Ben Worthmann - Die Blödheit der Anderen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ben Worthmann - Die Blödheit der Anderen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Blödheit der Anderen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Blödheit der Anderen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die ganze Wahrheit über den deutschen Alltag!
*** Mal scherz-, mal schmerzhaft: Zwei Deutsche und wie sie ihr Land sehen. ***
Das Leben ist schön. Aber manches daran ist eben leider auch ziemlich blöd. Wenn man mit offenen Augen und wachem Blick durch dieses Leben geht und noch nicht völlig abgestumpft ist, stellt man immer wieder fest, dass man sogar von ganz schön viel Blödheit umgeben ist. Wir, die beiden Autoren, haben jedenfalls so unsere Beobachtungen gemacht, und da wir nicht zu denjenigen gehören, die dergleichen einfach für sich behalten können, haben wir beschlossen, den Rest der Welt oder doch zumindest Deutschlands daran teilhaben zu lassen, in dem einige Dinge endlich einmal beim Namen genannt werden – schonungslos, sebstkritisch, ironisch und gnadenlos ehrlich, einschließlich des Bekenntnisses, dass natürlich auch wir selber von der Blödheit unserer Landsleute nicht ausgeschlossen sind.
Greta Behrens und Ben Worthmann, beide als Journalisten und Buchautoren tätig, begegneten vor Jahren einander rein zufällig beim Beelitzer Spargelfest und stellten zunächst einmal fest, dass sie sehr verschieden sind: Sie jung und aus dem Osten stammend, er schon ein ziemlich alter Wessi. Aber dann entdeckten sie auch Gemeinsamkeiten, vor allem die Lust am Schreiben und am Lästern. Es gibt kaum ein Thema, das vor ihnen sicher wäre.
*** Heitere bis bissige Plaudereien über Gott und die Welt der Deutschen. ***
Aus dem Inhalt: ASAP ins Still-Café // Der Ausverkauf der Schönheit // Wallander und die bösen Russen // Hoeneß, Bukowski & Co.// Nichts zu berichten // Mehdorn, Chuck Norris und Schlagsahne// Achtung, Jane Birkin nackt! // Zöllner und der Mann ohne Beine // Mittelpunkt des Universums // Die Blödheit der Anderen // Die berühmte Dichterin // Pinky und Minna // Und immer an den Leser denken! // Beamten-Bashing // Shoppen und Zicken // Ein Zufall namens Volker // Blöde grinsen // Klatsche aus den eigenen Reihen // It's only TV // Betrunken vom Leben

Die Blödheit der Anderen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Blödheit der Anderen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ben Worthmann, Greta Behrens

Die Blödheit der Anderen

Geschichten aus dem fast normalen Leben

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ben Worthmann Greta Behrens Die Blödheit der Anderen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ben Worthmann, Greta Behrens Die Blödheit der Anderen Geschichten aus dem fast normalen Leben Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein Geleitwort von den Autoren Ein Geleitwort von den Autoren Das Leben ist schön. Aber manches daran ist eben leider auch ziemlich blöd. Wenn man mit offenen Augen und wachem Blick durch dieses Leben geht und noch nicht völlig abgestumpft ist, stellt man immer wieder fest, dass man sogar von ganz schön viel Blödheit umgeben ist. Wir, die beiden Autoren, haben jedenfalls so unsere Beobachtungen gemacht, und da wir nicht zu denjenigen gehören, die dergleichen einfach für sich behalten können, haben wir beschlossen, den Rest der Welt oder doch zumindest Deutschlands daran teilhaben zu lassen, in dem einige Dinge endlich einmal beim Namen genannt werden – schonungslos, sebstkritisch, ironisch und gnadenlos ehrlich, einschließlich des Bekenntnisses, dass natürlich auch wir selber von der Blödheit unserer Landsleute nicht ausgeschlossen sind. Greta Behrens und Ben Worthmann, beide als Journalisten und Buchautoren tätig, begegneten vor Jahren einander rein zufällig bei einem Beelitzer Spargelfest und stellten zunächst einmal fest, dass sie sehr verschieden sind: Sie jung und aus dem Osten stammend, er schon ein ziemlich alter Wessi. Aber dann entdeckten sie auch Gemeinsamkeiten, vor allem die Lust am Schreiben und am Lästern. Es gibt kaum ein Thema, das vor ihnen sicher wäre.

