE. Das ist im Feng-Schuh-I, der Harmonie-Lehre für alles, was mit Schuhwerk zu tun hat, nicht anders. Auch Schuhe können und sollen Teil von Ritualen sein.
In Ihrem speziellen Fall brauchen wir also eine handfeste Geste, das trostlose Dasein als Pantoffelheld endlich ein für allemal zu beenden.
Читать дальше