Jennifer Schumann - 2050

Здесь есть возможность читать онлайн «Jennifer Schumann - 2050» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

2050: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «2050»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zukunft: Eine Konstante, die verlässlich sowie auch unvorhersehbar ist. Technischer Fortschritt, Wandel, ein weltveränderndes Ereignis, das zeigt, wie fragil die Zivilisation ist. Niemand weiß, was die Menschheit erwartet.
Fünfundzwanzig Schicksale im Jahr 2050 – tragisch, kritisch und mitreißend. Eine Sache haben alle Geschichten gemeinsam: Sie sind ein Warnruf, der aufrüttelt.
Die Anthologie »2050« enthält 25 Kurzgeschichten, die zum Spendenzweck zugunsten von »Zeichen gegen Mobbing e. V.« verfasst wurden. Dieser Verein widmet sich deutschlandweit der Prävention und gibt Hilfestellungen bei Mobbingproblemen in Schulen.
In der Anthologie sind folgende Autoren vertreten: Galax Acheronian, Milena Bauer, H. K. Ysardsson, Michael Johannes B. Lange, Nikita Vasilchenko, Jonas Englert, Anne-Marie Kaulitz, Olaf Raack, Silvia Krautz, Philip Bartetzko, Christian Gronauer, Luisa Kochheim, Michaela Göhr, Simone Henke, Till Kunze, Jana Kretzschmar, Chris* Lawaai, Katharina Spengler, Sabine Herzke, Claire Cursed, Malte Aurich, Philine Galka, Sam Winters, Jennifer Schumann, Anne Polifka

2050 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «2050», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Igitt! Was ist das?« Gleich darauf bemerkte sie die Bescherung: Der Gefrierschrank mit all seinen Köstlichkeiten war abgetaut.

»Was ist denn jetzt los?«, brüllte Rainer von oben.

»Nichts, ruf bei denen an und sag ihnen, sie sollen sich beeilen, bei uns taut der Gefrierschrank!«

»Verdammt! Bin gleich unten!«

Sie fragte sich, was er gegen das Tauwasser unternehmen wollte. Doch schon hörte sie seine schweren Schritte auf der Treppe und kurz darauf betrat er die Küche, das Telefon am Ohr und mitten im Gespräch.

»Wir haben keinen Strom, was ist da los? – Wie? Wie lange? Wir … äh, ja. Ja. Kann jemand kommen? Smarthome. Blöd? Warum blöd? Sie wissen nicht … Wissen Sie überhaupt etwas? Gibt es denn keine Notstromversorgung? Wie? Nein, habe ich noch nicht. Ja, mache ich. Danke.«

Hannah hatte das Gespräch gespannt mitverfolgt aber nur die Hälfte davon verstanden. Die Körpersprache ihres Mannes konnte sie an diesem Morgen nicht deuten. Normalerweise erkannte sie Anzeichen schlechter Laune und ging ihm dann aus dem Weg. Doch an diesem Tag war alles anders. Sie sah zu wenig und er bewegte sich wie ein Holzpflock. Lediglich an der Stimmlage merkte sie, dass er verärgert war.

»Was ist jetzt, Rainer?«

»Anscheinend ein Blackout. Wir sollen die Nachrichten am Smartphone lesen oder ein batteriebetriebenes Transistorradio anstellen. Laufend werden Verhaltensregeln durchgegeben. Anscheinend soll das aber bald behoben sein.« Noch während er redete, tippte und wischte er auf seinem Telefon herum, bis er das Gewünschte gefunden hatte. Hannah konnte nur sein »Hm« hören, denn in ihrem Kopf geisterte die abgetaute Gefriertruhe. Genießbar war vom Inhalt bestimmt nichts mehr; vielleicht noch die halbe Torte, die sie von ihrem letzten Besuch bei Tante Hilde mitgenommen hatte.

