Jörn Kolder - Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörn Kolder - Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anton Bockelmüller ist ein sehr erfolgreicher und nach viel Geld riechender Unternehmer, aber allerdings auch ein grantiger und menschenunfreundlicher Familienpatriarchat. Trotz dieser Eigenschaften ist er Vater von vier Töchtern geworden, welche zum Entstehen einer großen Familie beigetragen haben. Bockelmüller verpflichtet seine Sippe jährlich zum Erscheinen zu seinem Geburtstag und nutzt die Gelegenheit, ihm missliebige Clanmitglieder zu demütigen und verächtlich zu machen. Da aber alle Familien auf einen guten Anteil am Erbe von Bockelmüller hoffen, spielen die meisten dieses üble Spiel mit zusammengebissenen Zähnen mit. Zu Bockelmüllers 90. Geburtstag will dieser eine Regelung zur Verteilung seines Erbes bekanntgeben. Zum Entsetzen der Familien werden sie danach alle weitestgehend leer ausgehen müssen. Bockelmüller segnet allerdings am Tag seines 90. Geburtstages und eigenartigerweise vollkommen unverhofft bei bester Gesundheit das Zeitliche, und die Kripo tritt auf den Plan. Nach und nach zeigt sich, dass sich der Unternehmer über viele Jahre hinweg etliche Feinde geschaffen hatte, die aber lange Zeit in der Deckung geblieben waren und nur heimlich an seiner Beseitigung gearbeitet hatten. Letztlich ergibt sich nach vielen überraschenden Ereignissen ein absolut unerwartetes Motiv für sein unfreiwilliges Dahinscheiden und bestätigt schlussendlich seinen ziemlich schlechten Charakter.

Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der prunkvolle Verkaufstempel sagte ihm, dass es diesem Hersteller ja offensichtlich nicht so schlecht gehen konnte. Er strich um die ausgestellten Fahrzeuge herum und bemerkte, dass zwei junge Kerle vor ihren Monitoren hektische Betriebsamkeit simulierten und er vermutlich gerade störte. Na gut, er war zu einer ungünstigen Zeit erschienen, es war 11 Uhr 56. Es könnte gut sein, dass die Jungs gleich Mittagspause hatten. Er wartete noch genau drei Minuten, dann ging er auf einen der Anzugträger zu.

"Ich möchte ein Elektroauto kaufen" sagte er "da bräuchte ich mal n bisschen Beratung. Ich bin nämlich Schauspieler, und technisch nicht so bewandert."

In den Augen des Verkäufers gab es kein Erkennen, wer er war.

Tom Schiller trug nur den Namen des Dichterfürsten, und hatte noch nie ein Theater von innen gesehen. Wenn er nachmittags aus dem Autohaus abhauen konnte, stieg er zu Hause erst einmal in eine schlabbrige Jogginghose und ein ausgeleiertes T-Shirt um. Dann warf er seinen PC an und zockte erst zum Aufwärmen ein paar Ründchen "Fortnite". Dann wechselte er zu "War Thunder", schoss etliche Panzer oder Flugzeuge zu Klump und kam später noch zu "Cyberpunk", wo er sich tierisch über die Bugs und die Performance aufregte. Den Spieleabend beendete er meist noch mit einer Tour als Kopfgeldjäger in "Red Dead Redemtion 2". Zwischendurch schob er eine Pizza in den Herd und trank mindestens zwei Flaschen Cola. Gegen 23 war er dann ermattet genug, um noch eine Stunde Trash TV zu konsumieren. Am nächsten Tag musste er um 8 Uhr wieder raus, und verfluchte seinen stressigen Job.

"Da kann ich Ihnen sicher helfen" sagte er zu Krause (und dachte sich heimlich, dass die Schauspielerei doch sicher eine brotlose Kunst wäre und er den Typen nach ein paar Preisangaben gleich wieder los sein würde) "aber so ein Hochtechnologie-Fahrzeug ist schon nicht ganz billig. An wieviel denken Sie denn?"

"Das spielt doch jetzt erst mal keine Rolle" regte sich Krause auf "Sie sollen mich beraten. Was weiß ich denn, wie teuer so ne Karre ist."

"Nun ja, unsere Modelle fangen im hohen fünfstelligen Bereich an. Unser Schmuckstück, der Auwi el-thron 55 quakker ist für einen Grundpreis von 81.500 Euro zu haben. Wenn Sie eine vernünftige Ausführung haben möchten, gibt ein Blick in die 40 Seiten umfassende Aufpreisliste eine gewisse Orientierung. Da ist man ruckzuck schnell bei 150.000 und mehr. Dafür hat der Wagen aber auch 664 Newtonmeter."

"Das ist die Länge in Zentimetern?"

"Nein, das Drehmoment."

"Also wie flott er einen Kreis drehen kann?"

"Nein, das Drehmoment. Newtonmeter ist der Betrag des Drehmoments, den eine Kraft von einem Newton bei einem Hebelarm von einem Meter erzeugt" leierte Schiller herunter.

"Und das bedeutet?"

"Wie ich schon sagte, ein Newtonmeter ...."

"Das reicht. Ich bin nicht hierhergekommen, um meine Prüfung in Mathematik zu wiederholen."

"In Physik."

"Wie bitte?"

"Das ist eine physikalische Größe."

"Hörn sie jetzt mal her, Sie Wichtigtuer" wurde Krause laut "ich bin nicht hier, um mir Nachhilfeunterricht abzuholen. Ich will nichts weiter als eine verständliche Erklärung."

Krause war lautes Sprechen aus dem Theater gewohnt.

Ein etwas älterer Anzugträger erschien auf der Szene.

