HaMuJu - Paulo am Ende der Seidenstraße (8)
Здесь есть возможность читать онлайн «HaMuJu - Paulo am Ende der Seidenstraße (8)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Paulo am Ende der Seidenstraße (8)
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Paulo am Ende der Seidenstraße (8): краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Paulo am Ende der Seidenstraße (8)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Paulo am Ende der Seidenstraße (8) — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Paulo am Ende der Seidenstraße (8)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Yinping war ein Flussnest, wie die anderen Dörfer am Fluss, die wir bis dahin gesehen hatten, auch, man konnte sich glücklich schätzen, eine asphaltierte Dorfstraße vorzufinden. Lo und ich waren wieder einkaufen, wir gingen zuerst zum Bäcker und holten gutes frisches Brot, dann kauften wir im Supermarkt lauter leckere Sachen, die zu gutem Brot passten, wie Käse, Büchsenfleisch und Dauerwurst. Wir wollten kalt essen, das würde weniger Arbeit machen und schmeckte ebenso gut, wir kauften auch jede Menge Obst, das wegen seines Vitamingehaltes wichtig , und wir stockten unseren Biervorrat auf. Wir hatten wieder meinen Rucksack als Tragetasche mit, er war aber nicht so schwer geworden, wie bei unserem ersten Einkauf, stabil genug war er, ich hatte die Nähte kontrolliert. Ich sagte Lo frei heraus, dass ich keine Präservative hätte und Lo ging im Supermarkt zum passenden Regal und nahm wie selbstverständlich eine Packung Kondome heraus. Anschließend setzten Lo und ich mich in Yinping vor eine Kneipe und tranken Bier.
Einige Kinder kamen und schauten neugierig, was die Fremden denn da in ihrem Dorf machten und lachten. Ich gab jedem der Kinder hundert Yuan, die Kinder lachten laut auf und rannten davon. Ich wusste nicht, wie das Verhalten der Kinder zu deuten wäre, Lo sagte, dass das schon in Ordnung wäre, die Kinder freuten sich, ihr Lachen wäre ihr Dank. Ich zahlte und wir liefen zum Boot zurück, wo Lan und Mayleen schon den Tisch gedeckt hatten. Wir hatten noch Tomate und Gurke, die wir zerkleinerten und mit klein geschnittener Zwiebel anrichteten. Wir zerteilten das Brot, legten Käse und Dauerwurst auf den Tisch und öffneten das Büchsenfleisch, das zwar eine undefinierbare Fleischmasse mit vielen Fettstücken war, aber eine sehr gute Würze hatte und ausgezeichnet schmeckte. Ich sagte Lo, Mayleen und Lan dann, dass in Deutschland die wildesten Gerüchte darüber kursierten, was die Chinesen äßen, unsere China-Restaurants wären ja eigentlich Hongkong- oder Indonesien-Restaurants. Viele Deutsche glaubten, dass die Chinesen alles äßen, was Beine hatte, so wie Katzen und Hunde, ja sogar vor Ratten schreckten viele nicht zurück, auch Insekten wären nicht verpönt. Mayleen entgegnete, dass sich die Essgewohnheiten in China stark unterschieden, je nach Region gäbe es unterschiedliche Küchen, es würden tatsächlich auch Hunde gegessen, wogegen eigentlich nichts spräche, Hunde wären saubere Tiere und hätten gutes Fleisch, sie selbst hätte aber noch nie Hund gegessen. Der Genuss von Ratten wäre in Vietnam verbreitet, sie hätte noch nicht davon gehört, dass in China Rattenfleisch gegessen würde, der Genuss von Rattenfleisch wäre sicher nicht unproblematisch, weil Ratten in Fäkalien lebten und ihr Fleisch deshalb unrein wäre. Das Lieblingsfleisch der Chinesen wäre Schweinefleisch, Rindfleisch würde auch gerne gegessen, wäre aber zu teuer, Geflügel rangierte auf dem Speiseplan ganz oben, es gäbe sehr gute Rezepte mit Geflügelfleisch, zum Beispiel Hähnchen süß-sauer. Das Schwein würde übrigens gegessen, obwohl es sich im Dreck wälzte und im Regelfall keinen sauberen Eindruck machte. Insekten äße man in Südwestasien als Proteinlieferanten, sie würden in Öl frittiert und schmeckten zum Teil ganz gut, Mayleen hätte einmal Insekten probiert, müsste sie aber nicht noch einmal essen. Dann erzählten Lan und Lo von ihren Essvorlieben und ich erzählte von der mitteleuropäischen Küche, die mittlerweile so facettenreich geworden war, dass man gar nicht wusste, wo man anfangen sollte.
Ich erzählte von der Resonanz der italienischen Küche in den deutschen Restaurants, dass die Jugendlichen mit Vorliebe Pizza äßen und die Erwachsenen den italienischen Wein entdeckt hätten, dass man aber meinen Vater früher mit Nudeln hätte jagen können. Ich sagte, dass auch ich sehr gerne italienisch äße, die mediterrane Küche wäre obendrein auch sehr gesund, wegen des Olivenöls und wegen der Kräuter. Wir öffneten vier Bierflaschen und prosteten uns zu, das Bier war schön kalt, Lan und ich tranken einen Schnaps zum Essen, die Mädchen verzichteten. Wir aßen in aller Ruhe, hatten Zeit ohne Ende, niemand störte uns.
