Torsten Stau - im Land von Pizza und Pasta

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Stau - im Land von Pizza und Pasta» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

im Land von Pizza und Pasta: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «im Land von Pizza und Pasta»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kein Land habe ich bis jetzt so oft besucht und bereist wie Italien, womit ich hierzulande voll im Trend liegen dürfte. Allerdings gibt es noch viel zu entdecken, denn bislang habe ich mich überwiegend auf die Toskana und Venedig im Norden sowie Sizilien ganz im Süden konzentriert . So wird es wohl niemanden überraschen, wenn sich nach dem Ende von Corona mein Blick zuerst wieder in Richtung Italien wenden wird…

im Land von Pizza und Pasta — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «im Land von Pizza und Pasta», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Torsten Stau

im Land von Pizza und Pasta

Meine Reisen in Italien

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Torsten Stau im Land von Pizza und Pasta Meine Reisen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Torsten Stau im Land von Pizza und Pasta Meine Reisen in Italien Dieses ebook wurde erstellt bei

Blumenriviera, 9.-13. Oktober 2009

Venedig, 19.-22. Oktober 2009

Malerisches Sorrent & Golf von Neapel, 4.-12. Juli 2011

Tag 1 (Montag, 4. Juli): von zuhause über die Alpen bis nach Rioveggio

Tag 2 (Dienstag, 5. Juli): von Rioveggio über Orvieto nach Massa Lubrense

Tag 3 (Mittwoch, 6. Juli): in und unter Neapel

Tag 4 (Donnerstag, 7. Juli): an der Amalfiküste

Tag 5 (Freitag, 8. Juli): in Pompeji und auf dem Vesuv

Tag 6 (Samstag, 9. Juli): Capri

Tag 7 (Sonntag, 10. Juli): Ruhetag

Tag 8 (Montag, 11. Juli): von Massa Lubrense über Montecassino nach Modena

Tag 9 (Dienstag, 12. Juli): von Modena nach Hause

Rimini & mehr, 24. September - 1. Oktober 2012

Montag, 24. September: Anreise

Dienstag, 25. September: Freizeit in Rimini

Mittwoch, 26. September: San Marino und Santarcangelo di Romagna

Donnerstag, 27. September: Perugia und Assisi

Freitag, 28. September: Florenz

Samstag, 29. September: Venedig

Samstag, 30. September: Freizeit in Rimini

Montag, 1. Oktober: Rückfahrt

Fahrt ins Blaue (Lago Maggiore), 18.-21. Oktober 2012

Donnerstag, 18. Oktober: Anreise

Samstag, 20. Oktober: Stresa und Borromäische Inseln

Sonntag, 21. Oktober: Rückfahrt

Italien-Rundreise, 8.-13. Oktober 2013

Dienstag, 8. Oktober: Anreise

Mittwoch, 9. Oktober: Vom Gardasee nach Chianciano Terme

Donnerstag, 10. Oktober: Rom und der Vatikan

Freitag, 11. Oktober: Von Chianciano Terme nach Lido di Jesolo

Samstag, 12. Oktober: Venedig

Sonntag, 13. Oktober: Heimreise

Toskana mit Trüffelfest in San Miniato, 18.-22. November 2016

Freitag, 18. November: Anreise

Samstag, 19. November: nach Pisa und Lucca

Sonntag, 20. November: zum Trüffelfest nach San Miniato und nach Vinci

Montag, 21. November: nach Florenz

Dienstag, 22. November: Heimreise

Dolomiten & Südtirol, 31. Oktober - 4. November 2017

Dienstag, 31. Oktober: Anreise

Mittwoch, 1. November: an den Gardasee

Donnerstag, 2. November: durch Südtirol

Freitag, 3. November: in den Dolomiten

Samstag, 4. November: Heimreise

Genießertage am Comer See, 12.-15. Dezember 2019

Donnerstag, 12. Dezember: Anreise nach Griante Cadenabbia

Freitag, 13. Dezember: Bernina Express und St. Moritz

Samstag, 14. Dezember: Mailand

Sonntag, 15. Dezember: Rückreise in die Heimatorte

Impressum neobooks

Blumenriviera, 9.-13. Oktober 2009

Kein Land habe ich bis jetzt so oft besucht und bereist wie Italien, womit ich hierzulande voll im Trend liegen dürfte. Allerdings gibt es noch viel zu entdecken, denn bislang habe ich mich überwiegend auf die Toskana und Venedig im Norden sowie Sizilien ganz im Süden konzentriert [die Sizilien-Reiseberichte habe ich jedoch in einem eigenen Buch zusammengestellt]. So wird es wohl niemanden überraschen, wenn sich nach dem Ende von Corona mein Blick zuerst wieder in Richtung Italien wenden wird…

Auf meiner Reise an die Blumenriviera habe ich viel gesehen - фото 2 Auf meiner Reise an die Blumenriviera habe ich viel gesehen und erlebt vor - фото 3 Auf meiner Reise an die Blumenriviera habe ich viel gesehen und erlebt vor - фото 4

