Matthias Härtel - Newtons Irrtum

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Härtel - Newtons Irrtum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Newtons Irrtum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Newtons Irrtum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor versucht einem weiten Bogen zu schlagen und lässt längst vergessene Zeitzeugen, Befürworter sowie Gegner Newtons in seinem Buch zu Wort kommen. Wissen Sie was ein Perpetuum Mobile wirklich ist? Der Autor erklärt an Hand einer Zeitreise die Entstehung des Phänomens Perpetuum Mobile und welche Auswirkungen die Suche nach selbigen auf die Wissenschaft hatte und noch immer hat. Wissen Sie was Gravitation wirklich ist? Niemand wird ernsthaft behaupten es zu wissen, wieso sollte wohl ausgerechnet Newton es gewusst haben?
Der Autor lässt auch die Erkenntnisse von Viktor Schauberger und Ludwig Kaul in sein Werk mit einfließen und eröffnet so seinen Lesern völlig neue Horizonte.

Newtons Irrtum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Newtons Irrtum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Um dieses Kauderwelsch etwas besser zu erklären, nehmen wir nun als Beispiel eben unsere Erde.

Die Erde bewegt sich immerhin mit der enormen Geschwindigkeit von 30 km/s um die Sonne, obwohl sie ja eigentlich immer gerade aus „fliegen?“ oder wohl besser schweben müsste, da sie ja eigentlich - laut unserer Physik - ihrer so genannten Massenträgheit folgen müsste.

Unsere Erde folgt aber einer gekrümmten Bahn, was laut Physik durch die enorme Gravitation der Sonne zustande kommt, so dass unsere Erde gewissermaßen zur Sonne hin fällt (angezogen wird).

Die Erde ist also, obwohl sie gradlinig fliegen müsste, ständig im Fallen begriffen, fällt zur Sonne hin. Was eigentlich damit enden müsste, dass die Erde eines schönen Tages in die Sonne hinein fällt. Bekanntlich tut sie das aber nicht, sondern folgt unbeirrt ihrer elliptischen Bahn.

Diesen Widerspruch erklärt die Physik nun abermals mit der Massenträgheit der Erde, die also die Erde gewissermaßen nach vorne (geradeaus) zieht und nun somit wieder der Gravitation der Sonne entgegenwirkt.

Auch der geniale Physiker Ludwig Kaul hatte mit diesen Erklärungen der Wissenschaft so seine Probleme, wie nachfolgende Zitate aus seinem Buch „ Atomenergie und Weltallkräfte“ (1929) - aus dem in meinem Buch noch öfters zitiert werden wird - verdeutlichen sollen.

„Die Beziehungen der Erde zur Sonne werden von der heutigen Wissenschaft so geschildert, dass unser Planet eine Bahn um die Sonne zurücklegt, die elliptisch, also nicht kreisförmig ist. Jede Ellipse hat zwei Brennpunkte, und in einem derselben soll die Sonne stehen. Der zweite Brennpunkt ist leer, so dass für die elliptische Bahn, die soweit von der Sonne hinwegführt und dann von einem bestimmten Punkte an ohne kraftmäßige Begründung wieder zurück nach der Sonne hin nur ein rätselhaftes Etwas verantwortlich gemacht werden kann.

Wenn es der Sonne nicht möglich ist, trotz ihrer großen Energie die Erde zu halten - wenn vielmehr die Erde förmlich von der Sonne wegeilt - woher soll plötzlich wieder die Anziehungskraft der Sonne zur Einleitung der Rückwärtsbewegung der Erde kommen?

Ein Kraftkörper wie die Sonne, dem es zweimal gelingt, vor der Ausreise der Erde in die elliptische Weite und nach der Heimkehr der Erde von diesem Ausflug in den Raum, die Erde ganz in ihre Nähe zu bekommen, so das unser Planet die Anfänge eines Kreisbogens zurücklegt, kann auf keinen Fall gleichzeitig der Urheber einer ganz drastischen Entfernungsbewegung sein.

Die Erde wird durch die örtliche Rotation des gasigen Kolloidgebildes mitgetragen. Sie kommt in Sonnennähe und in Sonnenferne. Sie kommt auch zweimal in Stellungen, die die Mitte zwischen den beiden extremen Stellungen sind. Sie legt eine Bahn zurück, die, gemessen an anderen Punkten in deren Relation zur Sonne, wie eine Ellipse erscheinen muß.

Es ergibt sich also alles, was sich bei der Annahme eines elliptischen Umlaufes der Erde um die Sonne ergibt, nur mit dem Unterschied, dass es sich gar nicht um einen Umlauf handelt, sondern um einen Transport der Erde auf einer viel größeren Einheit, der gar keinen elliptischen Umlauf darstellt, sondern nur, von der Erde aus wahrgenommen, als solche erscheint. Wir geraten ins Kapitel der Relativität, dass heißt der Erscheinungen, die von der Erde aus geschaut und wahrgenommen, sich ganz anders präsentieren, als wenn sie von einem außerhalb der Erde gelegenen Punkt aus gesehen werden.“

Interessant, nicht wahr?

