Ivy Bell - Emmas Sommermärchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ivy Bell - Emmas Sommermärchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Emmas Sommermärchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Emmas Sommermärchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sommer 2006. Ganz Deutschland ist im Fußballfieber, nur Emma Licht hat ganz andere Sorgen. Sie steht vor diversen Entscheidungen, die ihre Zukunft betreffen.
Da wirft ein Fund in ihrem Elternhaus sie und ihre Schwester Carla gehörig aus der Bahn.
War ihr Vater etwa doch nicht der ehrliche, gradlinige Mann, für den sie ihn gehalten haben?
Zusammen mit ihrer Schwester, tatkräftig unterstützt durch ihre Tante, begibt Emma sich auf Spurensuche, um ein Geheimnis aus der Vergangenheit zu lüften.
Nach «Ein Spatz im Advent» der zweite Roman, in dem es um die Schwestern Emma und Carla geht. Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Emmas Sommermärchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Emmas Sommermärchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Barbara schaute auf das Gesteck. »Wunderschön, Emma! Das ist eine richtig tolle Kombination, da wäre ich nie drauf gekommen. Das bekommt einen Ehrenplatz im Schaufenster. Aber jetzt sag mal: Warum fahrt ihr nach Möwenburg? Du wolltest mir vorhin davon erzählen, aber wir wurden von Nina unterbrochen.«

»Das Dach ist undicht und unsere Mieter ziehen aus. Das ist wirklich schade, es war so unkompliziert mit ihnen. Wir wissen noch gar nicht, was wir jetzt mit dem Haus machen sollen. Ich würde am liebsten neue Mieter suchen. Ich möchte das Haus nicht verkaufen.« Emma schluckte. Sie griff nach der Gartenschere, um ein paar überstehende Zweige vom Gesteck abzuschneiden. Eine Träne lief ihr über das Gesicht und sie wischte sie zornig mit der freien Hand weg. Sie griff nach dem überstehenden Zweig und schnitt zu. Ein Schmerz fuhr ihr durch die Hand und im nächsten Moment tropfte Blut auf den Tresen. Emma hatte im Überschwang nicht aufgepasst und nicht nur den Zweig erwischt, sondern sich in die linke Hand geschnitten. Verwundert sah sie auf die tropfende Wunde. Es sah richtig tief aus.

»Oh«, mehr kam nicht über ihre Lippen, nur dieser einzige Laut. Barbara rannte zum Verbandskasten und holte ein Verbandpäckchen hervor.

»Passt du noch ein wenig auf Nina auf? Ich fahre Emma ins Krankenhaus. Das ist ein ziemlich tiefer Schnitt, ich fürchte, das muss genäht werden.« Simone griff schon nach ihrer Tasche. »Emma, hast du deine Krankenkassenkarte in deiner Handtasche oder liegt sie oben in eurer Wohnung?«

»Die habe ich immer dabei«, bemerkte Emma und schaute Barbara zu, die ihre Hand verband.

Simone nahm Emmas Tasche, griff nach Emmas gesunder Hand und zog sie mit zu ihrem Auto.

Eine Viertelstunde später parkten sie am Krankenhaus. Der muffelige Pförtner rief Simone noch ein »junges Fräulein, aber eine Parkkarte ziehen, nicht vergessen!«, hinterher, nachdem er ihr die Schranke geöffnet hatte. Simone murrte vor sich hin, während sie am Automaten eine Karte zog, dann ging sie mit Emma zur Notfallambulanz. Dort war es natürlich ziemlich voll. Kein Wunder, um neunzehn Uhr hatte keine Arztpraxis mehr geöffnet. Vor ihnen am Schalter stand ein etwa vierzigjähriger Mann und redete auf die Schwester ein, die hinter einer Glasscheibe saß und etwas genervt wirkte.

»Hören Sie, Sie müssen mich jetzt bitte zu einem Arzt lassen, sonst bin ich zum Anpfiff nicht rechtzeitig zu Hause.«

»Sie müssen schon warten. Wir vergeben hier Termine nach Dringlichkeit, nicht nach irgendwelchen Fußballspielen.«

»Aber das ist doch nicht irgendein Spiel! Das ist die WM! Heute spielt Deutschland!«, der Mann war wirklich verzweifelt. Simone stöhnte.

Die Schwester schaute dem Mann tief in die Augen. »Sie setzten sich jetzt bitte hin, damit ich hier weiter meine Arbeit machen kann. Je schneller Sie sitzen und je ruhiger Sie sich verhalten, desto schneller sind hier alle fertig und Sie kommen nach Hause, zu ihrem Fernseher.« Der Mann trollte sich murrend und Simone konnte endlich mit Emma an den Schalter und ihren Fall schildern.

»Eine tiefe Schnittwunde also«, wiederholte die Schwester, während sie Emmas Krankenkassenkarte durch das Lesegerät zog und auf ihrem Computer tippte. »Blutet es noch stark?«

»Das weiß ich nicht«, antwortete Simone. »Sie hat einen Verband um die Hand. Aber vorhin hat es ganz schön stark getropft.«

»Setzten Sie sich bitte in den Warteraum. Ich hole Sie bald ab. Brauchen Sie Schmerzmittel?«, fragte die Schwester Emma.

