Walter Brendel - Skandale beim Fußball in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Skandale beim Fußball in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Skandale beim Fußball in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Skandale beim Fußball in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fußball – die schönste Nebensache der Welt. Woche für Woche zieht es die vor allem männlichen Zuschauer in die Stadien. Sie erwarten packende Spiele, viele Tore, ein Sieg ihrer Mannschaft und eine friedvolle Atmosphäre. Doch leider nur ein schöner Traum. Der Fußball wird zunehmend beherrscht von Manipulationen und nackter Gewalt. Nicht mehr der «Fußballstar» steht im Mittelpunkt, sondern Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte. Das Ende der Fahnenstange ist nicht absehbar. Beleuchten wir die Chronik von Skandal und Gewalt nun nachfolgend etwas näher. Spiele die verwettet, verpfiffen und gekauft worden, Doping, Schwarzgeld im Amateurfußball, Steuerhinterziehung und Gewalt sowie Skandale in der DFB-Zentrale selbst, bilden die Rahmenhandlung des Buches, was nach Tatsachen gestaltet wurde.

Skandale beim Fußball in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Skandale beim Fußball in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter Brendel

Skandale beim Fußball in Deutschland

Manipulation und Gewalt im deutschen Fußball

Skandale beim Fußball in Deutschland

Walter Brendel

Manipulation und Gewalt im deutschen Fußball

Impressum

Texte: © Copyright by Walter Brendel

Umschlag: © Copyright by Walter Brendel

Verlag: Das historische Buch, 2022

Mail: walterbrendel@mail.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

Verwettete Spiele

Die verpfiffenen Spiele

Prozessverlauf

Gekaufte Spiele

Gewalt im Fußball

Doping im Fußball

Skandale in der Chefetage

Das Geld kam im Umschlag

Fazit des Kapitels

Schlussbemerkungen

Quellen

Fußball - die schönste Nebensache der Welt. Woche für Woche zieht es die vor allem männlichen Zuschauer in die Stadien. Sie erwarten packende Spiele, viele Tore, ein Sieg ihrer Mannschaft und eine friedvolle Atmosphäre. Doch leider nur ein schöner Traum. Der Fußball wird zunehmend beherrscht von Manipulationen und nackter Gewalt. Nicht mehr der „Fußballstar“ steht im Mittelpunkt, sondern Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte. Das Ende der Fahnenstange ist nicht absehbar. Beleuchten wir die Chronik von Skandal und Gewalt nun nachfolgend etwas näher

Verwettete Spiele

Das Szenario vor dem Eingang erinnerte an ein bedeutsames Fußballspiel oder einen großen Parteitag. Übertragungswagen des Fernsehens säumten die Straße. Das „Stadion“ war diesmal das Bochumer Polizeipräsidium. Wie schon so manches Mal, wenn die bundesweit renommierte Bochumer Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftkriminalität Ergebnisse vorgelegt hat, erschien auch am Freitag ein Medienaufgebot wie bei einem Länderspiel. In der Tag ging es um Fußball, allerdings um eine dunkle Seite dieses Geschäfts: um Wettbetrug.

In einem Land, in dem damals die beliebteste TV-Show „Wetten das...?" heißt, wundert es eigentlich nicht: Die Deutschen sind vom Wettfieber gepackt, sie stehen den Briten in Sachen Wettleidenschaft kaum nach. Das der derzeitige Wettskandal - der größte Betrugs bislang im europäischen Fußball, 200 Partien stehen unter Manipulationsverdacht - daran etwas ändert, ist kaum zu erwarten. Sportwelten werden immer beliebter, allen voran die Fußballwette. Sie hat dem Klassiker, dem Wetten auf Pferderennen, längst den Rang abgelaufen. Ebenso wird auf Tennis, Formel 1, Eishockey, Boxen oder Skirennen gewettet. Ein Riesengeschäft: Bis zu 3 Milliarden Euro jährlich werden allein hierzulande bei Sportwetten umgesetzt, schätzen Experten.

Dabei bewegen sich die meisten Sport-Zocker in illegalen Sphären. Rechtmäßig kann in Deutschland nur beim staatlich lizenzierten Wettanbieter Oddset über die Lottoannahmestellen und bei Pferderennen getippt werden. Private Sportwetten aber sind in Deutschland verboten. Was keinen zu kümmern scheint.

Wett-Shops sind in den vergangenen Jahren wie die Pilze aus dem Boden geschossen, die Betreiber vermitteln gegen Provision die Tipps der Spieler an Buchmacher - die wiederum meist im Ausland sitzen. Die Ordnungsbehörden gehen immer wieder gegen Wett-Büros vor, was nicht heißt, dass diese dicht machen. „Die Rechtslage ist kompliziert, ausländische Anbieter etwa berufen sich auf die Dienstleistungsfreiheit der EU, Verfahren können sich lange hinziehen. Viele Wettshop-Betreiber spielen auf Zeit. Oder eröffnen ihren Laden einfach wieder unter einem anderen Namen.

Doch nicht nur Wett-Anbieter, auch Spieler machen sich strafbar. Theoretisch könnte ein Zocker im Wettbüro festgenommen werden. Der Gewinn wäre weg - und es drohten bis zu einem Jahr Gefängnis. Bislang ist allerdings noch kein Spieler verurteilt worden.