Auf meiner Reise an die Blumenriviera habe ich viel gesehen und erlebt, vor allem in Monaco. Leider habe ich mir auch eine Erkältung eingefangen, denn während es nachts und auf dem Hin- und Rückweg schon empfindlich kühl wurde, hatten wir an der Mittelmeerküste tagsüber noch 25-30 Grad! Und morgen früh „muss“ ich gleich wieder zum WM-Qualifikationsspiel gegen Finnland nach Hamburg aufbrechen…

Vorweg auf die Schnelle ein Schmankerl für die Boots- und Meeresfreunde: In Portofino ist es mir nämlich gelungen, die "O'Khalila" zu erwischen, die zu den meistbeachteten und -prämierten Yachten der letzten Jahre zählt. Die technischen Daten und weitere Fotos lassen sich leicht im Internet finden, aber den Besitzer habe ich noch nicht ermittelt; sicher irgendein Araber, auch wenn sie auf den Cayman Islands registriert ist. In Cannes und Monaco habe ich zwar weitaus größere und teurere Yachten gesehen, aber das Ding ist halt special.

Was macht man übrigens wenn man wie der König von SaudiArabien nicht mehr - фото 5

Was macht man übrigens, wenn man (wie der König von Saudi-Arabien) nicht mehr weiß, wohin mit all den Yachten seiner Familie? Nun, man lässt halt auf eigene Kosten einen Kai im Hafen von Cannes um über hundert Meter verlängern.

Die erste richtige Reise dieses Jahres (alles andere waren nur Tagesausflüge oder Fußballtouren) begann eigentlich mit einem schlechten Omen: Mitten in der Nacht davor stieß ich auf der Suche nach einer Schlaftablette im Dunkeln (man macht in solch einer Situation ja kein Licht an, um nicht noch wacher zu werden) mit Schwung schmerzhaft mit dem linken Fuß gegen mein Bett. Da sich am Morgen darauf eine Amputation des Fußes oder wenigstens einiger Zehen als doch nicht erforderlich herausstellte, konnte ich mich mitsamt Gepäck zum üblichen Abholpunkt bei der Sparda-Bank am Koblenzer Hauptbahnhof begeben.

Um 6 Uhr kam der Bus eines Reiseveranstalters, mit dem ich bislang noch nicht unterwegs war. Auch diese Reise stand offensichtlich auf der Kippe, denn unsere Reisegruppe bestand aus ganzen 19 Personen einschließlich der beiden Fahrer! Ich glaubte zunächst, wieder einmal der Jüngste an Bord zu sein, doch stellte sich eine der Frauen als die Tochter eines der Busfahrer heraus und war anscheinend etwas jünger als ich, was auf den ersten Blick jedoch nicht offensichtlich war.

Der Bus war jedoch sehr bequem (was ja ein paar Tage später bei der Fußballtour nach Hamburg ganz anders aussah, wie wir inzwischen wissen) und die Hinreise verlief ruhig und planmäßig. Trotz eines Staus brauchten wir kaum mehr als die angekündigten zwölf Stunden. Dabei gab es für mich wieder einmal eine Premiere, denn zum ersten Mal im Leben befuhr und betrat ich Schweizer Boden! Vom Land, den passierten Städten und Seen mit bekannten Namen habe ich jedoch nicht viel sehen können, denn es schüttete wie aus Kübeln, und die Berge versteckten sich hinter Nebel oder Regenwolken. Der Sankt-Gotthard-Tunnel war logischerweise auch neu für mich, aber er ist nichts als ein besonders langer Tunnel.

Das Wetter wurde auch in Italien nicht wesentlich besser. An Mailand vorbei ging es weiter nach Süden, bis ich ein wenig östlich von Genua zum ersten Mal das Mittelmeer sah. Auf der Blumenautobahn, die wegen ihrer 25 Brücken und 80 Tunnel die teuerste Autobahn Italiens ist, ging es dann weiter nach Osten bis zu unserem Zielort Finale Ligure, wo wir in den nächsten vier Nächten im Hotel Rio übernachten und von dort aus unsere Tagesausflüge starten werden. Das Abendessen um 19 Uhr war sehr gut wie auch in den folgenden Tagen, aber das Bier hat mir nicht geschmeckt, weshalb ich danach nur noch Tafelwasser ("mit oder ohne Gas?") bestellte. Die Region Ligurien ist übrigens seit Jahrzehnten tourismusmäßig fest in deutscher Hand (auch wenn derzeit die meisten Touristen von den Kreuzfahrtschiffen kommen), es waren kaum Busse aus anderen Ländern zu sehen, und fast alle Leute dort sprechen besser Deutsch als Giovanni Trapattoni. Natürlich hatte ich zur Sicherheit vorher die wichtigsten Worte auf Italienisch aus dem Reiseführer gelernt, und mein Englisch ist ja auch nicht ganz so schlecht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «im Land von Pizza und Pasta»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «im Land von Pizza und Pasta» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «im Land von Pizza und Pasta»

Обсуждение, отзывы о книге «im Land von Pizza und Pasta» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x