Ute Dombrowski - Mörderischer Handel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Mörderischer Handel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mörderischer Handel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mörderischer Handel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Toter im Rhein, das Bedrohen von Menschen, mysteriöse Briefe mit einem wahnsinnigen Angebot an mehrere Bewohner in Eltville – bei all den Ereignissen taucht immer wieder der Name Ludger von Etzelsbach auf. Der Immobilienmakler scheint jedoch eine weiße Weste zu haben.
Bianca und Ferdinand ermitteln fieberhaft, denn ein weiterer Toter steht in engem Zusammenhang mit dem Fall. Die Verbrecher aber sind ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.
Können Sie den skrupellosen Geschäftsmann überführen?

Mörderischer Handel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mörderischer Handel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Sind Sie auch welche von den Immobilienleuten?“

Bianca grüßte freundlich und stellte sie vor. Gleichzeitig hielt sie der Frau ihren Ausweis hin.

„Ach, na sowas! Jetzt kümmert sich die Polizei darum?“

„Was meinen Sie?“, fragte Ferdinand.

„Die Typen kommen mit ihren Schmeicheleien nicht durch und schicken jetzt euch?“

„Nein, Frau Grinzow, im Gegenteil. Wir sind hier, weil wir Licht in die Angelegenheit bringen wollen. Dürfen wir hineinkommen?“

Bianca lächelte so nett sie konnte und nach kurzer Überlegung ließ die alte Frau sie eintreten.

„Ich lasse ja sonst niemanden ein, den ich nicht kenne. Man weiß ja nie, ob man dann nicht ausgeraubt wird oder tot in der Ecke liegt. Ich bin neunzig Jahre alt und hatte schon oft Angst.“

Als Bianca und Ferdinand wieder draußen auf der Straße standen, ahnten sie, dass hier ein ganz großer Fall seinen Anfang nahm.

4

Peter Jischeck saß unter dem großen Kirschbaum und schrieb einen Brief an seine Schwester. Er wusste, dass es per Mail schneller ging, aber er liebte es, wenn der Füller mit einem leisen schabenden Geräusch über das samtige Papier flitzte. Der Pfarrer schrieb mit seiner schönen Schnörkelschrift eine Einladung zu seinem Geburtstag. Wie immer würde die ganze Familie zusammenkommen.

„Hallo, Paps“, ertönte eine weibliche Stimme hinter seinem Rücken.

Er drehte sich um und lächelte einer jungen Frau mit blonden langen Haaren entgegen. Sie war schlank und hatte die gleichen sanften grauen Augen wie ihr Vater.

„Beatrice, schön, dass du mich besuchen kommst. Setz dich. Oder nein, geh bitte rein und mach uns doch eine schöne Tasse Kaffee.“

Beatrice Jischeck-Bröck küsste ihren Vater auf die Wange, strich ihm über die Schulter, stellte ihre Handtasche ab und eilte leichtfüßig ins Haus. Peter beendete seinen Brief, hielt das Blatt schräg, um noch einmal zu kontrollieren, ob die Tinte trocken war, nickte und faltete den weißen Bogen zweimal. Als er ihn in den Umschlag geschoben und alles zusam­mengeräumt hatte, kam Beatrice mit einem Tablett wieder hinaus. Sie goss ein und setzte sich.

„Na, Kind, wie geht es dir? Was kann ich für dich tun?“

Beatrice strich sich eine Haarsträhne hinter das Ohr und seufzte.

„Ach Papa, ich war beim Frauenarzt, weil ich dachte, dass ich endlich schwanger bin. Meine Regel ist ausgeblieben.“

„Und?“, fragte Peter neugierig und strahlte bei dem Gedanken daran, vielleicht endlich Opa zu werden.

„Nichts. Nicht schwanger. Dabei habe ich es so sehr gehofft.“

„Meine Kleine, sei nicht traurig, irgendwann wird es funktionieren. Was sagt denn der Arzt? Ist alles in Ordnung bei dir?“

„Ja, einer Schwangerschaft steht nichts im Wege. Es ist eine Kopfsache, sagt Dr. Gramill. Wir sollen die Hoffnung nicht aufgeben, wenn wir weiter an der Gründung einer Familie festhalten wollen.“

Der traurige Blick von Beatrice ging Peter durch und durch, hatte sie ihm doch erzählt, dass sie mit Timur auch nicht mehr so glücklich war wie vor ihrer Hochzeit.