Rainer setzte sich an den Tisch und gab nichts anderes als verärgerte Geräusche von sich. Das hielt Hannah nicht aus, sie wollte selbst wissen, was los war und lief ins Wohnzimmer, wo ihr Smartphone lag. Hastig entsperrte sie es, ignorierte die entgangenen Anrufe und widmete sich den neuesten Nachrichten. Sie berichteten von einem europaweiten Blackout. Die Bevölkerung solle sich im Haus aufhalten und auf Hilfe warten. Die Regierung arbeite mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.

»Na toll«, murmelte sie, dann rief sie bei ihrer Mutter an, doch sie bekam kein Freizeichen. Natürlich, die alte Dame hatte noch ein Festnetztelefon, eines der letzten existierenden Exemplare. Also wählte Hannah die Nummer einer Nachbarin ihrer Mutter und bat sie, sich um die alte Frau zu kümmern, bis sich die Lage normalisiert hatte.

»Und jetzt gibt es Frühstück. Wir können es eh nicht ändern, Rainer.« Sie gab sich optimistischer, als sie sich fühlte. »Mit Mutti hab ich alles geregelt, da kümmert sich die Nachbarin. Wie wäre es mit Torte und Saft?«

»Wie? Spinnst du? Du kannst doch nicht zur Tagesordnung übergehen!«

»Sicher kann ich das. Die werden das Problem bald lösen und in ein, zwei Stunden läuft alles wie immer. Den Gefrierschrank muss ich nur sauber machen und den Kühlschrank. Aber danach können wir die freie Zeit doch etwas genießen.«

Hannah sah nicht ein, sich alles vermiesen zu lassen. Nun da sie wusste, was los war und an einer Lösung gearbeitet wurde, entspannte sie sich langsam.

Aus dem Gefrierschrank roch es Übelkeit erregend nach dem aufgetauten Fisch, den Rainer erst vor ein paar Tagen aus dem nahen Fluss geangelt hatte. Sie hielt die Luft an, griff die Torte und schloss den Schrank rasch wieder. Der Gestank des Siffs, der den Boden verunstaltete, reichte ihr allemal, war aber noch angenehmer als der offene Tiefkühler. Der Kühlschrank gab noch eine halbe Packung lauwarmen Orangensaft her.

Den Tisch zu decken, dauerte etwas länger, weil sie erst nach den Kerzen suchen musste. Am Ende sorgte eine Friedhofskerze für Licht.

»Sieht doch gleich freundlicher aus, findest du nicht? Aber es wird langsam etwas frisch hier drinnen«, meinte sie nach getaner Arbeit. Rainer reagierte nicht.

»Mensch, Rainer, jetzt mach nicht so ein Gesicht. Das ist bestimmt bald vorbei, du hast es selbst gesagt. Erst frühstücken wir, dann ziehen wir uns warm an und machen einen Spaziergang. Nutzen wir die Zeit doch für uns.«

Rainer lachte freudlos. »Du hast vergessen, dass die Haustür automatisch auf- und zugeht. Sie hängt am Stromnetz. Wir sitzen fest, bis der Blackout vorbei ist.« Seine Stimme war leiser als normal, auch seine Haltung wirkte zusammengesunken. Hannah fand, dass sie ihn noch nie so niedergeschlagen erlebt hatte. Seine Worte und sein Anblick drückten ihre Laune zurück in den Keller. Daran hatte sie nicht gedacht. Es war so eine praktische Tür, besonders, wenn sie schwerbeladen vom Einkaufen kam oder noch diverse Unterlagen, Ordner und Kisten von der Arbeit mitbrachte, die sie zuhause abarbeiten wollte. Einfach Tür auf sagen und die Stimmerkennung erkannte sie und öffnete. Jetzt war das sehr unpraktisch. Gewiss löste sich alles bald auf. Bis der Strom wieder lief, mussten sie sich eben mit etwas anderem beschäftigen, irgendetwas würde ihr schon einfallen. Sie versuchte, optimistisch zu bleiben.

