Rosi Esterhammer - Schatz du nervst!

Здесь есть возможность читать онлайн «Rosi Esterhammer - Schatz du nervst!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schatz du nervst!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schatz du nervst!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt unzählige kleine und große «Aufreger» in unserem täglichen Miteinander. Manches nervt nur ein wenig, anderes bringt uns ganz aus dem Gleichgewicht. Wie damit umgehen, wenn die Zahnpasta-Tube offen bleibt und uns der Kragen platzt? Was tun, wenn wir vor Zorn kochen, weil das Auto mit leerem Tank in der Garage steht? Wie reagieren, wenn wir uns ärgern über Fragen wie «Liebst Du mich noch?» oder «Was denkst Du gerade?» Die Reaktionen auf diese allzu bekannten Worte, Sätze, Fragen und Eigenheiten sind bestens eingeübt und werden schlafwandlerisch ausgeführt. Daraus entwickelt sich dann eine Dynamik in Beziehungen, die oftmals kaum zu stoppen ist.
Entdecken Sie in diesem Buch…
…wie Sie sich als Paar besser verstehen
…wie Sie mit Ihren Anliegen Ihren Schatz wirklich erreichen
…wie eine Dusche Ihre Beziehung bereichert
MEHR ZUM THEMA UNTER: WWW.SCHATZ-DU-NERVST.DE

Schatz du nervst! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schatz du nervst!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.1 Die rosarote Brille

Denken sie doch mal zurück, an die ersten Tage, als Sie sich kennenlernten. Ihr Herz schlug bis zum Hals. Sie hatten Schmetterlinge im Bauch und an Schlafen war nicht zu denken. Ihre Gedanken drehten sich nur um Ihren Schatz. Es gab nichts Wichtigeres, als dem Traummann oder der Traumfrau jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Haben Sie, liebe Männer, nicht alles getan, um Ihre Partnerin auf Rosen zu betten? Haben Sie, statt mit einer Flasche Bier mit Freunden vor dem Fernseher zu fläzen und Fußball zu schauen, sie liebevoll im Arm gehalten beim Kinoklassiker „Vom Winde verweht“? Klapperten Sie alle Schuhläden der Stadt mit ihr ab?

Oder Sie, liebe Frauen, haben Sie auch ganz verzückt bei der Motorradreparatur zugeguckt? Und haben Sie auch bei 30 Grad, statt gemütlich mit einem Buch am See zu liegen, den Traummann auf dem Fußballplatz angefeuert?

Was haben Sie alles für Ihren Traumpartner getan und er für Sie? Alles an ihm war umwerfend und der Schatz war ohne Fehler. Alles passte. Doch – und das ist uns allen rational ganz klar – die Zeiten ändern sich. Der Alltag schleicht sich langsam in unser gemeinsames Leben und die rosarote Brille bleibt immer öfter im Etui. Oder auch naturwissenschaftlich erklärt: Der Hormoncocktail im Körper verändert sich. Die Gehirnforschung stellt alles auf den Kopf: Wir sagen zwar, „Ich liebe dich von ganzem Herzen“ und gleichzeitig liest man, dass Liebe keine Herzensangelegenheit ist, sondern sich im Gehirn abspielt:

Sind wir verliebt, reagiert das Gehirn wie bei Süchtigen. Der Schatz wird zum Suchtobjekt. Und schon ein Bild des Liebsten reicht, um das Belohnungszentrum im Gehirn zu aktivieren. Wir sind glücklich, wenn wir nur an ihn oder sie denken. Gleichzeitig wird der Bereich, der für rationale Entscheidungen zuständig ist, gehemmt.

„Liebe macht blind“ heißt es ja bekanntlich im Volksmund. Hormone und Botenstoffe sind der Auslöser für unsere Liebesgefühle. Dies sind vor allem die Schilddrüsen-, Stress- und Geschlechtshormone. Da ist das „Kuschelhormon“ Oxytocin, das Stresshormon Adrenalin und das männliche Geschlechtshormon Testosteron. Adrenalin lässt das Herz höher schlagen. Testosteron lässt uns sexuell aktiv werden. Oxytocin schafft Vertrauen und Bindungsfähigkeit. Der Botenstoff Serotonin sinkt wie bei Zwangskranken und der Botenstoff Dopamin aktiviert wie bei Suchtkranken das Belohnungszentrum im Gehirn.

