• Пожаловаться

Walter Brendel: Geiseln in Todesangst

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel: Geiseln in Todesangst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Walter Brendel Geiseln in Todesangst

Geiseln in Todesangst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geiseln in Todesangst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geiselnahme von Gladbeck war ein aufsehenerregendes Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden im Sommer 1988, in dessen Verlauf drei Menschen ums Leben kamen. Der Bankraub mit anschließender Geiselnahme begann im nordrhein-westfälischen Gladbeck und endete nach rund 54 Stunden auf der Autobahn 3 bei Bad Honnef mit einem Zugriff des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Kölner Polizei. Im Nachgang der Tat wurde am Verhalten von Polizei und Berichterstattern massive Kritik geübt und eine gesellschaftliche Debatte über Verantwortung und Grenzen des Journalismus angestoßen. Die beiden Haupttäter Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski überfielen am 16. August 1988 die in einem Einkaufszentrum des Gladbecker Stadtteils Rentfort befindliche Filiale der Deutschen Bank. Rösners Freundin Marion Löblich schloss sich am Abend des gleichen Tages den Tätern an. Auf ihrer Flucht nahmen sie mehrmals Geiseln und fuhren mit ihnen durch das nordwestliche Deutschland sowie in die Niederlande. Nach einem Aufenthalt in der Kölner Innenstadt konnten die drei Geiselnehmer am frühen Nachmittag des 18. August 1988 bei dem Zugriff des SEK festgenommen werden. Die Geiseln erlebten Todesängste.

Walter Brendel: другие книги автора


Кто написал Geiseln in Todesangst? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Geiseln in Todesangst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geiseln in Todesangst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während die Behörden aus Nordrhein-Westfalen und Bremen sich um Kompetenzfragen Gedanken machen, bringen die Gangster vor den Augen Dutzender Einsatzkräfte der Bremer Polizei und mitten in der Stadt einen voll besetzten Linienbus in ihre Gewalt.

Wieder zeigt sich ein Problem: Das gewaltbereite Duo ist unberechenbar, handelt nicht planmäßig, sondern spontan.

Keiner kann die nächsten Schritte voraussehen.

Der Stesslevel steigt von Stunde zu Stunde. Im Bus erschießt Dengowski den 15-jährigen Italiener Emanuel de Giorgi. Verfolgt von Polizei und Medienschar, beginnt für die Insassen des Busses ein Odyssee bis in die Niederlande.

Dort werden alle Businsassen freigelassen, mit Ausnahme der damals 18-jährigen Silke B. und ihrer Freundin Ines V.

Mit ihnen geht die Fahrt weiter nach Köln, wo die Gangster mitten im Stadtzentrum Reportern, darunter den späteren

„BILD“-Chefredakteur Udo Röbel und den heutigen ARD-Moderator Frank Plasberg („Hart aber fair“) umstrittene Live-Interviews geben.

Stunden später kommt es auf der A3 bei Bad Honnef zum Zugriff durch das Sondereinsatzkommando. Beim Angriff auf das Auto stirbt Silke B. – angeblich durch Rösners Waffe.

An dieser Version bestehen heute noch erhebliche Zweifel.

Die polizeilichen Einsatzleiter hatten damals eine gewisse Scheu, Gewalt anzuwenden. Sie reagierten zu spät. Die Medien wiederrum hätten die Täter zu „bösen Popikonen“ stilisiert – so forderte ein Reporter den Verbrecher Dengowski auf, Silke B. die Waffe an den Kopf zu halten.

Wer trägt die Schuld an der Eskalation des Verbrechens?

Wieder einmal niemand!

Es war ein komplettes kollektives Staatsversagen.

Die Verbrecher

Hans-Jürgen Rösner

Der zur Tatzeit 31-jährige Hans-Jürgen Rösner war längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Er hatte die Sonderschule besucht und mehrere Jahre in Erziehungsanstalten zugebracht. Nach der Strafmündigkeit hat er bereits insgesamt elf Jahre in Haftanstalten zugebracht. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, seit er im August 1986 von einem Hafturlaub nicht zurückgekehrt war. Die Fahndung blieb jedoch bis zum Tatzeitpunkt erfolglos. In Gladbeck hatte er sich mit zahlreichen Raubüberfällen einen Namen gemacht und auch Einbrüche begangen.

Nach der rechtskräftigen Verurteilung wegen des hier geschilderten Verbrechens wurde er im Oktober 1999 von der JVA Geldern in die JVA Düsseldorf in Derendorf verlegt.

Grund dafür war eine zunehmende King-Rolle und er soll in der JVA auch illegale Drogengeschäfte getätigt haben. Rösners ständige Gesuche auf vorzeitige Entlassung und Haftverkürzung wurden konsequenterweise abgelehnt. Eine längere Zeit verbrachte er in der JVA Bochum, wo er auch an Hepatitis C erkrankte. Seine kriminellen Neigungen setzte er auch dort fort und folgerichtig musste er einmal wieder auffliegen. Sieben Gramm Heroin wurden 2009 (25.3.) in seiner Zelle gefunden.

Dafür gab es dann im August 2009 eine zusätzliche Freiheitsstrafe von sechs Monaten. Die Richter stellten nämlich ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz fest.

Um nicht allzu sesshaft in der Knasthierarchie zu werden, kam er im Oktober 2012 in die JVA Rheinbach und ab 2013 in die JVA Aachen.