ASAP ins Still-Café

Nichts zu berichten

Der Ausverkauf der Schönheit

Hoeneß, Bukowski und Co.

Zöllner und der Mann ohne Beine

Achtung, Jane Birkin nackt!

Mittelpunkt des Universums

Die Blödheit der Anderen

Pinky und Minna

Wallander und die bösen Russen

Die berühmte Dichterin

Mehdorn, Chuck Norris und Schlagsahne

Ein Zufall namens Volker

Und immer an den Leser denken

Shoppen und Zicken

Beamten-Bashing

Blöde grinsen

Klatsche aus den eigenen Reihen

It's only TV

Betrunken vom Leben

Mehr von den Autoren

Impressum neobooks

Ein Geleitwort von den Autoren

Das Leben ist schön. Aber manches daran ist eben leider auch ziemlich blöd. Wenn man mit offenen Augen und wachem Blick durch dieses Leben geht und noch nicht völlig abgestumpft ist, stellt man immer wieder fest, dass man sogar von ganz schön viel Blödheit umgeben ist. Wir, die beiden Autoren, haben jedenfalls so unsere Beobachtungen gemacht, und da wir nicht zu denjenigen gehören, die dergleichen einfach für sich behalten können, haben wir beschlossen, den Rest der Welt oder doch zumindest Deutschlands daran teilhaben zu lassen, in dem einige Dinge endlich einmal beim Namen genannt werden – schonungslos, sebstkritisch, ironisch und gnadenlos ehrlich, einschließlich des Bekenntnisses, dass natürlich auch wir selber von der Blödheit unserer Landsleute nicht ausgeschlossen sind.

Greta Behrens und Ben Worthmann, beide als Journalisten und Buchautoren tätig, begegneten vor Jahren einander rein zufällig bei einem Beelitzer Spargelfest und stellten zunächst einmal fest, dass sie sehr verschieden sind: Sie jung und aus dem Osten stammend, er schon ein ziemlich alter Wessi. Aber dann entdeckten sie auch Gemeinsamkeiten, vor allem die Lust am Schreiben und am Lästern. Es gibt kaum ein Thema, das vor ihnen sicher wäre.

ASAP ins Still-Café

Achtung Achtung jetzt wird es ein bisschen indiskretprivat ich warne Sie - фото 2

Achtung, Achtung, jetzt wird es ein bisschen indiskret-privat, ich warne Sie, liebe Leserinnen und Leser und dich, lieber Ben, lieber schon mal vor. Ich habe nämlich etwas an mir festgestellt, von dem ich gern vor anderen behauptet habe, dass ich es nicht habe: das Spanner-Gen. Aber ich habe es doch. Und das leicht Unheimliche dabei: ich fühle mich, als hätte man bei mir, zusätzlich zum Spanner-Gen auch noch eine neumodische Spanner-Krankheit diagnostiziert, eine für die es noch keine Medikamente gibt und die man nur behandeln kann, indem man dem Spanner eine ordentliche Backpfeife verpasst.

Wenn in Berlin Unfälle passieren, und Unfälle passieren in einer Großstadt wie dieser ja öfter mal, bleibe ich nie stehen und schaue dabei zu, was in den folgenden Minuten passiert, die ja im Grunde meist gleich ablaufen: Jemand ruft einen Krankenwagen, dann steigen zwei Sanitäter aus, versorgen den Verletzten und fahren mit Sirenengeheul und Karacho davon.

