Mathilde Berg - Undercover Boss
Здесь есть возможность читать онлайн «Mathilde Berg - Undercover Boss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Undercover Boss
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Undercover Boss: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Undercover Boss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Undercover Boss — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Undercover Boss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Erde an Lars! Bist du noch da oder schon eingeschlafen? Was ist dann passiert?“, holt mich Marek auf den Boden der Tatsachen zurück.
„Ach, was weiß ich“, erwidere ich verärgert. „Ich war wie hypnotisiert. Bin erst zu mir gekommen, als sie den Kübel mit den Eiswürfeln über mir ausgekippt hat. Das hat sie sicherlich absichtlich gemacht. Das Biest!“
„Na, das nenne ich mal eiskalt abserviert, mein Lieber!“
„Dann habe ich Hannah auch noch beschimpft, weil ich mich so erschrocken hatte. Wie soll ich ihr morgen nur unter die Augen treten?“
„Jedenfalls nicht nackt.“
„Sehr witzig, Marek. Das ist keine Hilfe. Ich muss das irgendwie wiedergutmachen, wo doch schon der Anfang so unterkühlt war. Dabei wollte ich doch nur mit meinem Spruch heute Morgen das Eis brechen.“
„Das hat offensichtlich schon sie übernommen. Es lebe die Emanzipation! Dafür hast du sie mit nackten Tatsachen konfrontiert“, erwidert mein Bruder, und ich höre über das Telefon, dass er schmunzelt.
„Ich muss unbedingt bei ihr punkten, sonst wird die Zusammenarbeit mit ihr der reinste Spießrutenlauf!“
„Okay, ich habe eine Idee. Wir machen Folgendes …“
Hannah
Ich werde vom fröhlichen Geschepper der Mülltonnen geweckt. Mit einem Auge schiele ich auf den Wecker. Zehn vor sieben! Mit einem Ruck sitze ich senkrecht im Bett. Verschlafen, na super! Der Dienstag scheint da anzufangen, wo der Montag aufgehört hat.
Reflexartig springe ich aus dem Bett, und meine Füße landen auf meinem Flokatiteppich. Offensichtlich gefällt ihm das nicht, denn er versucht, mich abzuwerfen. Vor Schreck strauchele ich. Mit schmerzverzerrtem Gesicht komme ich zum Stehen. Der Muskelkater in den Oberschenkeln ist unbeschreiblich und zieht bis in die Pobacken. Dennoch husche ich so schnell wie möglich ins Bad und mache mich fertig. Frühstück muss heute ausfallen. Das kann ich gleich im Büro nachholen.
Paul und Gisbert bekommen noch frisches Wasser und ihr Futter. Streicheleinheiten müssen bis nachher warten.
Ein anderes unerwartetes Problem taucht auf. Was ziehe ich an? Die Frage hat sich mir sonst noch nie aufgedrängt. Ich durchforste meine Sachen und muss feststellen, dass ich nichts Vernünftiges zum Anziehen habe. Demnächst muss ich dringend shoppen gehen. Nach zu langem Hin und Her, was mir die Uhr bestätigt, entscheide ich mich für eine Jeans und eine geblümte, taillierte Bluse. Im Schlafzimmer sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Der knappen Zeit wegen verzichte ich darauf, meine leichte Naturkrause mit dem Glätteisen aus den Haaren zu ziehen. Noch ein bisschen Lipgloss, und fertig. Im Vorbeigehen schlüpfe ich in meine Sneaker und schnappe mir Tasche, Jacke und Fahrradhelm. In großen Sätzen haste ich die Treppen nach unten. Das Fahrradschloss klemmt natürlich. Der Verkehr ist heute Morgen enorm. Überall Gehupe und Geklingel. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich eine halbe Stunde später als sonst auf der Piste bin. Schüler kommen mir in Scharen aus allen Gassen in die Quere und verlangsamen meine Fahrt.
Extrem genervt komme ich beim Verlag an. Der Eingangsbereich bremst mich kurzfristig aus, bevor ich die Stufen zur zweiten Etage hochhaste. Als Warnung an alle, die das Foyer ahnungslos betreten, steht ein gelbes Warnschild mit einem schwarzen Strichmännchen, das hilflos die Arme in die Luft reißt und ausrutscht. Unsere Reinigungskraft pflegt den Marmorboden mit äußerster Hingabe und stundenlang mit Bohnerwachs. Bei Regenwetter ist der Eingangsbereich besonders unfallträchtig. Die Eintretenden fallen regelrecht wie die Kastanien beim ersten Herbststurm zu Boden.
Mit dem Glockenschlag um acht Uhr klickt die Stechuhr meine Karte ab. Geschafft! Später als sonst, aber nicht zu spät. Ich atme tief durch und gehe zu meinem Büro.
