Petra Hartmann - Geschichten aus Movenna

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Hartmann - Geschichten aus Movenna» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichten aus Movenna: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichten aus Movenna»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Verwünschte Hexen!
Warum zum Henker muss König Jurtak auch ausgerechnet seinen Sinn für Traditionen entdecken?
Seit Jahrhunderten wird der Kronprinz des Landes Movenna zu einem der alten Kräuterweiber in die Lehre gegeben, und der Eroberer Jurtak legt zum Leidwesen seines Sohnes großen Wert auf die alten Sitten und Gebräuche. Für den jungen Ardua beginnt eine harte Lehrzeit, denn die eigenwillige Lournu ist in ihren Lektionen alles andere als zimperlich …

Geschichten aus Movenna — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichten aus Movenna», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wunner äwer wunner – wat leit woll dar unner“.

„Eine reizvolle Aufgabe, in der Tat“, stellte der kleine Mann fest.

Der Techniker war der einzige, den die Aura des Tales nicht angerührt hatte, und Aeshna konnte es fast körperlich fühlen, wie unter den trockenen Worten der Zauber zerbrach.

Die Schatten wichen, und plötzlich war die Felsplatte über Surbolds Grab nicht mehr als ein gewöhnlicher Grabstein. Ein besonders großer Stein vielleicht, doch nichts was man nicht mit Hilfe von Rollen, Keilen und Seilwinden von der Stelle bewegen konnte. Die Soldaten Harvarts atmeten auf, und schon machten erste Scherzworte die Runde.

„Siehst du, du kleine Kröte“, grinste Jorn triumphierend zu Lournu hinüber, „wir brauchen deine Großmutter nicht einmal. Wir sind moderne Eroberer, mit uns marschiert eine neue Zeit in Movenna ein.“

Lournu sagte nichts darauf.

Der kleine Techniker hatte inzwischen seine Werkzeuge ausgepackt und gab den Soldaten seine Anweisungen. Harvart stand dabei, fast sah es aus, als habe der König abgedankt und die Macht in die Hände des schmächtigen Mannes gelegt. Und die riesenhaften Krieger, die den Techniker auf der Reise oft genug verlacht und verspottet hatten, nun sprangen und liefen sie nach seinem Befehl mit einer Demut und Bereitwilligkeit, die sie Harvart gegenüber nie gezeigt hatten. Hundert mächtige Eichen fällten Harvarts Männer an diesem Tage. Andere hoben einen tiefen Graben am Fuße der Steinplatte aus, wieder andere trieben Keile unter den Felsen oder verarbeiteten die Eichenstämme zu Hebeln und Rollen, während der Techniker mehrere Seilwinden anbrachte.

„Ich glaube“, flüsterte Lournu der Großmutter zu, „der kleine Mann ist gefährlicher als König Harvart.“ Aeshna nickte stumm.

Kurz vor Sonnenuntergang war der Techniker bereit. Tausend schwitzende und schwer atmende Riesen standen still und warteten auf seinen letzten Befehl. Seile, Hebel, Rollen, Keile und die riesenhafte Armee Harvarts, all dies stand bereit, harrte auf das Wort des mächtigsten Mannes in Movenna. Und er sprach es aus: „Jetzt.“

Da legten sich eintausend Riesen in die Seile, eintausend Männer zogen, schoben, drückten, hoben, eintausend Beinpaare stemmten sich gegen die Erde. Mächtig traten die Muskeln der Krieger hervor, Adern drohten zu platzen, Sehnen zu reißen, und der Stein hatte sich noch immer nicht geregt, doch dann – „Sieh nur, Großmutter, der Felsen!“, rief Lournu erschrocken aus – hob sich die gewaltige Steinplatte, erst langsam, endlich mit einem einzige mächtigen Ruck richtete sie sich auf und schlug dann donnernd um. Eintausend Krieger stürzten zur Erde und blieben keuchend im Gras liegen.

Der Felsen war bewegt worden, doch keiner der Soldaten hatte noch Kraft genug, zum Grab zurückzukehren.

Einzig Harvart, ein sehr alter, einsamer Mann, stand vor dem Felsen und las die Inschrift, die an der Unterseite der Grabplatte eingemeißelt war: „Dat was Tied, dat ek kom op anner Siet“, las er fassungslos und starrte in das leere Grab hinein. Das war Zeit, dass ich auf die andere Seite komme.

Kein Gold, kein Silber, kein Schmuck. Dafür das Heer vollkommen zugrunde gerichtet und die Soldkasse leer.

Das Gelächter in Movenna, das über ihn hereinbrechen würde, konnte er schon jetzt hören. Lachte es dort nicht bereits aus den Schatten um ihn herum, lachten nicht selbst die Schatten Movennas über den lächerlichen Eindringling?

Harvart presste die Hände auf die Ohren, aber das Gelächter wollte kein Ende nehmen, da lief er davon, tiefer und tiefer in den Wald hinein, und niemand in Movenna hat ihn je wieder gesehen.

*

„Was sollen wir jetzt tun, Großmutter?“, fragte Lournu leise, als sich die Soldaten nach und nach davongemacht hatten und es still und dunkel geworden war im Tal.