Ich gehöre für gewöhnlich zu denjenigen, die sich gnadenlos über andere Spanner auslassen: Was stehen die da so blöde rum? Was gibt’s da zu glotzen? Haben die kein Zuhause? Und ja, ich weiß auch, dass so ein Unfall unsere Urängste anspricht und man im Grunde genommen auch nicht spannt, um sich künstlich an der Szenerie aufzugeilen, nein, der Mensch per se ist erst von dem Geschehen so gelähmt, dass er stehenbleibt, stehenbleiben muss. Und guckt. Und spannt. Wie ein neugieriger Zombi. Und manche verarbeiten das Ereignis nicht so schnell und kriegen es nicht auf die Reihe, wenn ihr Kopf ihnen sagt: so, jetzt kannste eigentlich mal langsam wieder weitergehen.

Folgendes hat mich kürzlich vollends gelähmt. Kein Unfall. Diese Begebenheit löste mehrere Kurzschlüsse und Kettenreaktionen in meinem Hirn aus. Wie althergebracht schlurfe ich durch meinen Kiez. Die Dunkelheit brach bereits an. Ich bummle die Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg entlang, laufe vorbei an Bio-Märkten und Natur-Märkten und Bio-Bio-Bio-Märkten. Und stehe plötzlich vor einem Café. Von draußen schaue ich durch die Scheibe und sehe: Eine Mutter. Sie stillt ihr Kind. Am Tisch. Dazu trinkt sie ein Heißgetränk. Früher waren mir stillende Mütter in der Öffentlichkeit immer ein bisschen unangenehm, um nicht zu sagen, nicht ganz geheuer, aber heute macht mir das nichts mehr aus. Ich denke, dass das jeder Mutter selbst überlassen sein sollte, ob sie ihr Kind öffentlich stillt. Und sowieso, wir sind ja alle aufgeklärt und sehr modern.

Die Kellnerin kommt und streichelt des Babys Köpfchen. Ich werde bei diesem Anblick nun innerlich ein bisschen überheblich und kann nicht verstehen, wie die Kellnerin das Köpfchen des Kindes streicheln kann, wo es doch gerade an des Mutters Brust hängt. Nun gut, denke ich, vielleicht ist die Kellnerin ja die Hebamme der Stillerin oder deren Schwester oder deren Freundin oder, oder, oder. Ich möchte gerade weitergehen, als mir plötzlich dutzende Kinderwagen vorm Eingang des Ladens, im Eingang selbst und im Vorraum des Cafés auffallen. Also schaue ich noch einmal in das Café-Fenster. Und erblicke noch eine stillende Mutter. Und noch eine. Und hinten in der anderen Ecke des Raumes sitzen zwei Frauen an einem Tisch, die das Kind gemeinsam stillen. Also jede ihr eigenes natürlich.

Ich bin von dem Anblick elektrisiert. Mein Gemütszustand ist plötzlich... fast nicht mehr vorhanden. Ich habe ihn unbewusst ersetzt in einen Zustand der verzweifelten Verwunderung oder verwunderten Verzweiflung oder anders gesagt, ich merk schon, ich bin unfähig zu einer treffenderen Bezeichnung: einen Zustand der Fassungslosigkeit. Meine Gesichtszüge entgleiten. Mir klappt die Kinnlade runter, in der Gusche wird’s schon langsam etwas zügig. Ich – verwirrt. Wegen stillender Mütter, wegen eines Still-Cafés. Ich merke allmählich wie ich gehässig werde: Packen die hier in aller Öffentlichkeit ihre Brüste aus, diese jungen Mütter?, erdreiste ich mich zu fragen. Und stelle mir vor, was diese Damen so bestellen und ob es inzwischen nicht nur normal, sondern sogar en vogue ist, zum Stillen extra ins Café zu gehen. Ich bin so was von festgefahren! Und Passanten, die die Busen-Szenerie mitkriegen, ebenso. Sie schauen, raunen, zischen, tuscheln. Kopfschütteln. Unverständnis. Eine Omi verschluckt sich fast bei dem, wie sie es nennt, "obszönen Anblick der Barbusigen".

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Blödheit der Anderen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Blödheit der Anderen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Blödheit der Anderen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Blödheit der Anderen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x