„Na, gerade noch geschafft?“, ruft Nils von seinem Platz aus quer durchs Büro.
Klar, muss ja auch jeder mitbekommen, dass man mal etwas später dran ist als sonst.
Er sitzt mit überkreuzten Beinen, die auf der Tischplatte liegen, weit nach hinten gelehnt in seinem Bürostuhl und pult sich den Dreck mit einer verbogenen Büroklammer unter den Nägeln weg. Hmm, lecker.
Ich zucke nur entschuldigend mit den Achseln. „Der Verkehr heute Morgen. Ging nicht schneller.“
„Ich war auch mal jung, hi-hi.“ Bei seinem dreckigen Lachen dreht sich mir der Margen um. Zum Glück ist er noch leer, sonst müsste ich mich jetzt übergeben. „Merk’ dir eins, Dickerchen. Wenn du schon auf deinem Freund rumhüpfst, mach schneller oder verschiebe es auf den Feierabend. Montags bis freitags von acht bis siebzehn Uhr gehört dein Arsch mir. So, und nun schieb’ deinen dicken Hintern hierher. Ich habe Einiges, was du bis zwölf Uhr erledigt haben musst – und zwar zack, zack. Deadline läuft. Ach ja, heute Mittag hätte ich gern was vom Chinesen.“
Ich verdrehe die Augen. Nils hat ja eine super Laune. Widerrede ist da zwecklos. Ich schnappe mir wortlos die Liste, die Nils mir mit einem schmierigen Grinsen entgegenhält.
„Ja, ja. Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, schiebt er süffisant hinterher. Er versucht offensichtlich, mich zu provozieren. Aber Auflehnung führt zu nichts, und er sitzt am längeren Hebel, daher halte ich die Klappe und würdige ihn keines Blickes. Beim Gang zu meinem Kabuff schiele ich auf die Liste. Dabei entgleisen mir meine Gesichtszüge.
„Und schick mir die College-Pfeife!“, höre ich Nils krähen.
Frustriert reiße ich die Tür meines Minibüros auf, das nur ein Fenster zum Großraumbüro hat. Da es an Tageslicht mangelt, wollte keiner ‚im Schaukasten‘ sitzen. Mir macht das nichts aus. Es ist zwar extrem klein und ein wenig muffig, aber man kann wenigstens die Tür hinter sich schließen. In der Ruhe und Abgeschiedenheit kann ich mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren.
Beirrt bleibe ich an der Schwelle stehen. „Entschuldigung, hab’ mich in der Tür geirrt.“ Irritiert schließe ich sie wieder hinter mir. Irgendetwas stimmt da nicht. Etwas ist anders als sonst. Lars saß dort. Okay, ich versuche, meine Gedanken zu ordnen.
Verunsichert öffne ich die Tür erneut und spähe in den Raum. Im ersten Moment kann ich es noch nicht erfassen, aber nach und nach lichtet sich der Nebel.
„Ich habe Tageslicht!“, platzt es erstaunt aus mir heraus. Tatsächlich ist gegenüber ein geputztes Fenster mit knallroten Vorhängen und einer Topfpflanze davor. Auf dem beigefarbenen Teppich liegt ein weinroter Perserteppich, der, zugegeben, etwas abgetreten aussieht – was ihm jedoch nichts abtut. Im Gegenteil, der Vintage-Look verleiht dem historischen Knüpfwerk Charme und passt gut in diesen Raum. An der Decke baumelt statt der einsamen, verstaubten Glühbirne ein kleiner Kronleuchter aus dem Möbelladen mit den vier gelben Buchstaben. Lars sitzt an seinem Schreibtisch gegenüber von meinem.
„Guten Morgen!“, grüßt er fröhlich.
„Morgen … Was ist denn hier passiert?“
„Du wolltest ja, dass ich hier mal ein bisschen klar Schiff mache. Und das habe ich erfolgreich umgesetzt. Ist irgendwie gemütlicher. Findest du nicht?“
„Doch, doch“, bringe ich verdattert hervor. Er hat recht. Es ist heimeliger und lädt zum Verweilen ein. Staunend schaue ich mich weiter um. In der einen Ecke steht eine Stehlampe, die garantiert aus den Fünfzigerjahren stammt. Hier passt sie aber gut zum Ambiente. Sogar einen Garderobenständer haben wir hier. Ein Lächeln huscht über mein Gesicht.
Vergessen sind Nils blöde Laberei, der morgendliche Ärger mit dem Wecker und der peinliche gestrige Tag.
Wie ein Bumerang kehrt die Erinnerung an gestern, insbesondere an den Abend, in mein Gedächtnis zurück, als ich auf meinem Schreibtisch eine Apfelsine liegen sehe. „Eine Orange?“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Undercover Boss»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Undercover Boss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Undercover Boss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.