In diesem E-Book stelle ich Ihnen einige Wildfrüchte vor. Als Konfitüren und Fruchtaufstriche schmecken sie wunderbar.
Achten Sie beim Sammeln darauf, dass Sie die richtigen Früchte und keine giftigen Verwandten nach Hause tragen. Informieren Sie sich vorab und sammeln Sie lieber nur Beeren, die Sie einwandfrei bestimmen können.
In diesem Buch habe ich mit verschiedenen Binde-/Geliermitteln gearbeitet. So kommen Gelierzucker, Gelatine, Zucker, Agar-Agar, Pektine und auch Johannesbrotkernmehl zum Einsatz. In den Rezepten selbst wird erklärt, was zu beachten ist und wie vorgegangen wird.
Zu einigen Rezepten gibt es Gewürztipps. Diese können, müssen aber nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle Konfitüren in keimfreie Gläser abgefüllt werden sollten. Es ist empfehlenswert, nach dem Einfüllen der Konfitüren das Glas zu verschließen, auf den Kopf zu stellen und nach 10 Minuten wieder herumzudrehen. Somit kommt es zu einem Luftabschluss, der die Konfitüre haltbar macht. Zudem sollten Sie die Konfitüren im Kühlschrank bzw. im kalten Keller aufbewahren.
Ratsam ist es, die Gläser immer zu beschriften. Beispielsweise kann das mit Etiketten oder einem wasserfesten Stift erfolgen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern und Ausprobieren!
Ihre Katharina Rau
Rezeptur:
250 g Blaubeeren
125 g Gelierzucker 2:1
jeweils eine Prise: Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis (alle Gewürze fein gemahlen)
Zubereitung:
Die Blaubeeren gut verlesen und in einer mit Wasser gefüllten Schale von Erdresten und anderem befreien. Ein harter Wasserstrahl würde die Früchte nur verletzen. Diese werden nun mit wenig Wasser, sodass der Topfboden bedeckt ist, aufgekocht. In den Sud werden die gemahlenen Gewürze mit hineingeben. Diese bringen ein herrliches Aroma. Wenn die Masse eingekocht ist, wird der Gelierzucker zugegeben und alles nochmals fünf Minuten gekocht. Danach kann die Konfitüre in Gläser gefüllt werden.
Rezeptur:
250 g Brombeeren
100 ml Wasser
250 g Gelierzucker 1:1
jeweils eine Prise: Zimt, Kardamom, Sternanis (fein gemahlen)
Zubereitung:
Die Brombeeren sollten gut verlesen werden und in einer mit Wasser gefüllten Schüssel von Blütenpollen und Ähnlichem befreit werden. Nun werden die Beeren mit dem Wasser und den gemahlenen Gewürzen aufgekocht. Wenn die Früchte weich genug sind, kann die gesamte Masse durch ein Sieb gestrichen werden. Anschließend wird die Beerenmasse mit dem Gelierzucker für fünf Minuten gekocht. Nun können Sie die Konfitüre in Gläser füllen.
3) Brombeer-Apfel-Konfitüre
Rezeptur:
250 g Brombeeren
150 g Apfel
100 ml Apfelsaft
200 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Als Erstes werden die Brombeeren verlesen und gewaschen. Nun können sie mit dem Apfelsaft aufkochen und ca. zehn Minuten köcheln. Wenn die Früchte weich genug sind, werden diese durch ein Sieb gestrichen. Im nächsten Schritt werden die Äpfel gewaschen, geschält und kleingewürfelt. Die Apfelstücke werden nun unter das Brombeermus gegeben. Alles wird nochmals aufgekocht und anschließend mit dem Gelierzucker fünf Minuten weitergekocht. Jetzt kann die Konfitüre in Gläser gefüllt werden.
Rezeptur:
250 g Aronia-Beeren
125 g Zucker
10 g Vanillezucker
100-150 ml Wasser
Zubereitung:
Zuerst werden die Beeren abgezupft und sorgfältig verlesen, um sie anschließend in einer Schüssel mit Wasser von Staub und Ähnlichem zu befreien. Dann geben Sie die Beeren in einen Topf, kochen sie mit ca. 100-150 ml Wasser auf und geben dann die restlichen Zutaten hinzu. Nun lassen Sie die Masse 15-20 Minuten lang einkochen. Füllen Sie die fertige Konfitüre in Gläser um.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.