„Aufräumen“, sagte die Alte. „Fass mal mit an.“

Als Lournu die Hand an die Steinplatte legte, spürte sie ein eigenartiges Kribbeln in den Fingerspitzen, das sich durch ihren ganzen Körper fortsetzte. „Ist das jetzt Magie?“, flüsterte sie ehrfürchtig.

„Ich weiß es nicht genau“, entgegnete Aeshna.

Vorsichtig hoben die beiden Frauen die Felsplatte auf und legten sie zurück auf das Grab, wo sie hingehörte. Dort liegt sie heute noch, und jeder, der versuchen will, sie zu heben, wird sie leicht finden. Sie liegt im Tal der Schatten, wo die Geister Movennas tanzen, und auch Lournu und Aeshna sind schon seit langen Zeiten dort.

Die Krone Eirikirs

Ardua hielt das Buch mit beiden Armen fest umklammert. Sein Atem ging stoßweise, als er durch die Nacht hastete, mehrfach war er gestrauchelt, war lang hingeschlagen auf das scharfkantige Geröll und hatte sich üble Schürfwunden an Armen und Beinen zugezogen. Aber das Buch ließ er nicht los, obwohl der dickleibige Kodex viel zu schwer war, um von einem untrainierten, schwächlichen Jungen über weite Strecken getragen zu werden. Keuchend stürzte er voran, blickte immer wieder hastig über die Schulter zurück, doch einen möglichen Verfolger hätte er selbst bei Tage in der unwegsamen Felslandschaft nur schwer ausmachen können, um wie viel weniger in dieser mondlosen Nacht und mit flüchtigen, gehetzten Schulterblicken.

„Verwünschte Hexe!“, stieß er keuchend hervor und dachte neiderfüllt an seine Altersgenossen daheim in Mogàl, die bei ihren kriegerischen Übungen auch auf derartige nächtliche Fluchten in wüsten Felsgegenden vorbereitet worden waren. Hier in Movenna dagegen, so hatte man es seinem Vater einzureden gewusst, sei es Tradition, dass der zukünftige König zu einem der alten Kräuterweiber in die Lehre gegeben wurde. Wie hatte er nur darauf eingehen können. Ardua stolperte schwer atmend vorwärts. „Verwünschte Hexe!,“ keuchte er wieder und schaute sich im Laufen um, übersah dabei einen fast kniehohen Steinblock, stürzte und rutschte meterweit über feinkörnigen Schotter, bis er gegen eine Felswand prallte. Benommen blieb er liegen.

Das Buch hielt er noch immer umklammert, fest hatte er den in uraltes, brüchiges Leder eingebundenen Wälzer an sich gepresst, und obwohl er nun wirklich kaum noch Luft bekam, spielte ein triumphierendes Lächeln um seine Lippen. „Das hättest du nicht gedacht, Lournu, du alte Wetterhexe“, röchelte er, „dass dein kleiner Kräutersammler aus Mogàl dir deine Sprüche stiehlt.“

Langsam, sehr langsam beruhigte sich sein Atem wieder, es wurde still um ihn, nicht einmal Schotter rutschte noch nach. Offenbar hatte er seine Verfolger, wenn es solche gegeben haben sollte, tatsächlich abgeschüttelt. Er war allein. Zufrieden ließ er seine Finger über den Einband des Buches gleiten, ertastete Lederwülste, metallene Beschläge und die feingeschliffenen grünen Katzensteine aus dem nördlichen Gebirge, wo die Hexen, wie man in Mogàl erzählte, seinen Großvater getötet hatten. Das Leder war etwas abgeschabt von Arduas Sturz, doch hatten auch andere Unfälle im Laufe der Jahrhunderte an dem Buch ihre Spuren hinterlassen. Bei Tageslicht hatte er Brandlöcher im Einband sehen können, einige Seiten waren durch Bücherwürmer verstümmelt worden, und den allerletzten Zauberspruch hatte ein dunkler Blutfleck fast vollkommen unlesbar gemacht. Aber es roch gut, das Buch, es roch nach Pferden, nach Vanille, nach der uralten Magie des Landes Movenna. Warm und freundlich lag es in den Händen des jungen Prinzen, und ein bläuliches Glimmen schien von den Pergamentseiten auszugehen.

Entschlossen stand Ardua auf. Sein Atem hatte sich inzwischen fast vollkommen beruhigt, und auch der Puls schlug langsam und regelmäßig, wie ein Puls schlagen muss, wenn man sich mit magischen Dingen beschäftigen möchte. „Also, Schluss mit dem Blümchenpflücken“, murmelte er. „Jetzt wird es sich ja zeigen, ob man aus diesen Hexen nicht etwas mehr herausholen kann als Pfefferkuchenrezepte und Kräutertees.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichten aus Movenna»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichten aus Movenna» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Petra Hartmann - Ein Prinz für Movenna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Transsilvanische Briefe
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ephemera aeterna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ptahotep
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Fidelio
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ulf
Petra Hartmann
Отзывы о книге «Geschichten aus Movenna»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichten aus Movenna» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x