„Willst du denn nicht mehr daran festhalten?“

„Doch, ich will das. Aber ich habe Zweifel, ob mein Mann noch genauso hinter mir steht. Er ist oft nicht zuhause, die Arbeit frisst ihn auf. Weißt du, wenn ich ein Kind hätte, würde mir das nicht so auffallen, aber so. Ich arbeite gerne in der Bücherei, doch wenn ich nach Hause komme, bin ich allein. Timur kommt spät und geht früh. Und an den Wochenenden machen wir auch wenig zusammen, da sitzt er im Büro im Keller und arbeitet. Wir essen zusammen, wir schlafen auch zusammen, aber wir verbringen keine Zeit miteinander. Will ich zu viel?“

Peter legte eine Hand auf die seiner Tochter und dachte nach. Er wollte sie nicht verletzen, aber schon, als er Timur Bröck das erste Mal getroffen hatte, wünschte er sich nichts sehnlicher, als dass es nur eine Liebelei wäre. Er hatte sich später innerlich entschuldigt, denn es war nicht seine Art, einen Menschen von vornherein zu verurteilen, aber der junge Mann, der vor zwölf Jahren vor ihm gestanden hatte, hatte ein ungutes Gefühl in ihm ausgelöst. Irgendetwas stimmte mit Timur nicht, da war er sich heute noch sicher.

„Nein, du willst nicht zu viel, nur glücklich sein. Du weißt, du kannst immer mit mir reden, wenn dich etwas bedrückt. Und wenn es hart auf hart kommt, bist du mir jederzeit willkommen. Hier ist dein Zuhause. Ich bin für dich da. Wie gerne wäre ich Opa einer kleinen Enkelin, aber manchmal soll es nicht sein.“

„Ich weiß, dass ich mich stets auf dich verlassen kann und dafür bin ich dir unheimlich dankbar. Jetzt lass uns mal über etwas anderes reden. Ich habe gehört, dass Bernd in den Rhein gefallen ist. Wie konnte das denn passieren? War er krank?“

Peter erzählte seiner Tochter, dass die Polizei dagewesen war und jetzt im Fall seines Nachbarn ermittelte. Beatrice war entsetzt.

„Das heißt doch wohl nicht, dass er ermordet wurde? Bitte nicht Bernd!“

„Davon haben die beiden nichts gesagt. Aber wenn ich an diese Männer denke, kann ich es mir schon vorstellen. Er hatte ihnen gedroht, die Polizei und seinen Anwalt einzuschalten.“

„Hast du denn keine Angst? Sie waren ja auch bei dir.“

„Gott wacht über mich, da brauche ich keine Angst zu haben. Vielleicht kann ich auch etwas für den Erhalt unserer Häuser tun, auf meine Stimme hören die Menschen doch.“

„Pass bloß auf dich auf. Wenn ich mir vorstelle, dass der Bernd … oh, Papa, ich mache mir schon Sorgen um dich. Leg dich bitte nicht mit solchen Leuten an.“

„Ich lege mich nicht mit ihnen an, ich kämpfe nur für meine Rechte und die Menschen, die mir wichtig sind.“

Beatrice seufzte und hoffte insgeheim, dass ihr Vater keine Zeit haben würde, um sich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Sie erhob sich, umarmte Peter und machte sich auf den Heimweg. Der blieb nachdenklich zurück und lief langsam durch seinen Garten. Hier blühten Blumen, dort wuchsen Kräuter, im Nachbargarten gackerten die Hühner und kamen an den Zaun gelaufen, denn Peter warf ihnen manchmal etwas Leckeres hinüber. Heute hatte er leere Hände und zeigte sie den Tieren, die lange Hälse machten.

Am Ende des Weges öffnete er das kleine Türchen und trat auf die Stufen hinaus, die in das schmale Ufer des Baches eingelassen waren. Früher hatte er die Tür fest verschlossen, denn die kleine Beatrice war verrückt nach Wasser gewesen. Er hätte es sich niemals verziehen, wenn sie in Gefahr geraten wäre. Bei dem Gedanken daran fiel ihm sofort wieder Timur ein und seine Machenschaften, die niemand durchschauen konnte.

Die beiden hatten sich auf einem Weinfest kennengelernt und bei Beatrice war es Liebe auf den ersten Blick gewesen. Sie schwärmte von ihrem Traummann, der nicht nur gut aussah, sondern auch ein richtiger Mann war. Gerne las sie ihm jeden Wunsch von den Augen ab und schon damals hatte Peter gedacht, dass es falsch war. Timur scheuchte seine Frau hin und her und ließ sich bedienen wie ein Pascha. Der Pfarrer konnte es kaum mit ansehen, aber er hatte große Angst, dass sich seine Tochter von ihm abwendete, wenn er gegen den Freund intervenieren würde. Also schaute er zu und sah, wie sich seine kluge und selbstständige Tochter immer mehr zu einem kleinen Hausmütterchen entwickelte.

„Wenn das mal kein böses Ende nimmt“, murmelte er leise und sah dem Wasser zu, das heute sanft in seinem Bachbett dahinfloss.

Es hatte schon Jahre gegeben, da stand das Wasser im hinteren Teil seines Gartens. In diesem Jahr allerdings herrschte eine große Trockenheit und der Bach war zu einem kleinen Rinnsal geworden. Manchmal, wenn sein Beruf zu stressig war, saß er nach Feierabend auf den Stufen und schloss die Augen, um dem Plätschern zuzuhören und das stimmte ihn dann milde und gab ihm die innere Ruhe zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mörderischer Handel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mörderischer Handel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Mörderischer Handel»

Обсуждение, отзывы о книге «Mörderischer Handel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x