Hans-Jürgen Rösner hat im Gefängnis geheiratet. 24 Jahren nach seiner Inhaftierung heiratete der 55-jährige (2012) eine 40 Jahre alte Frau. Wie diese Frau einen solchen Menschen wie Rösner heiraten, womöglich „lieben“ kann, müsste mal per psychiatrisches Gutachten geprüft werden. Womöglich gehört diese Person genau da hin, wo sich Rösner befindet: Hinter Schloss und Riegel.

Dieter Degowski

Zum Zeitpunkt des Verbrechens war er 32 Jahre alt und stammt ebenfalls aus Gladbeck. Seine schulische Reife ging nicht über die Sonderschule hinaus. Er lebte von Gelegenheitsarbeiten und bezog letztlich Sozialhilfe. Sein IQ bewegte sich im unteren Normbereich und war noch geringer, als der seines Kumpans.

Nach Urteilsspruch war er ab 1992 in der JVA Werl inhaftiert. Auch hier wurde durch das OLG Hamm seine vorzeitige Haftentlassung „wegen der besonderen Schwere der Schuld“ 2002 abgelehnt. Die Dauer seiner Haft wurde auf mindestens 24 Jahre festgelegt, also mindestens bis Januar 2013. Destotrotz stellte Degowski 2008 ein Gnadengesuch.

Im März 2009 entschied der damalige nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers das Gesuch abschlägig. Zwar hatte er 2013 seine Mindesthaftstrafe verbüßt, aber noch immer ging von ihm eine Gefahr aus.

Deshalb entschied die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Arnsberg im August 2013, dass er vorläufig weiter in Haft bleiben müsse.

Ab 2014 wurden dann Maßnahmen für eine Haftentlassung Degowskis durch entsprechende Experten vorbereitet und im August 2016 dazu ein Gutachten erstellt. Nachdem er entsprechende Bewährungsauflagen ins Stammbuch geschrieben bekam, wurde er am 15. Februar 2018 mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft auf freien Fuß gesetzt Nach fast 30 Jahren in Haft bezieht er heute Arbeitslosengeld, da er im Strafvollzug gearbeitet hat.

Degowski und Rösner waren seit der Schulzeit befreundet und – bis auf Haftunterbrechungen – immer zusammen.

Rösners Freundin, Marion L. hatte mehr Glück. Sie wurde zwar ebenfalls verurteilt, aber wegen guter Führung nach sechs Jahren Gefängnis entlassen. Sie heiratete ein weiteres Mal und lebte dann in vierter Ehe mit einer neuen Identität, abhängig von Tabletten und schwer krank in Magdeburg.

Banküberfall und erste Geiselnahme 16.08.1988

Um 07:55 Uhr verschafften sich Degowski und Rösner vor Schalteröffnung Zugang zu einer Filiale der Deutschen Bank im Gladbecker Stadtteil Rentfort-Nord. Die Bank befand sich im hinteren Zugang des Atriums des Geschäftszentrums Rentfort-Nord an der Schwechater Straße 38. Auf der Gebäuderückseite befanden sich hoch gelegene, vergitterte Oberlichter, die zu einem um den gesamten Gebäudekomplex verlaufenden breiten Versorgungsweg führten. Das Atrium konnte durch zwei weitere überdachte Zugänge erreicht werden, von denen einer auf der gegenüberliegenden Seite des Atriums lag. Ladenlokal befanden sich Links der Bank. Die Beobachtung für Degowski und Rösner aus der Bank heraus, um mögliche Fluchtwege zu beobachten, wurde schwierig. Lediglich einen Teileinblick ins Atrium sowie die Sicht auf die zwei überdachten Zugänge zum Atrium waren noch möglich. Der aus der Bank heraus gesehen rechte Zugang führte zu Straße, der linke Zugang auf einen für den öffentlichen Verkehr gesperrten Versorgungsweg.

Um 08:04 Uhr klingelte das Notruftelefon der Polizei. An Apparat ein Arzt, dessen Praxis sich im ersten Obergeschoss des Gebäudes befand. Er hatte die Täter beim Eindringen beobachtet. Die ersten eintreffenden Beamten parkten ihren Streifenwagen direkt vor dem zur Straße liegenden Zugang!

Damit war für das Gangsterduo klar, dass ihr Plan, die Bank um das verwahrte Geld zu erleichtern, schiefgegangen ist.

Die Gewohnheitsverbrecher nahmen sich zwei Bankangestellte als Geiseln und verschanzten sich im Kassenbereich.

In Sichtweite der Bank wurde der Krisenstab der Polizei eingerichtet. Bewohner aus den umliegenden Häusern wurden in Sicherheit gebracht.

8.30 Uhr traf der Innenminister von NRW, Herbert Schnoor, aus seiner Wohnung kommend im Bürokomplex in der Düsseldorfer Haroldstraße ein. Auf dem Weg zu seinem Büros hörte er beiläufig die „Wichtige-Ereignis-Meldung“ an, die ihm, gegen neun Uhr, der Leiter der Polizeiabteilung vorträgt: „ Banküberfall mit Geiselnahme in Gladbeck. Zwei bewaffneteTäter haben zwei Angestellte der Deutschen Bank in ihrer Gewalt; Forderung: 300 000 Mark Lösegeld, Fluchtfahrzeug, freier Abzug; Sondereinheiten sind angefordert“ . Für Schnoor kein Grund zur Be-unruhigung. Bisher wurden solche Fälle immer schnell gelöst.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geiseln in Todesangst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geiseln in Todesangst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geiseln in Todesangst»

Обсуждение, отзывы о книге «Geiseln in Todesangst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.