Nach einiger Zeit lässt der Effekt nach, den der Liebste auf unser Belohnungszentrum im Gehirn hat. Es werden weniger Hormone ausgeschüttet und Botenstoffe aktiviert bzw. sogar deaktiviert. Die Verliebtheit lässt nach. Wir spüren keine Schmetterlinge mehr und das Herz schlägt wieder normal. Der Kopf wird klar und die rosarote Brille verschwindet.

2.2 Vorsorgen statt Nachsorgen

Was passiert nun, wenn die Partner die Brille der Verliebtheit abnehmen? Wenn der Hormonrausch vorüber ist und wir den Partner so sehen, wie er wirklich ist. Mit Ecken und Kanten, mit Eigenschaften, die wir nicht mögen oder die wir sogar absolut nicht ausstehen können. Und wenn auch wir so gesehen werden, wie wir wirklich sind? Handeln Sie, bevor es zu spät ist. Angenommen Sie haben starke Schmerzen. Warten Sie sechs Jahre, bis die Schmerzen unerträglich werden, bevor Sie zum Arzt gehen? Laut Eheberater John Gottman dauert es nämlich in der Regel genau sechs Jahre, bis unglückliche Ehepaare sich bei ernsthaften Problemen professionelle Unterstützung suchen. Wir hören von unseren Klienten sehr oft: „Hätten wir doch früher professionelle Hilfe in Anspruch genommen, dann hätten wir uns einiges erspart.“ Manchmal ist es dann sogar zu spät für einen gemeinsamen Weg.

Viel wichtiger ist es aus unserer Sicht vorbeugend zu handeln. Nehmen Sie das Steuer Ihres Beziehungsschiffes selbst in die Hand. Pflegen Sie es, solange Sie ruhig im Hafen liegen.

2.3 Erste kleine Schritte

Aus Erfahrung weiß ich, dass der Mensch sich erst dann auf den Weg macht, wenn er ein lohnendes Ziel vor Augen hat. Dazu ein Beispiel: Jeder Bergsteiger, der einen Gipfel erklimmen will, tut das nicht aus Jux und Tollerei. Er hat sicherlich ein lohnendes Ziel vor seinem inneren Auge. „Ich habe den 3000er geschafft.“ oder „Ich wollte den unvergesslichen Blick über das Tegernseer Tal genießen.“ oder „Ich wollte zeigen, dass ich noch nicht zum alten Eisen gehöre“. Aber auch wenn ich meine Ernährung umstelle, habe ich ein Ziel vor Augen: „Den Fleischanteil reduzieren“ oder „einige Kilos an Gewicht verlieren“. Jetzt überlegen Sie, welches Ziel Sie für Ihre Beziehung erreichen möchten?

Möchten Sie sich besser verstehen, oder möchten Sie gemeinsam alt werden oder möchten Sie ein Fundament für die anstrengende Zeit mit Kind bauen?

Welches Ziel möchten Sie erreichen? Formulieren Sie es positiv. Stellen Sie sich die Frage, was anders wäre, wenn Sie Ihr Ziel erreichen würden.

Wer würde merken, dass Sie sich nun besser verstehen? Die Kinder, da Sie nun gemeinsam Ihre Entscheidungen vertreten oder die Freunde, weil Sie jetzt schneller eine Rückmeldung geben, ob Sie mit ins Kino gehen oder der Hund, weil Sie wieder gemeinsam mit ihm Gassi gehen. Überlegen Sie auch, wie es sich anfühlen würde, wenn sich Ihr Wunsch nach der Traumbeziehung erfüllen würde. Dafür lohnt es sich bestimmt, den ersten Schritt zu gehen.