Ein solches Essen liebte ich, fern von allem, es war mucksmäuschenstill, die Temperatur stimmte, ich war glücklich. Gut, dass wir so einen versierten Mechaniker an Bord hätten, meinte Lan und wies auf mich. Ich entgegnete, dass das am Morgen doch wirklich ein Klacks gewesen wäre und wenn ich so etwas nicht schon einmal erlebt hätte, hätte ich auch nicht gewusst, was zu tun gewesen wäre. Lan stieß mit seinem vollen Schnapsglas mit mir an, wir nahmen beide noch einen zweiten Schnaps, dann brachte ich die Flasche fort, damit wir nicht schon am frühen Abend betrunken wären. Wir steckten unsere Petroleumlampe an und sahen, dass viele Mücken in das Licht flogen, Lan hatte Duftkerzen gegen die Mücken mitgenommen, stellte welche auf den Tisch und steckte sie an. Tatsächlich hatte man den Endruck, die Stecherei ließe nach.
Die Kerzen gaben beim Verbrennen ätherische Dämpfe frei, die die Mücke abstießen, was sollte man aber im Bett machen? Lan hatte zu dem Zweck ein Insektenmittel, mit dem man sich einreiben müsste, das stänke zwar, wäre aber hoch wirksam, er hätte jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht. Mayleen und Lo fingen plötzlich an, wunderschön zu singen, sie sangen ein Lied von Trauer und Freude, wie sie mir hinterher sagten und ich glaubte, den Inhalt an der Melodie und dem Ausdruck der beiden erraten zu können, Lan summte mit und als ich die Melodie halbwegs verstanden hatte, summte auch ich mit, wie gern hätte ich mitgesungen, aber dazu fehlten mir die Sprachkentnisse. Lan und ich klatschten Beifall, als die beiden aufgehört hatten, sie bedankten sich und sangen gleich ein neues, mindestens genau so schönes Lied, Lan und ich summten wieder mit. Ich erzählte anschließend, dass es zu meiner Jugendzeit Sitte war, am Lagerfeuer zu singen, wir hätten Lieder gesungen, die jeder kannte und jeder sang auch mit. So ein Lied verband alle miteinander und hob einen in eine andere Sphäre, eine Sphäre, die über dem Alltag angesiedelt war und die etwas ganz Besonderes hatte, etwas, das jeder spürte, etwas, das jeden beseelte, was man schon daran merkte, dass man sich im Anschluss an das Singen ganz leise unterhielt, was sich dann zwar wieder verlor, aber zumindest eine Zeit lang angehalten hatte. Ich glaubte, dass solches Singen die Menschen glücklich stimmte, man sang mit anderen gemeinsam Texte, die schon alt waren und auf deren Sinn es gar nicht ankam, es war das gemeinsame Singen, das verzauberte und entrückte. Nach dem wunderschönen Gesang aßen wir weiter, wir waren sehr guter Stimmung und meine drei Gastgeber sagten mir dann noch einmal, dass sie glaubten, mit mir einen Glücksgriff getan zu haben, es wäre schade, dass ich nicht den ganzen Bogen des Gelben Flusses mitführe. Ich dankte für das hohe Lob und prostete den anderen zu, so langsam merkte ich den Alkohol, ich hatte auch schon zwei Schnäpse und vier Bier intus, das Bier im Dorf noch gar nicht mitgerechnet.
Es war ein sehr gemütlicher Abend und es fiel schwer, dann irgendwann ins Bett zu gehen, es war schon Mitternacht. Ich küsste Lo und wir gingen beide in unsere Kajüte, zu müde, um uns noch zu lieben. Als ich am nächsten Morgen die Tür zu unserer Minidusche öffnete, stand Lo unter der Dusche, sie hatte vergessen die Kabinentür abzuschließen. Sie sah mich an und zeigte keine Scheu, sie stand nackt vor mir und machte keine Anstalten, etwas von sich mit den Armen oder einem Handtuch zu verdecken, so konnte ich sie betrachten und es schien Lo zu gefallen, wie ich sie ansah. Mir fehlten die Worte, so schön war Lo, ihr Busen war klein und fest, ihr Körper wohlproportioniert. Ich küsste sie und zog mich wieder zurück. Nach dem Duschen trafen wir uns alle vier beim Frühstück an Deck, es war ein herrlicher Tag und wir waren guter Dinge. Lan hatte die Karte hervorgeholt und wir schauten, welches unser Tagesziel sein könnte. Wir waren uns einig, dass wir versuchen sollten, in die fruchtbare Ebene von Zhongwei zu kommen, das wären allerdings um die hundert Kilometer, wir könnten es zumindest versuchen, dann hätten wir für längere Zeit erst einmal das Gebirge hinter uns.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Paulo am Ende der Seidenstraße (8)»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Paulo am Ende der Seidenstraße (8)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Paulo am Ende der Seidenstraße (8)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.