Ganz sicher ist dem Spieler sein Gewinn allerdings auch so nicht, das Wert-Büro kann die Auszahlung schlicht verweigern. Der Vertrag, den der Spieler durch die Wette mit dem Anbieter geschlossen hat, verstößt gegen geltendes Recht. Der Gewinn kann deshalb nicht eingeklagt werden.

Ihrer Leidenschaft frönen die meisten Zocker im Internet, an die 3 000 Sportwettseiten sollen es sein, die für deutsche Spieler zugänglich sind. Wobei das Wetten auch hier längst nicht legal ist, selbst wenn die Online-Anbieter ihre Firmensitze in Malta, Gibraltar und anderen Steueroasen haben. Wer von Deutschland aus bei einem ausländischen Online-Casino spielt, macht sich ebenfalls strafbar.

Gegen einzelne Online-Wettdienste wurden Ordnungsgelder von 250 000 Euro verhängt - mit wenig Effekt. Manche berufen sich auf ihre alten DDR-Lizenzen, andere eben auf ihren Sitz im Ausland. Letztlich haben die Behörden wenig Handhabe. Es werden immer wieder Wege gefunden, auch wenn sie rechtlich problematisch sind, um die Geschäfte weiterzuführen.

Legal oder nicht - die Spieler bleiben am Ball. Zahlreiche Wett-Varianten sind geboten: die Ergebniswette (wer das exakte Ergebnis tippt, gewinnt), die Halbzeit-/End-standwette (nicht der genaue Spielstand, nur die Tendenz muss stimmen), die Kombinationswette (die Tippreihe mehrerer Spiele muss richtigsein), um nur einige zu nennen. Spannung pur bietet die Live-Wette, bei der während eines laufenden Spieles gesetzt werden kann. Auch auf die kleinsten Spiel-Details kann getippt werden: Wer schießt das erste Tor? Wer kriegt die erste Gelbe Karte? Welche Mannschaft kassiert einen Elfmeter? Dabei wird nicht nur auf heimische Mannschaften gesetzt, sondern ebenso auf Spiele in Österreich, Kroatien, Belgien, der Türkei.

Gerade die vielfältigen Wett-Varianten bringen die Kriminellen auf den Plan. Denn hier lässt sich relativ leicht manipulieren. So wird etwa gewettet, dass in der ersten Halbzeit eine Gelbe Karte gezogen wird - kein großes Problem für den bestochenen Schiedsrichter. Oder man tippt, dass Mannschaft A die erste Ecke kriegt, wofür der gekaufte Verteidiger nur zu Spielanfang einen Ball verstolpern muss. Das Risiko für die Geschmierten ist gering.

Die Wert-Mafia operiert weltweit. „In Europa wird bestochen, in Asien gezockt und in Berlin abkassiert", bringt es Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes, auf den Punkt. 15 Festnahmen gab es beim jetzigen Manipulations-Skandal in Deutschland, wie schon im Fall Hoyzer soll auch wieder der in Berlin lebenden Ante Sapina zu den Drahtziehern gehören.

Gezielt suchen die Betrüger-Banden nach Sportlern und Schiedsrichtern, die anfällig sind fürs leicht verdiente (Schmier-)Geld. Oder die erpressbar sind, etwa weil sie selbst Zocker-Schulden haben oder außereheliche Affären. Die Wetten laufen dann vor allem über den asiatischen Markt, hier können die Einsätze unbegrenzt hoch sein. Auch klein portioniert und weltweit verteilt fallen hohe Wetteinsätze nicht auf, da kann auch ein Frühwarnsystem wenig ausrichten. Je nach Quote lassen sich die Einsätze leicht verdoppeln, immense Gewinne erzielen. Nicht nur von Wert-Anbietern, auch vonseiten des Sports wird vermehrt die Abschaffung des staatlichen Wettmonopols gefordert. So hat sich nun auch Franz Beckenbauer in den Kreis der Befürworter für die Öffnung des Sportwettenmarktes für private Anbieter eingereiht: „Man sollte den Markt für seriöse, lizenzierte Anbieter öffnen", sagte er in einem Interview. „Legale Anbieter setzen Limits für Einsätze und Höchstgewinne. Um mitzuspielen, muss man sich ausweisen. So herrscht mehr Transparenz."

Betrug ist allerdings nicht die einzige Schattenseite des Wettens. Wo gezockt wird, ist auch die Sucht nicht weit, bis zu 300 000 Betroffene soll es nach Schätzung des Fachverbands Glücksspielsucht bundesweitgeben. Noch sind es die Automaten, denen die meisten Spielsüchtigen verfallen. Doch auch Sportwetten stehen weit oben.

Die klassischen Zocker sind dabei junge Männer. „Das Mitfiebern macht Sport wetten so reizvoll", weiß Diplompädagogin Lena Zielke, die im Cafe „Beispiellos“ in Berlin Kreuzberg, einer Einrichtung der Caritas, Spielsüchtige berät, „Zudem handelt es sich hier um Spiele mit relativem Kompetenzanteil, das heißt, die Spieler glauben, durch ihr Fachwissen, zum Beispiel über Fußball, die Wetten einschätzen zu können."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Skandale beim Fußball in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Skandale beim Fußball in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Skandale beim Fußball in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Skandale beim Fußball in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x