Diese schüttelte den Kopf. »Nein, es tut komischerweise gar nicht weh.«

Die Schwester musterte Emma, dann wandte sie sich noch einmal an Simone. »Ich glaube, sie hat einen leichten Schock. Ich schaue mal, dass ich schnell einen Arzt finde, der sich den Schnitt ansehen kann. Setzten Sie sich so lange.«

Simone führte Emma in den Warteraum und brachte ihr einen Becher kaltes Wasser, den Emma gierig austrank.

»Das tut gut«, Emma lächelte Simone an. Dann verzog sie gequält das Gesicht. »Au, Mist, jetzt tut es doch weh.«

»Ich habe mal gehört, dass man, wenn man eine tiefe Verletzung hat, zuerst so geschockt ist, dass man nichts mehr spürt. Aber irgendwann kommt der Schmerz dann wieder.«

»Na toll!«, Emma schaute auf ihre verbundene Hand. »Dann wäre ich jetzt gerne noch im Schockzustand.«

»Ich kann die Schwester ja mal fragen, ob sie eine Schmerztablette für dich hat.«

Simone verließ das Wartezimmer und Emma schaute sich um. Das lenkte wenigstens etwas von dem pochenden Schmerz in ihrer Hand ab. Wie konnte sie auch so blöd sein und sich in die Hand schneiden. So etwas war ihr noch nie passiert. Sie sollte nicht an Pflanzen herumschnippeln, wenn sie über Probleme mit ihrem Elternhaus nachdachte. Ihr gegenüber saß der Fußballfan und tippte etwas in sein Handy, obwohl ein großes Schild im Warteraum darauf hinwies, dass man seine Mobiltelefone ausschalten sollte. Er sah nicht besonders krank aus und Emma fragte sich, was ihm wohl fehlte. Schräg gegenüber in einer Ecke saß ein Vater mit seinem etwa zehnjährigen Sohn. Der Junge hielt seinen Arm fest und erzählte seinem Vater von einem Sturz und dass es im Oberarm komisch geknackt hatte. Emma hörte schnell weg. Neben dem Jungen und seinem Vater war ein Platz frei und daneben saß eine ältere Dame, die sich einen Kühlakku an die Schläfe hielt. Die Dame sah auf und lächelte plötzlich, da bemerkte Emma den älteren Herrn, der sich neben sie setzte und ihre Hand nahm. Er flüsterte der Dame etwas zu, was klang wie »Alles wird wieder gut, Trudchen.«. Emma lächelte. Gerade wollte sie sich umdrehen, um zu schauen, wer noch in der Reihe hinter ihr saß, da kam Simone schon zurück, mit einem weiteren Becher und einer Tablette.

»Hier, die darfst du nehmen, eine Schmerztablette von der Schwester.« Simone reichte Emma die Tablette und den Becher. Eine Ärztin kam und der Fußballfan sprang auf, aber die Ärztin ignorierte ihn und nahm den Jungen mit seinem Vater mit.

»Also, das ist doch.... So eine Frechheit!«, murmelte der Mann vor sich hin.

Simone grinste. «Der sieht doch eigentlich ganz gesund aus«, flüsterte sie Emma zu.

»Ich glaube, der leidet bloß an Fußballfieber.«, bemerkte Emma und beide kicherten.

In dem Moment betraten zwei Ärzte das Wartezimmer. Der Eine ging zu der älteren Dame und ihrem Mann und bat sie, ihm zu folgen. Der Andere, ein sehr gut aussehender, großer, junger Mann, stutzte zuerst, dann lächelte er und ging schnurstracks auf Simone zu. Er strahlte sie an.

»Sind sie Frau Licht? Die Dame mit dem Schnitt in der Hand?«

»Ich bin Frau Müller und habe meine Freundin, Frau Licht, hierher gebracht.« Simone wies auf Emma und lächelte den jungen Arzt verzaubert an. Die beiden hatten nur Augen füreinander. In diesem Moment hatte Emma das Gefühl, hier gerade völlig überflüssig zu sein.

Emma folgte Simone und dem Arzt, der sich als Doktor Jäckel vorgestellt hatte, in das Behandlungszimmer. Ihre Hand schmerzte, aber dieser Arzt hatte sie bis jetzt kaum angesehen. »Hoffentlich schaut er sich meine Hand gleich richtig an und hat nicht nur Augen für Simone«, brummelte Emma vor sich hin.

»So, da wären wir, bitte schön«, sagte Dr. Jäckel und öffnete eine Tür. »Sie können sich dort auf die Liege setzen, und Sie gerne auf den Stuhl daneben.«. Der Arzt rückte Simone einen Stuhl zurecht, aber diese lächelte nur.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Emmas Sommermärchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Emmas Sommermärchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Emmas Sommermärchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Emmas Sommermärchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x