Ich hoffe, Sie konnten auch meinen Erklärungen einigermaßen folgen?

Denn hier haben wir nun das große Problem der Physik direkt vor Augen.

Haben Sie es erkannt?

Nein?

Also vereinfachen wir noch einmal.

Unsere Erde bewegt sich laut Physik um die Sonne, nicht etwa weil sie durch irgendeine Antriebskraft bewegt wird, was dann eben ein Perpetuum Mobile wäre, da diese Kraft nicht ersichtlich ist, sondern weil sie ihrer Massenträgheit folgen will und sich somit eigentlich geradlinig bewegen müsste!

Diese physikalische Größe, also die so genannte Massenträgheit, soll nun also die Bewegung der Erde bewirken, ohne sie eigentlich wirklich zu bewirken, da es sich bei dieser sogenannten Massenträgheit ja eigentlich nur um eine Funktion handelt, wie letztendlich selbst die Physiker zugeben!

Es wurde also, unter großer Verwirrung, das offensichtliche Problem der Bewegungsursache für eben die Bewegung unserer Erde (was treibt sie wohl an?) umgangen, da die Massenträgheit eben auf gar keinen Fall die Bewegungsursache sein darf.

Und vor allem darf die Erde kein Perpetuum Mobile sein, denn wenn sie solch ein Perpetuum Mobile wäre, so würde die gesamte Kosmologie, wie sie die Physik heute versteht und erklärt, schlicht und einfach falsch sein!

Haben Sie das verstanden?

Keine Angst, bei mir hat das auch Jahre gedauert, bis ich endlich begriffen habe, was die Physik mit diesem Unsinn (und nun sag ich es mal, wie es ist) eigentlich wirklich verbergen will.

Nämlich, wenn die sogenannte Massenträgheit die Bewegungsursache wäre, so würde ja ihr schönes Modell des Urknalls zusammenbrechen!

Sie erinnern sich?

Alle Bewegung im Universum geht vom Urknall aus und somit ist die Bewegungsursache aller Gestirne in unserem Universum eben jener Urknall und bitteschön, nichts anderes!

Der Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker sprach in diesem Zusammenhang von dem so genannten „kausalen Paradox der Trägheit“, denn eigentlich muß diese Massenträgheit, wenn es sie denn gibt, für die Bewegung der Erde verantwortlich sein.

Als Beispiel hierfür stelle ich mir immer den klassischen Hammerwerfer vor.

Können Sie mir folgen?

Der Mann schwingt seine Kugel um seine eigene Körperachse und natürlich wird die Kugel nun durch das Seil gehindert los zufliegen.

Genau das ist es ja, was die Physik nun versucht zu erklären, oder?

Die Sonne bindet die Erde mit Hilfe ihrer Gravitation, obwohl die Erde mit Hilfe ihrer Massenträgheit eigentlich geradlinig in den Raum enteilen will.

Eine hübsche Erklärung, die nach Hoffnung der Physik eine andere Bewegungsursache, als den Urknall - hoffentlich - ausschließt.

Natürlich soll das, was für die Erde gilt, nun laut unserer Physik auch für alle Planeten, Sonnen, Sonnensysteme und Galaxien in unserem Universum gelten!

Sie alle kamen also durch einen einzigen enormen Energieschub (Urknall) in Bewegung und bewegen sich somit seit Milliarden von Jahren, immer mit der gleichen Geschwindigkeit fort, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren!

Und das sollen wir dann glauben?

Wer glaubt so etwas?

Ich jedenfalls nicht, denn was ist denn nun, wenn es diesen Urknall gar nicht gab?

Und im Übrigen, wie hält uns denn unsere Erde fest, uns Menschen, wenn sie doch im Weltenraum schwebt?

Wieso schweben wir dann nicht auch?

Wieso entwickelt die schwebende Erde plötzlich eine eigene Gravi-tation, die man der Einfachheit halber auch Erdanziehungskraft nennt?

Kurz und Gut, ich glaube der Physik kein Wort von dem, was sie in diesem Zusammenhang postuliert!

Schon allein aus dem Grund heraus, dass ihre so genannten Erklärungen, ein Paradoxon aus sich selbst heraus bilden und bei genauerem Hinsehen eigentlich nichts als Unsinn sind!

Unsere Erde, genau wie alle anderen Gestirne, ist ein natürliches Perpetuum Mobile und die Physik scheint das auch sehr genau zu wissen, da sie sonst nicht solch verquere und absurde Theorien über die Planetenbewegungen entwickelt hätte.

Allerdings muß hierbei die Betonung auf den Begriff „natürlich“ gelegt werden, denn unsere Erde, wie auch alle anderen Gestirne bewegen sich in einem offenem System und nicht in einem geschlossenen, wie es die theoretischen Modelle der Physik, aber auch die tatsächlichen auf die Physik zurückgehenden Erfindungen immer tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Newtons Irrtum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Newtons Irrtum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Newtons Irrtum»

Обсуждение, отзывы о книге «Newtons Irrtum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x