Alex Bergstedt - Die erfundene Armut

Здесь есть возможность читать онлайн «Alex Bergstedt - Die erfundene Armut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die erfundene Armut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die erfundene Armut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die meisten Menschen würden, wenn sie einmal die Möglichkeit hätten, Deutschland zu besuchen, über den unwahrscheinlichen Reichtum staunen. Stattliche, solide Häuser, teure Autos, teure Handys, Markenkleidung, kostenlose Schulen und für mittellose Arme sogar kostenlose Krankenversorgung, Sozialhilfe, Wohnungen auf Staatskosten, kostenlose Parks, Wälder, Spielplätze und andere Einrichtungen, Sportangebote und Kultur, oft ebenfalls kostenlos, zumindest aber kostengünstig, kostenloses Internet und viele andere oft kostenlose Angebote von Chören über Wandergruppen bis hin zu Kinderbasteln oder Gottesdiensten. Berichtete man über ein solches Schlaraffenland in den armen Gegenden der Welt, würde man wohl oft für einen Lügner gehalten werden.
Auf der anderen Seite mehren sich immer dramatischer die Pressemeldungen, die über die stetig wachsende Armut in Deutschland berichten. Immer mehr Kinder sollen davon betroffen sein, sogar von Hunger ist die Rede.
Welche von den beiden Alternativen ist wahr? Oder gelten beide, weil die einen sehr viel reicher werden, die anderen aber in die Armut herabgesunken sind? Eine spannende und überraschende Analyse von Alex Bergstedt, der nicht nur weit gereist ist, sondern auch sowohl Reichtum als auch Armut persönlich kennengelernt hat und daher nicht nur wie ein Politiker theoretisiert, sondern aus Erfahrung spricht und praktische Hinweise gibt.

Die erfundene Armut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die erfundene Armut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Medienkonzern hatte mit dem Ausschenken der Getränke eigentlich Jugendliche beauftragen wollen, die bereits mit dem Sender gearbeitet hatten, aber der Plan war fallengelassen worden. Jedoch hatte niemand den Catering-Service, der das Fest organisierte, darüber informiert, und so hatte dieser keine Bedienung verpflichtet. Als die Sache erst kurz vor dem Fest ans Tageslicht kam, versuchten die Verantwortlichen, noch spontan Kellner zu verpflichten, indem sie per Lautsprecherdurchsage Menschen, die sich an der Copacabana aufhielten, dazu ermunterte, sich gegen ein gutes Honorar (100 Dollar) zur Verfügung zu stellen.

Die meisten Gäste hatten daran natürlich kein Interesse, aber es waren auch Neugierige aus den Favelas (Wohngebiete der Armen mit einfachen Häusern und Hütten) gekommen, und von denen nutzten etliche das unverhoffte Angebot und waren sehr froh darüber, ein Zubrot verdienen zu können.

Dennoch waren es viel zu wenige Arbeitskräfte, man hatte eigentlich 300 Helfer zum Servieren der Getränke haben wollen, und rund 40 hatten sich gemeldet. Einige boten sich daher an, noch Verwandte oder Freunde aus den Favelas herbeizurufen, und als dieser Vorschlag freudig aufgenommen wurde, riefen sie mit ihren Handys weitere Helfer herbei, und eine gute Stunde später war die Zahl der Helfer bereits auf 100 gestiegen. Da das immer noch zu wenig war, schickte die Firma einen Wagen in eine Favela und warb mit Lautsprecherdurchsagen weitere Mitarbeiter an. So trafen nach einer weiteren guten Stunde nochmals 80 Arbeitswillige ein. Der Wagen fuhr später sogar noch in eine andere Favela und warb weitere 70 Personen an, die um Mitternacht an der Copacabana eintrafen und noch bis 2 Uhr nachts arbeiteten.

Als das Fest um 2 Uhr zu Ende war, rief der Einsatzleiter der Firma zuerst die 70 Personen zu sich, die zuletzt gekommen waren, und gab jedem 100 Dollar. Dann rief er die 80, dann die 60 und zuletzt die 40, die seit dem Nachmittag fast 10 Stunden gearbeitet hatten.

Diese meinten natürlich, sie würden sicherlich entsprechend mehr bekommen, und als sie ebenfalls „nur“ 100 Dollar erhielten, murrten sie.

Der Leiter der Fernsehgesellschaft erklärte daraufhin den erbosten Arbeitern: „Wir hatten doch 100 Dollar vereinbart, oder? Wenn ich aus freien Stücken denen, die weniger verdient hätten, auch 100 Dollar gebe, damit auch deren Familien mal was Gutes zu essen kaufen können, ist das doch meine Sache? Was regt ihr euch darüber auf?“

Dieses ist eine Parabel, die Jesus erzählt hat. Es dürfte in seinem Sinn sein, dass ich ihr ein modernes Gewand verpasst habe, so wie er immer aktuelle Dinge in seine Parabeln verpackt hat. Genauso wie die Silvestergeschichte von Nico und Franz zeigt sie, wie Neid die Freude zerstört, wenn der Mensch nicht in der Lage ist, den Neid in sich abzustellen.

Der großzügige Bürgermeister

Es war einmal eine kleine Insel mit zehn Familien, die hatte ihren eigenen Bürgermeister, der Multimillionär war. Er hatte im Internet eine gutgehende Plattform aufgebaut, die von Facebook für viele Millionen aufgekauft worden war. Nun lebte er in Ruhe auf der Insel, hatte keinerlei Verpflichtungen, aber engagierte sich für Umweltschutz und andere gemeinnützige Dinge, weswegen er schließlich von den Mitbürgern zum Bürgermeister auserkoren worden war.