Dafür lohnt es sich bestimmt, den ersten Schritt zu gehen Nun wird ja auch die Rally Paris Dakar nicht in einem Tag gefahren, sondern in Etappen. Auch beim Bergsteigen planen Sie Pausen als kleine Zwischenziele ein. Genauso ist es auch mit Ihren Zielen. Aus einzelnen Schritten werden Wege, die Sie ans Ziel bringen. Wie heißt es so schön: „Alle Wege führen nach Rom. Doch wer nicht losgeht, kommt nie an.“ Welchen ersten Schritt wollen Sie gehen? Sobald Sie im Buch auf etwas Interessantes stoßen, setzen Sie es um. Am besten sofort.
Wenn Sie alles machen wie bisher, wird sich nichts verändern Und bleiben Sie dabei, bis sich die ersten Schritte verankert haben und es zur Routine wird. Dann auf zum nächsten Schritt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Sie in den ersten 72 Stunden starten sollten, um eine Idee, einen Rat oder einen Vorsatz umzusetzen. Sonst werden Sie es wahrscheinlich gar nicht tun. Übernehmen Sie die Verantwortung und wagen Sie die Schritte. Da hilft es nur mutig zu sein, auszuprobieren und zu üben. Denn eines ist klar, wenn Sie alles machen wie bisher, wird sich nichts verändern. Ihr Schritt in eine positive Zukunft des Verstehens beginnt jetzt.

In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, wie Sie mit Wellen oder hohem Seegang in Ihrer Beziehung zurechtkommen.

30 DIE LANDKARTE DER GEFÜHLE und Bedürfnisse PersönlicheLandkartender - фото 5 30 DIE LANDKARTE DER GEFÜHLE und Bedürfnisse PersönlicheLandkartender - фото 6

3.0 DIE LANDKARTE DER GEFÜHLE

und Bedürfnisse

PersönlicheLandkartender Gefühle und Bedürfnisse Wie beim Autofahren oder auch sonst im Leben, wenn wir uns zurechtfinden wollen, vertrauen wir auf Landkarten. Der gute alte Falk Plan oder auch das elektronische Navigationssystem werden zur Orientierung herangezogen. Eine Landkarte hilft uns den richtigen Weg zu finden. So erschaffen wir uns auch in anderen Lebenslagen unsere ganz persönlichen Landkarten: z.B. wie wir unseren Haushalt regeln oder wie wir den beruflichen Alltag organisieren. Auch für unsere Gefühle und den Umgang damit haben wir uns eine ganz individuelle Landkarte geschaffen. Wir kennen manche Gefühle gut und manche gar nicht. Bei einigen Gefühlen schlagen wir sofort uns bekannte Wege ein und für andere Gefühle haben wir noch keinen Weg gefunden.

Hierzu ein Beispiel: Angenommen Sie haben in Ihrer Jugend gelernt, dass davon zu laufen die günstigste Reaktion ist, wenn Sie Angst haben. Dann haben Sie auf Ihrer Landkarte im Laufe der Jahre eine Autobahn dafür angelegt. Die Abzweigung in Richtung „das schaffe ich schon“ ist dann bei Ihnen noch nicht verknüpft mit der Erfahrung, dass es da noch alternative Routen gibt, die auf anderen Landkarten eingezeichnet sind. Das bedeutet, dass Ihr „inneres Navi“ Sie in einer schwierigen Situation mit monotoner Stimme und gleichbleibender Penetranz immer wieder auf die Autobahn schickt. Sollten Sie mutig werden und Ihre Taktik ändern wollen und einmal nicht davonlaufen wollen, wird Ihr Navi trotzdem versuchen, Sie auf die Autobahn zurück zu führen: „Bei der nächsten Möglichkeit bitte wenden“. Auch wenn Sie Ihren neuen Kurs halten wollen, wird Ihr Navi so schnell nicht aufgeben. Um neue Wege zu befahren, ist es daher hilfreich, die Navigationseinstellungen oder unsere inneren Landkarten noch einmal zu prüfen. Oder die Voreinstellung „immer die Autobahn benutzen“ zu ändern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schatz du nervst!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schatz du nervst!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schatz du nervst!»

Обсуждение, отзывы о книге «Schatz du nervst!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x