Ute Dombrowski - Unfassbar traurig

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Unfassbar traurig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unfassbar traurig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unfassbar traurig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Weinbergen wird ein totes Mädchen gefunden. Schnell ist der Täter ermittelt, aber die Identität des Opfers gibt der Polizei Rätsel auf.
Kurze Zeit später finden Bianca Verskoff und Ferdinand Waldhöft heraus, dass in den letzten Jahren weitere Mädchen verschwunden sind. Alle waren bei ihrer Entführung sechs Jahre alt. Und alle sind blond und ihre Zöpfe waren mit blauen Samtbändern zusammengebunden.
Finden die Ermittler die Mädchen? Leben sie noch? Wer hat sie entführt und warum?

Unfassbar traurig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unfassbar traurig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ute Dombrowski

Unfassbar traurig

Fall 5

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ute Dombrowski Unfassbar traurig Fall 5 Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ute Dombrowski Unfassbar traurig Fall 5 Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Impressum neobooks

1

Unfassbar traurig

Ute Dombrowski

1. Auflage 2018

Copyright © 2018 Ute Dombrowski

Umschlag: Ute Dombrowski

Coverfoto: Nicole Lutz

Lektorat/Korrektorat Julia Dillenberger-Ochs

Satz: Ute Dombrowski

Verlag: Ute Dombrowski Niedertiefenbach

Druck: epubli

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors und Selbstverlegers unzulässig.

Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Harm, der nicht spricht, erstickt das volle Herz und macht es brechen.“

William Shakespeare

Aus „Macbeth“

4. Aufzug, 7. Auftritt, Malcolm

Biancas Blick war starr auf das Foto gerichtet und eine Träne glitzerte in ihrem Augenwinkel. Das Mädchen hatte blonde Zöpfe und strahlte in die Kamera. Im Hintergrund sah sie einen alten Baum und sattgrünes Gras. Die Sonne schien. Die Augen des Kindes waren so blau wie der Himmel. Neben ihm lag ein Strohhut. So hatte sich Bianca immer ihre Tochter vorgestellt, vielleicht nicht blond, aber genauso glücklich und süß.

Weil sie damals dachte, sie wäre schwanger, hatte sie sich gut gefühlt. Als der Test dann negativ ausgefallen war, trauerte sie nur einen Moment und hoffte weiter, dass sie und Michael bald Eltern werden würden. Und dann hatte ihr das Schicksal erbarmungslos den Boden unter den Füßen weggezogen und ihre Hoffnung auf ein Kind mit Michael war mit ihm gestorben. Sie legte die Hände vor das Gesicht und obwohl schon drei Jahre vergangen waren, sah sie das Bild noch immer vor sich, als wäre es gestern gewesen. Das Haus lag in Schutt und Asche und sie hielt den Jungen fest.

Man hatte die Männer aus den Trümmern geborgen, aber es kam jede Hilfe zu spät. Auch zwei weitere Bewohner des Hauses, die von der Explosion überrascht worden waren, konnte man nicht mehr lebend vorfinden. Als die Sanitäter Leonard mitgenommen hatten, war Bianca ohnmächtig geworden und lebte lange Zeit wie in einer anderen Welt. Sie aß nicht, schlief nicht und sprach nicht.

Nach einem halben Jahr in der Klinik war sie nach Hause zurückgekehrt und ein weiteres halbes Jahr später hatte sie begonnen, im Archiv zu arbeiten, nur um nicht mehr unter Menschen gehen zu müssen. Hier, in der Abgeschiedenheit des Kellers, zwischen endlosen Regalen, saß sie tagtäglich über den ungeklärten Fällen und durchsuchte die Akten nach brauchbaren Hinweisen. Aktuelle Fälle waren für Bianca genauso weit weg wie ein aktives Leben.

Im Präsidium in Eltville hatte man ihren Posten neu besetzt und im alten Büro von Michael und Benedikt saßen zwei neue Kommissare, denen sie noch nicht ein einziges Mal begegnet war. Und das vor allem deswegen, weil sie es nicht wollte. Der Name Bianca Verskoff und ihr Schicksal waren jedoch allgemein bekannt und die Kommissarin mit ihrem hochsensiblen Spürsinn fehlte an allen Ecken und Enden.

Jeden Abend ging Bianca heim in die leere Wohnung und schloss die Tür zwischen sich und der Welt da draußen zweimal zu. Seit dem Tag im Sommer war sie auch nicht mehr an den Rhein gegangen, nein, sie war überhaupt nicht mehr rausgegangen. Den Einkauf erledigte sie auf dem Heimweg in der Stadt, damit sie in Eltville niemandem begegnen konnte, den sie kannte, der sie womöglich ansprechen und sein Mitleid ausdrücken konnte.

