T.D. Amrein - Sahra und Malek

Здесь есть возможность читать онлайн «T.D. Amrein - Sahra und Malek» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sahra und Malek: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sahra und Malek»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Bis dass der Tod euch scheidet" ist der ultimative Sinnspruch für fast jedes normale Paar. Bei Sahra und Malek war es indessen umgekehrt. Der Tod hat sie zusammengebracht. Malek ist Bestatter, Sahra unterstützt ihn als begabte Leichenpflegerin. Ob sich der in der modernen Welt stets verdrängte, womöglich sogar altersmilde gewordene Sensenmann mit einer solchen Konstellation auf Dauer anzufreunden vermag? Darüber macht sich keiner von beiden irgendwelche Sorgen. Vermutlich wäre es dabei geblieben, wenn man sich nicht ausnahmsweise einmal erlaubt hätte, ihm ein wenig ins Handwerk zu pfuschen. Aber lesen Sie selbst

Sahra und Malek — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sahra und Malek», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bloß Matratze wollte er sie doch nicht nennen. „Einfach eine Gelegenheit“, murmelte er schließlich. Aber ob er wollte oder nicht. Er vermisste sie. Nicht nur als wohlfeile Angestellte. Jedenfalls fühlte er sich plötzlich nicht mehr sicher? Und was wären sie denn dann die ganze Zeit gewesen? Ein falsches Paar, womöglich?

Gisbert zog sich in den Hobbyraum zurück, um nebenbei weiter nachzudenken. Ein heller, ebenerdiger Raum, in dem früher einmal Sarglager und die entsprechende Werkstatt untergebracht gewesen waren. Während seine Eltern noch gewirtschaftet hatten. Und er fast die gesamte Freizeit, die ihm als Schüler blieb, hier zusammen mit einem erfahrenen Tischler verbracht hatte. Auch heutzutage stand er oft an einer dieser Werkbänke, um sich liebevoll mit Holz zu beschäftigen. Vorwiegend mit altem Holz. Gisbert nahm sich viel Zeit für das Restaurieren von antiken Möbeln. Oder auch um Teile eines geschnitzten Bilderrahmens zu ergänzen, beispielsweise. Sein wichtigstes Kriterium: Er arbeitete genauso, wie man es früher vor der Zeit mit Strom und Maschinen musste. Einzige Ausnahmen, Licht in der Werkstatt und manchmal verwendete er eine Handbohrmaschine. Um unsichtbare Holzdübel in großer Zahl einzusetzen oder für kleine Schrauben vorzubohren. Am Ende sichtbare Löcher, schnitt er jedoch ausschließlich von Hand.

Es ging ihm nicht um eine Art reine Lehre. Aber wer noch nie ein Brett aus einem rohen Stamm mit Körperkraft ausgesägt hatte, konnte gar nicht wissen, was die Gesellen früher geleistet hatten. Gisbert bestand darauf, sich für sein Hobby reichlich Zeit zu lassen, alle Vorgänge wirklich zu genießen. Das Genießen dauerte insgesamt manchmal Jahre. Einfach solange, bis er ein Stück als fertiggestellt empfand.

Neue Objekte erhielt er von Antiquitätenhändlern, die wussten, dass er die bestmögliche Arbeit ablieferte. Bloß ohne jeden Termin. Bei älteren Händlern kam es ab und zu vor, dass erst die Erben die Antiquität zurückerhielten. Gisbert verrechnete keine Stunden. Er erhielt normalerweise einen Teil der Wertvermehrung als Aufwandsentschädigung. Sein echter Lohn lag im Gelingen. Das Neuerschaffen eines Kunstgegenstandes mit seinen eigenen Händen.

Diese Beschäftigung sorgte nebenbei zuverlässig dafür, dass er Unangenehmes beiseiteschieben konnte. So auch heute. Sahras Schicksal verblasste angesichts der Rettung eines gespiegelten Wurzelholzfurniers, das die Umsicht eines kompromisslosen Fanatikers verlangte. Und ein altes Dampfbügeleisen. Schon bald stieg der Geruch von gelöstem Knochenleim in der Werkstatt auf. Ein Fest für Gisberts Sinne.

5. Kapitel

Auf der Intensivstation in der Uniklinik Freiburg reinigte Frau Doktor Elke Steiger eigenhändig die Brandwunde der Patientin Sahra Kruse. Eine Anästhesie benötigte sie dazu nicht. Sahra lag unverändert im Koma. An einigen Stellen ließ sich eine beginnende Heilung erkennen. Das änderte jedoch nichts daran, dass im Zentrum der Handfläche bloß liegende Sehnen und Knochen zu sehen waren. Eigentlich keine Chance mehr für die Hand. Aber solange die Patientin nicht aufwachte und sich deshalb nicht bewegte, konnte man noch hoffen. Außerdem, auch wenn sich der Allgemeinzustand etwas stabilisiert hatte. Dass Frau Kruse überhaupt je wieder ihre Augen aufschlagen würde, stand keineswegs fest. Die Ärztin kümmerte sich nicht einfach so heute selbst um die Patientin. Sie erwartete einen erfahrenen Kollegen, der sich mit Verletzungsursachen besser auskannte als sie. Doktor Franz Holoch, den Rechtsmediziner der Kripo Freiburg.