"Kann ich irgendwie helfen" fragte er freundlich "ich bin der Niederlassungsleiter. Mein Name ist Maas, Heino Maas."

"Ja, Sie können helfen" erwiderte Krause "und zwar, indem Sie einem Menschen ohne Doktortitel in Physik erklären, was Newtonmeter bedeutet."

"Nun, ein Newtonmeter ist der Betrag des Drehmoments, den eine Kraft ...."

"Hörrrrren Sie auf, hörrrrren Sie soforrrrrrrt auf damit" antwortete Krause wütend und laut.

Momentan bereitete er sich auf eine Rolle in einem Stück vor, in dem er als Adolf Hitler auftreten sollte. Nach seinem Triumph als Papst Pius der VII. würde man ihm in der Kritik nicht unterstellen können, dass er mit seinem Spiel den Führer eventuell verherrlichen wollte. Man musste ja vorsichtig sein heutzutage, man konnte schnell unter den Verdacht geraten, den "Falschen in die Hände spielen zu wollen". Aber in "Der Stellvertreter" hatte er die ganze Dramatik und Zerrissenheit des Klerus in Bezug auf seine Nähe zum Nationalsozialismus "brillant und nicht plump schuldzuweisend" (wie der "Kleiderspiegel" geschrieben hatte) herausgearbeitet. Sicher, die Kirche hatte schon immer Einiges zu verlieren gehabt, er dachte da an die riesigen Vermögenswerte an Grundbesitz, Immobilien und so weiter. Dass man sich den jeweils Regierenden andienen musste, lag damit auf der Hand. Heute segelten die Popen sprichwörtlich auf dem Mittelmeer mit dem Zeitgeist mit, und deklarierten diese Aktionen als Nächstenliebe (in Wahrheit sorgten sie für Nachschub in ihren Betreuungseinrichtungen). Da sie zudem noch umfangreiche staatliche Zuwendungen aus uralten Vereinbarungen erhielten, musste man sich dafür schon irgendwie erkenntlich zeigen. Außerdem saßen in den Kanzleien der Kirchen vermutlich bessere Betriebswirte als im Bundesfinanzministerium.

Der Niederlassungsleiter sah ihn aufmerksam an. Krause trug ein schwarzes T-Shirt, schwarze Jeans und hatte die Hosenbeine in halbhohe Stiefel hineingestopft. Da er sich nicht nur textlich, sondern auch im Habitus und Gestus immer intensiv auf seine Rollen vorbereitete, und ebenfalls historisch zeitgerechte Garderobe zur Eingewöhnung trug, hatte er sich als Oberbekleidung einen knielangen schwarzen Kunstledermantel aus dem Kostümverleih besorgt. Momentan ließ er sich auch gerade einen gestutzten Oberlippenbart wachsen. Auf dem Kopf trug er eine in der Schwulenszene übliche Kunstlederschirmmütze. Seiner Sprachlehrerin in der Ausbildung, die er immer ausdauernd gezüngelt hatte, verdankte er seine Fähigkeit, andere Personen perfekt imitieren zu können. Er hatte sich Szenen aus "Der Untergang" mit dem großartigen Bruno Ganz etliche Male angesehen und bald eine täuschend echte Stimmlage des Führerdarstellers nachahmen können. Da Krause ein Perfektionist war, hatte er sich auf YouTube auch alle verfügbaren Originalaufnahmen von Hitler (natürlich mit Tonaufnahmen) angesehen und diese dann, nachdem er sich den Text eingeprägt hatte, synchron und laut mitgesprochen. Hätte man Krause hinter eine spanische Wand gestellt und seinen Part als Adolf Hitler sprechen lassen wäre es schwer gewesen festzustellen, ob es sich um eine reale Stimme, oder eine Tonaufnahme von damals handelte.

"Sie denken wohl, Sie können Ihre miese Show hier weiter abziehen" giftete ihn der Niederlassungsleiter an "wir sind ein grünes Unternehmen, und haben auch was gegen braun."

"Was sollen Sie damit ausdrücken" fragte Krause irritiert.

"Ich möchte Ihnen sagen, dass wir solche Leute wie Sie hier nicht bedienen."

"Warrrrrrum" dröhnte Krause vor Erregung wieder in seine Hitler-Rolle schlüpfend "werrrrr gibt Ihnen das Rrrrrrecht dazu? Ich bin Bürrrrrger eines frrrrrreien Landes, und ich werrrrde mich überrrrrr Sie an höherrrrrer Stelle beschwerrrrren, weil Sie mirrrr eine Berrrratung verrrrwehrrren wollen. Sie werrrden Ihrrrrrrr widerrrrrrrliches Verrrrrrhalten noch biterrrrr berrrreuen."

"Verlassen sie sofort unserrrr, unser Autohaus, oder ich rufe die Polizei."

"Sie haben doch einen an der Waffel" bellte Krause und verließ mit wehenden Mantelschößen den Palast.

Er stieg in seinen Porsche und wurde dabei vom Niederlassungsleiter weiter beobachtet.

"Sehen Sie" sagte er zu Tom Schiller "sehen Sie sich das Kennzeichen an. Fällt ihnen etwas auf?"

"Nein."

"Er hat eine 88 im Nummernschild."

"Ja, und?"

"Sind Sie immer so schwer von Begriff? Denken Sie mal ans Alphabet Na, klingelt es jetzt?"

"Es gibt doch keine Zahlen im Alphabet und gleich gar keine 88."

"Jetzt hören Sie mir mal zu, Sie Komiker. Welcher Buchstabe steht an achter Stelle im Alphabet?"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie»

Обсуждение, отзывы о книге «Der 90. Geburtstag - Eine rabenschwarze Kriminalkomödie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x