„Vielleicht sollte ich wegziehen.“

Ihre Stimme klang fremd und sie begriff nicht, was sie eben laut gesagt hatte. Das kleine Mädchen auf dem Foto lächelte immer noch.

„Weit weg. Ans Meer.“

Das Mädchen sah aus, als würde sie die Idee für großartig halten. Bianca starrte in die blauen Augen und die Träne lief jetzt über die rechte Wange. Sie wischte sie weg und schaltete den Computer aus. Feierabend, dachte sie, aber wozu eigentlich? Mit hängenden Schultern stieg sie die Treppe hinauf und ging mit gesenktem Blick über den Parkplatz. Die Kollegen im Foyer hatten ihr traurig hinterhergeschaut. Niemand wagte es, die Kommissarin anzusprechen und sie selbst ging auch auf keinen anderen Menschen zu. Jeder wusste, was geschehen war, aber es war ein Tabu, über das man nicht redete, schon gar nicht mit Bianca.

Im Auto merkte sie, dass es schon fast dunkel war. Sie startete den Motor und rollte langsam durch das große Tor. Hinter ihr schloss sich die Schranke. Dass der junge Kollege im kleinen Häuschen am Ausgang nickte, nahm Bianca gar nicht wahr. Daheim angekommen duschte sie heiß und stand lange vor dem Spiegel. Ihre Haare waren länger geworden, denn sie war nicht mehr zum Frisör gegangen, weil man sie immer gefragt hatte, wie es den Lieben ging und was es für Neuigkeiten gab.

Bianca aber hatte die Leitungen zu ihrem alten Leben gekappt und sich vollkommen zurückgezogen. Im Bademantel, mit einem Handtuch um den Kopf gewickelt, legte sie sich auf die Couch und schaltete den Fernseher ein. Irgendwann aß sie eine Scheibe Brot und trank eine Tasse Tee. Danach ging sie wie jeden Abend um elf Uhr ins Bett, um nach wie vor mehrmals in der Nacht hochzuschrecken.

Am Anfang hatten Jürgen und seine Frau noch nach ihr geschaut, aber Bianca hatte sie so lange abgewiesen, bis sie nicht mehr kamen. Die beiden genossen jetzt ihren Ruhestand, besuchten oft ihre Enkelin und deren Eltern in Erbach und ab und an kam eine Postkarte mit Strandmotiv von ihren viele Reisen.

Heute schlief Bianca nicht sofort ein, sondern sprang noch einmal aus dem Bett, um sich ihren Laptop zu holen. Sie ließ sich Bilder von der Ostsee und Nordsee zeigen. Es gab herrliche kleine Orte, wo die Häuser mit ihren Schilfdächern vor einem wunderbar blauen Meer standen und einluden sich zu verkriechen. Es gab endlose Strände, an denen man bis zum Horizont laufen konnte. Es gab das unendliche Wasser, türkisblau und kühl, darüber spannte sich ein leuchtendblauer Himmel. Bianca hatte beim Betrachten der einladenden Fotos den Geruch von Meer in der Nase und den Geschmack von Räucherfisch auf der Zunge.

„Da will ich leben. Ganz allein. Ach Michael, könnte ich dich doch mitnehmen. Wir würden den ganzen Tag durch den Sand und das seichte Wasser laufen und Muscheln sammeln. Du würdest kleine flache Steine für mich über die Wellen flippen lassen, so, wie du es immer am Rhein getan hast.“

Sehnsüchtig klappte sie den Laptop zu, stellte ihn neben das Bett auf den Boden und rollte sich unter der Decke zusammen. Es war Sommer, aber sie zitterte vor Kälte. Bald fielen ihr die Augen zu. Am nächsten Morgen wachte sie auf und reckte sich. Ihr Blick fiel auf den Laptop und sie entschloss sich, am Wochenende ans Meer zu fahren, um sich dort davon zu überzeugen, dass ein Neuanfang möglich war. Denn eines war sicher: Es musste etwas passieren. Instinktiv spürte Bianca, dass sie etwas unternehmen musste, um nicht bei lebendigem Leibe zu sterben.

Sie griff zum Telefon.

„Warum nicht sofort losfahren?“, rief sie sich zu und wählte die Nummer ihres Vorgesetzten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unfassbar traurig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unfassbar traurig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Unfassbar traurig»

Обсуждение, отзывы о книге «Unfassbar traurig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x