Es galt, falls es einen Schuldigen gab, den zu finden. Nicht bloß, um Gerechtigkeit zu schaffen. Schließlich würden die Behandlungskosten der Klinik offenbleiben, wenn nicht eine solvente Versicherungsgesellschaft einspringen musste.

Doktor Holoch wurde regelmäßig gerufen, um beispielsweise Hämatome, die von Schlägen stammen konnten, zu beurteilen. Und selbstverständlich bei jeder Art von Stich- oder sogar Schussverletzungen.

Bei Sahra handelte es sich zwar um eine Brandwunde. Allerdings, eine so tief greifende Schädigung hatte Elke noch nie gesehen. Es konnte sich möglicherweise um eine Schweißflamme gehandelt haben, vermutete sie. Aber woher stammten dann die vielen Einschlüsse, die eher auf Schwarzpulver schließen ließen? Das kannte Elke vorwiegend von Feuerwerk. Oder als Streuspur bei Verletzungen durch Vorderlader. Jedoch eine Bleikugel hätte die Hand vermutlich durchschlagen.

Der eintretende Pathologe unterbrach ihre Gedanken. „Ach Sie sind schon hier, Frau Doktor Steiger. Wie schön, Sie wieder mal zu sehen!“

Elke erwiderte den Gruß und erhob sich. Sie kannte das Verhalten von Doktor Holoch. Er war äußerst charmant, ließ sich jedoch niemals auch nur im Geringsten auf eine andere Person wirklich ein. Jedenfalls nicht auf ein lebendiges Exemplar. Er beschränkte sich auf Komplimente und schmeichelte sehr gern. Dahinter lag eine unsichtbare Grenze. Elke war nicht die Erste gewesen, die sich Hoffnungen hingegeben hatte, den Eisblock Holoch antauen zu können. Seine Kompetenz als Pathologe schmälerte das jedoch nicht. Tröstlich blieb höchstens, dass es offenbar auch noch keiner anderen gelungen war, zu ihm durchzudringen.

Holoch musterte kurz die Patientin, bevor er nach ihrer Hand griff. „Weiß man, wer sie so verunstaltet hat?“, brummte er als Erstes.

Elke schüttelte den Kopf. „Sie ist nie aufgewacht seit ihrer Einlieferung. Der Mann, der sie gebracht hat, ist offenbar nur ein Bekannter. Sie soll einen Sohn haben, aber der ist auf hoher See.“

„Flamme mit konzentrierter Wirkung, würde ich sagen. Praktisch direkt aufgesetzt. Jedoch die Sprenkel stammen mit ziemlicher Sicherheit von Pulverpartikeln. Möglicherweise ist die Verletzung nicht auf einmal entstanden. Und sie wurde anfangs nicht fachgemäß versorgt, denke ich.“

Elke nickte. „Genau meine Interpretation. Bloß, verschiedene Ursachen hatte ich nicht vermutet. Aber Sie haben wahrscheinlich recht. Die ganze Zeit zerbreche ich mir den Kopf, welche Explosion eine so konzentrierte Hitze nur auf einen Punkt erzeugen könnte.“

„Na ja, wenn sie die Hand über einen Feuerwerksvulkan gehalten hätte?“, überlegte Holoch laut.

Elke verzog das Gesicht. „Daran hatte ich erst auch gedacht. Aber dann müsste die Streuung doch größer sein. Und ohne irgendwo sonst, am Handgelenk oder wo auch immer, kleine Verbrennungen durch Spritzer zu erleiden, scheint mir das kaum möglich.“

„Wenn sie nicht durch Schutzkleidung bedeckt war“, warf Holoch ein.

„Natürlich, Herr Doktor“, gab Elke nach.

Holoch betrachtete weiter die Wunde. „Was könnte ganz ähnlich sein, aber deutlich mehr Brisanz entwickeln?“

„Ich habe Ihnen eine ganz frische Probe für ihr Labor abgenommen, Herr Doktor.“ Sie zeigte ihm eine Schale mit den Rückständen, die sie gerade abgeschabt hatte. „Vielleicht hilft das weiter.“

„Danke, das ist nett, Frau Steiger. Aber ich überlege gerade …“ Er wog den Kopf. „Ich habe da einen Fall auf dem Tisch, in dem eine Rauchpetarde, also eine richtige, so ein Teil aus dem Krieg, eine Rolle spielt. Zeitlich, hm, vor gut zwei Tagen. Könnte hinkommen.“

Plötzlich hatte Holoch es eilig. „Sie hören von mir, Frau Kollegin, danke sehr für die Probe!“

***

Am nächsten Morgen, Kommissar Krüger erwartete eigentlich Michélle zu der geplanten Besprechung, klopfte Doktor Holoch bei ihm an.

„Einen besonders schönen guten Morgen!“ Holoch schien bester Laune.

Der Kommissar nickte bedächtig. „Ihnen auch, Herr Doktor. Ich bin aber noch nicht ganz so weit. Gerade erwarte ich Frau Guerin, um ihre Meinung anzuhören.“

Der Doktor winkte ab. „Darüber können wir uns später unterhalten. Ich habe eine völlig neue Spur. Ich gehe davon aus, ein weiteres Opfer in der Sache Hahnloser gefunden zu haben!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sahra und Malek»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sahra und Malek» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sahra und Malek»

Обсуждение, отзывы о книге «Sahra und Malek» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x