Die Stunden schlichen dahin. Rainer suchte nach alternativen Lösungen, während Hannah den Gefrierschrank leerräumte und reinigte. In der Küche stank es fürchterlich. Das hielt der empfindliche Magen ihres Mannes nicht aus. Unauffällig verzog er sich in sein Arbeitszimmer. Wenigstens eine Weile konnte er sich am Laptop ablenken, doch sobald der Akku leer war, kehrte er zurück.

»Hier stinkt’s ja noch immer wie auf dem Fischmarkt!« Angewidert wedelte er mit der Hand vor dem Gesicht.

»Kein Wunder, ich kann nicht lüften! Wir brauchten ja unbedingt die stabilen, einbruchssicheren Fenster, die sich nicht öffnen lassen, weil die Wohnraumlüftung für Frischluft sorgt … sehr smart, mein Junge!« Ein mordlüsterner Blick traf ihren Mann. »Ist der Akku deines Laptops leer?«

»Frag nicht so blöd. Wäre ich sonst hier? Es ist richtig langweilig mit dir.«

»Mann, dann tu doch was! Lies ein Buch oder putz den Wohnzimmerschrank! Sortiere deine Klamotten aus oder was auch immer, aber geh mir nicht auf die Nerven! Du siehst doch, dass ich hier viel zu tun habe!«

Schon jetzt, nach nur wenigen Stunden, war die Stimmung im Haus angespannt. Aber Rainer ging tatsächlich und nahm ihren Vorschlag mit dem Schlafzimmer auf. Hannah blieb in der Küche und putzte weiter. Einfach aufsprühen und wischen, wie in der Werbung. Das Ergebnis konnte sie nicht sehen, aber riechen. Zum Fischgeruch gesellte sich jetzt der künstliche Lavendelduft, der ihrem Lieblingsreiniger beigemengt war.

»Blackout … Es ist ein absoluter Supergau«, murmelte sie. Die Anspannung durch die aktuelle Lage, addiert mit dem Gestank, bereitete ihr Kopfschmerzen. Verärgert warf sie den Lappen auf die Theke und ging ins Wohnzimmer, wo sie sich auf das breite Sofa fallen ließ. Hierher war der Mief noch nicht gezogen, aber es wurde langsam kühl. Sie zog sich eine Kuscheldecke heran und machte es sich gemütlich. Jetzt einen Film schauen . Ihr Blick richtete sich auf den überbreiten Flatscreen, der an der Wand ihr gegenüber befestigt war. Doch dort tat sich nichts. Sie schloss die Augen und schlief prompt ein.

Lautes Lachen von oben weckte sie. Warum lacht Rainer? Er lacht doch nie. Ihr Hirn war noch träge vom Schlaf, deshalb sagte sie sich dann auch, dass sie das geträumt haben musste. Dann hörte sie das Gelächter erneut. Jetzt stand sie auf und ging hoch.

»Was ist los?«, fragte sie ihn, doch er deutete nur auf ein altes Fotoalbum und winkte sie zu sich heran.

»Weißt du noch?« Feixend hielt er ihr das Buch unter die Nase. Sie nahm es, setzte sich zu ihm und grinste ebenfalls. Eine ihrer ersten Reisen, kurz nachdem sie sich kennen gelernt hatten. Damals hatten sie viel Unsinn zusammen angestellt und Mallorca durchwandert. Bald schon schwelgten sie in Erinnerungen und vergaßen die prekäre Situation für eine Weile.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «2050»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «2050» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Georg Schumann - Der kleine Teufel
Hans-Georg Schumann
Alina Schumann - Hörig
Alina Schumann
Jennifer Schreiner - Kein Filmstar zum Küssen
Jennifer Schreiner
Jennifer Schreiner - Kein Drummer zum Küssen
Jennifer Schreiner
Jennifer Schreiner - Kein Anwalt zum Küssen
Jennifer Schreiner
Отзывы о книге «2050»

Обсуждение, отзывы о книге «2050» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x