Als die Corona-Krise ausbrach, wurde die Insel wie viele andere auch isoliert. Der Bürgermeister fühlte sich verantwortlich für seine Leute, die plötzlich teilweise ohne Einkommen dastanden, und beschloss, mit seinem vielen Geld den Familien unter die Arme zu greifen.

Er besuchte seinen besten Freund, einen Musiker, und gewährte ihm monatlich 6000 Euro, damit er seine Familie erhalten konnte, aber auch weiterhin seine Musik an die Hörer bringen konnte, wozu er sich aufs Streamen verlegen und erst einmal die dazugehörigen Geräte anschaffen musste.

Dann besuchte er die Lehrerin der winzigen Inselschule und sagte ihr monatlich 3000 € zu. Dann besuchte er den Küster der kleinen Inselkirche, der auch gleichzeitig das Kirchenbüro besetzte und derart Mann für alles war, dass er bei stürmischen Sonntagen, wenn der Pastor vom Festland nicht herüberkommen konnte, sogar die Predigten hielt. Der Küster war überrascht und begeistert über das Engagement, bot Kaffee an und sie klönten bis in die Nacht hinein.

Am nächsten Tag besuchte der Bürgermeister auch die sechs Bauernhöfe. Da Bauern wenigstens zu essen haben und daher die Not nicht so groß ist, gewährte er ihnen, je nach Bauchgefühl, zwischen 400 und 2000 € pro Familie. Alle waren freudig überrascht über diese beispiellose private Initiative.

Nur die Lehrerin war total verärgert. Sie hatte gehört, dass der Musiker 6000 € bekam, sie aber gerade einmal die Hälfte, obwohl sie auch zwei Kinder hatte und als Lehrerin ebenfalls Geräte brauchte, um ihren Unterricht fortan online anbieten zu können. Sie ging daher zu den anderen Familien und hetzte gegen den reichen Mann. Der habe sie gegenüber dem Musiker benachteiligt, weil er persönliche Freundschaften über Gerechtigkeit stelle, also himmelschreiende Vetternwirtschaft betreibe. Auch gehe es nicht an, dass sie als Frau weniger bekäme als ein Mann.

Sie schrieb Briefe an Behörden und an die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, aber als selbst die antwortete, dass sie nichts machen könne, wenn es sich um die freiwillige Verteilung von Geschenken handele, war die Lehrerin so über die Reaktionen ihrer Mitmenschen und die ungerechte Behandlung ihrer Person verbittert, dass sie sich das Leben nahm.

Ihre Beerdigung musste der Küster halten, da der Pastor wegen der Isolation der Inseln nicht auf die Insel durfte. Als er bei der Vorbereitung der Predigt so über das Leben der Frau und die Gründe ihres Selbstmordes nachdachte, fiel ihm plötzlich auf: Die Einzigen auf der Insel, die ihr Gehalt in voller Höhe behalten hatten, waren er und die Lehrerin gewesen. Eigentlich hätten sie beide gar keine Hilfe von dem Bürgermeister zu kriegen brauchen. Den Bauern ging es viel schlechter, sie standen tatsächlich auf einmal ohne Geld da, da sie nichts auf dem Festland verkaufen konnten. Warum nur hatte ausgerechnet die Lehrerin sich ungerecht behandelt gefühlt?

Natürlich sagte er nichts davon in seiner Predigt, obwohl es sicherlich eine gute Lehre für die anderen gewesen sein könnte, aber er wollte nicht für pietätlos gehalten werden und erzählte nur von den guten Seiten der Verstorbenen.

Wer ein selbstbestimmtes Leben führt, sollte unabhängig von äußeren Einflüssen sein. Er kauft sich nur das, was er wirklich braucht und nicht das, was er im Fernsehen, Internet oder Zeitschriften und Prospekten sieht. In diesen Medien wird der Kaufreiz mit psychologischen Tricks angeregt. Geschickt wird der Mensch von Werbefachleuten so manipuliert, dass er den Gegenstand haben möchte, obwohl er zuvor nie diesen Wunsch gehabt hat. So trinken zum Beispiel junge, attraktive und glückliche Menschen in der Werbung Coca-Cola. Jeder Mensch möchte auch jung, attraktiv und glücklich sein, er möchte wie diese Menschen in der Werbung sein und daher kauft er Coca-Cola.

Oder es wird ein Kleidungsstück von einer hübschen Person getragen gezeigt, und daher findet man das Kleidungsstück auch hübsch und möchte es haben, um so wie die Person auf dem Bild zu sein.

Der Wunsch, ein teureres Handy, ein tolles Auto oder Markenklamotten zu besitzen, ist nichts Natürliches, sondern wird durch die Werbung andere Medien in den Menschen erzeugt.

Das Gegengewicht dazu bilden Organisationen wie die Kirche, die den Menschen feste und bleibende Werte anbieten. Die Kirchen lehren, dass das Trachten nach Luxus und äußerem Protz falsch sei. In der religiösen Sprache ausgedrückt ist es Sünde. Man muss sich frei machen von solchen Süchten nach teuren Dingen und soll sich stattdessen um edle Werte bemühen, anderen Menschen helfen und ethisch korrekt leben. Es hat auch viele christliche Unternehmer gegeben, die es zu großem Reichtum gebracht haben, aber nie mit Luxus geprotzt haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die erfundene Armut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die erfundene Armut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die erfundene Armut»

Обсуждение, отзывы о книге «Die erfundene Armut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x